Perry Rhodan 2713: Im Wolkenmeer, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2713
Im Wolkenmeer
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten. Onryonen nannten sich diese, und schon bald stellten sie das Atopische Tribunal vor – Rhodan und Bostich sollten sich für Taten der Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2713: Im Wolkenmeer, Christian Montillon (Buch)

Maddrax 354: Alte Wunden, Mia Zorn (Buch)

Maddrax 354
Alte Wunden
Mia Zorn
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Arulla in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt wurden, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Bisher waren sie in New Orleans, an den Niagarafällen und in Maine tätig, jetzt sind sie auf dem Weg nach Washington. Dort hat Arthur Crow gerade in seiner neuesten Inkarnation die Herrschaft zurückerobert.

Weiterlesen: Maddrax 354: Alte Wunden, Mia Zorn (Buch)

Die Welten von Thorgal – Die Jugend von Thorgal 1: Die drei Schwestern (Comic)

Die Welten von Thorgal – Die Jugend von Thorgal 1: Die drei Schwestern
(Les Mondes De Thorgal – Jeunesse: Le trois soeurs Minkelsönn)
Text: Yann
Zeichnungen und Farben: Roman Surzhenko
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-620-2

Von Frank Drehmel

Ein selten strenger Winter führt dazu, dass die Wikingergemeinschaft, der der junge Thorgal angehört, nicht nur einfach darbt und Hunger leidet, sondern täglich den Tod von Frauen, Kindern und Greisen beklagen muss. Da die flehentlichen Gebete von den Göttern nicht erhört werden und die Rückkehr der Krieger und der Drakkars und somit die Lieferung von Nahrung nicht abzusehen ist, beschließt der junge Björn als Interimsführer und Stellvertreter seines Vaters das Ungeheuerliche: man soll den Göttern einen Menschenopfer darbringen!

Weiterlesen: Die Welten von Thorgal – Die Jugend von Thorgal 1: Die drei Schwestern (Comic)

Segmente 1: Lexipolis (Comic)

Segmente 1: Lexipolis
(Segments: Lexipolis)
Text: Richard Malka
Artwork: Juan Gimènez
Übersetzung: Oriol Schreibweis
Splitter, 2013, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-629-5

Von Frank Drehmel

Lexipolis ist der Hauptplanet im Sektor des Ordens der Galaktischen Union und Sitz des Führungsrates – eines Gremiums sieben Unsterblicher – des menschlichen Weltenbundes, der nach einem bestimmten sozialen Konzept organisiert ist, dem Konzept der Segmentation: die Galaxis ist in sieben strikt gegeneinander abgegrenzte Sektoren aufgeteilt, in denen jeweils genau eine einzige Funktion, eine einzige menschliche Neigung, zum alles bestimmenden Prinzip erhoben und durch eine bestimmte Farbe repräsentiert ist: Ordnung, Krieg, Vergnügen, Handel, Spiritualität, Kreativität und Arbeit.

Weiterlesen: Segmente 1: Lexipolis (Comic)

phantastisch! Ausgabe 51 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 51
Titelbild: Arndt Drechsler
Atlantis, 2013, Magazin, 72 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Haben die letzten Ausgaben der „phantastisch!“ ihren Blick eher in die Zukunft gerichtet, auch wenn diese in der Vergangenheit entstanden ist, so kommen nun in der 51. Ausgabe auch einmal wieder die anderen phantastischen Genres, vor allem aber die Fantasy und der gepflegte Horror, zu ihrem Recht.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 51 (Magazin)

Wolfgang Jeschke: Dschiheads (Buch)

Wolfgang Jeschke
Dschiheads
Heyne, 2013, Taschenbuch, 368 Seiten. 7,99 EUR, ISBN 978-3-453-31491-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Wolfgang Jeschke ist nicht nur jahrzehntelang einer der bedeutendsten Herausgeber einer Phantastik-Reihe in Deutschland gewesen (nämlich der Heyne Reihe), er ist zudem auch noch einer der profiliertesten und vor allem besten deutschen SF-Schriftsteller. Wenn also ein neues Werk von ihm erscheint, dann ist dies oft ein Grund zur Freude für Leser anspruchsvoller und trotzdem unterhaltsamer Science Fiction.

Dies bestätigt sich bei seinem neuesten Roman wieder vollauf, denn erneut gelingt es dem Autor, eine spannende Geschichte zu erzählen, ohne dabei allzu sehr in Klischees zu verfallen oder Belanglosigkeiten aneinanderzureihen.

Weiterlesen: Wolfgang Jeschke: Dschiheads (Buch)

James Bond 8: In tödlicher Mission, Ian Fleming (Buch)

James Band 8
In tödlicher Mission
Ian Fleming
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-386425-084-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Bei „In tödlicher Mission“ handelt es sich um keinen weiteren „James Bond“-Roman, sondern stattdessen um eine Kurzgeschichten-Sammlung. Dem ein oder anderen werden die Titel dennoch bekannt vorkommen; aber nur wenige der Erzählungen haben wirklich etwas mit den gleichnamigen Filmen zu tun.

Weiterlesen: James Bond 8: In tödlicher Mission, Ian Fleming (Buch)

James Bond 7: Goldfinger, Ian Fleming (Buch)

James Band 7
Goldfinger
Ian Fleming
(Goldfinger, 1959)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 394 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-386425-082-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Goldfinger“ gehört zu den erfolgreichsten Filmen der „James Bond“-Reihe, was vermutlich nicht zuletzt an der Darstellung von Gerd Fröbe und den erstmals aktiv eingesetzten Gadgets auf beiden Seiten liegt. Wie immer ist der Roman von Ian Fleming die Vorlage – und der geneigte Leser wird erkennen, wie anders die Geschichte im Original doch ist.

Weiterlesen: James Bond 7: Goldfinger, Ian Fleming (Buch)

Horror Factory4: Teufelsbrut & 5: Necroversum: Der Riss & 6: Das Grab (Buch)

Horror Factory
4: Teufelsbrut, Timothy Stahl
5: Necroversum: Der Riss, Uwe Voehl
6: Das Grab, Manfred Weinland
Bastei Entertainment, 2013, eBook, je 1,49 EUR

Von Olaf J. Menke

Munter erscheint weiter alle zwei Wochen ein Kurzroman innerhalb der digitalen Reihe „Horror Factory“. Es scheint, als habe sich die neue Reihe auch als Erfolg für Lübbe herausgestellt, denn hinter den Kulissen wird offensichtlich bereits an einer weiteren Staffel gewerkelt. Glaubt man Gerüchten, so wird es darin mindestens neue Storys von Timothy Stahl und Christian Endres geben – und den ersten weiblichen Beitrag zur Reihe. Hier aber erst mal ein Blick auf den zweiten Dreierblock.

Weiterlesen: Horror Factory4: Teufelsbrut & 5: Necroversum: Der Riss & 6: Das Grab (Buch)

John Everson: Ligeia (Buch)

John Everson
Ligeia
(Siren)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexander Amberg
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2013, Taschenbuch, 408 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-188-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nichts erschüttert ein Paar mehr, als der Tod ihres Kindes. Seitdem ihr Sohn im Meer ertrunken ist, entfremden Evan und Sarah sich immer mehr voneinander. Sarah sucht Trost und Vergessen im Alkohol, ihr Mann unternimmt manische nächtliche Spaziergänge am Meer. An einer gefährlichen Felsklippe, Gull's Point genannt,stößt er dabei auf eine faszinierende nackte Frau, deren Gesang ihn magisch anzieht. Er lässt sich mit der unbekannten Schönen ein, überwindet gar seine panische Furcht vor dem Meer – nur um erkennen zu müssen, dass die Gerüchte über eine menschenfressende Meerjungfrau der Wahrheit entsprechen..

Weiterlesen: John Everson: Ligeia (Buch)