Literatur-News

Erschienen: "Cthulhu Libria Äon" Ausgabe 3

"Cthulhu Libria Äon" Ausgabe 3 ist erschienen und präsentiert auf 66 Seiten zum Preis von 6,80 EUR einen umfangreichen Artikel zu Ambrose Bierce, Interviews mit Mario Weiss von Yellow King Productions und dem Herausgeber der Reihe "Kabinett der Phantasten", Heiko Postma. Ferner Rezensionen und die Geschichten "Aus dem Schatten" von Mirko Stauch und "Eine Prophezeiung" von Feodor Wehl. Als Extrabeilage liegt dem Heft "Genius Loci: Der Glauberg" als kleines Booklet bei, in dem Jörg Kleudgen über einen phantastischen Ort berichtet.

Ab März: Mit Zwergen gegen Schergen in "Die Zwerge: Das Duell"

Ab dem 16. Februar kann wieder tief im Geborgenen Land abgetaucht werden, denn dann erscheint bei Piper der fünfte Band der "Zwerge"-Reihe von Markus Heitz, "Der Triumph der Zwerge". Bald darauf kann auch am Spieletisch die Schlacht weitergehen – und das gleich an mehreren Fronten. Mit "Die Zwerge: Das Duell" von Pegasus Spiele wird Spielern und Lesebegeisterten einerseits ein völlig neues Spiele-Erlebnis geboten. In dem intensiven Zweikampf übernimmt ein Spieler die Rolle der kleinen Helden, während sein Kontrahent die Feinde des Geborgenen Landes mit Kartengeschick und Würfelglück anführt. Zusätzlich enthält der Titel brandneue Abenteuerkarten für den kooperativen Brettspiel-Hit "Die Zwerge", der bereits in der 3. Auflage vorliegt. Durch diese können die Spieler die Ereignisse des neuen Romans nachspielen und aus eigener Kraft ein gutes Ende für die bärtigen Helden herbeiführen. "Die Zwerge: Das Duell" erscheint im März bei Pegasus Spiele, einen ersten Eindruck kann man sich auf der Spielwarenmesse Nürnberg vom 28. Januar bis zum 2. Februar verschaffen. Der Preis wird bei ca. 9,95 EUR liegen.

Greenlight Press: Drei Novitäten erschienen

In der Greenlight Press sind drei neue Titel erschienen.

Band 25 der Space-Opera-Serie "Heliosphere 2265" aus der Feder von Andreas Suchanek trägt den Titel "Die alte Macht". Der Verlag über das Buch: Der letzte Kampf gegen Richard Meridian ist vorüber und hat zahlreiche Opfer gefordert. Die sechs Überlebenden an Bord der Schlüsselstation sitzen in der Falle, da die HYPERION schweigt. Was geschieht auf dem ersten Interlink-Kreuzer der Menschheit? Unterdessen befindet sich eine der Hauptfiguren auf einer Reise in den Schlund, wo sie nach Aussage der Kriegshand den Untergang der Galaxis einleiten soll. (eBook, 2,49 EUR)

"Schatten der Vergangenheit" von Andreas Suchanek heißt Band 5 der Serie "Ein M.O.R.D.s-Team". Der Verlag über den Roman: Nach den schockierenden Enthüllungen des vergangenen Falls sind Mason, Olivia, Randy und Danielle davon überzeugt, dass nur eine Lösung des Falls „Marietta King“ ihr aller Leben retten kann. Dank eines Hinweises von Olivias Kontakt bei der Barrington Cove Gazette entdecken die vier ein altes Waisenhaus im Nachbarort. Brachte Marietta dort ihr Kind zur Welt? Die vier ermitteln. Im Jahr 1984 kommt es in den Stunden vor dem Mord zu dramatischen Ereignissen, und in der Zeit danach werden auf dem Polizeirevier gefährliche Mächte aktiv, die ihr Geheimnis um jeden Preis schützen wollen. (eBook, 2,49 EUR)

Aus der Serie "Chroniken der Seelenwächter" ist Band 5 neu auf dem Markt, "Die Prophezeiung" von Nicole Böhm. Der Verlag über das Buch: Jaydee hat es getan: Er ist an den Ort seiner Kindheit zurückgekehrt. Dort muss er erneut einem mächtigen Gegner gegenübertreten, den er fast nicht besiegen kann. William kann nun endlich zu der mysteriösen Familie nach Schottland reisen und sieht sich plötzlich zurück in seine Vergangenheit katapultiert. Alte Geheimnisse treten zum Vorschein, gemeinsam mit einer dunklen Bedrohung, die die gesamte Welt der Seelenwächter in Gefahr stürzt. Wer kämpft auf wessen Seite? Wem können die Seelenwächter vertrauen – und wen sollten sie besser fürchten? (eBook, 2,49 EUR)

Erschienen: "Masters of Fiction 1: World of Alien – Von Menschen, Königin und Xenomorphs"

Der Verlag in Farbe und Bunt und das "Corona Magazine" haben eine eine eBook-Reihe gestartet. "Masters of Fiction" nimmt sich alle drei Monate jeweils ein Thema oder Franchise aus der Phantastik vor, das Filmgeschichte schrieb, Generationen prägte und sein Genre nachhaltig beeinflusste – und aus der Popkultur heute nicht mehr wegzudenken wäre. Mit "World of Alien – Von Menschen, Königin und Xenomorphs" widmen sich Elias Albrecht, Eric Zerm und weitere Autoren einem der bedeutendsten SF-Klassiker der Filmgeschichte. Auf unterhaltsame und spannende Weise beleuchten sie auf 160 Seiten den mittlerweile 35 Jahre alten Kultklassiker "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" und seine Nachfolger, informieren über die geschichtlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Hintergründe, stellen Macher und beteiligte Künstler vor und beweisen, dass "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" ganz bestimmt nicht von gestern ist. (3,99 EUR)

Erschienen: "Die Seelen der Blauen Aschen"

Im Wurdack-Verlag ist Band 6 der Science-Fiction-Serie "Die neunte Expansion" erschienen, "Die Seelen der Blauen Aschen" von Niklas Peineke. Der Verlag über das Buch: Nachdem man sie verraten und zurückgelassen hatte, musste Farne ein Jahr auf ERC 238 überleben – einer künstlichen Hölle, bevölkert von seltsamen Wesen. Doch nun sind sie wiedergekommen, um Farne endgültig für die Hondh zu gewinnen. Aber Farne kann sich auf ihre Freunde verlassen, sowohl auf die, die ihr in diesem harten Jahr beigestanden haben, als auch auf alte Vertraute, die sie längst verloren geglaubt hatte. Ein Kampf entbrennt, bei dem bald nicht mehr klar ist, wer noch Mensch, und wer schon längst etwas ganz anderes ist. (Paperback, ca. 258 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR)

Festa cancelt Deltus.de und stellt "Necroscope" ein

Deltus.de, das vom Festa Verlag im Vorjahr an den Start gegangene Label für SF & Fantasy, wird nicht fortgeführt; der dritte Band der "Milkweed"-Saga von Ian Tregillis wird der letzte Band sein, der erscheint. Elf Titel erschienen unter diesem Label, nach eigenen Angaben hatte man rund 25 Titel eingekauft. Einen Teil der noch nicht erschienenen Bücher wird man im Hauptprogramm veröffentlichen. Unter dem Namen Deltus hatte man bereits einige Jahre zuvor einen Verlag für "Sachbücher und Ratgeber über das Leben und Denken erfolgreicher Menschen" betrieben. Bereits vor rund zehn Jahren einmal hatte sich der Festa Verlag abseits von Horror und Krimi versucht. Die Reihe "Festa SF", herausgegeben von Michael Nagula, wurde aber bereits nach wenigen Ausgaben wieder eingestellt. Damals veröffentlichte man beispielsweise Orson Scott Card, Dan Simmons und Nancy Kress. Außerdem wurde bekannt, dass Festa die Horror-Serie "Necroscope" nicht fortführen wird, der bereits angekündigte Band 13 wird nicht erscheinen. "Necroscope" aus der Feder von Brian Lumley war eine der langlebigsten Festa-Serien, noch gestartet im BLITZ-Verlag im Paperback-Format. Seit 2009 erschien die Serie als Hardcover, nachdem sich der Heyne Verlag die Taschenbuch-Lizenz gesichert hatte und dort vier Ausgaben im Nachdruck erschienen waren.

Erschienen: "Der Mann aus dem All"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben "Der Mann aus dem All" von Helmut K. Schmidt erschienen. Die im vorliegenden Sammelband erstmals nach ihrer Veröffentlichung in den 50er Jahren wieder zugänglich gemachten utopisch-phantastischen Erzählungen sind "Kinder ihrer Zeit"; sie entstanden, als die Weltraumfahrt noch Utopie war und die Science Fiction Deutschland noch nicht "erobert" hatte, und dienten der Unterhaltung des literarisch und finanziell noch nicht "verwöhnten" Publikums. Ein Wiederabdruck, so der Verlag, ist aber auch nach etwa 60 Jahren reizvoll, denn es finden sich mehrere Bezüge zu früheren und späteren entsprechenden Romanen: Für "Der kupferne Mond" verwertete der Autor Handlungselemente, die ursprünglich für "Rah Norten" vorgesehen waren, "Das Sternengeschenk im Eis" erinnert an P. A. Müllers "Blaue Kugel" und "Der Mann aus dem All" findet durch Namen und Konstellationen Entsprechungen in "Sun Koh" und sogar im Arkoniden "Atlan", der im Rahmen der "Perry Rhodan"-Serie mit Hilfe der Menschen die Rückkehr in seine Heimat anstrebt. Das Buch enthält die zwischen 1953 und 1958 erschienenen Romane und Erzählungen "Der kupferne Mond", "Der Mann aus dem All", "Der Atomtod im Cadillac", "Rückkehr gestern", "Ich war im Mond", "Spur durch vier Dimensionen" und "Sternengeschenk im Eis". (Paperback mit Klappenbroschur, 346 Seiten, 15 Abbildungen, Anmerkungen, ISBN 978-3-940679-92-5, 22,50 EUR)

Erschienen: "Quarber Merkur" Ausgabe 115

Herausgegeben von Franz Rottensteiner ist im Verlag Lindenstruth die 115. Ausgabe "Quarber Merkur", die Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, erschienen. (Paperback, 280 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-934273-94-8)

Aus dem Inhalt:
Richard-Philipp Fahrbach: Lovecraft-Verfilmungen oder Der Fluch des Unverfilmbaren? "Intermedialität des Schreckens: Parameter des Grauens bei H. P. Lovecraft", Teil 3
Maria Galina: Das Macondo, das uns entgangen ist
Christian Hoffmann: Neue afrikanische SF und Phantastik
Thomas Ballhausen: Trauma, Hysterie, Archiv. Ein Versuch über "Orlacs Hände"
Stefan Tuczek, Torsten Ehlers: "Vernichten, was unwert ist, ausrotten den Aberglauben von Wissenschaft, Technik und falschen Religionen" – Die Welteislehre als Phantasma
Simon Spiegel: "A film is no place for argument". William Cameron Menzies’ Things to Come
Sven Klöpping: Bonjour SF! Ein kurzer Überblick zur frankofonen Science Fiction
Michael K. Hageböck: Jules Verne: verkannt, verändert, vergriffen. Ein Interview mit Volker Dehs über den französischen Futuristen
Stefan Hantke: Runter von der Insel, zurück nach Hause: Bush, Science Fiction und das Fernsehen
Wolfgang Both: Edith oder die mörderische Frage, wer bei wem abschrieb
Torsten Ehlers, Christian Hoffmann, Franz Rottensteiner, Jacek Rzeszotnik, Erik Simon, Stefan Tuczek, Holger Wacker: Der Seziertisch
Karsten Kruschel: Dirk van den Boom und Niklas Peinecke beginnen DIE NEUNTE EXPANSION

Erschienen: "Crawler: Geschichten aus einer anderen Zukunft"

Neu erschienen ist als eBook "Crawler: Geschichten aus einer anderen Zukunft" von Gerd Rödiger mit sieben Science-Fiction-Kurzgeschichten, wovon drei bereits in der "c't" veröffentlicht wurden. "Crawler": Man sollte nicht alles mit nach Hause nehmen, was man auf der Straße findet. Sonst stehen am Ende Männer mit Sonnenbrillen vor der Tür, und man fragt sich, wie es dazu kommen konnte. "Der Roboter im See": Ray Krämer ist ein privater Ermittler. Bei seiner Kundschaft ist ihm nichts Menschliches fremd. Einen Roboter hatte er noch nie als Kunden. Noch dazu einen Weiblichen. "Dumb Dust": Kleine Dinge können im Leben manchmal große Probleme verursachen. Sehr kleine Dinge manchmal sehr große. Nano-Bots sind verdammt klein... "Sleepworx": Geld im Schlaf verdienen? Ein Traum! Aber nicht alle Träume verlaufen problemlos. "TTT&T – Gesellschaft mit beschränkter Haftung": Die Zukunft ist flexibel. TimeTravelTransports & Transmissions wird alles Nötige tun, um den Vertrag zu erfüllen und Sie in die Zukunft zu begleiten. Sie sollten sich allerdings unbedingt an die Auflagen halten! TTT&T ist da sehr streng. "Jäger & Bastler": Opa hat keine Lust, Briefmarken zu sammeln und den aufgeweckten Enkeln Märchen vorzulesen. Seine Hobbys sind zunächst harmlos, aber als der Bürgermeister explodiert, geht er erst einmal in Deckung. "Die Patentlösung": Das Phänomen ist über die ganze Welt verbreitet. Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel. Eine von der Regierung beauftragte Firma soll sich darum kümmern. Erst läuft es gut, aber dann kommt plötzlich dieser Kerl mit einer Mütze aus Alufolie, der in einem Bauwagen wohnt... (2,99 EUR)