Shadows House 1 (Comic)

so-ma-to
Shadows House 1
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 8,99 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn es schon viele Herrenhäuser gab, in denen es nicht mit rechten Dingen zugeht, oder in denen seltsame Wesen hausen, so scheinen die Künstler immer noch kleine Variationen zu finden, mit denen sie ein bisher noch unbekanntes Szenario aufbauen können, so wie in „Shadows House“.


Emilico ist kein Mensch, sondern eine lebende Puppe, dafür erschaffen, ihrer Herrin zu dienen, die wie der Rest ihrer Familie ein lebendiger Schatten ohne Gesicht ist. Sie sondern dazu auch noch jede Menge Ruß ab. Emilicos Aufgabe ist, diesen zu entfernen und ihrer Herrin als Gesicht zu dienen, was allerdings nicht einfach ist. Und auch wenn sie mit Herz und Seele dabei ist, so fordert der alltägliche Dienst doch jede Menge Kraft von ihr.

Weiterlesen: Shadows House 1 (Comic)

phantastisch! Ausgabe 91 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 91
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Atlantis, 2023, Zeitschrift, 84 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch immer erscheint die „phantastisch!“ mit schöner Regelmäßigkeit viermal im Jahr, was wohl auch einem aktiven Autorenstamm und der Ausrichtung auf die literarische Seite der Phantastik zu verdanken ist, die keinen aktuellen Trends unterworfen ist.


Drei Kurzgeschichten eröffnen von Frank Böhmert, Michael Tinnefeld und Volker Dornemann den bunten Reigen, sie sind alle mehr oder weniger der Science Ficton zuzurechnen, egal ob nun handfest oder spekulativ.

In Interviews stehen Pat Cardigan, Hubert Zitt und Nikki Erlick ihren Befragern Rede und Antwort - wie immer dreht es sich dabei nicht nur um ihr Werk, sondern auch ihre Meinung zu bestimmten Dingen.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 91 (Magazin)

Dai Dark 3 (Comic)

Q-Hayashida
Dai Dark 3
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2023, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Dai Dark“ ist die neue Serie von Q-Hayashida und bietet allen Fans schräger Geschichten und seltsamer Figuren die krude Unterhaltung, die sie von ihm kennen. Das ist auch im dritten Band nicht anders.


Noch immer ist Zaha Sanko ein gesuchter junger Mann, aber diesmal auch ein Gefangener, denn er ist in die Gewalt eines seltsamen Kultes geraten, dessen Hohepriester ihree ganz eigenen Ziele und Methoden haben, die sich nicht gerade angenehm anhören. Allerdings ist der Teenager nicht allein, denn seine Freunde eilen schon zur Rettung und lassen sich nicht lumpen, was ihre Methoden und Entschlossenheit angeht. Denn nur gemeinsam können sie ein Dreamteam sein.

Weiterlesen: Dai Dark 3 (Comic)

Jens Karbe: Geistercondo (Buch)

Jens Karbe
Geistercondo
2023, Paperback, 328 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach 2014 lebt der 1970 geborene Jens Karbe für einige Jahre nicht mehr in Deutschland, sondern zog als digitaler Nomade durch die Welt und verbrachte Zeit in Städten wie London, Marseille, Istanbul und Tokio. In Bangkok blieb er vier Jahre und lernte die Stadt so gut kennen, dass er sie zum Schauplatz seines Romans „Geistercondo“ machte.


Max May ist ein PR-Berater, wie er im Buche steht und wird so dafür angeworben, die Luxus-Wohnungen in einem neuen Wolkenkratzer in Bangkok zu vermarkten. Doch schon kurz nach seiner Ankunft muss er feststellen, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Nicht nur, dass sein Vorgänger verschwunden ist, auch der Bau scheint seine Tücken zu haben. Denn neben Rissen in den Wänden, ausfallender Technik und seltsamen Einheimischen scheinen auch noch Geister und magische Flüche umzugehen und treiben ihn langsam in den Wahnsinn.

Weiterlesen: Jens Karbe: Geistercondo (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 117: Der goldene Verräter, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 117
Der goldene Verräter
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2023, Hardcover, 270 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Robert Monners

Gary G. Aldrin, Hendrik M. Bekker und Jessica Keppler dürfen vorliegend die Handlung der „Ren Dhark“-Saga fortführen. Wie gewohnt und bewährt lag die Exposé-Arbeit bei Anton Wollnik.


Drei Handlungsstränge erwarten uns. Zunächst verfolgen wir das Schicksal des renegaten Wächters Kutwud weiter. Zwar hat er einem Wächter-Kollegen in dem Kampf gegen die Keilschiffe der Schwarzen Macht beigestanden, doch dann begeht er etwas, das eigentlich für einen Wächter undenkbar ist: Er verrät die Geheimnisse um die Grüne Technologie an die Schattenwesen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 117: Der goldene Verräter, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Bjela Schwenk: Die Weiße Herrin - Wolfszeit 4 (Buch)

Bjela Schwenk

Die Weiße Herrin

Wolfszeit 4

2023, Taschenbuch, 600 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was in „Die Schwarze Stadt“ begann, findet nun in „Die Weiße Herrin“ ihren Abschluss. Noch einmal müssen sich die Freunde Kaya, Tkemen, Haku, Thea und Elais in Gefahr begeben, um das Unheil in Gestalt der Herrinnen aufzuhalten, die sich das Ziel gesetzt haben, die Magie der Elfen an sich zu reißen.

Das sorgt allerdings auch dafür, dass sie in alle Winde verstreut werden, um das Verhängnis aufzuhalten. Während die Heere der Herrinnen auf die Hauptstadt des Reiches vorrücken, begeben sich Kaya und ihre beste Freundin Mira in die Wüste und versuchen die kriegerischen Stämme der Myr davon zu überzeugen, mit ihnen zu kämpfen; aber das ist nicht einfach. Derweil sind Tkemen und Elais auf dem Weg nach Gilead und hoffen einen der Steine zu finden und zu zerstören, aus dem die Herrinnen ihre Macht ziehen. Haku versucht die schwarze Stadt zu erreichen. Und nicht zuletzt muss sich Thea der Frage stellen, wer der Verräter in der Diebesgilde ist, durch den schon so viele starben.

Weiterlesen: Bjela Schwenk: Die Weiße Herrin - Wolfszeit 4 (Buch)

Bernhard Roetzel: Der Gentleman - Das große Buch der klassischen Herrenmode (Buch)

Bernhard Roetzel
Der Gentleman - Das große Buch der klassischen Herrenmode
Ullmann, 2023, Hardcover, 408 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die meisten Männer machen sich vermutlich keine Gedanken um Mode und überlassen das den Frauen. Dabei übersehen sie ganz, dass Ausstrahlung und Auftreten oftmals wichtig ist und ein Mann erst zum Gentleman wird, wenn er gewisse Regeln beachtet, von denen es mehr gibt als vermutet. „Der Gentleman - Das große Buch der klassischen Herrenmode“ bietet eine Zusammenstellung all dessen, was dazu zählt und mehr.


Ein Gentleman zeichnet sich nicht nur durch maßgeschneiderte und hochwertige Kleidung, vor allem Anzüge aus, schon die Grundpflege von Haaren und Bart ist wichtig, ebenso wie Krawatte, Schuhe und natürlich die unverzichtbaren Accessoires. Und natürlich wirkt sich das auch auf die Freizeit auch, bewahrt der wahre Gentleman doch auch bei Sport und Jagd, Freizeit und zu Hause entsprechende Normen, die hier in Wort und Bild vorgestellt werden.

Weiterlesen: Bernhard Roetzel: Der Gentleman - Das große Buch der klassischen Herrenmode (Buch)

Meike Stoverock: Tod im Museum (Buch)

Meike Stoverock
Tod im Museum
Skarabäus Lampe 2
Titelbild: Max Meinzold
Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 272 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in meiner Welt. Einer Welt, in der wir Tiere die Zivilisation beherrschen in der es Freude, Vergnügen und Leid gibt. Und ja, es passieren auch hier Diebstähle, Erpressungen, ja Morde. Gefragt ist dann die Polizei, die ihre Ermittler hauptsächlich bei den Hunden rekrutiert. Deren Geruchssinn hat schon so manchen Täter überführt.

Dieses Mal aber geht es um kein Verbrechen. Mein Vater, der gefeierte Archäologe und Ehrenbürger der Stadt, erlag an seinem Schreibtisch im Museum einem Herzinfarkt. Anlässlich seines Ablebens richtet die Stadt, die eigentlich dringend die Elendsviertel sanieren und wenigsten die dortige Kanalisation in Ordnung bringen sollte, im Museum eine aufwendige Totenfeier aus. Als einer der Ehrengäste bei seiner Rede auf dem Pult zusammenbricht wird deutlich, dass beide Tode nicht natürliche Ursachen hatten.

Weiterlesen: Meike Stoverock: Tod im Museum (Buch)

My Home Hero 9 (Comic)

My Home Hero 9
Text: Naoki Yamakawa
Zeichnungen: Masashi Asaki
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

„My Home Hero“ setzt die in den letzten beiden Bänden begonnenen Entwicklungen weiter fort, denn auch wenn die Yakuza erst einmal abgeschüttelt sind, so kommen doch weitere Probleme auf die kleine Familie zu.


Tetsuo sorgt sich um seine Tochter Reina, denn sie hat sich offensichtlich einen neuen Freund geangelt. Er findet schnell heraus, dass dieser Shin nicht der ist, der er behauptet zu sein aber auch das Mädchen merkt das und bringt sich selbst in Gefahr. Doch das ist nicht alles, denn nun scheint auch noch ein Polizeibeamter Tetsuo auf die Spur zu kommen und setzt ihm zu. Zu allem Überfluss ist auch noch seine Frau verschwunden und die Spür führt zu ihrer Familie.

Weiterlesen: My Home Hero 9 (Comic)

John Haywood: Wikinger - Der ultimative Karriereführer (Buch)

John Haywood
Wikinger - Der ultimative Karriereführer
(Viking. The Norse Warrior's (Unofficial) Manual, 2013)
Übersetzung: Jörg Fündling
wbg Paperback, 2023, Paperback, 232 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nicht zuletzt durch Serien wie „Vikings“ sind die wilden und kriegerischen Nordmänner wieder in Mode. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein Buch wie „Wikinger - Der ultimative Karriereführer“ entstehen kann und auf unterhaltsame Weise auch wichtige Informationen über diesen Aspekt der nordischen Kultur gibt.

Weiterlesen: John Haywood: Wikinger - Der ultimative Karriereführer (Buch)