Literatur-News

Erschienen: "Wechselwelten"

Im Atlantis Verlag ist die Science-Fiction-Kollektion "Wechselwelten" von Oliver Henkel neu aufgelegt worden, erstmals ist die Sammlung nun auch als Hardcover und eBook lieferbar – außerdem enthält sie eine Kurzgeschichte mehr, als das 2004 erschienene Paperback. Der Verlag über das Buch: Abraham Lincoln reist nach Preußen, ohne Amerika zu verlassen. Pontius Pilatus wird mit einem Überraschungszeugen der Verteidigung konfrontiert. Und in der DDR ertränkt Erich Mielke die friedliche Revolution des Herbstes 1989 in Blut. Sieben Geschichten erzählen von Welten, die es niemals gab, aber vielleicht fast hätte geben können. Welten, in denen die Geschichte nicht dem vertrauten Weg gefolgt ist... (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 168 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-106-5 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (13,90 EUR) und als eBook (7,99 EUR) erhältlich))

John W. Campbell Memorial Award & Theodore Sturgeon Memorial Award: Die Sieger

Der John W. Campbell Memorial Award und der Theodore Sturgeon Memorial Award werden am kommenden Wochenende in Lawrence, Kansas, überreicht. Die Gewinner wurden bereits jetzt bekanntgegeben. Geehrt wird das Beste Werke aus dem Bereich Science Fiction in Kurz- beziehungsweise Langform. Der Gewinner des Theodore Sturgeon Memorial Awards ist “In Joy, Knowing the Abyss” von Sarah Pinsker (erschienen in "Strange Horizons"). Der John W. Campbell Memorial Award geht an "Strange Bodies" von Marcel Theroux.

Erschienen: "Nektar des Himmels"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Nektar des Himmels" von E. C. Tubb erschienen, Band 24 der "Earl Dumarest"-Reihe. Der Verlag über das Buch: Nur knapp von einem Höllenplaneten entkommen, begibt sich Earl Dumarest auf dem Planeten Sacaweena auf die Suche nach der Substanz Ardeel, dem sogenannten Nektar des Himmels. Doch nicht die Halluzinationen erzeugende Droge ist der Grund, seinen Gefährten Hart Vardoon zu begleiten. Sacaweena nannte man einst Erce. Ein uralter Name für die Erde – und das eigentliche Ziel von Earl Dumarests Suche … "Nektar des Himmels" erschien im Original 1981 und liegt hiermit als deutsche Erstveröffentlichung vor. (Übersetzung: Ben Sonntag, Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 180 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-142-8 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (13,90 EUR) und als eBook (7,99 EUR) erhältlich))

Deutscher Science Fiction Preis 2014: Die Gewinner

Der SFCD e.V. hat heute die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2014 bekanntgegeben. Zum Besten Roman wurde "Dschiheads" von Wolfgang Jeschke gekürt (Heyne), zur Besten Kurzgeschichte "Seitwärts in die Zeit" von Axel Kruse (in: "Seitwärts in die Zeit", p.machinery). Der Deutsche Science Fiction Preis 2014 wird am Samstag, 12. Juli, auf dem SchlossCon2, dem JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Schwerin vergeben. Der DSFP ist mit 1000,00 EUR je Kategorie dotiert.

Erschienen: "Bekenntnisse eines Voyeurs"

Im Verlag Komplett-Wissen ist die Kollektion "Bekenntnisse eines Voyeurs" erschienen. Rainer Erler, der international anerkannte Filmemacher, Autor zahlreicher Erfolgsromane, skurriler Kurzgeschichten und Science-Fiction-Storys, stellt in diesem Band dreizehn skandalöse Produkte seiner höchst kreativen Phantasie vor: Denn diese Geschichten sind (je nachdem...) ebenso satirisch wie blasphemisch, bisweilen etwas pornografisch, zumindest obszön, manchmal empörend oder sogar provokant, aber auch romantisch, sentimental, liebenswert, letzten Endes jedoch, samt und sonders, unmoralisch und lästerlich! (Verlag Komplett-Wissen, Hardcover, 352 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8312-0402-1)

Gestorben: Jay Lake (1964–2014)

Der US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autor Jay Lake ist heute, wenige Tage vor seinem 50. Geburtstag am kommenden Freitag, nach langer schwerer Krankheit gestorben. 2008 war Krebs bei ihm diagnostiziert worden. Hierzulande erschien nur ein Bruchteils seines Werks, und zwar bei Bastei Lübbe die "Mainspring"-Trilogie ("Die Räder der Welt", "Die Räder des Lebens" und "Die Räder der Zeit") und die beiden ersten Bände seiner "Green"-Reihe, "Der verborgene Hof" und "Der stumme Gott". Lake schrieb zehn Romane, gab fünf Kollektionen heraus und verfasste über 300 Kurzgeschichten, die in den USA vorwiegend in Magazinen erschienen. Lake beziehungsweise sein Werk wurde mehrfach für den Hugo, den Nebula Award und den World Fantasy Award nominiert, 2004 wurde er mit dem John W. Campbell Best New Writer Award ausgezeichnet.

Gestorben: Michael Szameit (1950–2014)

Der deutsche Science-Fiction-Autor Michael Szameit ist gestern gestorben. Anfang der 80er veröffentlichte er seinen ersten Roman, "Drachenkreuzer Ikaros" (1987) und "Copyworld" (1997) dürften seine bekanntesten gewesen sein. Szameit schrieb auch Kurzgeschichten, die unter anderem in "Alien Contact" erschienen, und er gab auch Anthologien heraus.

Erschienen: "Arcana" Ausgabe 19

Im Verlag Lindenstruth ist die Ausgabe 19 von "Arcana" erschienen, dem Magazin für klassische und moderne Phantastik. Sie enthält Geschichten von Ingo Scharnewski, Peter Stohl, B. M. Croker und Leo am Bruhl, ein Essay von Robert N. Bloch über die "Weird Fiction Times", dem ersten deutschen Fanzine zur unheimlichen Phantastik, und viele Rezensionen. (A5 Heft, 64 Seiten, 4,00 EUR)

Cover-Preview: "Vision Terrania"

Von edel kommt das Titelbild zu "Vision Terrania", Band 1 der im Oktober startenden neuen Reihe "Perry Rhodan Platin Edition". Neu aufgelegt wird hierin die Taschenheft-Serie "Perry Rhodan NEO". Band 1 wird rund 608 Seiten Umfang haben, als Hardcover erscheinen und 19,95 EUR kosten.

Der Verlag über das Buch: Das Jahr 2036: Die politischen Spannungen zwischen den Machtblöcken steigen, dazu kommen Überbevölkerung, Klimawandel und Terrorismus – die Menschheit steht kurz vor dem Untergang. Dann geschieht Unheimliches auf dem Mond – und der amerikanische Astronaut Perry Rhodan startet mit drei Kameraden ins All. Mit einer uralten Rakete beginnen sie das Abenteuer ihres Lebens. Auf dem Mond treffen sie auf die menschenähnlichen Arkoniden. Rhodan schließt mit den Außerirdischen einen Pakt und beschließt: Er will Frieden für die Menschheit. Sein Preis: Er muss sich gegen alle Regierungen der Welt stellen...

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers in einem neuen Fenster.