Fire Power 1 (Comic)

Fire Power 1
(Fire Power Vol. 1: Prelude, 2020)
Text: Robert Kirkman
Zeichnungen: Chris Samnee
Übersetzung: Monja Reichert
Cross Cult, 2021, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Robert Kirkman ist schon durch viele Reihen bekanntgeworden, die hierzulande auch bei Cross Cult erschienen sind, wie etwa „The Walking Dead“ und „Invincible“. Nun präsentiert der Verlag eine neue, ganz aktuelle Reihe des Autors, die er zusammen mit Chris Samnee gestaltet: „Fire Power“ ist mehr als eine Kampfkunst-Saga.

Weiterlesen: Fire Power 1 (Comic)

Cutie and the Beast 2 (Comic)

Yuhi Azumi
Cutie and the Beast 2
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2021, Paperback, 172 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der amüsanten kleinen Romanze zwischen einem Schulmädchen und einem Profi-Wrestler. Anders als etwa in Deutschland scheint dieser Sport noch immer sehr viele Fans zu haben - quer durch alle Altersgruppen, wie sich in „Cutie and the Beast“ zeigt, denn Heldin Momoka geht immer noch zur Oberschule.


Inzwischen ist das Mädchen nicht mehr nur ein Fan, denn sie konnte ihr Idol Kuga wirklich kennenlernen. Dieser hat zwar versucht, sich von ihr fern zu halten und den Kontakt abzubrechen, weil er ihr nicht weh tun wollte - und genau das Gegenteil erreicht, denn er bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.

Weiterlesen: Cutie and the Beast 2 (Comic)

Ex-Arm 11 (Comic)

Hi-Rock
Ex-Arm 11
Titelbild und Zeichnungen: Shin.Ya Komi
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Kampf ums Überleben geht gleich auf mehreren Ebenen weiter. Die Spezialeinheit der Polizei versucht der Lage Herr zu werden und endlich die Oberhand zu bekommen, was gar nicht so einfach ist.

Denn der noch immer gesichtslose Feind hat alte Wunden in einigen der Ermittler aufgerissen, vor allem Minami muss ihre Rache-Gefühle zügeln. Zudem steht sie nun auch noch ihrer durch eine Umprogrammierung feindselig gewordenen Partnerin Alma gegenüber. Wird sie das Problem alleine oder nur mit anderen lösen können?

Weiterlesen: Ex-Arm 11 (Comic)

Lena Kiefer: Don´t LOVE me (Buch)

Lena Kiefer
Don´t LOVE me
cbj, 2020, Paperback, 432 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Lena Kiefer dürfte den Lesern inzwischen durch ihre „Ophelia Scale“-Romane bekannt sein, einer romantischen Dystopie im Stil der „Hungerspiele“-Reihe. Nun legt sie mit einer neuen Young-Adult-Serie nach, in der es weniger um Abenteuer als um die Liebe und Intrigen selbst geht.


Kenzie Stanton braucht ein Praktikum, um an der renommierten Londoner UAL Innendesign studieren zu können, doch das, das sie hatte, wird kurzfristig abgesagt. Als Alternative bleibt ihr nur - dank der Vermittlung einer Freundin ihrer verstorbenen Mutter - eines in einer abgelegenen Ecke der schottischen Highlands anzunehmen, in einem Hotel der berühmten Henderson-Kette.

Weiterlesen: Lena Kiefer: Don´t LOVE me (Buch)

Stefanie Hasse: Verhext um Mitternacht - Magic Tales 1 (Buch)

Stefanie Hasse
Verhext um Mitternacht
Magic Tales 1
Loewe, 2020, Hardcover, 386 Seiten, 16,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Stefanie Hasse lebt mit ihrer Familie und ihren Tieren zwischen Hunderten von Bücher, in die sie gerne abtaucht, wenn sie selbst nicht gerade an phantastischen, romantischen und spannenden Geschichten schreibt. Mit „Verhext um Mitternacht“ startet sie eine Reihe des Loewe-Verlags, in dem „Magic Tales“ erscheinen sollen, moderne Märchen für Teenager ab dreizehn Jahren.

Weiterlesen: Stefanie Hasse: Verhext um Mitternacht - Magic Tales 1 (Buch)

Aposimz - Land der Puppen 6 (Comic)

Tsutomu Nihei
Aposimz - Land der Puppen 6
(Aposimz Vol. 6, 2020)
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer etwas längeren Pause wird nun auch „Aposimz - Land der Puppen“ fortgesetzt. Die Geschichte spinnt das Geschehen auf einer kalten und heruntergekommenen, künstlichen Welt weiter, in der nicht nur Menschen sondern auch viele andere Wesen ums Überleben kämpfen.

Weiterlesen: Aposimz - Land der Puppen 6 (Comic)

Patricia Briggs: Feuerkuss - Mercy Thompson 12 (Buch)

Patricia Briggs
Feuerkuss
Mercy Thompson 12
(Smoke Bitten, 2020)
Übersetzung: Antonia Zauner
Heyne, 2021, Taschenbuch, 416 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem Mercy Thompson und ihr Mann, der Alpha des örtlichen Werwolf-Rudels, ihr Coming-out hatten und offiziell den Schutz der Tri-Cities vor den Übergriffen der übernatürlich begabten Wesen übernommen haben, ist ihr Leben noch interessanter geworden.

Mit Hexen und Zombies, Vampiren und Feen hatten sie es bereits zu tun, auch ein paar alte Götter haben schon vehement angeklopft - eine zerstörte vierspurige Bücke legt beredt Zeugnis hiervon ab -, jetzt aber bedroht etwas Unbekanntes sie direkt.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Feuerkuss - Mercy Thompson 12 (Buch)

Thilo Corzilius: Diebe der Nacht (Buch)

Thilo Corzilius
Diebe der Nacht
Hobbit Presse, 2020, Hardcover, 476 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1986 geborene Thilo Corzilius ist eigentlich Theologe. schreibt aber seit einigen Jahren auch erfolgreich Fantasy-Romane. Seine Leidenschaft für die Langfinger und Gauner in den Medien und der Literatur hat er nun in seinem neuesten Buch, „Diebe der Nacht“, verewigt, das der Auftakt einer Reihe werden könnte, es aber nicht muss.


Nach außen hin wirken die „Herbstgänger“ wie eine ganz normale Schaustellertruppe, die mit einigem Tam-Tam Stücke aufführen und so die Bewohner von Städten und Dörfern unterhalten. Aber sie gehen im Geheimen noch einer anderen Profession nach - als Diebe und Gauner verdienen sie sich nebenher etwas hinzu.

Weiterlesen: Thilo Corzilius: Diebe der Nacht (Buch)

Jürgen Höreth: Monster, Monster überall (Buch)

Jürgen Höreth
Monster, Monster überall
Titelbild und Innenillustrationen: Jürgen Höreth
KOVD, 2020, Hardcover, 226 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In dieser Kollektion erwarten den Leser zehn Geschichten, die fast alle im Bereich des modernen Horrors, manches mal mit SF-Einschlag, anzusiedeln sind. Der Autor hält dabei einen bunten Strauß an Variationen für uns bereit.


Den Auftakt macht eine neue Geschichte um eines der ungewöhnlichsten Duos der Weird Fiction: Kalle und Emrah, denen KOVD bereits einen eigenen Band gewidmet hat, stoßen auf drei Russen - eine etwas schmerzhafte Begegnung, auch wenn Kalle aufgrund natürlich höchst illegaler Versuche keinen Schmerz mehr fühlt.

Weiterlesen: Jürgen Höreth: Monster, Monster überall (Buch)

Ella Cara Deloria: Waterlily (Buch)

Ella Cara Deloria
Waterlily
Palisander, 2020, Hardcover, 376 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ella Cara Deloria, geboren 1889 und gestorben 1971, stand ihr ganzes Leben im Spannungsfeld zwischen indianischer Tradition und „weißer Kultur“, aber genau das gab ihr viele Möglichkeiten, die die Yankton-Dakota sonst nicht gehabt hatten. Sie schaffte es zu studieren und fand Franz Boas als Mentor, so dass sie nicht länger nur Lehrerin an Indianerschulen war sondern intensive Feldforschung als Ethnologin bei Stammesgruppen der Lakota, Dakota und Cheyenne betrieb. Sie verfasste wissenschaftliche Aufsätze, veröffentlichte eine zweisprachige Sammlung von Dakota-Geschichten und eine Abhandlung über die Kultur ihres Volkes. 

Weiterlesen: Ella Cara Deloria: Waterlily (Buch)