Timothy Morgan: Lehrjahre - Die Hexe und die Orks 1 (Buch)

Timothy Morgan
Lehrjahre
Die Hexe und die Orks 1
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 206 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-344-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Die Hexe und die Orks“ ist der erste erotische Fantasy-Roman von Timothy Morgan - vermutlich ein Pseudonym - bei Blue Panther Books. Der Zusatz „Lehrjahre“ weist ebenso wie die relativ offen endende Geschichte, wobei die Orks fast nur in der Rahmenhandlung auftreten, darauf hin, dass wenigstens ein weiterer Band geplant ist.

Weiterlesen: Timothy Morgan: Lehrjahre - Die Hexe und die Orks 1 (Buch)

Tatjana Junker: Lagerküche - Mittelalterlich kochen auf offenem Feuer (Buch)

Tatjana Junker
Lagerküche - Mittelalterlich kochen auf offenem Feuer
Zauberfeder, 2020, Hardcover, 116 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-96481-000-7

Rezension von Christel Scheja

Jeder, der schon einmal in einem Mittelalter-Lager oder auf einem Live-Rollenspiel war, wird sich sicherlich fragen, ob sich die mittelalterliche Küche wirklich nur auf Eintöpfe oder gegrilltes Fleisch beschränkte. Tatjana Junker zeigt in ihrem Buch, das vor ein paar Jahren schon einmal erschienen ist, dass dem nicht so sein muss und man auf dem offenen Feuer weitaus mehr machen kann als man denkt.

Weiterlesen: Tatjana Junker: Lagerküche - Mittelalterlich kochen auf offenem Feuer (Buch)

Titania Special 15: Die Schöne und des Biest, Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve (Hörspiel)

Titania Special 15
Die Schöne und das Biest
Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Max Schautzer, Gerhard Fehn, Fabienne Hesse u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8017-6

Rezension von Karl E. Aulbach

In der Sonderreihe „Titania Special“ erscheinen unter anderem Märchen-Klassiker.

Fast möchte man meinen, eine Fehlprägung vorliegen zu haben, so ähnlich sind sich der Beginn von „Aschenputtel“ (oder in der modernen Fassung „Cinderella“) und die hier besprochene Hörspiel-Ausgabe von „Die Schöne und das Biest“.

Weiterlesen: Titania Special 15: Die Schöne und des Biest, Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve (Hörspiel)

Malte S. Sembten: Dhormenghruul (Buch)

Malte S. Sembten
Dhormenghruul
Titelbild: Björn Craig
KOVD, 2020, Hardcover, 286 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein neuer Verlag macht von sich Reden. Nachdem Festa und Luzifer sich hauptsächlich auf angloamerikanische Autoren konzentrieren (Voodoo Press und Eloy Edictions sind ja nicht mehr am Markt), hatte der geneigte Fan gepflegten Horrors aus deutschsprachigen Landen Mühe, neuen Lesestoff zu finden. Sicherlich, es gab und gibt Redrum, Medusenbrut und Amrûn mit ihren Publikationen, wobei insbesondere Ersterer doch eher die härtere, die extreme Spielart des Horrors bedient.

Mit KOVD hat nun ein neues Label die Bühne betreten, und die Namen der dort publizierenden Autoren lässt die Augen der Leser leuchten und auf viele gruselig-phantastische Lesestunden hoffen.

Weiterlesen: Malte S. Sembten: Dhormenghruul (Buch)

Gespenster-Krimi 25: Die Hütte auf der Teufelsalm, Julia Conrad (Buch)

Gespenster-Krimi 25
Die Hütte auf der Teufelsalm
Julia Conrad
Titelbild: Rudoolf Sieber-Lonati
Bastei, 2019, Heft, 68 Seiten, 1,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Es ist noch kein Jahrhundert her, dass man anfing, Berge als Sport und Freizeitvergnügen zu erklettern. Bis dahin waren sie unzugängliches und verbotenes Gebiet, das den Zwergen, den Gaunkelrn und den Kobolden gehörte. Als Mensch setzte man nur mit äußerster Vorsicht den Fuß hinein.“

Weiterlesen: Gespenster-Krimi 25: Die Hütte auf der Teufelsalm, Julia Conrad (Buch)

Wonder Woman gegen Cheetah (Comic)

Wonder Woman gegen Cheetah
(Wonder Woman 6, 274, 275 (1942), 9 (1987), (2011)23.1 (2011), 8 (2016), Justice League 13, 14 (2011))
Autoren: William Moulton Marston, Gerry Conway, George Pérez u.a.
Zeichnungen: H. G. Peter, José Delbo, George Pérez u.a.
Übersetzung: Jörg Fassbender, Christian Heiß, Ralf Kruhm
Panini, 2020, Paperback, 180 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1814-7

Rezension von Irene Salzmann

Wonder Woman debütierte 1941 in „All Star Comics“ 8 und erhielt bald darauf ihre eigene Serie. Geschaffen wurde sie von dem Autor und Psychologen William Moulton Marston, der nicht nur an der Entwicklung des Lügendetektors beteiligt war, sondern auch zu Fesselspielen neigte, worauf das ‚Lasso der Wahrheit‘ der Amazone anspielt. 

Weiterlesen: Wonder Woman gegen Cheetah (Comic)

Starla Bryce: Meerjungfrauen brauchen’s feuchter (Buch)

Starla Bryce
Meerjungfrauen brauchen’s feuchter
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 230 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-336-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die unter dem Pseudonym Starla Bryce schreibende Autorin verrät von sich, dass sie 1992 geboren wurde und mit ihrer Familie in Niedersachsen lebt. Bei Blue Panther Books liegen von ihr die Titel „Die Regeln meines Herrn“, „DuftHöschen“ und „Meerjungfrauen brauchen’s feuchter“ vor. Im Letztgenannten kombiniert sie eine romantisch-erotische Liebesgeschichte mit Urban-Fantasy-Elementen. Indem sie darüberhinaus ein gut gehütetes Geheimnis aus der Vergangenheit der Hauptfigur lüftet, bringt sie in die ansonsten eher flapsig-humorige Geschichte sogar eine zum Ende hin spannende Handlung mit ein.

Weiterlesen: Starla Bryce: Meerjungfrauen brauchen’s feuchter (Buch)

Sabine Strick: Tödliche Nächte - Ein Fall für Dominique Demesy 2 (Buch)

Sabine Strick
Tödliche Nächte
Ein Fall für Dominique Demesy 2
dp DIGITAL PUBLISHERS, 2020, eBook, 6,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Waren Sie oft in so einer brenzligen Situation?“
„Hin und wieder. Pakistanische Rebellen haben mich mal drei Tage in einer Berghütte im Himalaya festgehalten. Und vor ein paar Monaten haben mich burmesische Drogenschmuggler verfolgt und mein Flugzeug in die Luft gejagt - ich konnte gerade noch rechtzeitig rausspringen. Aber die meisten meiner Aufträge sind nicht so haarsträubend.“

Weiterlesen: Sabine Strick: Tödliche Nächte - Ein Fall für Dominique Demesy 2 (Buch)

Rick Riordan: Geschichten aus den Neun Welten - Magnus Chase 4 (Buch)

Rick Riordan
Geschichten aus den Neun Welten
Magnus Chase 4
(9 from Nine Worlds, 2018)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Helge Voigt
Carlsen, 2020, Hardcover, 126 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-551-55394-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mit Magnus Chase hat sich Bestseller-Autor Rick Riordan der altnordischen Götterwelt angenommen. Zwar erreichten die Bücher um die Wanen lange nicht die Auflagen der Abenteuer der „Helden des Olymp“ (immerhin aber liefen sie wohl besser, als „Die Kane Chroniken“), doch hielt dies den Verfasser nicht davon ab, Kurzgeschichten um die aus den drei Romanen bekannten Figuren zu schreiben.

Weiterlesen: Rick Riordan: Geschichten aus den Neun Welten - Magnus Chase 4 (Buch)

Wolfgang Thadewald & Ulrich Blode (Hrsg.): Unser Walter (Buch)

Wolfgang Thadewald & Ulrich Blode (Hrsg.)
Unser Walter
AndroSF 129
p.machinery, 2020, Paperback, 212 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95765-202-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wie heißt es als Untertitel so schön treffend: „Ein kleines Büchlein zum Gedenken an Walter Ernsting anlässlich seines 100. Geburtstags mit Texten von Weggefährten, Kollegen und Freunden, Gebliebenen und Weitergereisten“.

Was aber versteckt sich hinter diesem Mammut-Untertitel?

Nun, es geht um Walter Ernsting, vielleicht fast schon besser unter seinem Pseudonym Clark Darlton bekannt. Der Schöpfer vom Mausbiber Gucky wurde vor 100 Jahren geboren und die Herausgeber haben Stimmen zu seinem Ableben und Erinnerungen von Weggefährten gesammelt.

Weiterlesen: Wolfgang Thadewald & Ulrich Blode (Hrsg.): Unser Walter (Buch)