Literatur-News

Erschienen: "Cthulhu Libria" Ausgabe 60

Die Ausgabe 60 von "Cthulhu Libria" ist nun verfügbar und bietet auf 56 Seiten Informationen über Neuerscheinungen aus dem Bereich der Phantastischen Literatur und Rezensionen. Daneben gibt es eine Interview mit der Autorin Inka Mareila zu der Zombie-Serie "Violent Earth" und eine neue Graphic Novel von Johann Peterka.

O'Connell Press: Neuer Phantastik-Verlag

Mit O'Connell Press gründete das Autorenehepaar Susanne und Sean O'Connell zum 1. Oktober 2013 einen neuen Phantastik-Verlag fürs neue Jahrtausend: eBooks statt Totholzmedien, lautet ihre Devise, denn sie wollen dem digitalen Medium klar den Vorzug geben, obwohl auch der eine oder andere Printtitel nicht auszuschließen sei. Alte und neue Stimmen der deutschen Phantastikszene sollen bei O'Connell Press ein Zuhause finden. Mit hochwertiger Covergestaltung und anspruchsvollen Inhalten sollen nicht nur Fanboys und Geekgirls, sondern auch Gelegenheitsleser angesprochen werden. Mit ersten Titeln ist Anfang 2014 zu rechnen.

Gestorben: Tom Clancy (1947–2013)

Wie die "New York Times" meldet, ist der US-amerikanische Autor Tom Clancy gestern im Alter von 66 Jahren gestorben. Clancy schrieb rund ein Dutzend Polit-Thriller sowie ebensoviele Sachbücher, ferner erschienen unter seinem Namen viele weitere Romane und Videospiele. Mehrere seiner Romane wurden verfilmt, beispielsweise "Jagd auf Roter Oktober", "Die Stunde der Patrioten" oder "Das Echo aller Furcht".

Erschienen: "SchrottT"

Der neue Roman von Uwe Post (“Symbiose”, “Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes”) ist im Atlantis Verlag erschienen: “SchrottT”. Das Titelbild stammt von Ines Korth. Der Verlag über das Buch: 2022. Die Bundesregierung versteigert in allen Bundesländern das Recht zur Ausübung der Polizeigewalt, vorgeblich um die Staatsfinanzen zu sanieren. In Baden-Württemberg sorgt fortan die sizilianische Mafia für Recht und Ordnung, in Thüringen der Vatikan samt Schweizergarde und in Nordrhein-Westfalen die Nigeria-Connection. Durch diese Deutschland-Karikatur tourt Colin Free mit seiner Crap-Metal-Band "SchrottT", gegängelt und verfolgt von privaten Sicherheitskräften, Medienvertretern und Zensur-Consultants, umgeben von Freunden, die ein alsches Spiel spielen, und hofiert von einem braunen Schergen, der aus dem Erfolg der Band politischen Profit schlagen will... (Paperback, 230 Seiten, ISBN 978-3-86402-126-8, 12,90 EUR (auch als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Literatur-News in Kürze: John Boyd & Stephen King

Der SF-Autor John Boyd (eigentlich Boyd Bradfield Upchurch) ist, wie die SF Site meldet, bereits am 8. Juni gestorben. Er wurde 93 Jahre alt. Er veröffentlichte ab 1968 einige SF-Romane, wobei besonders sein erstes Werk, ("Der Überläufer") von Lesern hochgelobt wurde. Der SF-Autor Robert A. Heinlein schrieb über dieses Buch, es gehöre in das gleiche Regal wie "1984" von George Orwell. +++ Stephen King hat anlässlich des Erscheinens seines Buches "Doctor Sleep" dem britischen "Guardian" ein Interview gegeben, in dem er über Alkoholsucht und Nahtoderfahrungen sprach und unter anderem die "Twilight"-Serie als "Tweenager Porno" bezeichnete. Das Ganze findet sich hier.

"Perry Rhodan": Michelle Stern wird Teamautorin

Die bereits bei "Perry Rhodan NEO" zum "Einsatz" gekommene Autorin Michelle Stern wird Teamautorin der "Perry Rhodan"-Erstauflage. Sie wird dort mit Band 2727 ("Am Gravo-Abgrund") einsteigen, Band 2728 wird gleich ihr zweiter Beitrag zur Serie. Die Autorin Ist unter mehreren Namen bekannt, sie schrieb auch unter Sarah Schwartz und Michelle Stern, bürgerlich heißt sie Stefanie Rafflenbeul beziehungsweise seit ihrer Hochzeit. Stefanie Jahnke. Bekannt wurde sie vorallem für ihre Beiträge für die Bastei-Serien "Maddrax" und "Sternenfaust". Eine Reaktion von Exposé-Autor Christian Montillon gibt es hier, die offizielle Bekanntgabe hier.

Erschienen: "Vergeltung"

Band 11 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Vergeltung" von Andreas Suchanek, ist erschienen. Der Verlag über das Buch: Dank eines waghalsigen Einsatzes konnten die Rebellen auf Terra befreit werden. Niemand ahnt jedoch, dass dies zum Plan des Imperators gehörte. Und so ist es ein Schock, als "Projekt Vergeltung" im Alzir-System zuschlägt. Obwohl Santana Pendergast sofort aktiv wird, ist die Zahl der Opfer groß. Kann das Verhängnis noch aufgehalten werden? Unterdessen befindet sich die HYPERION im Einsatz. Auf CORE I will Captain Cross endlich die benötigten Antworten finden, um das Rätsel um Stark, Sarah McCall und all die Verwebungen in der Vergangenheit aufzuklären. Doch als der Interlink-Kreuzer sein Ziel erreicht, werden sie bereits erwartet. (eBook. 2,49 EUR)

Literatur-News in Kürze: George R. R. Martin, Andreas Winkelmann & mehr

Mit "Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben" ist bei Penhaligon ein Buch erschienen, das unter dem Slogan verkauft wird, es wäre die Vorgeschichte von "Das Lied von Eis und Feuer". Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Sammlung aus drei längeren Geschichten von George R. R. Martin, wobei allerdings nur die letzte Geschichte wirklich eine Erstveröffentlichung ist, die ersten beiden stammen aus anderen Anthologien, die bereits vor längerem in Deutschland veröffentlicht wurden. Weitere Infos und eine Leseprobe finden sich hier. +++ Auch Rowohlt setzt auf eOnlys und startet diese Woche die Serie "Deathbook". Der Thriller in Fortsetzung von Andreas Winkelmann dreht sich um einen Mord, und wie dieser nach und nach aufgeklärt wird. Das Ganze erscheint als "E-Book Plus" und beinhaltet Videos, Texte, Bilder, Töne undvieles mehr – ist also eine "Rundum-Erfahrung". Der erste Band ist derzeit bei den üblichen Portalen kostenlos erhältlich. Infos hierzu auch hier. +++ Zu Amanda Stevens Mystery-Roman "Totenhauch" hat Bastei Entertainment ein kostenloses eBook veröffentlicht, welches als Prequel die Vorgeschichte des Romans erzählt. Der Kurzroman mit dem Titel "Die Verlassenen" ist seit kurzem erhältlich. Mehr dazu hier.

Literatur-News in Kürze: Cornelia Funke, H. G. Ewers & mehr

Ein Interview mit Cornelia Funke anlässlich ihres Besuchs in Hamburg und ihres Auftritts auf dem Reeperbahn-Festival am 26. September im Operettenhaus hat die "Hamburger Morgenpost" geführt. Das Ganze findet sich hier. Übrigens wird ihre Lesung ab 16.30 Uhr in die Hamburger Zentralbibliothek übertragen, dort ist der Eintritt frei. +++ Einen Nachruf auf H. G. Ewers mit dem Titel "Science Fiction war sein Leben" hat der "Südkurier" veröffentlicht, er ist hier online zu finden. Einen Blick auf die Traueranzeige der Familie kann man hier werfen. +++ Auf dem SF-Worldcon in London im August 2014 werden wieder die Retrospective Hugo Awards verliehen – diesmal für das Jahr 1938. Die Retro-Hugos"werden seit einiger Zeit nachträglich für Jahre vergeben, in denen keine Hugos verliehen werden konnten. Übrigens: Nur noch wenige Tage ist Zeit, um sich zu günstigen Tarifen zum Worldcon anzumelden. Ab dem 1. Oktober werden alle Preise angehoben. Wer jetzt noch eine Mitgliedschaft erwirbt, spart. Nähere Infos dazu gibt es hier. +++Überall im Zeitschriftenhandel ist seit dem 19. September die Zeitschrift "Die besten Sci-Fi-Filme und TV-Serien" erhältlich (180 Seiten, 12,90 EUR) von der eMedia GmbH. Von "Metropolis" über die drei klassischen "Krieg der Sterne"-Episoden bis hin zur TV-Neukonzeption von "Battlestar Galactica" – mit der Auswahl der laut eigener Aussage besten und wichtigsten Sci-Fi-Filme und -Serien zeigt das Kompendium Wissenswertes zur Entstehung, blickt hinter die Kulissen und informiert zu den kulturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen.