Star Trek Coda 3: Tor des Vergessens, David Mack (Buch)

Star Trek Coda 3
Tor des Vergessens
David Mack
(Star Trek - Coda: Oblivion's Gate, 2022)
Übersetzung: Katrin Aust
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 615 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Trilogie „Star Trek Coda“ ist der Abgesang auf das Buchuniversum des Franchise, das nach dem Ende der Serien in den frühen 2000ern für die Fans vor allem die Geschichte der „Next Generation“ fortschrieb. Nachdem „Star Trek Picard“ auf den Markt kam, entschieden sich die Autoren daher zu dem Schritt, ihre Erzählungen mehr oder weniger in einem dramatischen Finale in den aktuellen Kanon einfließen zu lassen, Und das geschieht nun in „Tor des Vergessens“.

Weiterlesen: Star Trek Coda 3: Tor des Vergessens, David Mack (Buch)

Fist of the North Star - Master Edition 1 (Comic)

Fist of the North Star - Master Edition 1
(Fist of the North Star Vol. 1, 2021)
Text: Buronson
Zeichnungen: Tetsuo Hara
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2022, Hardcover, 306 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Fist of the North Star“ legt Cross Cult einen wahren Manga-Klassiker neu auf, denn das Original erschien bereits von 1983 bis 1988 und wurde mehrfach in Animes umgesetzt. Die Geschichte atmet daher einen ganz anderen Geist als heutige Action-Geschichten und erinnert nicht von ungefähr ein wenig an „Mad Max“ und Co.. Die Master Edition ist im Großformat gehalten und bietet auch die einführenden Magazin-Seiten in Farbe.

Weiterlesen: Fist of the North Star - Master Edition 1 (Comic)

RJ Barker: Der Ruf der Knochenschiffe (Buch)

RJ Barker
Der Ruf der Knochenschiffe
Gezeitenkind-Trilogie 2
(Call of the Bone Ships, 2020)
Übersetzung: Michaele Link
Panini, 2022, Paperback, 636 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „Die Knochenschiffe“ führte RJ Barker den Leser in eine faszinierende Welt ein, die maritimes Flair mit einer gewissen düsteren Endzeitstimmung und viel Fantasy verband. Denn die Schiffe, die über das Meer und durch die Luft navigieren, sind aus den Knochen von Drachen gebaut worden. Nun wird die „Gezeitenkind-Trilogie“ mit „Der Ruf der Knochenschiffe“ fortgesetzt.

Weiterlesen: RJ Barker: Der Ruf der Knochenschiffe (Buch)

Abara - Master Edition (Comic)

Tsutomu Nihei
Abara - Master Edition
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2022, Hardcover, 412 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Abara“ erschien bereits 2010 als zweibändige Mini-Serie bei EMA. Nun legt Cross Cult die Geschichte aber noch einmal als großformatige Master Editon im Hardcover auf, durch das nun auch die Zeichnungen besser zur Geltung kommen und einige wenige Farbseiten mit abgedruckt werden können.


Die Menschheit hat sich selbst an den Rande des Abgrunds gebracht. Nur wenige haben überlebt und fristen ein eher freudloses Dasein in Trümmerstädten. Das Leben ist nicht einfach, wird aber noch durch die Tatsache erschwert, dass immer wieder Weiße Gauna aus Menschen hervorbrechen und alles in ihrem Umfeld zerstören.

Weiterlesen: Abara - Master Edition (Comic)

Corum 4: Der Stier und der Speer (Comic)

Corum 4
Der Stier und der Speer
(The Chronicles of Corum: The Bull and the Spear, 2020)
Vorlage: Michael Moorcock
Text/Adaption: Mark Shainblum
Zeichnungen: Jill Thompson
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2022, Hardcover, 112 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bildeten die drei ersten Romane von Moorcock noch eine Trilogie, in der es darum ging, die Lords des Chaos im Namen der Ordnung zu besiegen und wieder ein wenig Ruhe ins Multiversum zu bringen, so nimmt sich „Der Stier und der Speer“ tatsächlich noch ein Stück zurück, denn die Geschichte nähert sich wieder den klassischen Wurzeln des Helden.

Weiterlesen: Corum 4: Der Stier und der Speer (Comic)

Marvel - Untold 1: Die Liste der Patrioten, David Guymer (Buch)

Marvel - Untold 1
Die Liste der Patrioten
David Guymer
(Marvel Untold: Dark Avengers - The Patriot List, 2021)
Übersetzung: René Ulmer
Titelbild: Fabio Listrani
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 382 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Marvel - Untold“ startet eine weitere Reihe aus diesem Universum, das den Meisten nur durch die Filme des MCU vertraut sein dürfte. Die Bücher selbst beziehen sich aber auf den Comic-Hintergrund, der oft gänzlich anders ist. „Die Liste der Patrioten“ stellt eine bestimmte Gruppe von Helden in den Mittelpunkt: die Dark Avengers.

Weiterlesen: Marvel - Untold 1: Die Liste der Patrioten, David Guymer (Buch)

Matthew Reilly: Die vier mystischen Königreiche (Buch)

Matthew Reilly
Die vier mystischen Königreiche
Jack West 4
(The Four Legendary Kingdoms, 2016)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, 2022, Paperback, 522 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich… Sie wissen schon, was jetzt in aller Regel auf so eine Einleitung folgt? Nun eigentlich heißt, dass es für den Protagonisten des betreffenden Buches nicht wirklich gut läuft. Eigentlich bedeutet, dass dieser, in vorliegendem Fall Jack West, ganz tief drin sitzt in den Verdauungsprodukten. Da hat er doch in den ersten drei Romanen der Reihe die Welt gerettet, hat die Bestandteile einer uralten Maschine gesucht, gefunden und zusammengesetzt und sich als der legendäre, verheißene fünfte Krieger erwiesen. Damit nicht genug, hat er sein persönliches Glück gemacht, seinen Vater, einen Wolf, eine Bestie in Menschengestalt, umgebracht und - erwähnte ich es schon? die Welt und all ihre Bewohner gerettet.

Genug getan also, Zeit sich im australischen Outback auf seiner Farm gemütlich zurückzulehnen.

Weiterlesen: Matthew Reilly: Die vier mystischen Königreiche (Buch)

T. L. Huchu: Das Hospital von Edinburgh (Buch)

T. L. Huchu
Das Hospital von Edinburgh
(Our Lady of Mysterious Ailments, 2022)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Penhaligon, 2022, Paperback, 414 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Edinburgh, der Heimat der 15jährigen Ropa. Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester und der schwerkranken Großmutter, lebt sie in einem Wohnwagen in einem der vielen Slums der Stadt. Vielen anderen um sie herum geht es weit schlimmer als sie. Immerhin konnte sie bislang ihre Familie über Wasser halten, brachte sie Essen auf den Tisch und konnte die Miete berappen. Sie hatte nämlich einen Job - sie sprach mit den noch nicht weitergereisten Toten und überbrachte, für klingende Münze versteht sich, deren Botschaften. Sie haben die Vergangenheitsform bemerkt? Hatte, wie war einmal?

Dann lernte sie nämlich die magische Gemeinschaft und deren Bibliothek kennen, löste einen Fall um von Magiern entführte und grausam getötete Kinder und bekam einen Bibliotheksausweis - ein menschliches Ohr. In all der Aufregung konnte sie ihrer bisherigen Tätigkeit nicht mehr nachgehen - und die Toten sind nachtragend, sage ich Ihnen. Aber auch sowas von beleidigt!

Weiterlesen: T. L. Huchu: Das Hospital von Edinburgh (Buch)

The Spider King (Comic)

The Spider King
(The Spider King, 2018)
Text: Josh Vann
Zeichnungen: Simone D‘Armini
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Cross Cult, 2022, Hardcover, 152 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn in den USA schräge Comic-Geschichten erscheinen, dann überwiegend bei Verlagen wie IDW, die sich darauf spezialisiert haben, den Künstlern viel Raum zu geben und dadurch eben auch eine anspruchsvollere Leserschaft anzusprechen, die genug von Massenware haben. Und das ist auch bei „The Spider King“ der Fall.


Im Jahr 956 unserer Zeit ahnen einige Wikinger-Stämme noch nicht, was auf sie zukommt, stattdessen lebt man die üblichen kleinen Streitigkeiten aus, schlägt sich mit seinen kriegerischen Nachbarn und internen Problemen herum. Das ändert sich allerdings, als plötzlich Sterne vom Himmel fallen. Tatsächlich handelt es sich dabei um Raumschiffe einer außerirdischen Macht. Ein grausamer Kriegsherr hat es sich in den Kopf gesetzt, die noch primitiv wirkende Erde zu erobern. Aber er hat nicht mit dem Widerstand der Nordmänner und -frauen gerechnet, die alles andere als hilflose Lämmer sind.

Weiterlesen: The Spider King (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Yangchen, F. C. Yee (Buch)

Avatar - Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Yangchen
F. C. Yee

(Avatar: The Dawn of Yangchen, 2022)

Titelbild: Jung Shang Chang

Übersetzung: Bernd Sambale

Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 394 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Während eine Realserie zu „Avatar - Der Herr der Elemente“ bei Netflix in den Startlöchern steht und auch sonst weitere Filme um Aang und seine Freunde in der Planung sind, kehrt man bei den Romanen in die Vergangenheit zurück und erzählt die Geschichte der Avatare, die lange vor Aang gelebt haben. Nach Kyoshi ist nun Yangchen an der Reihe.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Yangchen, F. C. Yee (Buch)