Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 2 (Buch)

Wade H. Garrett
Ein Blick in die Hölle - Buch 2
(The Angel of Vengeance)
Übersetzung: Christian Jentzsch
Festa, 2016, Paperback, 314 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Selbstjustiz ist gesetzlich überall auf der Welt verboten. Und das hat einen guten Grund, sind doch die Opfer und ihre Angehörigen bei der Suche nach den Tätern, die sie ins Unglück gestürzt haben, nicht eben objektiv und unvoreingenommen. Allerdings mangelt es unserem modernen Rechtssystem oftmals an einer wirklichen Strafe, gehen gerade in den USA Täter, wenn sie nur über einen versierten, teuren Anwalt verfügen, als freier Mann oder Frau aus dem Gerichtssaal, so schuldig im Sinne der Anklage sie eigentlich auch wären.

Weiterlesen: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 2 (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 13: 1713, Dirk van den Boom (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 13
1713
Dirk van den Boom
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2016, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-122-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die neunte Expansion der Hondh ist in vollem Gange. Längst haben sich die gewaltigen Raumstreitkräfte der Aggressoren in Marsch gesetzt, wurden erste Systeme überfallen und eingenommen. Die Botschaft, die der Expansion dabei vorausgeht lautet: Ergebt Euch, und niemandem wird etwas geschehen. Das Dumme an dieser Botschaft ist, dass sie auch noch wahr ist.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 13: 1713, Dirk van den Boom (Buch)

Cixin Liu: Die drei Sonnen (Buch)

Cixin Liu
Die drei Sonnen
(Three Body, 2008)
Übersetzung: Martina Hasse
Übersetzung des Nachworts des Autors: Jakob Schmidt
Titelbild: Stephan Martinière
Heyne, 2016, Paperback, 592 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31716-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Dem chinesischen Autor Cixin Liu ist mit dem vorliegenden Werk ein wahres Kunststück gelungen, und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Als erstem Chinesen gelang es ihm mit „Die drei Sonnen“ den bekannten US-amerikanischen Hugo Award in der Kategorie Bester Roman zu gewinnen und zudem eines der ausgelutschtesten, ältesten und langweiligsten Sujets der SF nochmals völlig neue und vor allem interessante Seiten abzugewinnen.

Weiterlesen: Cixin Liu: Die drei Sonnen (Buch)

Perry Rhodan: Meister der Insel - Extended 2: Andromeda-Timeshift, Michael Pfrommer & Kurt Kobler (Buch)

Perry Rhodan: Meister der Insel - Extended 2
Andromeda-Timeshift
Michael Pfrommer & Kurt Kobler
Titelbild: Raimund Peter
Illustrationen im Innenteil: Raimund Peter/Martin Marheinecke
Terranischer Club Eden, 2013, Paperback, 196 Seiten, 7,50 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Im Jahr 2406 sind die Meister der Insel zwar besiegt, doch gänzlich abgewendet ist die Bedrohung nicht, die von ihnen ausgeht. Denn ein Terraner namens Ron Fox, der lange Zeit verzweifelt versuchte, sich zu erinnern, wer er eigentlich ist und weshalb er sich auf Tamanium befindet, zusätzlich verunsichert durch eine kryptische Botschaft, muss erkennen, dass er Faktor XIV ist, der letzte Meister der Insel - und er will es überhaupt nicht sein oder gar den von ihm selbst in der Vergangenheit eingeleiteten Notfallplan, das „Andromeda-Backup“, durchlaufen, um die ihm zustehende Position einzunehmen.

Weiterlesen: Perry Rhodan: Meister der Insel - Extended 2: Andromeda-Timeshift, Michael Pfrommer & Kurt Kobler...

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen, Andreas Suchanenk (Buch)

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1
Das Erwachen
Andreas Suchanek
Titelbild: Nicole Böhm
Greenlight Press, 2016, Hardcover, 334 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-95834-226-2 (auch als eBooks erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In der Greenlight Press erscheinen seit einigen Jahren diverse, in aller Regel monatlich publizierte ebook-Serien. Was mit der Science-Fiction-Serie „Heliosphere 2265“ begann, das wurde mit weiteren fortgesetzt. Nach einer gewissen Frist werden die eBooks dann auch zumeist in Sammelbänden in Printform aufgelegt. Nach einer Science-Fiction- und einer Krimi-Serie wendet sich der Autor und Herausgeber nun vorliegend der Urban Fantasy zu.

Weiterlesen: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen, Andreas Suchanenk (Buch)

Dorian Hunter 86: Huli Jing, Christian Schwarz & Susanne Wilhelm (Buch)

Dorian Hunter 86
Huli Jing
Christian Schwarz & Susanne Wilhelm
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2016, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dorian Hunter wandelt auf den Spuren seiner eigenen Jugend. Er hat das Internat, in dem er als Kind untergebracht war, gefunden und sich an seine erste Affäre erinnert. Einem Techtelmechtel, das nicht ohne Folgen blieb. Die Uhrmacherin, eine geheimnisvolle Frau, die sich die Vernichtung der gesamten Schwarzen Familie auf ihre Fahnen geschrieben hat, erweist sich als seine Tochter doch wie sind ihre Motive einzuschätzen, kann das reduzierte Dämonenkiller-Team ihr wirklich trauen?

Weiterlesen: Dorian Hunter 86: Huli Jing, Christian Schwarz & Susanne Wilhelm (Buch)

Das Haus Zamis 48: Midwinterblut, Logan Dee & Susan Schwartz (Buch)

Das Haus Zamis 48
Midwinterblut
Logan Dee & Susan Schwartz
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2016, Taschenbuch, 206 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich hatte Coco Zamis, das weiße Schaf der Zamis-Sippe, ihre Familie wieder einmal gerettet. Die Verjüngung ihrer Familienmitglieder durch den Fluch von Mother Goose wurde gestoppt, einzig ihre Schwester Lydia ist weiterhin vom Tode bedroht: sie altert rapide. Das kommt davon, wenn man Verträge nicht richtig durchliest, meint Scarabäus Toth lapidar und zwingt Coco, einen der mächtigsten Dämonen Deutschlands, der gerade in Wien weilt, abzuservieren.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 48: Midwinterblut, Logan Dee & Susan Schwartz (Buch)

George R. R. Martin & Gardner Dozois (Hrsg.): Der Bruder des Königs (Buch)

George R. R. Martin & Gardner Dozois (Hrsg.)
Der Bruder des Königs
(Rogues, 2014)
Übersetzung: Andreas Kasprzak, Tobias Toneguzzo, Michaela Link und Andreas Helweg
Penhaligon, Paperback, 1056 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3175-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Nach „Königin im Exil“ legen die beiden Herausgeber George R. R. Martin und Gardner Dozois einen weiteren Monumentalband (über 1000 Seiten) mit diesmal (ebenfalls) insgesamt 21 Novellen vor, die in der Seitenzahl zwischen jeweils etwas über 30 Seiten bis knapp 80 Seiten variieren.

Erneut konnten sie einen illustren Kreis von Autoren für ihre Anthologie gewinnen, wobei allerdings diesmal ganz eindeutig Fantasy-Geschichten den Ton angeben, nur wenige Thriller oder gar SF-Erzählungen vertreten sind (und zum Beispiel gar keine Texte aus dem Western-Genre, wie noch in der letzten Anthologie).

Weiterlesen: George R. R. Martin & Gardner Dozois (Hrsg.): Der Bruder des Königs (Buch)

Sherrilynn Kenyon: Gebieterin der Schatten (Buch)

Sherrilynn Kenyon
Gebieterin der Schatten
(One Silent Night, 2008)
Übersetzung: Larissa Rabe
Blanvalet, 2016, Taschenbuch, 256 Seiten, 9,99 EUR, IBSN 978-3-7341-6086-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Sherrilyn Kenyon ist eigentlich promovierte Historikerin und lebt mit ihrer Familie in Tennessee. Schon seit sie zehn Jahre alt ist schreibt sie und später hat sie sich vor allem durch ihre Liebesromane in den schottischen Highlands und die „Dark Hunter“-Serie einen Namen geschaffen. Auch „Gebieterin der Schatten“ entstammt der Reihe, die erotische Romantik mit Fantasy verbindet.

Weiterlesen: Sherrilynn Kenyon: Gebieterin der Schatten (Buch)

Oliver Plaschka: Das Licht hinter den Wolken (Buch)

Oliver Plaschka
Das Licht hinter den Wolken
Hobbit Presse, 2016, Paperback, 686 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-608-96138-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Oliver Plaschka hat sich einen Namen durch seinen eigenwilligen Stil gemacht, mit dem er typische Fantasy-Elemente ganz neu interpretiert. Das ist auch in seinem neuesten Fantasy-Roman „Das Licht hinter den Wolken“ der Fall, der auf eine seiner ehemaligen Fantasy-Rollenspiel-Welten zurückgeht, der er hier noch einmal ein Denkmal setzt.

 

Es ändert sich so Einiges im Reich, von dem die normale Bevölkerung erst einmal nicht viel mitbekommt. Wie April, Kind einer Familie aus einfachen Verhältnissen, die es in ihrem Dorf nicht einfach hat. Weil sie sich als Mädchen wehrt, wird sie immer wieder gepiesackt und auch ihr eigener Vater hat nur Hass und Grausamkeit für sie übrig. Dennoch hat sie Hoffnung, dem tristen Leben zu entkommen, weil sie immer wieder von einem Licht träumt, das sie in ein besseres Land führen könnte.

Weiterlesen: Oliver Plaschka: Das Licht hinter den Wolken (Buch)