Das Land der Juwelen 9 (Comic)

Haruko Ichikawa
Das Land der Juwelen 9
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-245-5

Rezension von Christel Scheja

Die Entwicklungen aus dem letzten Band von „Das Land der Juwelen“ haben natürlich nun auch dramatische Auswirkungen auf die weitere Geschichte. Denn Phos will mit mit dem Wissen nicht alleine bleiben und es mit den anderen Juwelen teilen.


Deshalb taucht es wieder bei diesen auf und lädt die Juwelen ein, mit ihm zu kommen. Es sind nur einige, die den Schritt wagen und den Feind besuchen wollen, der angeblich gar keiner mehr ist, viele bleiben auch zurück. Und tatsächlich ist der Besuch auf dem Mond nicht ohne, erfahren die anderen doch nun auch mehr über das Mondvolk und sein Handeln und bekommen ein Versprechen, das es in sich hat.

Weiterlesen: Das Land der Juwelen 9 (Comic)

Kickboxer - Die Abrechnung (DVD)

Kickboxer - Die Abrechnung
USA 2018, Regie: Dimitri Logothetis, mit Alain Moussi, Christopher Lambert, Jean-Claude Van Damme u.a.

Rezension von Elmar Huber

Im Vorgänger hat Kurt Sloane (Alain Loussi) Tong Po als Rache für seinen Bruder in einem Kampf auf Leben und Tod besiegt. Nun lässt der skrupellose Sport-Promoter Thomas Moore (Christopher Lambert) Sloane entführen, nach Thailand zurückbringen und in ein Gefängnis stecken. Um Moores finanzielle Einbußen wieder auszugleichen, soll Sloane in einem Schaukampf gegen den chemisch gepimpten 200-kg-Muskelberg Mongkut (Hafthor Julius Björnsson, „Game of Thrones“) antreten. Und um Sloane die Zusage zu erleichtern, lässt Moore auch gleich noch Mrs. Sloane entführen.

Weiterlesen: Kickboxer - Die Abrechnung (DVD)

Titania Special 15: Die Schöne und das Biest, Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve (Hörspiel)

Titania Special 15
Die Schöne und das Biest
Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Max Schautzer, Gerhard Fehn, Fabienne Hesse u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8017-6

Rezension von Christel Scheja

Diesmal sind die Kreativen von Titania Medien nicht dazu gekommen, das „Titania Special“ noch vor Weihnachten herauszubringen, es wird aber nun nachgereicht. Diesmal ist mit „Die Schöne und das Biest“ ein Kunstmärchen an der Reihe, das die Meisten vermutlich nur durch die Disney-Verfilmungen kennen, aber nicht das Original selbst, das doch in einigen Dingen anders ist.

Weiterlesen: Titania Special 15: Die Schöne und das Biest, Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve (Hörspiel)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 3 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 3
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-247-9

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es bei „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“, einer Geschichte die gleich zwei Themen gekonnt miteinander verbindet: Da ist einmal die schwärmerische Liebesgeschichte im Schulumfeld und es gibt zugleich Einblicke in die Arbeit der Mangaka, die den Stoff für die monatlichen Magazine liefern.


Es ist so schön in der Nähe von Nozaki zu sein, findet Sakura Chiyo, denn sie gehört nun fest zum Team des jungen Profi-Mangaka. Allerdings bekommt sie so auch mit, dass dieser hart arbeiten muss für seinen Ruhm und auch nicht absolut perfekt ist, eher im Gegenteil: Auch er hat massive Schwächen, die sein Team und sein Redakteur auszugleichen versuchen, indem sie ihm helfen. So wird auch kurzerhand einmal ein Speed-Dating nachgespielt, um ein Gespür dafür zu bekommen. In dem ganzen Trubel bekommt Sakura so aber auch die Gelegenheit, über sich und ihre eigenen Fähigkeiten nachzudenken und diese ebenfalls in Frage zu stellen.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 3 (Comic)

It‘s my Life 4 (Comic)

Imomushi Narita
It‘s my Life 4
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-246-2

Rezension von Christel Scheja

Zu den Protagonisten von „It‘s my Life“ gehören nicht mehr nur der in den Ruhestand gegangene Gardekommandant Astra L. Doomsday und das Hexenmädchen Noah sondern auch noch viele andere Figuren, die nun ein wenig Platz bekommen, damit der Leser auch ihre Geschichte erfährt.


Während es sich der ehemalige Gardekommandant und das Mädchen in ihrem Haus gut gehen lassen und die Zeit genießen, in der einmal nichts los ist, passt der blinde Drache Gor Gor gut auf sie auf. Aber eines Tages ist er verschwunden und sie müssen sich auf die Suche nach ihm machen - denn die Vergangenheit hat ihr Haustier eingeholt.

Weiterlesen: It‘s my Life 4 (Comic)

Silver Surfer: Black - Gott der Finsternis (Comic)

Silver Surfer: Black - Gott der Finsternis
(Silver Surfer: Black 1-5, 2019)
Autor: Donny Cates
Titelbild und Zeichnungen: Tradd Moore
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1642-6

Rezension von Elmar Huber

Nach dem Angriff von Black Order bei Thanos‘ „Testamentsverlesung“ wird der Silver Surfer Norin Radd durch ein Wurmloch geschleudert und landet auf einem fremden Planeten, auf dem der Gott Knull, Herrscher der Symbionten, regiert. Obwohl der Silver Surfer Knull Paroli bieten kann, zwingt ihm dieser einen Symbionten auf, der den Surfer von seiner Hand ausgehend immer weiter bedeckt. Mit Knull auf den Fersen flieht Norin Radd durchs All und trifft auf den lebenden Planeten Ego, der ihm gegen seinen Verfolger zur Seite steht.

Weiterlesen: Silver Surfer: Black - Gott der Finsternis (Comic)

Baker Street Tales 3: Sherlock Holmes und das Geheimnis der Narrenkappe, Sophie Oliver (Buch)

Baker Street Tales 3
Sherlock Holmes und das Geheimnis der Narrenkappe
Sophie Oliver
Hrsg.: Alisha Bionda
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2016, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Wussten Sie, dass der Narr im Mittelalter keineswegs nur ein drolliger Spaßmacher für den Adel war? Als Narren bezeichnete man auch geistig Zurückgebliebene, Fehlgebildete, Kleinwüchsige sowie jene, die dem Teufel näherstanden als Gott. Verruchte, träge, lüsterne Menschen. Die Ohren und der Hahnenkamm symbolisieren dies. Die Schellen implizieren Geschwätzigkeit und leere Worte.“

London, Januar 1989: Einigermaßen geheimnistuerisch bittet ein neuer Klient, der zwergwüchsige Tobias Ervinson, Holmes und Watson um ihre Dienste. Schon zuvor wurde er wegen seines abnormen Körperbaus das Opfer allgemeiner Anfeindungen, doch nun, wenige Wochen vor seiner bevorstehenden Hochzeit, wird ihm unmissverständlich gedroht. Auf seinem Kopfkissen wurde eine Narrenkappe mit einer toten Amsel darin platziert.

Weiterlesen: Baker Street Tales 3: Sherlock Holmes und das Geheimnis der Narrenkappe, Sophie Oliver (Buch)

Batman und die Justice League 3 (Comic)

Shiori Teshirogi
Batman und die Justice League 3
(Batman and Justice League Vol. 3, 2018)
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2020, Taschenbuch, 188 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1696-9

Rezension von Irene Salzmann

Auf der Suche nach seinen angeblich bei einer Explosion ums Leben gekommenen Eltern gerät der japanische Schüler Rui Aramiya in Gotham City zwischen die Fronten: Während Batman und seine Kameraden von der Justice League die Stadt und letztlich die ganze Welt zu retten versuchen, planen Lex Luthor und seine Verbündeten, alles auszulöschen und eine neu geformten Erde mit neuen Menschen zu besiedeln. Um dies realisieren zu können, streben sie nach der Macht der Ley-Linien, die von Ruis Eltern zwecks friedlicher Nutzung erforscht wurden.

Weiterlesen: Batman und die Justice League 3 (Comic)

Symbiote Spider-Man 1: Das Alien-Kostüm (Comic)

Symbiote Spider-Man 1
Das Alien-Kostüm
(Symbiote Spider-Man 1-5, 2019)
Autor: Peter Allen David
Titelbild: Greg Land
Zeichnungen: Greg Land, Iban Coello u.a.
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2020, Paperback, 124 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1650-1

Rezension von Irene Salzmann

Von  Mai 1984 bis April 1985 erschien bei Marvel das Crossover „Secret Wars“. Der mächtige, aber kindlich naive Beyonder entführte einige Helden und Schurken von der Erde nach Battleworld, einem von ihm geschaffenen Planeten in einer fernen Galaxie. Er stellte ihnen Alien-Technologie zur Verfügung und forderte sie auf, ihre Feinde umzubringen. Dem Sieger wollte er jeden Wunsch erfüllen.

Weiterlesen: Symbiote Spider-Man 1: Das Alien-Kostüm (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und? 6 (Comic)

Okina Baba
Ich bin eine Spinne - na und? 6
Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-249-3

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte in „Ich bin eine Spinne - na und?“ wartet noch immer mit Überraschungen auf, denn die junge Schülerin, die sich nach einem Busunglück in einer Spinne wiederfand und sich wie in einem virtuellen Spiel durch einen Dungeon hochkämpfen musste, erlebt nun etwas, mit dem sie gar nicht gerechnet hat.


Urplötzlich taucht eine seltsame Gestalt auf, die zwar nicht spricht, aber ein Handy vor sie hin wirft.  Das passt doch gar nicht in diese Welt! Aber dennoch nimmt die Spinne das Gespräch an und lernt so jemanden kennen, der sich als Göttin bezeichnet und behauptet, dass sie schon eine ganze Weile ihre Schritte beobachte.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 6 (Comic)