The Walking Dead 32: Ruhe in Frieden (Comic)

Robert Kirkman

The Walking Dead 32

Ruhe in Frieden

(The Walking Dead, Vol. 32: Rest in Peace, 2019)
Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart

Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2023, Paperback, 216 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch die Paperback-Ausgabe von „The Walking Dead“ findet mit dem 32. Band nun ihren Abschluss. Und es bedeutet für viele Charaktere vielleicht auch endlich „Ruhe in Frieden“. Erstaunlicherweise hat man für den etwas umfangreicheren Band auch den Preis nicht erhöht.

Weiterlesen: The Walking Dead 32: Ruhe in Frieden (Comic)

Wolfy (Hörspiel)

Wolfy
Autor/Regie/Dialogschnitt: Kim Jens Witzenleiter
Co-Autor: Thomas Plum
Musik: Michael Donner
Titelbild: Yenia Ortlepp
Sprecher: Thomas Plum, Tom Steinbrecher, Constanze Buttmann u.a.
Wolfy-Office, 2023, 1 CD, ca. 80 Minuten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1986 geborene Kim Jens Witzenleiter hat schon als Kind Spaß an phantastischen Geschichten gehabt und früh angefangen, zu schreiben. Bereits mit 16 verfasste er sein erstes Drehbuch und 2011 produzierte er sein erstes Hörspiel, in dem Wolfy seinen ersten Auftritt hatte. Und nun darf der grüne Lykaner ein ganz besonderes Abenteuer erleben.

Weiterlesen: Wolfy (Hörspiel)

Wolf September: Hochzeitsglocken über London (Buch)

Wolf September
Hochzeitsglocken über London
London 3
2023, Paperback, 206 Seiten, 11,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bevor er seine Leser nach „Grisper Castle“ entführte oder mit „Hunter B. Holmes“ ermitteln ließ, beschrieb Wolf September in der „London“-Reihe, wie Mark und Ben zusammen kamen. Nun findet die Geschichte der Beiden in „Hochzeitsglocken über London“ den krönenden Abschluss.


Die beiden jungen Männer haben beschlossen, ihre Liebe in einer Heirat zu besiegeln und engagieren deshalb mit Hilfe ihrer Freunde einen Hochzeitsplaner. Während der alles in die Hand nimmt, denken die Beiden, dass ihnen nichts und niemand mehr gefährlich werden könnte. Aber sie haben sich getäuscht, denn schon bald erreichen Ben nicht nur obszöne Anrufe und SMS auf seinem Handy, auch sonst scheinen die Hochzeitsvorbereitungen massiv behindert zu werden. Doch was und vor allem wer steckt dahinter? Eine fieberhafte Suche beginnt, während immer mehr Scherben auf ihrem Weg landen.

Weiterlesen: Wolf September: Hochzeitsglocken über London (Buch)

Emily Alveston: Kein Baron für Miss Louisa - Lost in Regency 3 (Buch)

Emily Alveston
Kein Baron für Miss Louisa
Lost in Regency 3
2023, Taschenbuch, 396 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach ihrer Ausbildung zur Kostümschneiderin studierte Emily Alveston Astronomie und Geschichte. Sie arbeitet heute als Bibliothekarin und Historikern, schneidert sich in ihrer Freizeit auch gerne historische Kostüme und liebt Regency-Romane. So ist es kein Wunder, dass sie ihre eigene Reihe in dieser Epoche ansiedelt, wie auch „Kein Baron von Louisa“, der dritte Band ihrer Reihe „Lost in Regency“.


Louisa Ashcroft ist gar nicht begeistert davon, dass ihre Mutter eine Ehe mit Nicolas Blackmore arrangiert hat. Der mag zwar einen Baronstitel und die entsprechenden Ländereien erben, ist aber ein Idiot, den sie schon als Kind hassen gelernt hat. Nun ist er von seiner „Grand Tour“ zurück und sollte sich langsam nach einer Braut umsehen, was den jungen Mann ebenso wenig begeistert. Aber durch einige Vorkommnisse auf einem gesellschaftlichen Treffen merken die Beiden, dass ihre Interessen irgendwie zusammen passen. Allerdings hat sich Louisa in die Idee verbissen, den erfolgreichen Cecil Markham für sich zu gewinnen, der unverschämt gut aussieht und zudem wesentlich charmanter ist als Nicolas. Sie setzt alles daran, den Baronserben nicht heiraten zu müssen.

Weiterlesen: Emily Alveston: Kein Baron für Miss Louisa - Lost in Regency 3 (Buch)

Ivan Ertlov: Jenseits der Hoffnung (Buch)

Ivan Ertlov
Jenseits der Hoffnung
Titelbild: Detlef Klewer
p.machinery, 2023, Paperback, 194 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem ein deutscher Erfinder die Dampfmaschinen perfektioniert hat, fahren sie majestätisch über den Himmel. Die Rede ist natürlich von den riesigen Luftschiffen, im gemeinen Sprachgebrauch als Zeppeline bezeichnet. Doch wie das immer ist, alles Schöne kann man auch für andere, martialische Zwecke missbrauchen. Die Reiche des Kontinents bauen ihre Luftflotten auf, die Säbel rasseln Mitte des 19. Jahrhundert, Krieg liegt in der Luft.

Dabei stehen sich zwei Parteien gegenüber. Auf der einen Seite die von Preußen angeführte Koalition mit dem KuK Reich nebst Italien, ihnen gegenüber die Briten und ihre französischen Verbündeten.

Weiterlesen: Ivan Ertlov: Jenseits der Hoffnung (Buch)

Robert Kraft: Wir Seezigeuner 4 (Buch)

Robert Kraft
Wir Seezigeuner 4
Kapitel 129-158
Titelbild: Adolf Ward
Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 538 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Handlung um unseren Seebären Richard Jansen wird mit diesem Band in sich rund abgeschlossen. Noch einmal entführt uns der 1916 verstorbene Autor auf die Meere. Inhaltlich bleibt er sich hierbei treu - als erfolgreicher Kolportage-Autor wusste er natürlich, was sein Publikum von ihm erwartete: Exotik, Abenteuer, fremde Gestade, Geheimnisse und verborgene Schätze, das war die dramatische Melange, aus der er seine Erfolgsromane schuf.

„Wir Seezigeuner“ erschien erstmals 1907 und stellt mit seinen über 3300 Seiten eine der umfangreichsten Schöpfungen des Autors dar.

Weiterlesen: Robert Kraft: Wir Seezigeuner 4 (Buch)

Gigi Pandian: Alchemistin wider Willen - Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1 (Buch)

Gigi Pandian
Alchemistin wider Willen
Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1
(Accidental Alchemist, 2015)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2023, Paperback, 396 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie lebt seit dreihundert Jahren: Zoe Faust, eine Alchemistin, die sich damals, während ihrer Lehre bei Nicolaus Flamel, ganz der Arbeit mit Kräutern verschrieben hat. Dass sie die Liebe ihres Lebens nicht retten konnte, dass sie immer Schwierigkeiten mit der Transmutation von Blei zu Gold hatte, führte dazu, dass sie sich von ihren Kollegen zurückzog und Frankreich verließ. In einem Pick-up nebst Trailer zog sie durch die USA, bevor sie beschloss, sich doch einmal wieder häuslich niederzulassen.

Weiterlesen: Gigi Pandian: Alchemistin wider Willen - Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1 (Buch)

Richard Swan: Im Netz des Dämons (Buch)

Richard Swan
Im Netz des Dämons
Die Chroniken von Sova 2
(The Tyranny of Faith, 2023)
Übersetzung: Simon Weinert
Piper, 2023, Paperback, 574 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Helena hat ihre Jugend als elende Kanalratte auf den Straßen Muldas hinter sich gelassen. Junker Konrad Vonvalt, gefürchtetes Mitglied des unbestechlichen Ordens der Richter, nahm sie zunächst als Schreiberin, dann als Elevin, vielleicht also zukünftige Richterin zu sich.

Der Richterorden, der bislang alleine das Wissen um die Magie hütete, wurde verraten. Dieser Erkenntnis kann sich Junker Vonvalt nicht länger verschließen. Nach Sova, der Hauptstadt des Reiches, zurückgekehrt setzt der Kaiser, der Vonvalt vertraut wie niemandem sonst, diesen auf die Rebellen an. Er muss seine Richterkollegen anklagen und verhaften - selbst sein Mentor verschwindet im kaiserlichen Verlies, wo er auf die Folter und den Strick wartet.

Weiterlesen: Richard Swan: Im Netz des Dämons (Buch)

Michaela Rödl: Du darfst hochsensibel sein (Buch)

Michaela Rödl
Du darfst hochsensibel sein
Praxisbuch zur Hochsensibilität
Oneiros, 2023, Paperback, 262 Seiten, 17,90 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

Sensibilität, vor allem wenn sie stark ausgeprägt ist; hat in unserer heutigen Gesellschaft keinen besonderen Stellenwert. Denn nur wer laut und selbstbewusst durch das Leben stampft, kommt weiter. Wer sich dann als „Sensibelchen“ erweist, wird als schwach empfunden und oft genug auch verlacht und an den Rand geschoben. Und doch gibt es viele Menschen, die anders sind, die alles viel intensiver wahrnehmen und  in sich aufnehmen. An diese richtet sich Michaela Rödl mit „Du darfst hochsensibel sein“. 

Weiterlesen: Michaela Rödl: Du darfst hochsensibel sein (Buch)

Fiona Longmuir: Auf der Suche nach Emily McCrae (Buch)

Fiona Longmuir
Auf der Suche nach Emily McCrae
(Looking for Emily, 2022)
Übersetzung: Bianca Dyk
Knesebeck, 2023, Hardcover, 224 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die schottische Autorin Fiona Longmuir schreibt gerne über sture und eigenwillige Kinder, wie man auch an ihrem neuesten Buch „Auf der Suche nach Emily McCrae“ merken kann, das den Leser an eine wilde Küste entführt.


Lily ist gar nicht glücklich über den Umzug in eine langweilige und öde Kleinstadt, in der nicht viel los zu sein scheint und die Leute alle doof sind, selbst in der Schule. Das ändert sich, als sie ein geheimnisvolles Haus entdeckt, ein Museum für eine Emily McCrae. Sie beginnt nachzuforschen und kommt so nicht nur einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur, sondern findet auch schon bald Freunde, die ebenso wie sie mehr wissen wollen. Gemeinsam lösen sie ein Rätsel, das vor über zwanzig Jahren seinen Anfang nahm.

Weiterlesen: Fiona Longmuir: Auf der Suche nach Emily McCrae (Buch)