Literatur-News

Philip K. Dick Award: Gewinner bekanntgegeben

Auf dem Norwescon 38 wurde gestern der Gewinner des Philip K. Dick Awards bekanntgegeben. Gewonnen hat "The Book of the Unnamed Midwife" von Meg Elison. Der Philip K. Award wurde von Thomas M. Disch in Dicks Todesjahr, 1982, ins Leben gerufen und seither jedes Jahr auf dem Norwescon verliehen, gesponsert wird er von der Philadelphia Science Fiction Society. Gewürdigt wird der beste SF-Roman im Paperback.

News in Kürze: Karl Alexander ist gestorben & Nick Cutter gewinnt den James Herbert Award

Der 1945 geborene US-Amerikaner Karl Alexanderist, wie die SF Site meldet, Ende des Vormonats gestorben. Er war unter anderem der Autor des Romans "Flucht ins Heute", auf dem basierend 1979 Nicholas Meyers Film "Flucht in die Zukunft" mit Malcolm McDowell in der Hauptrolle entstand. +++ Am 1. April wurde der Gewinner des James Herbert Award bekanntgegeben. Erster Preisträger des unter anderem mit 2000,00 britischen Pfund dotierten Preises ist Craig Davidson für den unter dem Pseudonym Nick Cutter veröffentlichten Roman "Das Camp", hierzulande im Vorjahr bei Heyne erschienen.

Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 35 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Nachfolgend die Nominierungen für die diesjährige Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2014. Der Wahlbogen basiert auf 281 Nominierungsvorschlägen von 50 Wahlberechtigten, sowie den 284 Bewertungen des Vorauswahlgremiums, was zu den 51 Nominierungen führte, die nun rund 250 Abstimmungsberechtig­ten zur Wahl stehen, die ihre Wahlunterlagen in Kürze erhalten werden. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des diesjährigen PentaCons, eines dreitägigen literarischen Symposiums zur Science Fiction, am 12. September im Palitzschhof in Dresden.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

Erschienen: "Schwester golden, Bruder aus Stein"

Im Verlag in Verlag und Bunt ist der Roman "Schwester golden, Bruder aus Stein" von Alexandra Dichtler erschienen. Über das Buch: Ist Lotta krank, weil sie von einem Mädchen gerufen wird, für dessen Existenz es keinerlei Belege gibt? Krank wie der schizophrene Stas, der ältere Bruder des chaotischen Jurij? Je tiefer die Beziehung zwischen Lotta und Jurij wird, desto mehr scheinen Wahn und Realität zu verschwimmen. Die junge Frau ahnt nicht, dass sie Jurij durch ihre Nähe in Gefahr bringt – und mit ihm alle, die sie lieben. Denn Lottas Leben ist nicht, was es zu sein scheint... (eBook, 7,49 EUR (Print und Audiobuch in Vorbereitung))

Aus der Harlequin Enterprises wird HarperCollins Germany

Am 1. April 2015 wird aus der Harlequin Enterprises GmbH die HarperCollins Germany GmbH. Neben dem CORA Verlag werden unter dem Dach der neuen Gesellschaft künftig die Imprints HarperCollins, MIRA Taschenbuch sowie das Digital-Angebot books2read erscheinen. Hintergrund der Namensänderung ist die Übernahme der kanadischen Muttergesellschaft Harlequin Enterprises Ltd. im Frühjahr 2014 durch HarperCollins Publishers. Das New Yorker Unternehmen ist seitdem der weltweit zweitgrößte Publikumsverlag mit 18 internationalen Dependancen und veröffentlicht pro Jahr ca. 10.000 Bücher in mehr als 30 Sprachen. Das Programm des Verlages umfasst aktuell rund 200.000 Bücher im Print- und Online-Bereich. HarperCollins Germany wird seine Position im deutschen Buchmarkt durch den Launch des neuen Imprints HarperCollins deutlich ausbauen. Es ergänzt das erfolgreiche MIRA Taschenbuch-Programm, das auch künftig in erster Linie klassische Romances veröffentlichen wird, durch mehr Spannungstitel, Young Adult und Literary Fiction. Bereits im Herbst 2015 erscheinen die ersten 20 Titel. Veröffentlicht werden viele prominente Bestseller-Autoren, darunter im September 2015 Daniel Silva mit dem Roman "Der Raub". Innerhalb des ersten Jahres sind 30 weitere Titel geplant, mit weltbekannten Autoren wie Val McDermid und spannenden Debüts wie Amy Reed

Bastei Lübbe verkauft Mehrheitsbeteiligung an BEAM

Der britische Investor Blue Sky Tech Ventures Limited hat mit Wirkung zum 31. März 2015 55 Prozent der Anteile an der inzwischen in eine AG umgewandelte BEAM AG von der Bastei Lübbe AG erworben. Die Bastei Lübbe AG bleibt mit 45 Prozent der Anteile an der BEAM AG beteiligt. Die BEAM AG soll zu einer weltweit tätigen Plattform für digitale Serieninhalte zum Lesen und Hören aufgebaut werden, über die die Bastei Lübbe AG ihre Inhalte vermarkten kann. Mit Blue Sky Tech Ventures Limited ist verabredet, dass weitere namhafte Investoren an der BEAM AG beteiligt werden sollen. Der Einstieg dieser weiteren Investoren soll jedoch so gestaltet werden, dass die Beteiligung der Bastei Lübbe AG an der BEAM AG nicht unter 45 Prozent sinken wird.

Greenlight Press: Drei Novitäten erschienen

In der Greenlight Press sind drei neue Titel erschienen.

Band 27 der Space-Opera-Serie "Heliosphere 2265" aus der Feder von Andreas Suchanek trägt den Titel "Der letzte Gefangene". Der Verlag über das Buch: Der Kampf um die Zukunft beginnt, die Ash'Gul'Kon greifen den ersten menschlichen Staat an. Captain Jayden Cross wird gemeinsam mit einem kleinen Team an Bord der ILLUMINA ins Kampfgeschehen geschickt, um zu beobachten. Doktor Petrova ist ebenfalls anwesend und stellt klar: Gelingt es nicht, einen der feindlichen Aliens gefangen zu nehmen, wird Alpha 365 sterben. (eBook, 2,49 EUR)

"Das gefälschte Pergament" von Andreas Suchanek heißt Band 6 der Serie "Ein M.O.R.D.s-Team". Der Verlag über den Roman: Der Gründungstag von Barrington Cove steht an. An der High School der vier Freunde wird ein Fest ausgerichtet, bei dem auch der Bürgermeister, alle Eltern und Priscilla van Straten zugegen sind. Sogar Chris Archer und Lucian wurden eingeladen, um die Feierlichkeiten zu fotografieren. Doch plötzlich meldet sich ein verwirrter Mann zu Wort. Die ausgestellte Gründungsurkunde sei angeblich gefälscht. Kurz drauf kommt es zu dramatischen Geschehnissen, die jeden der Anwesenden in Gefahr bringen. Im Jahr 1984 betritt der Mörder das Schulhaus und macht sich auf den Weg zu Marietta King. Ein Ereignis, das zahlreiche Leben für immer beeinflussen wird. (eBook, 2,49 EUR)

Aus der Serie "Chroniken der Seelenwächter" ist Band 7 neu auf dem Markt, "Tod aus dem Feuer" von Nicole Böhm. Der Verlag über das Buch: Jess befindet sich in ihrer ganz persönlichen Hölle. Hilflos an Jaydee gekettet muss sie mit anhören, wie Violet vor Qualen schreit und Ralf anfleht, aufzuhören. Aber auch Jaydee geht es nicht besser: Er versucht mit aller Kraft, den Jäger in seinen Schranken zu halten und weiß, dass er es nicht schaffen wird. Sobald er seine Ketten gesprengt hat, wird er sich auf Jess stürzen und ihr Blut fordern. Mittlerweile wirken sich Ralfs Pläne nicht nur auf das Leben von Jess und Violet aus. Der Polizist Benjamin Walker wird erneut in die Welt der Seelenwächter gezogen und sieht sich einer Dämonin gegenüber, die stärker und unberechenbarer ist als je zuvor. Das Spiel mit dem Feuer hat begonnen. Und es bringt eine uralte teuflische Kraft in die Welt, die nur durch eine Sache befriedigt werden kann: Menschenseelen. (eBook, 2,49 EUR)

F. Paul Wilson erhält Prometheus-Award-Sonderpreis

Der US-amerikanische Autor F. Paul Wilson wird auf dem Marcon 50, der vom 8. bis 10. Mai 2015 in Columbus, Ohio, stattfindet, von der Libertarian Futurist Society mit einem Sonderpreis des Prometheus Awards für sein Lebenswerk geehrt. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen, ein Sonderpreis dieser Art wurde bislang erst zweimal vergeben: 2001 an Poul Anderson und im Vorjahr an Vernor Vinge. Wilson hat den regulären Award, der in zwei Kategorien vergeben wird, bislang viermal gewonnen.

Erschienen: "Rhodans Geschenk"

Als eBook (0,49 EUR) erschienen ist die Story "Rhodans Geschenk" von Kai Hirdt. In gedruckter Form findet sie sich im dritten Band der "Perry Rhodan NEO"-Platin-Edition, "Vorstoß zur Wega", der seit zwei Wochen erhältlich ist. Sie spielt im Juli und August 2036: Kurz nachdem Perry Rhodan auf dem Mond auf die Arkoniden gestoßen ist, herrscht in weiten Teilen der Erde eine große Unruhe. Es kommt zu politischen Verwerfungen, unter anderem auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika. Und als auch noch die unheimlichen Fantan mit ihren Raumschiffen auftauchen, um ihr "Besun" einzusammeln, spitzt sich die Lage weiter zu. General Joshua de Soto, ein knallharter Militär, erlebt seine ganz persönlichen "Begegnung der Dritten Art" – die Konsequenzen sind nicht nur für ihn erschreckend...

Erschienen: "Stürmische Himmel"

Im Atlantis Verlag ist "Stürmische Himmel" erschienen, Band 8 der "Kaiserkrieger"-Reihe von Dirk van den Boom. Über das Buch: Stürmische Zeiten brechen an. Die Götterboten etablieren ihre Herrschaft über Mutal, die Metropole der Maya, und setzen ihren Feldzug gegen die angrenzenden Städte fort. Angst und Widerstandsgeist werden geweckt und pflanzen einen neuen Geist der Kooperation in die Köpfe der Mayakönige, die sich nicht kampflos ergeben wollen. Doch auch innerhalb der Gruppe der Gestrandeten wird der Kurs des Kapitäns mehr und mehr hinterfragt. Als schließlich eine römische Expedition aus dem fernen Europa anlandet und ein Botschafter aus Teotihuacán sich für die Entwicklungen interessiert, droht das jahrhundertealte Machtgleichgewicht Mittelamerikas endgültig aus den Fugen zu geraten. (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 300 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-110-7 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel erhältlich (8,99 EUR))