Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 3 (Buch)

Robert Kraft
Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 3
Titelbild und Innenillustrationen von Otto Peter
Verlag Dieter von Reeken, 2016, Hardcover, 614 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-945807-04-0

Rezension von Carsten Kuhr

Loke Klingsor, Sohn eines Wikinger-Nachfahren und einer indischen Weisen, erzogen in tibetanischen Klostern und mit besonderen Geisteskräften ausgestattet, gehört zu einer geheimen Gruppe von Menschen, den Skalden, wie sie sich selbst nennen. Diese leben nicht nur unerkannt unter der normalen Bevölkerung, sie herrschen über Reiche in abgelegenen Landstrichen, führen dort mit primitiven Waffen Krieg mit- und gegeneinander, gebieten über technisch weit überlegene Errungenschaften und verblüffendes Wissen.

Weiterlesen: Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 3 (Buch)

Zen Cho: Die Magier Seiner Majestät (Buch)

Zen Cho
Die Magier Seiner Majestät
(Sorcerer to the Crown)
Übersetzung: Julia Becker
Titelbild: Anke Koopmann
Knaur, 2016, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51914-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es war noch nie einfach, der Königliche Magier der Sozietät Widernatürlicher Philosophen zu sein. Die internen Streitigkeiten, Machtspiele und der Versuch der Krone, auf die magisch Begabten Einfluss zu nehmen machen den Posten nicht eben zu einem wirklich begehrenswerten Ziel. Von den Anfeindungen der Feen und ihres Hofes wollen wir da gleich einmal schweigen.

Weiterlesen: Zen Cho: Die Magier Seiner Majestät (Buch)

Dragons - Die Reiter von Berk 2: Die Gefahren der Tiefe (Comic)

Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 2
Die Gefahren der Tiefe
Übersetzung: Jan Bratenstein
Titelillustration und Zeichnungen: Iwan Nazif, Bambos Georgiou
Übersetzung: Jan Bratenstein
Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-001-2

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Comic-Adaption von „Dragons - Die Reiter von Berk“, die begleitende und zusätzliche Abenteuer zu der im Fernsehen laufenden Animationsserie veröffentlicht und so die Fans mit weiterem Material versorgt. Im Mittelpunkt stehen natürlich wieder Hicks, Ohnezahn und ihre Freunde.

Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 2: Die Gefahren der Tiefe (Comic)

Outcast 3: Gott gab uns ein Licht (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 3
Gott gab uns ein Licht
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 3: This Little Light, 2016)
Übersetzung: Jacqueline Stumpf
Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta
Cross Cult, 2016, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-806-0

Rezension von Christel Scheja

Es scheint in Mode gekommen zu sein, sich die Comic-Serien genauer anzuschauen, die unter den Fans Kult-Status genießen, um sie dann auch gleich in die entsprechenden Fernsehserien umzusetzen. „Outcast“ gehört dazu, schwimmt aber bewusst nicht auf der Zombie-Welle mit, sondern wendet sich einem klassischeren Horror-Thema zu, schließlich kann das Böse auch mit ganz anderen Gesichtern auftreten.

Weiterlesen: Outcast 3: Gott gab uns ein Licht (Comic)

Ransom Riggs: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Buch)

Ransom Riggs
Die Bibliothek der besonderen Kinder
(Library of Souls, 2015)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Knaur, Taschenbuch, 542 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52027-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Diesmal hat der Autor (im Original) zum Glück nur ein Jahr gebraucht, um endlich den Abschlussband seiner Trilogie vorzulegen. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass dieser Band leider nicht mehr ganz die Kraft und die unwirklich-überirdische Ausstrahlung der ersten beiden Bände hat (und das man sich beim Verlag leider dazu entschlossen hat, den dritten Band nicht als Hardcover wie die anderen beiden Romane erscheinen zu lassen, sondern als Taschenbuch, was im Regal in der Zusammenschau keinen schönen Eindruck hinterlässt!).

Weiterlesen: Ransom Riggs: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Buch)

Bill Willingham: Peter & Max - Ein Fables-Roman (Buch)

Bill Willingham
Peter & Max - Ein Fables-Roman
(Peter & Max - A Fables Novel, 2009)
Übersetzung: Timothy Stahl
Titelbild: Don Santos
Zeichnungen und Comic im Innenteil: Steve Leialoha
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 352 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8322-3356-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Fables sind vor dem schrecklichen Feind in die Welt der Normalos geflüchtet. Bevor der Kampf gegen ihn eskaliert, ereignet sich die vorliegende Geschichte.

 

Die Familien Piper und Peep sind sich von Herzen zugetan. Wann immer die Musiker in der Gegend sind, schlagen sie bei den Freunden ihr Lager auf. Insbesondere die beiden Jüngsten, Peter Piper und Bo Peep, knüpfen starke, liebevolle Bande. Diese werden jäh zerstört, als die Armeen des Feindes in das Land eindringen und das bisherige Leben ein Ende nimmt. Kollaborieren oder sterben - eine andere Wahl gibt es nicht. Die Pipers und Peeps beschließen, nach Hameln zu fliehen, hoffend, dass dort dem Feind Widerstand geleistet wird und sie in Sicherheit sind.

Weiterlesen: Bill Willingham: Peter & Max - Ein Fables-Roman (Buch)

Jessica Jones: Alias 2 (Comic)

Brian Michael Bendis
Jessica Jones
Alias 2
(Alias 16-28, Marvel 75th Anniversary Celebration 1, What if Jessica Jones had joined the Avengers, 2001-2016)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen: Michael Gaydos, Rick Mays, Arthur Edward Thibert u.a.
Panini, 2016, Paperback, 336 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-95798-956-7

Rezension von Christel Scheja

Die Bekanntheit von Jessica Jones ist wohl erst gestiegen, als Netflix ihre Abenteuer in eine dreizehnteilige Serie umsetzte. Vorher war sie eine Superheldin unter vielen, sei es nun als Jewel in den verschiedenen Teams oder später als heruntergekommene Privatdetektivin in ihrer eigenen Serie. Panini präsentiert letztere nun in dicken Megabänden, die sich sehen lassen können. Nun ist auch der zweite und letzte erschienen.

Weiterlesen: Jessica Jones: Alias 2 (Comic)

Vernor Vinge: Das Ende des Regenbogens (Buch)

Vernor Vinge
Das Ende des Regenbogens
(Rainbows End, 2007)
Übersetzung: René Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 576 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-144-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Robert Gu ist ein weltberühmter Dichter und zudem ein echtes Charakterschwein, der es liebt, anderen weh zu tun und seine narzisstische Persönlichkeitsstörung auszuleben. Doch eines Tages erkrankt der Poet an Alzheimer und vergisst immer mehr um sich herum. Zu seiner Überraschung erwacht Gu aber wieder zu neuem Bewusstsein und findet sich in einem Krankenhaus wieder. Irgendwann nicht weit jenseits des Jahres 2017 ist es der Menschheit gelungen, durch medizinische Verfahren, sowohl die Alzheimer-Erkrankung als auch, für einige wenige, das körperliche Altern aufzuhalten oder gar rückgängig zu machen. Auch Gu gehört zu den Glücklichen, da nicht nur sein Geist, sondern auch seine körperliche Jugend wieder hergestellt wurde.

Weiterlesen: Vernor Vinge: Das Ende des Regenbogens (Buch)

W. C. Bauers: Unverwüstlich - Die Chroniken von Promise Paen 1 (Buch)

W. C. Bauers
Unverwüstlich
Die Chroniken von Promise Paen 1
(Unbreakable)
Übersetzung: Christian Humberg
Titelbild: Stephan Martiniere
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 522 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-866-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem die Menschheit die Erde zerstört und hinter sich gelassen hat, ist sie auf der Suche nach Vielem. Auf Aliens ist man nicht gestoßen, doch ferne Sonnensysteme wurden erkundet, kolonialisiert und Sternenreiche gegründet. Der Republik verbündeter Welten, RVW, steht dabei das Lusitanische Imperium feindlich gegenüber. Gegenwärtig ist es noch ein Kalter Krieg, der von beiden Seiten mit waffenstarrer Vehemenz geführt wird. Ein Krieg aber, der sich anschickt ein heißer zu werden. Millionen Menschenleben sind in Gefahr, Soldatinnen und Soldaten auf beiden Seiten bereiten sich auf diese drohende Auseinandersetzung vor.

Weiterlesen: W. C. Bauers: Unverwüstlich - Die Chroniken von Promise Paen 1 (Buch)

Fables 28: Cinderella (Comic)

Chris Roberson
Fables 28
Cinderella
(Cinderella: From Fabletown With Love 1-6 + Fables Are Forever 1-6, 2010/2011)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Chrissie Zullo
Zeichnungen: Shawn McManus, Lee Loughridge
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 284 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-945-1

Rezension von Irene Salzmann

Cinderella gilt unter den Fables als leichtlebig und vergnügungssüchtig. Ständig jettet sie um die Erde, statt sich um ihr Schuhgeschäft zu kümmern. Dass ihr Verhalten nur Fassade ist, weiß so gut wie keiner, und das macht sie zur besten Agentin von Bigby Wolf und seinem Nachfolger Beast.

Weiterlesen: Fables 28: Cinderella (Comic)