Jonathan L. Howard: Das Erbe - Carter & Lovecraft 1 (Buch)

Jonathan L. Howard
Das Erbe
Carter und Lovecraft 1
 (Carter & Lovecraft, 2015)
Übersetzung: Andrea Bottlinger
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 400 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-854-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Über den unerwarteten Selbstmord seines Kollegen, unmittelbar nachdem sie den Fall eines Kindermörders gelöst hatten, kommt der Kriminalbeamte Daniel Carter nicht hinweg und kündigt seinen Job beim NYPD. Fortan verdient er seinen Lebensunterhalt als Privatermittler. Eines Tages erscheint ein Anwalt in Dans Büro und informiert ihn über eine Erbschaft: Ein gewisser Alfred Hill ist vor sieben Jahren verschwunden und nun für tot erklärt worden. Sein Testament bestimmt Dan zum Erben von ‚Hills Büchern‘, einem Buchladen in Providence, den die Nichte des Verstorbenen, Emily Lovecraft, führt.

Weiterlesen: Jonathan L. Howard: Das Erbe - Carter & Lovecraft 1 (Buch)

Linea Harris: Geteiltes Blut - Bitter & Sweet 2 (Buch)

Linea Harris
Geteiltes Blut
Bitter & Sweet 2
Ivi, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-70422-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Jillian Benett hat ihr erstes Jahr an der Winterfold-Akademie, einer Schule für Hexen, Vampire und Werwölfe, hinter sich gebracht und feiert mit ihren Freunden ihren 18. Geburtstag. Dabei passiert das Unheil: Versehentlich hat sie sich auf die Zunge gebissen, und als Ryan Almond, ihr Freund, sie küsst, schmeckt er ihr Blut, was seine Gier weckt, denn der Vampir hat zu lange nicht getrunken. Als eine der mächtigsten Hexen und - wie sie seit Kurzem weiß - Halbdämonin sollte Jill eigentlich in der Lage sein, Ryan abzuwehren, aber sie will… kann nicht. Warum ihn nicht kurz trinken lassen?

Weiterlesen: Linea Harris: Geteiltes Blut - Bitter & Sweet 2 (Buch)

Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 4 (Buch)

Robert Kraft
Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 4
Titelbild und Innenillustrationen: Otto Peter
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Hardcover, 614 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-945807-05-7

Rezension von Carsten Kuhr

Loke Klingsor, Sohn eines Wikinger-Nachfahren und einer indischen Weisen, erzogen in tibetanischen Klostern und mit besonderen Geisteskräften ausgestattet, gehört zu einer geheimen Gruppe von Menschen, den Skalden, wie sie sich selbst nennen. Diese leben nicht nur unerkannt unter der normalen Bevölkerung, sie herrschen über Reiche in abgelegenen Landstrichen, führen dort mit primitiven Waffen Krieg mit- und gegeneinander, gebieten über technisch weit überlegene Errungenschaften und verblüffendes Wissen.

Weiterlesen: Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 4 (Buch)

Die Scareman-Saga 1: Ein Scareman erwacht, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 1
Ein Scareman erwacht
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Taschenpaperback, 106 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-326-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Bei einer Mission infiziert sich der Soldat Jonathan Savcovic mit einem Parasiten, durch den er zunehmend der Kontrolle über seinen Körper beraubt wird. Ein Heilmittel zu finden, könnte Jahrzehnte dauern, sodass er die Wahl hat zwischen hilflosem Dahinvegetieren und Euthanasie. Unerwartet wird ihm eine dritte Option offeriert. Savcovic entscheidet sich dafür, an dem geheimen Scareman-Projekt teilzunehmen. Sein Gehirn wird mit auswechselbaren Androidenkörpern verbunden, die ihm die Mobilität zurückgeben und ihm alle Empfindungen ermöglichen.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 1: Ein Scareman erwacht, Dirk van den Boom (Buch)

Bernd Frenz: Der Groll der Zwerge - Die Völkerkriege 1 (Buch)

Bernd Frenz
Der Groll der Zwerge
Die Völkerkriege 1
Tor, 2017, Taschenbuch, 472 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-03617-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Unglück nimmt seinen Lauf, als es in der Zwergen-Nekropole zu einem Einsturz kommt. Beim Ausheben eines neuen Grabes auf der untersten Ebene der Nekropole verschüttet ein Einsturz ein unterirdisches Rinnsal, das wie die Götter der Orks es so wollen, natürlich eine heilige Quelle der Elfen speist. Eine erste Expedition der Silberschar der Elfen kann das Ungeschick nicht lösen, ganz im Gegenteil werden alte Ressentiments geschürt und es kommt zum ersten Blutvergießen. Auch wenn es sich nur um die malträtierte Nase eines Zwerges handelt sind die wehrhaften Steinmetze tödlichst beleidigt, das Ungemach nimmt seinen Lauf.

Weiterlesen: Bernd Frenz: Der Groll der Zwerge - Die Völkerkriege 1 (Buch)

Wolfgang Thon: Blutiges Land (Buch)

Wolfgang Thon
Blutiges Land
Titelbild: Axel Flint
Blanvalet, 2017, Taschenbuch, 540 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-0240-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir befinden uns mitten im Dreißigjährigen Krieg. Wallenstein hat im Auftrag des katholischen Königs gerade die protestantischen Horden des Dänenkönigs in Lütten geschlagen, der Sieg scheint in greifbarer Nähe zu sein. In einem kleinen Kaff abseits des Kriegsgeschehens lebte man bislang friedlich. Bis eines Tages Reisende vorbeikommen. Die ersten, Protestanten mit einem Juden im Gepäck, sind auf der Flucht, die anderen, Katholiken, versuchen die Flüchtigen einzufangen.

Weiterlesen: Wolfgang Thon: Blutiges Land (Buch)

Conan 18: Die scharlachrote Zitadelle (Comic)

Conan 18
Die scharlachrote Zitadelle
(King Conan: The Scarlet Citadel 1-4, Robert E. Howards Savage Sword 1-3)
Autoren: Timothy Truman, Pau Tobin
Zeichnungen: Tomás Giorello, Wellinton Alves
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-412-5

Rezension von Karl E. Aulbach

Der neue Conan erlebt in seinem 18. Abenteuer in der Comic-Ausgabe von Panini klassische Sword- & Sorcery-Abenteuer, die auf den originalen Geschichten seines Schöpfers, des amerikanischen Autors Robert E. Howard, beruhen, der auch nach circa 80 Jahren noch als Spitzen-Autor dieser Untergattung der Fantasy gelten muss. Wo heutige Autoren hunderte von Seiten für mäßige Stimmungsbilder verschwenden, genügten REH wenige Seiten, um überzeugende Charaktere zu entwerfen. Für die Comic-Fassung hat Timothy Truman die Texte erstellt, die weitgehend die Faszination der Story-Urausgabe bewahren kann. Tomas Giorello hat für die passenden packenden und dynamischen Bilder gesorgt.

Weiterlesen: Conan 18: Die scharlachrote Zitadelle (Comic)

Armin Rößler: Entheete (Buch)

Armin Rößler
Entheete
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2016, Paperback, 312 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95556-097-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor Äonen herrschten sie über die Galaxis. Die Rede ist von den Argonomen, einer humanoiden, technisch weit überlegenen Rasse. Mittlerweile ist ihr Entwicklungszenit überschritten, sie sterben langsam aber sicher aus. Umso besorgter ist Aulden an Bord seines gigantischen, pyramidenförmigen Raumschiffes „Heim“ als er erfährt, dass seine Gefährtin Chrom verschollen ist. Die „Heim“ bricht in das abgelegene Sonnensystem Enthee auf, in dessen Wüsten sich die Spur verliert.

Weiterlesen: Armin Rößler: Entheete (Buch)

Linea Harris: Mystische Mächte - Bitter & Sweet 1 (Buch)

Linea Harris
Mystische Mächte
Bitter & Sweet 1
Ivi, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-70421-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

An ihrem 17. Geburtstag erfährt Jillian Benett von ihrer Tante Amalia, die sie nach dem Tod der Eltern aufzog, dass sie eine Hexe ist. Zunächst will sie es nicht glauben, aber dann entdeckt sie an sich unumstritten magische Talente - und ein seltsames, bedrohlich wirkendes Wesen, das sie beobachtet. Viel Zeit zum Grübeln bleibt Jill nicht, denn sie soll auf eine Schule wechseln, an der Hexen, Werwölfen und Vampiren alles beigebracht wird, um unerkannt in der Menschenwelt leben oder für die Verborgenenorganisation arbeiten zu können, vielleicht sogar als Jäger der Mairas, den Lebensenergie saugende Halbdämonen aus der Unterwelt: Ein Maira war es, der Jill so erschreckt hatte.

Weiterlesen: Linea Harris: Mystische Mächte - Bitter & Sweet 1 (Buch)

Monstress 1: Das Erwachen (Comic)

Majorie Liu
Monstress 1
Das Erwachen
(Monstress 1, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-95981-057-9

Rezension von Irene Salzmann

Maika Halbwolf ist 17 Jahre alt, als sie beschließt, nach Zamora zu gehen und sich von den Cumaea, einer Gruppe Arkaner, gefangennehmen zu lassen, um mehr über sich, ihre Mutter und deren Tod herauszufinden… und Rache zu nehmen. Tatsächlich gelingt es ihr, ein Foto und ein Artefakt - das Bruchstück einer Maske - an sich zu nehmen und zusammen mit zwei Kindern zu fliehen, die von den Arkanen benutzt worden wären, um deren Magie zu stärken beziehungsweise zu erneuern.

Weiterlesen: Monstress 1: Das Erwachen (Comic)