Wilde Dynastien II – Die Clans der Tiere (DVD)

Wilde Dynastien II – Die Clans der Tiere
GB 2022

Rezension von Christel Scheja

Die BBC ist für ihre zahlreichen Dokumentationen bekannt, vor allem im Bereich der Serie über Natur, Fauna und Flora können sie punkten, Zu den erfolgreichen Formaten gehörte wohl „Wilde Dynastien“, so dass noch eine weitere Staffel mit sechs Folgen nachgelegt wurde, die weitere Tier-Clans in Augenschein nimmt.


Ob so klein wie Erdmännchen oder so groß wie Elefanten, oft zeichnen sich Tiere dadurch aus, dass sie in Clans zusammenleben und dort einer bestimmten Ordnung folgen. Auch wenn die Regeln des Zusammenlebens hart sind, so scheint dies doch die beste Lösung für alle. Diese Clans werden oft von Matriarchinnen angeführt, die das Ruder fest in der Hand halten und auch schon einmal Mitglieder verstoßen, aber sie zeigen auch Gnade. Und geht ein Jungtier verloren oder gerät in Gefahr, so wissen sie einzugreifen.

Weiterlesen: Wilde Dynastien II – Die Clans der Tiere (DVD)

Mona Awad: Bunny (Buch)

Mona Awad

Bunny
(Bunny, 2019)
Übersetzung: Elena Helfrecht
Titelbild: Kim Isaak
Festa, 2023, Hardcover, 462 Seiten, 26,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Warren University im Nordosten der USA gehört zu den Elite-Unis des Landes. Hier werden zukünftige Künstler ausgebildet; Frauen und Männer, die sich später einmal auf der Auswahlliste des Nobelpreis-Komitees wiederfinden - so hofft man zumindest.

Die Narrative Writing Class besteht in diesem Semester, wie im vorhergegangenen, aus fünf angehenden Autorinnen. Vier davon, die sich gegenseitig nur Bunny nennen, gehören dabei der weißen Upper Class an - sind Retortenbabys aus zu reichen Elternhäusern; Samantha ist als Stipendiatin hier eine krasse Außenseiterin.

Weiterlesen: Mona Awad: Bunny (Buch)

Andrew Shvarts: Written in Blood (Buch)

Andrew Shvarts
Written in Blood
(It Ends in Fire, 2021)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Titelbild: Franziska Stern
Planet!, 2023, Hardcover, 464 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer archaischen Welt, in der es wahrhaft ungerecht zugeht. Auf der einen Seite die Magier, absolute Herrscher über das Reich, die permanent zur Vergrößerung ihres Herrschaftsgebiets Krieg führen, auf der anderen Seite die Rechtlosen, ohne Begabung, die den Blutzoll dafür tragen müssen.

Dass die Senatoren längst jegliches Verständnis oder Mitgefühl mit den Unbegabten verloren haben, führt dazu, dass sich Widerstand regt. Die Rebellen haben genau einen Plan: Vor Jahren, als Kind, musste Alka mit ansehen, wie einer der angesehensten Magier ihre Eltern grausam ermordete. Nun ist sie, die als Baby bereits mit dem magischen Mal versehen wurde, auserkoren, die Kaderschmiede des Senats, die Blackwater-Akademie, zu infiltrieren und von innen heraus zu zerstören. Dass sie dabei in die Rolle einer jungen Adeligen aus der Provinz schlüpft, die sie vorher in einem magischen Duell besiegen musste, ist noch die einfachste Aufgabe, wartet an der Akademie doch der arrogante Sohn des Senatsoberhaupts und dessen Speichellecker darauf, alle, die nicht aus altehrwürdigen Familien stammen, in Grund und Boden zu rammen. Wie heißt es so schön? Ein Drittel Schwund in den zwei Jahren Ausbildung ist üblich. Schwund wie in Sterben, Tod - nur, dass wir uns da richtig verstehen.

Weiterlesen: Andrew Shvarts: Written in Blood (Buch)

Maddrax 616: Dak’kar, Michael Edelbrock / Maddrax 617: Fluch und Segen, Michael Edelbrock (Buch)

Maddrax 616
Dak’kar
Michael Edelbrock
Maddrax 617
Fluch und Segen
Michael Edelbrock
Bastei, 2023, Romanheft, 2023, je 68 Seiten, je 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Dak’kar ist nicht nur der mysteriöse Unbekannte im aktuellen „Maddrax“-Serien-Geschehen. Dak’kar ist auch der Auftaktroman des großen Zweiteilers aus der Schreibwerkstatt von Michael Edelbrock, der das erste Drittel des aktuellen „Amraka“- Zyklus der Reihe abschließt. Edelbrock, der sich innerhalb kürzester Zeit neben Ian Rolf Hill als tragende Säule des aktuellen „Maddrax“-Autorenkaders etabliert hat, schickt sich also an, etwas Licht ins Dunkel um den rästselhaften Anführer einer Gemeinschaft ehemaliger Bunkermenschen zu bringen, die im Wrack eines gigantischen Flugzeugträgers in den Anden lebt und hochprofessionell Forschungen zu einem roten Kristall betreibt. Und dabei kaum moralische Skrupel zu kennen scheint; auch Menschen werden Opfer von Experimenten rund um den energieabsorbierenden Edelstein. Doch was motiviert diese Leute, und warum schotten sie sich mit geheimbündnerisch anmutender von ihrer Umwelt ab?

Weiterlesen: Maddrax 616: Dak’kar, Michael Edelbrock / Maddrax 617: Fluch und Segen, Michael Edelbrock (Buch)

P. Djèlí Clark: Meister der Dschinn (Buch)

P. Djèlí Clark
Meister der Dschinn
(A Master of Djinn, 2021)
Übersetzung: Bernd Sambale
Cross Cult, 2023, Paperback, 566 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schrieben das Jahr 1872, als sich die globalen Machtverhältnisse änderten, ja die ganze Welt. Der arabische Gelehrte Al-Dschahiz lüftete den Schleier zwischen den Welten - und plötzlich waren die magischen Wesen, so sie denn wollten, präsent. Die alten Mächte, allen voran Großbritannien und Frankreich, versuchten die Entwicklung aufzuhalten, allein ihre Kolonialversuche wurden blutig und verlustreich zurückgeschlagen. In Ägypten, dem Ausgangspunkt der Veränderung, begrüßte man die Dschinns, gab ihnen Bürgerrechte und schmiss die Engländer größtenteils aus dem Land.

Weiterlesen: P. Djèlí Clark: Meister der Dschinn (Buch)

Torsten Weitze: Der Turm der Bettler - Sturmfels-Akademie 1 (Buch)

Torsten Weitze
Der Turm der Bettler
Sturmfels-Akademie 1
Titelbild: Shen Fei
Lausch, 2023, Paperback, 468 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Niri hat es wirklich nicht einfach im Leben. Dass ihr Vater den Aeldae angehörte, dem Volk, das über Generationen alle anderen Völker der Welt gnadenlos versklavte, bewirkt, dass so gut wie jeder dem sie begegnet ihr mit Misstrauen, ja Abscheu gegenübertritt. Dass damals Malkar, der Gott des Feuers den Gott des Himmels und Schirmherr der Aeldae tötete, führte zu einer Umkehrung des bisherigen Machtverhältnisses.

Bislang hat Niri es, dank ihres menschlichen Oheims, als Kohlenmädchen verstanden auf den Straßen Oheims zu überleben. Als ihr Onkel aber stirbt, steht sie plötzlich gänzlich ohne Hilfe, ohne Vertraute, ohne Freunde da.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Der Turm der Bettler - Sturmfels-Akademie 1 (Buch)

Silke Nowak: Greenfield - Mord auf dem Golfplatz (Buch)

Silke Nowak
Greenfield - Mord auf dem Golfplatz
2023, Paperback, 292 Seiten, 13,80 EUR

Rezension von Christel Scheja

Silke Nowak lebte fast zwanzig Jahre in Berlin, wo sie zunächst studierte und später auch als Dozentin für Germanistik, Pressesprecherin und Unternehmensberaterin für Neue Medien arbeitete. Vor gut zehn Jahren entdeckte sie auch das Schreiben für sich und veröffentlichte ihren Debütroman, dem noch viele weitere folgten. Aktuell ist „Greenfield - Mord auf dem Golfplatz“ erschienen, ein klassischer „Whodunnit“-Roman, der nicht nur vom Setting her ein wenig an Agatha Christie erinnert.


Bei seinen Freunden und Bekannten ist er nur als Hector bekannt. Aber immerhin hat er vor einigen Wochen auch seine Prüfungen abgelegt und darf sich nun auch Kommissar nennen. Doch bevor er anfängt zu arbeiten, will er sich den Sommer über noch bei der Familie Freybach, alten Freunden, am Bodensee erholen.

Weiterlesen: Silke Nowak: Greenfield - Mord auf dem Golfplatz (Buch)

Jona Sheffield: Die Allmächtige (Buch)

Jona Sheffield
Die Allmächtige
2023, Taschenbuch, 428 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jona Sheffield lebt mit ihrer Familie in Dormagen im Rheinland. Mehr erzählt sie nicht über sich, sondern lässt lieber ihre Romane für sich sprechen, die sie wohl zu einer der erfolgreichsten Autorinnen im Selfpublishing gemacht haben. Sie bewegt sich im Genre der Science Fiction mit all ihren Spielarten, wie sie nun auch mit „Die Allmächtige“ beweist, einem brandaktuellen Tech-Thriller.


Wäre es nicht schön, die Verantwortung für die Erde in die Hand einer Superintelligenz zu legen, die aber auch das Wohl der Menschheit im Einklang mit der Natur nicht vergisst? Mark Davis ist der Ansicht, dass das die letzte Rettung für die Welt ist und wird so zum Schöpfer von GAIA.

Weiterlesen: Jona Sheffield: Die Allmächtige (Buch)

Im Wilden Westen Nordamerikas 18: Das Herz des Donnervogels, Petra Hartmann (Buch)

Im Wilden Westen Nordamerikas 18
Das Herz des Donnervogels
Petra Hartmann
Blitz, 2023, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon seit einigen Jahren fährt der Blitz-Verlag ganz gut damit, seine Taschenbücher und Hardcover über den eigenen Internet-Shop zu vertreiben, allein die eBooks und Hörbücher sind über andere Plattformen wie Amazon erhältlich. Dazu gehört auch die Reihe „Im Wilden Westen Nordamerikas“, die sich dadurch auszeichnet, dass sie im phantastisch angehauchten Kosmos von Karl May spielt. Petra Hartmann stellt in „Das Herz des Donnervogels“ den Jungen Adler in den Mittelpunkt, einer Nebenfigur aus dem Roman „Die Erben Winnetous“.

Weiterlesen: Im Wilden Westen Nordamerikas 18: Das Herz des Donnervogels, Petra Hartmann (Buch)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 7 (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 7
Devlok, der Techno-Templer
Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt
Titelbild: Simon Lejeune
Mit Beiträgen von Simon Lejeune, Lauren und Markus Tuppurainen, Frauke Berger, Sascha Dörp u.a.
Übersetzung: Maximilian Schlegel
Atlantis, 2023, Hardcover, 100 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon zum siebten Mal erscheint „Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie“, und das mit schöner Regelmäßigkeit alle halbe Jahre. Die Herausgeber haben sich zum Ziel gesetzt, deutsche Künstler zu präsentieren, deren Geschichten sich neben dem von den großen Verlagen produzierten Mainstream bewegen und öffnen sich auch immer einmal wieder für Werke aus dem europäischen Ausland, wie schon die Titelgeschichte „Devlok, der Techno-Templer“ beweist.

Weiterlesen: Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 7 (Comic)