Literatur-News

Literatur-News in Kürze: Stephen King, Walter Moers & Christian Montillon

Heyne hat zu Stephen King und dem Erscheinen von "Doctor Sleep" eine Sonderseite online gestellt, die unter anderem eine erste Leseprobe des Romans präsentiert. Das Ganze findet sich hier. +++ Das Romandebüt von Walter Moers, "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", wurde jetzt von Knaus als gebundenes Buch wieder aufgelegt. Erstmals präsentiert das Buch dabei den Inhalt komplett in Farbe und wird durch eine neue Covereinbandgestaltung geschmückt. Nähere Infos und das Titelbild finden sich hier. +++ Der am Freitag im Cora-Verlag erscheinende 249. "Mystery"-Band bietet zwei Romane, darunter den dritten Beitrag zur Reihe von Christian Montillon, der hier als George Templeton die Story "Der steinerne Schattenjäger" vorlegt. Näheres zum Band findet sich hier.

Erschienen: "Das Geheimnis des goldenen Reifs"

Beim Ellert & Richter Verlag ist der neue historisch-fantastische Roman von Martin Schemm erschienen: "Das Geheimnis des goldenen Reifs". Es ist der Nachfolgeband des erfolgreichen "Der Goldschatz der Elbberge". Der Verlag über das Buch: Ein fesselnder Roman aus dem 11. Jahrhundert über Kämpfe und Intrigen zwischen dem schillernden König Heinrich IV. und einem machthungrigen Pfalzgrafen. Goslar 1073: Heinrich IV. gerät nicht nur mit dem Papst in einen Machtkonflikt, zu Hause rüsten die sächsischen Fürsten zum offenen Kampf gegen ihn. Pfalzgraf Friedrich von Gozeka wird einer ihrer Anführer. Mithilfe eines geheimnisvollen Armreifs, der Zauberkraft besitzt, versucht er seine Machtpläne umzusetzen. Doch die zwergenhaften Schwarzalben, die den Reif für die Götter geschaffen hatten, beauftragen einen jungen Mann, den Ring für sie zurückzuholen. Er findet Unterstützung bei der schönen Iva und zwei Mönchen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um einen verhängnisvollen Missbrauch des Machtzaubers durch den Pfalzgrafen zu verhindern… (Paperback, 480 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8319-0527-0)

Erschienen: "Der Gottbettler"

Bei Blanvalet ist der neue Roman von Michael Marcus Thurner erschienen: "Der Gottbettler". Der Verlag über das Buch: Während die kräuterkundige Terca jeden Tag erneut einen Grund braucht, sich nicht umzubringen, sucht der Krieger Rudynar Pole das Vergessen im Alkohol. Doch der junge Magier Pirmen benötigt sie beide. Denn nur mit ihrer Hilfe kann er die schreckliche Horde des Gottbettlers aufhalten, die eine Stadt nach der anderen erobert und kurz davor ist, die ganze Welt zu beherrschen. Pirmen weiß, dass diese Aufgabe eigentlich unmöglich zu erfüllen ist. Aber nur wenn er Erfolg hat, kann er vielleicht auch seine eigenen Dämonen überwinden. (Paperback, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-442-26942-6 (auch als eBook erhältlich (10,99 EUR))

Literatur-News in Kürze: "Die Lange Erde", "Perry Rhodan" & mehr

Kürzlich erschienen ist mit "Die Lange Erde" das wohl seltsamste Phantastik-Literatur-Experiment des Jahres: Autoren sind die beiden britischen Autoren Terry Pratchett und Stephen Baxter, sie starten mit dem Buch eine neue SF-Serie in der das Reisen zwischen verschiedenen Parallel-Erden möglich ist. Näheres zum Buch findet sich hier. +++ Das ZDF hat auf seiner "heute"-Seite einen Bericht zu phantastischen eBook-Serien unter dem Titel "Groschenroman als digitales Fastfood" veröffentlicht. Verwiesen wird darin unter anderem auf "Perry Rhodan" und die eOnlys des Rohde Verlags. +++ Michael Marcus Thurner hat mit Stefanie Jahnke alias Michelle Stern. der neuen Team-Autorin von "Perry Rhodan", ein Interview geführt. Darin schildert sie ihren Einstieg ins Team und ihre Arbeit an ihren ersten beiden Romanen, die demnächst erscheinen. Das Ganze ist hier zu finden. +++ Der erste Teil der Zombie-Serie "Nation Z – Die Epoche der lebenden Toten" ist erschienen, zum Thema hat Autor Achim Mehnert einige Worte in seinem Blog verloren. +++ Am Donnerstag lesen die Autoren Oliver Plaschka und Erik Hauser in der Stadtbibliothek Vogelstang ab 19.00 Uhr (Mecklenburger Str. 62, Mannheim) aus ihren Werken. Der Eintritt ist frei, nähere Infos gibt es hier.

Abschluss einer Kultreihe: "Herbst – Ausklang" von David Moody ist erschienen

Mit "Herbst – Ausklang" beendet Bestseller-Autor David Moody seine durch ihre beklemmende Atmosphäre bestechende Endzeitromanreihe "Herbst". Der mkrug Verlag über das Buch: Fast 100 Tage sind vergangen, seit eine verheerende Seuche 99 % der Bevölkerung ausgelöscht hat. Drei Monate seit der Wiederauferstehung der Toten. Eine Gruppe Überlebender hat sich in einer mittelalterlichen Burg verschanzt, belagert von den wandelnden Leichen. Das unerwartete Auftauchen anderer Überlebender stellt die Bewohner der Burg vor eine folgenschwere Entscheidung und droht, die brüchige Gemeinschaft zu zerreißen. Schon bald stellt sich die Frage, ob die Toten oder die Überlebenden selbst die größte Gefahr für den Fortbestand der Menschheit sind... (Übersetzung: Michael Krug, Taschenbuch, 368 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-902607-76-8 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR))

Literatur-News in Kürze: Science-Fiction-Kalender, Jennifer Estep & "Professor Zamorra"

Im Atlantis Verlag ist ein Kalender für das kommende Jahr mit insgesamt 13 Science-Fiction-Motiven von Timo Kümmel erschienen (A4 Format, 10,00 EUR). +++ Mit "Halloween Frost" ist ein Special als eBook zu Halloween zur Buchserie "Mythos Academy" von Jennifer Estep bei Piper erschienen. Es umfasst knapp 32 Seiten und ist bei allen Portalen erhältlich, aber auch direkt auf der Verlagsseite, hier. +++ Die Bastei-Heftromanserie "Professor Zamorra"wird ab Anfang Dezember auch als eBook erhältlich sein. Bereits gelistet bei Anbietern wie beam-eBooks sind die Nummern 1000 bis 1030. Preis pro Heft: 1,49 EUR.

Literatur-News in Kürze: Ulisses, Lovecraft & Earl Warren

Mario Truant, Verlagsleiter bei Ulisses Spiele ("Das Schwarze Auge"), hat den Verlag verlassen. Gründe gab der Verlag gestern in einer kurzen Pressemitteilung keine an. +++ Eine Studie namens "Supernatural Horror in Literature" von Howard P. Lovecraft erscheint am 31. Oktober erstmals in Deutschland als eBook und überarbeitet von Übersetzer Joachim Körber sowie mit einem Vorwort versehen. "Die Literatur des Grauens" erschien 1985 in einer limitierten Auflage in der Bibliothek Phantasia. Infos und Coverbild findet sich zum Beispiel hier. +++ Erschienen ist mit "Werwolfkind" die Fortsetzung von Earl Warrens "Die Werwolfsbraut" als eBook. Die Story spinnt die Story um die schöne Francesca weiter, die mit einem Werwolf verheiratet ist, der von seiner Lykanthropie geheilt schien... Zum eBook gibt es unter anderem bei Amazon eine Leseprobe, hier.

Neu ab Ende Oktober: "Der Archon"

Ende Oktober erscheint im Basilisk Verlag Band 6 der SF-Serie "Die Hüter" von Klaus F. Kandel: "Der Archon". Der Verlag über das Buch: Keine Zivilisation existiert ewig! Dies gilt auch für die Terranische Föderation. Müde gewordene Sternenlords, immer mehr Raumpiraten und selbstsüchtige planetare Regierungen jeglicher Form, Schlendrian und Gleichgültigkeit lassen bereits die dunklen Wolken des Niedergangs erahnen. Rebellen schicken sich an, die Föderation von innen heraus zu zerstören, eine eroberungslustige Rasse greift nach der Herrschaft über das Universum. Erhält die Föderation noch eine Chance, diese Ereignisse zu überstehen? (Paperback, 334 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-935706-78-0)

Neu in Kürze:"Vanitas – Macabre II"

Im Sarturia Verlag erscheint am 19. Oktober die Anthologie "Vanitas – Macabre II", herausgegeben von Daniel Schenkel. Der Verlag über das Buch: Sie sind mitten unter uns! Gnadenlos verfolgen sie ihre grausigen Ziele, und wehe du gerätst ihnen in den Weg. Nacht für Nacht siehst du sie in deinen Träumen und erwachst schweißgebadet, nur um ihre furchteinflößende Gegenwart in deinem Zimmer zu spüren. Sie machen dir Angst, rauben dir den Atem. Sie sind hinter dir her, wollen dein Blut, dein Leben, deine Seele. Aber das ist ihnen noch nicht genug. Sie wollen mehr! Vergessen Sie, wovor Sie sich bisher fürchteten! Dreizehn makabre Storys, die Ihnen kalte Schauer über den Rücken jagen werden. Jede Geschichte so einzigartig wie ihre Autoren. Lesen Sie Band 2 der erfolgreichen Sarturia-Macabre-Reihe. (Taschenbuch, 258 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940830-20-3 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))