Star Trek Deep Space Nine: Misstrauen, Una McCormack (Buch)

Una McCormack
Star Trek Deep Space Nine: Misstrauen
(Star Trek Deep Space Nine: The Missing, 2015)
Übersetzung: Christian Humberg
Titelbild: Dough Drexler
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 288 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-174-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch die Geschichte von „Deep Space Nine“ geht weiter, nachdem die Raumstation zerstört und dann wieder neu errichtet wurde. Nach den Ereignissen von „The Fall“ mussten sich einige Helden neu orientieren und die Sorgen sind immer noch nicht ganz vorbei. Captain Ro Laren hat Einiges zu tun, um ihre Probleme unter Kontrolle zu bekommen.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Misstrauen, Una McCormack (Buch)

Edward Lee: Gewürm (Buch)

Edward Lee
Gewürm
(Slither)
Übersetzung: Manfred Sanders
Festa, 2016, Paperback, 458 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96552-516-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ort der Handlung: eine kleine Insel im Atlantik vor den Swamps von Florida. Einst, zur Zeit des Kalten Krieges, hatte die US Army hier Raketen stationiert, die angreifende russische Bomber hätten vom Himmel holen sollen. Mittlerweile ist die Bedrohung passee, die Raketen wurde an Israel verkauft und die Silos stehen leer. Nun ja, nicht alle Silos sind leer. In den letzten beiden haben zwei findige Gauner ihre Marihuana-Zucht aufgebaut; Dope, das ob seiner überragenden Qualität auf der Straße in Gold aufgewogen wird.

Weiterlesen: Edward Lee: Gewürm (Buch)

Star Trek Sektion 31 Band 1: Verleugnet, David Mack (Buch)

David Mack
Star Trek Sektion 31 Band 1
Verleugnet
(Star Trek Section 31: Disavowed, 2014)
Übersetzung: Christian Humberg
Titelbild: Tim Bradstreet
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 356 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-172-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Zwar ist Julian Bashir rehabilitiert worden und kann sich in der Förderation wieder frei bewegen, aber dennoch zieht er es vor, weiterhin auf Andor zu leben, der Welt, deren Bewohner ihm dankbar für das sind, was er für sie getan hat: seine Karriere über Bord geworfen, um für das Überleben der Spezies zu sorgen. Dabei ist auch immer wieder seine alte Nemesis in Erscheinung getreten, die nun in „Verleugnet“ in vermehrtem Maße auftritt.

Weiterlesen: Star Trek Sektion 31 Band 1: Verleugnet, David Mack (Buch)

Ork-Saga 2: Shakara (Comic)

Michael Peinkofer und Jan Bratenstein
Ork-Saga 2
Shakara
Titelillustration und Zeichnungen: Peter Snejbjerg
Cross Cult, 2016, Hardcover, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86425-674-5

Rezension von Christel Scheja

Michael Peinkofer schuf mit seiner „Ork“-Saga eine Romanreihe, die epische Fantasy im Stil von „Der Herr der Ringe“ mit einem guten Schuss Humor verband und so viele Leser erreichte. Die Handlung erwies sich als so leicht zu adaptieren, dass die Geschichten um die Ork-Brüder Balbok und Rammar nun als Comic erscheinen. Neu auf dem Markt ist nun der zweite Band, „Shakara“.

Weiterlesen: Ork-Saga 2: Shakara (Comic)

Fables 23: Camelot (Comic)

Bill Willingham
Fables 23
Camelot
(Fables 130-140, 2013/2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Joao Ruas
Zeichnungen: Mark Buckingham, Steve Leialoha, Russ Brown u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 252 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-250-6

Rezension von Irene Salzmann

„Fables“ 23 knüpft an die Ereignisse des vorherigen Bandes an und bietet, von der umfangreichen Titel-Erzählung einmal abgesehen, drei weitere, kurze Erzählstränge, die auf ihre Weise die Weichen für das Kommende stellen. Wann sich diese Entwicklungen bemerkbar machen, bleibt abzuwarten, jedoch ist eine Verknüpfung mit den Folgen der „Camelot“-Episoden denkbar.

Weiterlesen: Fables 23: Camelot (Comic)

Perry Rhodan 4: Kampf um die SOL 1 (Comic)

Kai Hirdt
Perry Rhodan 4
Kampf um die SOL 1
Titelbild und Zeichnungen: Marco Castiello
Cross Cult, 2017, Heft, 44 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach der Beendigung des ersten Handlungsbogens hat es einige Zeit gedauert, um die Geschichte um Perry Rhodan und die SOL fortzusetzen. Auch wenn man nicht viel Vorwissen braucht, so merkt man doch, dass sie an die vorhergehenden Ereignisse anschließt. „Der Kampf um die SOL“ wird wieder von dem bewährten Team bestritten, wie man sich denken kann.

Weiterlesen: Perry Rhodan 4: Kampf um die SOL 1 (Comic)

Die Scareman-Saga 2: Der Eine, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 2
Der Eine
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-327-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Ausgestattet mit auswechselbaren Androidenkörpern versieht der Scareman Jonathan Savcovic seinen Dienst auf dem Planeten Akkar. Seine Aufgabe ist es, die Entwicklung der humanoiden Echsenabkömmlinge zu bremsen, denn das Imperium befürchtet, die Akkari könnten, sobald sie die überlichtschnelle Raumfahrt beherrschen, genauso wie die Ek-ek zu Feinden der Menschheit werden.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 2: Der Eine, Dirk van den Boom (Buch)

Vernor Vinge: Das Ende des Regenbogens (Buch)

Vernor Vinge
Das Ende des Regenbogens
(Rainbows End, 2007)
Übersetzung: René Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 576 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-144-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1944 geborene Mathematiker Vernor Vinge ist ein Urgestein der Science Fiction; er wurde mehrfach für seine Romane ausgezeichnet, aber in seinen Werken ist er immer einer Richtung treu geblieben: Sich unterhaltsam Gedanken über die mögliche Zukunft zu machen, wie sie sich von einem bestimmten Zeitpunkt aus entwickeln mag. Und das stellt er auch in seinem Roman „Das Ende des Regenbogens“ wieder unter Beweis, für den er den Locus Award erhielt.

Weiterlesen: Vernor Vinge: Das Ende des Regenbogens (Buch)

Karl May: Die Felsenburg (Hörbuch)

Karl May
Die Felsenburg
Satan und Ischariot 1
Gelesen von Heiko Grauel
Karl-May-Verlag, 2013, 1 mp3-CD, ca. 750 Minuten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7802-0720-3

Rezension von Karl E. Aulbach

Das Hörbuch „Die Felsenburg“ aus dem Karl-May-Verlag ist der Beginn einer Trilogie, wie wir heute sagen würden. Der Zyklus wird fortgesetzt mit „Krüger Bei“ und „Satan und Ischariot“. Zur Zeit als Karl May lebte, sind etliche seiner Bücher als sogenannte Kolportageromane erschienen; Geschichten, die für Zeitschriften bestimmt waren und sich über endlose Fortsetzungen erstreckten.

Weiterlesen: Karl May: Die Felsenburg (Hörbuch)

Carolyn Ives Coleman: Dunkle Materie (Buch)

Carolyn Ives Coleman
Dunkle Materie
(Dark Orbit, 2015)
Übersetzung: Markus Mäurer
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 384 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-150-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Innovative Science Fiction muss heute neue Wege gehen und neben einer spekulativen Handlung auch ausgereifte Charaktere und Spannung bieten. Das ist es, was auf „Dunkle Materie“ von Carolyn Ives Gilman zutrifft und ihr wohl auch die Nominierung für zwei der wichtigsten Genre-Preise eingebracht hat.

Weiterlesen: Carolyn Ives Coleman: Dunkle Materie (Buch)