Rainer Erler: Das Blaue Palais (Buch)

Rainer Erler
Das Blaue Palais
p.machinery, 2023, Paperback, 640 Seiten, 26,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mitte der 70er Jahre lief im ZDF eine kleine Spielfilmreihe mit fünf Folgen, die sich mit jeweils 90 Minuten an ein erwachsenes Publikum wandte. In der „Das Blaue Palais“ betitelten Reihe lernten wir eine Gruppe von Wissenschaftlern kennen, die in einer hochherrschaftlichen, blauen Villa im Hessischen Grundlagenzukunftsforschung betrieben.


Geleitet von Louis Palm arbeiten der Gehirnchirurg Professor Manzini, der Biochemiker Jeroen de Groot, die Biologin Sibilla Jacopescu, der Kybernetiker Carolus Büdel, der Chemiker Enrico Polazzo sowie der Physiker Siegmund von Klöpfer. Wie bei Koryphäen leider oft üblich, kommt es zu Differenzen und Animositäten zwischen den Wissenschaftlern. Insbesondere die monetäre Ausstattung der jeweiligen Forschung führt immer wieder zu emotionalen Ausbrüchen. Unterstützt wird das wissenschaftliche Team von der Assistentin Yvonne, dem Hausmeister Kühn und dem Etatmeister des Instituts, Su-Shu Wong.

Weiterlesen: Rainer Erler: Das Blaue Palais (Buch)

Samantha Shannon: Die Thronfolgerin - Das Kloster des geheimen Baumes 1 (Buch)

Samantha Shannon
Die Thronfolgerin
Das Kloster des geheimen Baumes 1
(A Day of Fallen Night 1: A Roots of Chaos (S. 1-463), 2023)

Übersetzung: Wolfgang Thon

Titelbild: Ivan Belikov
Penhaligon, 2023, Hardcover, 640 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr


Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum aufwachsen könnten. Hier Prinzessin Glorian, seit ihrer Geburt als künftige Herrscherin über Ynis auserkoren und entsprechend erzogen, dort Dumai, die im Hochgebirge, auf einer Höhe, da die normalen Menschen Probleme haben, zu Atem zu kommen, heranwächst. Auch sie wird behütet und umsorgt, wächst aber unter ungleich kargeren Umständen in einem Kloster in Saiiki heran.

Weiterlesen: Samantha Shannon: Die Thronfolgerin - Das Kloster des geheimen Baumes 1 (Buch)

Benedict Jacka: Die Verdammten von London - Alex Verus 10 (Buch)

Benedict Jacka
Die Verdammten von London
Alex Verus 10
(Fallen, 2019)
Übersetzung: Michelle Gyo
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 412 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Früher war ich ein Ausgestoßener, einer, mit dem der Weiße Rat und seine Magier nichts zu tun haben wollten. Man machte erst einen weiten Bogen um mich, später versuchte mich der schlagende Arm des Rates gar zu ermorden. Eine Flucht über den ganzen Erdball schloss sich an... dass ich überlebte, gefiel den Häschern aber auch so gar nicht, ließ es doch Zweifel an ihrer Kompetenz aufkommen - zumal ich mich dann als unschuldig erwies. Glück gehabt - natürlich auch Dank an meine Hellseher-Fähigkeiten.

Ein Schwarzmagier brachte mich dann in den Juniorrat - lange Story -, seitdem gehöre ich, mehr geduldet als willkommen, zum Establishment.

Weiterlesen: Benedict Jacka: Die Verdammten von London - Alex Verus 10 (Buch)

Melissa Blair: Broken Blade - Die Klinge des Königs (Buch)

Melissa Blair
Broken Blade - Die Klinge des Königs
(A Broken Blade, 2022)
Übersetzung: Kirsten Borchardt
Titelbild: Kim Dingwall
Heyne, 2023, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst lebten und liebten hier die Elfen - die Rede ist vom Reich Elverath. Dann begann Aemon, der König, seinen Genozid an den Spitzohren - für jeden getöteten Elfen bekam er, so zumindest die von seinen Getreuen verbreitete Begründung für sein andauerndes Dasein, ein Lebensjahr geschenkt. Seit 300 Jahren regiert er nun mit starker, ja brutaler Hand über das Reich. Die Elfen wurden vernichtet, einige wenige mögen sich noch in Randbereichen verstecken; inzwischen jagt er die Halblinge. Nach seinem Erlass sind diese rechtlose Mündel der Krone - eine nette Umschreibung für Sklaverei. Wer sich versteckt und dem Frondienst zu entziehen sucht, der wird verfolgt und umgebracht.

Weiterlesen: Melissa Blair: Broken Blade - Die Klinge des Königs (Buch)

Adam Frost: Im Schatten der Berge - Splittertal 1 (Buch)

Adam Frost
Im Schatten der Berge
Splittertal 1
Einhorn, 2023, Hardcover, 348 Seiten, 19,80 EUR

Rezension von Christel Scheja

Adam Frost erzählt erst einmal nicht viel über sich, sondern lässt mehr oder weniger seine Geschichte für sich sprechen. „Im Schatten der Berge“ ist der Auftakt zu seiner exotischen Fantasy-Saga „Splittertal“.


Das Dorf Splittertal im Gebrochenen Gebirge gibt den letzten Überlebenden des Volkes der Arahmi einen gewissen Schutz, auch wenn das Leben hart und gefährlich ist, denn die Bergwelt und auch die schwebenden Felseninseln sind voller Gefahren und exotischer Kreaturen. Denn es gibt außerhalb des Gebirges menschliche Feinde, die sie endgültig vernichten wollen. Davon ahnen die mutige Netipha und der liebenswerte Tuk noch nichts, als sie ein Seher eines Tages auf eine scheinbar sehr wichtige Mission schickt. Schnell lernen sie, diese zu verfluchen und erfahren zudem, dass sie eine weit größere Rolle spielen werden.

Weiterlesen: Adam Frost: Im Schatten der Berge - Splittertal 1 (Buch)

Craig Schaefer: Die Hexen von New York (Buch)

Craig Schaefer
Die Hexen von New York
(A Time for Witches, 2020)
Übersetzung: Michael Siefener
Heyne, 2023, Paperback, 510 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Weiter geht es mit der Lebensgeschichte Lionel Pages, eines früheren Enthüllungsreporters, dem zwischenzeitlich die Augen für die real existierende magische Welt geöffnet wurden. Dass er mit einer unsterblichen Hexe und Priesterin der Titanin Hekate zusammen ist, zieht ihn, nach den Vorkommnissen in New York, erneut mitten hinein ins magische Geschehen.

Weiterlesen: Craig Schaefer: Die Hexen von New York (Buch)

Nina Rudt: Wir sind das Urteil (Buch)

Nina Rudt
Wir sind das Urteil
Bookspot, 2023, Paperbck, 328 Seiten, 15,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1996 in Göttingen geborene Nina Rudt lebt und arbeitet jetzt in Hamburg. Ihre große Leidenschaft ist das Schreiben und so hat sie auch die Chance ergriffen, Bücher zu verfassen. „Wir sind das Urteil“ ist bereits ihr zweiter Roman.


In einer nicht allzu fernen Zukunft hat sich die App JUDGE im deutschen Rechtssystem etabliert, durch die auch die Öffentlichkeit entscheiden kann, ob ein Angeklagter frei kommt, zu Gefängnis verurteilt wird oder gar hingerichtet wird. Pinar und ihre Freunde sind damit aufgewachsen und schätzen das Mitspracherecht. Bis zu dem Tag, an dem ausgerechnet ihr kleiner Bruder Jasin angeklagt wird, ein schweres Verbrechen begangen zu haben. Mit grausamen Folgen nicht nur für ihn, sondern auch seiner Familie.

Weiterlesen: Nina Rudt: Wir sind das Urteil (Buch)

John Matthews: Die Legende von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde (Buch)

John Matthews
Die Legende von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde
(The Great Book of King Arthur and the Knights of the Round Table, 2022)
Titelbild, Farbtafeln und Vignetten: John Howe
Vorwort: Neil Gaiman
Übersetzung: Susanne Held
Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 640 Seiten, 42,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1948 geborene Engländer John Matthews hat sich schon sehr lange mit dem Sagenkreis um König Arthur befasst und einiges an Publikationen dazu herausgegeben. Das befähigt ihn nun dazu, ein Buch zu verfassen, das die bekannten Geschichten außer Acht lässt, die seit Sir Thomas Mallory und seinem „Le Morte d‘Arthur“ mehr oder weniger zum Kanon gehören und auch immer wieder von späteren Autoren, selbst aus unserer Zeit, aufgegriffen wurden. Denn es gibt auch aus dem Mittelalter viel mehr Geschichten, die mit dem Sagen-König und seinen Gefolgsleuten in Verbindung gebracht werden. Und viele von diesen finden sich nun in „Die Legende von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde“.

Weiterlesen: John Matthews: Die Legende von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde (Buch)

Vanessa Len: Only a Monster - Die Dynastie der Zeitreisenden 1 (Buch)

Vanessa Len
Only a Monster

Die Dynastie der Zeitreisenden 1
(Only a Monster, 2022)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2023, 414 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie leben mitten unter uns. Die Rede ist von Familien mit besonderen Begabungen. Jedwede Begabung kann ganz unterschiedlich ausfallen, eines aber haben all diese Familien gemein: Sie sind Monster! Monster, die von unschuldigen Menschen Lebenskraft stehlen, um mit dieser durch die Zeit zu reisen.

Willkommen im London der Jetztzeit. Joan, Tochter einer verstorbenen chinesischen Mutter und eines britischen Vaters, dachte immer, dass ihre Großmutter Hunt (väterlicherseits) ein wenig komisch sei mit ihren Geschichten von Monstern und Helden. Als Kind bat sie ihre Oma immer, ihr vor dem Schlafengehen eine Geschichte zu erzählen - ein Märchen von Monstern und vom verheißenen, menschlichen Helden, der die Monster erschlägt.

Weiterlesen: Vanessa Len: Only a Monster - Die Dynastie der Zeitreisenden 1 (Buch)

Craig Schaefer: Die Geister von New York (Buch)

Craig Schaefer
Die Geister von New York
(Goths of Gotham, 2019)
Übersetzung: Michael Siefener
Heyne, 2022, Paperback, 570 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Lionel Page hat sich einen Namen gemacht, und dies nicht nur im heimatlichen Chicago. Er hat als Enthüllungsjournalist vermeintliche Wunderheiler, Magier und Betrüger entlarvt und vor laufender Kamera überführt. Dass er selbst aber einmal mit einer verdrängten Vergangenheit konfrontiert würde, damit hat er nicht mehr gerechnet.

Als er fünf Jahre alt war, wurde die Farm, auf der sich missbrauchte Frauen mit ihren Töchtern in Sicherheit bringen konnten (er war der einzige Junge, der jemals aufgenommen wurde) überfallen, die Anwesenden ermordet, die Farm abgefackelt. Jetzt hat ein findiger Jungreporter herausgefunden, dass Page das Kind war, dessen Geschichte damals durch alle Medien geisterte.

Weiterlesen: Craig Schaefer: Die Geister von New York (Buch)