Literatur-News

"Maddrax": Die nächsten Titel

Die nächsten Titel der Heftromanserie "Maddrax" lauten laut Bastei-Verlag und Redakteur Michael Schönenbröcher wie folgt:

361: "Unter dem Eis", Michelle Stern

362: "Das Weiße Grab", Michael Marcus Thurner

363: "Der Kurier der Kristianer", Ronald M. Hahn

364: "Hinter der Maske", Andreas Suchanek

365: "Ein Käfig aus Zeit", Oliver Fröhlich und Oliver Müller

Literatur-News in Kürze: Robert Silverberg, Brent Weeks & Horst Hoffmann

Die SF-Autorin Pat Cadigan hat bei Facebook mitgeteilt, dass der Arzt in dem Londoner Krankenhaus, in dem Robert Silverberg wegen seines Herzinfarkts behandelt wurde, seine Zustimmung für einen Rückflug nach Amerika gegeben hat. Cadigan, ihr Mann und die Ehefrau von Silverberg, Karen Haber, hatten seit letzter Woche am Krankenbett ausgeharrt. +++ Auch die David Gemmell Legend Awardswurde gestern in Brighton verliehen, Brent Weeks hat in der Sparte Bester Fantasy-Roman mit "Die blendende Klinge" (Blanvalet) gewonnen. Alle Gewinner sind hier zu finden. +++ Der ehemalige "Perry Rhodan"-Autor Horst Hoffmann wurde am Wochenende auf der Intercomic 74 in Köln mit dem Dark Star ausgezeichnet. Die Überreichung und Laudatio erfolgte durch den Autor Achim Mehnert, der das Ganze festgehalten hat und die Laudatio in Auszügen veröffentlichte.

Literatur-News in Kürze: World Fantasy Award, British Fantasy Awards & mehr

Die Gewinner des World Fantasy Awards 2013 wurden heute in Brighton bekanntgegeben. G. Willow Wilson gewann in der Kategorie Bester Roman mit "Alif the Unseen", alle Gewinner auf einen Blick sind hier zu finden. +++ Auch die British Fantasy Awards wurden heute dort bekanntgegeben, unter anderem gewannen hier Graham Joyce und Adam Nevill. Alle Gewinner finden sich hier. +++ Bei Goldline XM ist von A. F. Morland der Roman "Die Blutbestie" erschienen. Es handelt sich um ein Set aus eBook und Hörbuch. Der Verlag über die Besonderheit dieser Ausgabe: Ein Horror-Klassiker wie er im Buche steht! Zum ersten Mal als eBook. A.F. Morlands erster Horrorroman "Die Blutbestie"! Zum vierzigsten Erscheinungsjubiläum präsentieren wir den Roman mit dem Hörbuch zusammen. Außerdem enthält das eBook ein exklusives Werkstattgespräch mit dem Autor Friedrich Tenkrat. Titelbild und weitere Infos gibt es hier. +++ Im hey! publishing Verlag ist der erste Band einer eOnly-Horror-Serie mit dem Titel "Kinderland" erschienen. Der erste Teil der monatlich erscheinenden Serie von Richard Lorenz trägt den Titel "Ein Unwetter zieht auf" und ist aktuell kostenlos zu haben. Näheres wie Titelbild und Inhalt sind hier zu finden.

Neu in Kürze: "Alle Feuer verlöschen auf Erden und andere Romane aus der Welt von morgen"

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint in den nächsten Tagen "Alle Feuer verlöschen auf Erden und andere Romane aus der Welt von morgen" von P. A. Müller alias Freder van Holk. Der Sammelband enthält die sieben Erzählungen beziehungsweise Romane "Herz hinter Eis" (1948), "...und sie bewegt sich nicht" (1939/1951), "Die Seifenblasen des Herrn Vandenberg" (Rahmenhandlung und die Erzählung "Die gestohlene Schwerkraft", 1939), "Alle Feuer verlöschen auf Erden" (1948/1956), "Die wachsende Sonne" (1950)," Der sterbende Stahl" (1950) und "Vielleicht ist morgen schon der letzte Tag" (1948/1954). (Paperback, 510 Seiten, 20 Abbildungen, 3 Anhänge, 30,00 EUR, ISBN 978-3-940679-79-6)

Erschienen: "Die letzte Bastion"

Im Atlantis Verlag ist "Die letzte Bastion" erschienen, der Auftaktband zu einer weiteren Military-SF-Reihe von Stefan Burban ("Der Ruul-Konflikt"), die den Titel trägt "Das gefallene Imperium". Der Verlag über das Buch: Die Terranisch-Imperiale Liga führt seit Jahren Krieg gegen die Drizil. Als die Drizil schließlich eine erfolgreiche Invasion des Solsystems durchführen und ihnen nach erbittertem Kampf sogar die Erde in die Hände fällt, scheint alle Hoffnung verloren. Vielerorts bricht der organisierte Widerstand zusammen. Lediglich einige wenige, isoliert liegende, menschliche Kolonien entgehen dem Zugriff des Feindes. Eine dieser letzten freien Enklaven der Menschheit ist der abgelegene Planet Perseus – die Heimatbasis der 18. Legion... (Titelbild: Allan J. Stark, Paperback, 300 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-095-7 (auch als Hardcover (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Literatur-News in Kürze: Robert Silverberg, Orson Scott Card & David Brin

Robert Silverberghat am Dienstag in London einen Herzinfarkt erlitten. Er und seine Frau Karen Haber waren zur World Fantasy Convention nach England gereist, die an diesem Wochenende stattfindet. Wie die "SF Site" schreibt, wurde der Autor in den letzten Tagen in einem Krankenhaus behandelt, ihm geht es inzwischen den Umständen entsprechend wieder gut. Silverberg bedauert, den Con nun nicht besuchen zu können, freut sich aber auf den SF-Worldcon nächstes Jahr in London. +++ Ein längeres Interview mit Orson Scott Card, dem Autor von "Ender's Game", hat der neuseeländische "Listener" geführt. Das Gespräch wurde hier veröffentlicht. +++ Der SF-Autor David Brin wird am 6. November einen Vortrag zum Thema Zukunft beim Horizon 2020 Kongress halten. In einem Interview hat er dazu nun ausführlich Fragen beantwortet und das Ganze auf seiner Seite veröffentlicht, hier.

Erschienen: "KOR"

Im Sieben Verlag ist im September bereits der Horror-Thriller "KOR" von Max Pechmann erschienen. Der Verlag über das Buch: "KOR" – eine verlassene Forschungsstation mitten in der Antarktis. Die Besatzung verschwand vor einem Jahr spurlos. Der rätselhafte Vorfall konnte bisher nicht geklärt werden. Während eines schweren Polarsturms empfängt das Forschungsschiff "Aurora" einen mysteriösen Funkspruch. Sein Ursprung: "KOR". Kurz darauf erhält der CIA-Agent John Arnold den Auftrag, ein Team aus Soldaten und Wissenschaftlern zusammenzustellen, um die geheimnisvolle Station aufzusuchen. Zu den Team-Mitgliedern zählen auch der bekannte Grenzwissenschaftler Jake Kruger und dessen Mitarbeiterin Yui Okada. Doch der Auftrag erweist sich als alles andere als ein gemütlicher Ausflug. Auf "KOR" gehen unheimliche Dinge vor. Und schon bald gibt es einen ersten Todesfall… (Taschenbuch, 228 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-864432-61-3 (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR))

Erschienen: "Die Duftorgel"

Neu erschienen ist im Wurdack-Verlag das auf 100 Exemplare limitierte, nummerierte und von der Autorin Nina Horvath signierte Hardcover "Die Duftorgel". Die titelgebende Erzählung wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis 2012 ausgezeichnet. Hermann Urbanek über das Buch: Der vorliegende Sammelband vereinigt alle Science Fiction-Geschichten, die Nina Horvath in ihrer nunmehr über ein Jahrzehnt dauernden schriftstellerischen Karriere geschrieben hat. Und obwohl sie in Intention, Thematik, Länge und Ausführung durchaus Unterschiede aufweisen, haben sie doch vor allem eines gemeinsam: Bei ihnen steht der Mensch im Mittelpunkt. Der verletzliche Mensch, der den Unbilden seiner Umgebung hilflos ausgeliefert ist. (Hardcover, 224 Seiten, 14,95 EUR)

Literatur-News in Kürze: Andreas Eschbach, William Harrison & Robert A. Heinlein

Zu dem RTL-Buchevent mit Andreas Eschbach wurde jetzt von Bastei Lübbe ein längeres Video online gestellt in dem der Autor im Interview aus dem Nähkästchen plaudert. Das Ganze findet sich online hier. +++ Der Autor William Harrison (geboren am 29. Oktober 1933) ist am Dienstag der Vorwoche gestorben meldet die "SF Site". Er schrieb unter anderem die Story-Vorlage, auf der er später selbst das Drehbuch für den SF-Film "Rollerball" (1975) entwickelte. Auch für die Neuverfilmung von 2002 schrieb er das Drehbuch. +++ Der SF-Autor Robert A. Heinlein ist aktuell einer von zehn vorgeschlagenen Persönlichkeiten für die "Hall of Fames Missourians" (geboren wurde er in Butler/Missouri). Momentan findet er sich im Ranking von insgesamt zehn Personen auf dem zweiten Platz. Wer mitmachen möchte um dem Autor eine eigene Büste in der Hall of Fame zu verschaffen, findet hier mehr Infos.

Erschienen: "Cvon"

Als kindle eBook ist im Arunya-Verlag der Fantasy-Roman "Cvon" von Guido Krain erschienen. Der Verlag über das Buch: Cvon ist eine Frau des Krieges, die in ihrem kurzen Leben bereits genug mitgemacht hat, um jedes bisschen Naivität und Blauäugigkeit abgelegt zu haben. Im Zentrum eines chaotischen Bürgerkrieges glaubt sie nur noch an das Prinzip "Überleben" und daran, von gar nichts mehr aus der Fassung gebracht werden zu können. Auch Kriegerinnen können irren. Ihren Schultern wird eine Verantwortung aufgebürdet, die weit über ihr eigenes Leben und ihre eigenen Wünsche hinausgeht. Ihr werden Opfer und Entscheidungen abverlangt, die einem empfindenden Wesen unerträglich sein müssen. Und sie wird lernen, dass es einen Preis für Härte gibt, den jeder Mensch bezahlen muss. (Cover- und Innengrafiken: Shikomo, 3,99 EUR)