Literatur-News

Literatur-News in Kürze: Philip Nutman, Andreas Eschbach & George R. R. Martin

Am 7. Oktober ist Philip Nutman im Alter von 50 Jahren gestorben, als Todesursache ist von Multiorganversagen die Rede. Der am 9. Juli 1963 in England geborene Horror-, Comic- und Drehbuchautor war unter anderem für seinen Roman "Wet Work" 1993 für den Bram Stoker Award nominiert. +++ Andreas Eschbach geht nach der Buchmesse auf Lesereise, die Termine unter anderem: 14. Oktober in Erfurt (Buchhandlung Peterknecht, 20.00 Uhr); 15. Oktober in Schwarzenberg (Ring Kino Bücherwelt, 19.30 Uhr); 16. Oktober in Lauterbach (Aula der Sparkasse Am Graben, 20.00 Uhr); 17. Oktober in Hannover (Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstr. 14, 20.15 Uhr) und: 19. Oktober in Braunschweig (Buchhandlung Graff, 20.15 Uhr). +++ George R. R. Martin hat in Santa Fe ein altes Kino gekauft, renovieren lassen und es jetzt feierlich wiedereröffnet. Das Kino war sieben Jahre geschlossen. Bilder und einen Bericht von der Eröffnung gibt es jetzt hier.

Die "Atlan"-Taschenheftserie wird eingestellt

VPM stellt die Taschenheftserie "Atlan" wegen stark rückläufigen Verkaufszahlen ein. Die Ausgabe 10 (sie erscheint diesen Freitag) wird die letzte gedruckte Ausgabe sein, eBook- und Hörbuch-Kunden erhalten noch die Ausgaben 11 und 12. Die Serie war am 18. Januar gestartet, in jeder Ausgabe fanden sich je zwei Nachdrucke der "Atlan"-Heftserie ab Band 500. Rüdiger Schäfer hatte die Romane sorgfältig überarbeitet und modernisiert, die Titelbilder stammten von Arndt Drechsler.

Literatur-News in Kürze: Eugie Foster, Laura Maire & mehr

In Ottawa wurden am Wochenende die Prix Aurora Awards verliehen. Gewonnen haben unter anderem "The Silvered" von Tanya Huff als Bester Roman und "Under my Skin, The Wildlings" von Charles de Lint als bestes Jugendbuch. Alle Gewinner und Nominierten gibt es hier. Der SF-Autor Robert J. Sawyer erhielt dort den Lifetime Achievement Aurora Award. Ein Bild des Preises und Sawyers Rede finden sich im Netz hier. +++ Die Autorin Eugie Fosterhat mitgeteilt, sie sei an Krebs erkrankt und könne kaum ihre Rechnungen bezahlen. Daher bittet sie nun ihre Freunde und Fans, ihre Bücher und Story-Sammlungen zu kaufen. SF-Autor Cory Doctorow berichtet darüber bei "Boing Boing", hier. Die Autorin gewann den Nebula Award für eine Story, die 2009 in "Interzone" veröffentlicht wurde. +++ Bastei Lübbe hat ein Interview mit Laura Maire bei YouTube veröffentlicht, es geht um die Hörbuchaufnahme von "Whisper Island", deren Heldin Becca King kann Gedankenlesen und ist auf der Flucht vor ihrem Stiefvater, der einen Mord begangen hat. Mehr dazu gibt es hier. +++ "Perry Rhodan NEO" sollte dieses Jahr beim Wahrheitspreis der "Tageszeitung" mitmachen. Worum es sich dabei genau handelt und warum es nicht geklappt hat, schreibt Chefredakteur Klaus N. Frick in einem Logbuch auf der "Perry Rhodan"-Seite hier.

Erschienen: "Nihilisten und Vampire"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben "Sâr Dubnotal" Band 3 erschienen ("Nihilisten und Vampire") mit dem Text von sechs weiteren Heften aus der 1909 erschienenen Romanheftserie, übersetzt und herausgegeben von Gerd Frank. Damit liegen 17 Hefte (1 bis 7, 9 bis 15 und 17 bis 19) der insgesamt 20 Romane vor; die drei Hefte 8, 16 und 20 konnten bisher leider (noch) nicht wiedergefunden werden. (Paperback, 412 Seiten, 11 Abb., Dokumentation, 25,00 EUR, ISBN 978-3-940679-78-9)

Neu im November: "Schatten suchen keine Ewigkeit – Postmoderne Gespenstergeschichten"

Zum 11. Weekend of Horrors (8. bis 11. November in Oberhausen) erscheint das neue Buch von Michael Tillmann, "Schatten suchen keine Ewigkeit – Postmoderne Gespenstergeschichten". Das Motto des Buchs: "Was wäre, wenn ein Autor mit der Unverblümtheit und skrupellosen Ehrlichkeit eines Charles Bukowski, Serdar Somuncu oder eines Lemmy Kilmister Gespenstergeschichten schreiben würde? Würde das funktionieren? Oder würde das zu sehr dem feinen Wesen der Unwesen widersprechen?". Das Vorwort schrieb Autor und Phantastik-Kenner Michael Siefener, das Titelbild schuf Björn Ian Craig. "Schatten suchen keine Ewigkeit – Postmoderne Gespenstergeschichten" wird am 9. November um 17.00 Uhr auch auf dem 11. Weekend of Horrors vorgestellt.

Erschienen: "Cthulhu Libria" Ausgabe 60

Die Ausgabe 60 von "Cthulhu Libria" ist nun verfügbar und bietet auf 56 Seiten Informationen über Neuerscheinungen aus dem Bereich der Phantastischen Literatur und Rezensionen. Daneben gibt es eine Interview mit der Autorin Inka Mareila zu der Zombie-Serie "Violent Earth" und eine neue Graphic Novel von Johann Peterka.

O'Connell Press: Neuer Phantastik-Verlag

Mit O'Connell Press gründete das Autorenehepaar Susanne und Sean O'Connell zum 1. Oktober 2013 einen neuen Phantastik-Verlag fürs neue Jahrtausend: eBooks statt Totholzmedien, lautet ihre Devise, denn sie wollen dem digitalen Medium klar den Vorzug geben, obwohl auch der eine oder andere Printtitel nicht auszuschließen sei. Alte und neue Stimmen der deutschen Phantastikszene sollen bei O'Connell Press ein Zuhause finden. Mit hochwertiger Covergestaltung und anspruchsvollen Inhalten sollen nicht nur Fanboys und Geekgirls, sondern auch Gelegenheitsleser angesprochen werden. Mit ersten Titeln ist Anfang 2014 zu rechnen.

Gestorben: Tom Clancy (1947–2013)

Wie die "New York Times" meldet, ist der US-amerikanische Autor Tom Clancy gestern im Alter von 66 Jahren gestorben. Clancy schrieb rund ein Dutzend Polit-Thriller sowie ebensoviele Sachbücher, ferner erschienen unter seinem Namen viele weitere Romane und Videospiele. Mehrere seiner Romane wurden verfilmt, beispielsweise "Jagd auf Roter Oktober", "Die Stunde der Patrioten" oder "Das Echo aller Furcht".

Erschienen: "SchrottT"

Der neue Roman von Uwe Post (“Symbiose”, “Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes”) ist im Atlantis Verlag erschienen: “SchrottT”. Das Titelbild stammt von Ines Korth. Der Verlag über das Buch: 2022. Die Bundesregierung versteigert in allen Bundesländern das Recht zur Ausübung der Polizeigewalt, vorgeblich um die Staatsfinanzen zu sanieren. In Baden-Württemberg sorgt fortan die sizilianische Mafia für Recht und Ordnung, in Thüringen der Vatikan samt Schweizergarde und in Nordrhein-Westfalen die Nigeria-Connection. Durch diese Deutschland-Karikatur tourt Colin Free mit seiner Crap-Metal-Band "SchrottT", gegängelt und verfolgt von privaten Sicherheitskräften, Medienvertretern und Zensur-Consultants, umgeben von Freunden, die ein alsches Spiel spielen, und hofiert von einem braunen Schergen, der aus dem Erfolg der Band politischen Profit schlagen will... (Paperback, 230 Seiten, ISBN 978-3-86402-126-8, 12,90 EUR (auch als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Literatur-News in Kürze: John Boyd & Stephen King

Der SF-Autor John Boyd (eigentlich Boyd Bradfield Upchurch) ist, wie die SF Site meldet, bereits am 8. Juni gestorben. Er wurde 93 Jahre alt. Er veröffentlichte ab 1968 einige SF-Romane, wobei besonders sein erstes Werk, ("Der Überläufer") von Lesern hochgelobt wurde. Der SF-Autor Robert A. Heinlein schrieb über dieses Buch, es gehöre in das gleiche Regal wie "1984" von George Orwell. +++ Stephen King hat anlässlich des Erscheinens seines Buches "Doctor Sleep" dem britischen "Guardian" ein Interview gegeben, in dem er über Alkoholsucht und Nahtoderfahrungen sprach und unter anderem die "Twilight"-Serie als "Tweenager Porno" bezeichnete. Das Ganze findet sich hier.