Literatur-News

Erschienen: "Charing Cross"

Im Ulrich Burger Verlag ist die Novelle "Charing Cross" von Christoph Marzi erschienen. Der Verlag über das Buch: In London gibt es eine Straße, die gesäumt wird von Buchhandlungen und Antiquariaten. Jeder Pflasterstein haucht eine Melodie aus Reue und Vergangenheit. Dort macht Richard Crawford an einem stürmischen Wintertag eine geheimnisvolle Bekanntschaft. Bald schon ist nichts mehr so, wie es scheint. Während die Straßen Londons sich rot färben und die Vergessenes zum Leben erwacht, erfährt Richard, dass die Geschichte, die wir zu kennen glauben, nur zu oft eine kunstvolle Lüge ist. Als Richard dabei ist, viel mehr als sein Leben zu verlieren, öffnet ihm Ida die Augen. Denn alles, was geschieht, ist verknüpft mit dem rätselhaften Tod jener Frau, die einst die letzte Kaiserin von Österreich war. (Taschenbuch, 150 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-943378-76-4 (auch als eBook erhältlich, 3,45 EUR)

Erschienen: "Hourglass Wars" 1

Im Verlag in Farbe und Bunt ist Band 1 der Reihe "Hourglass Wars" von Nika S. Daveron erschienen. Der Verlag über das Buch: Einst verbannten die Götter alles Böse in die Schattenwelt und gaben den Menschen die Chance, Frieden zu schließen und sich des Lebens in der Oberwelt als würdig zu erweisen. Doch auch 998 Jahre später erschüttern noch heftige Kriege die Länder. Egoistisch versucht jeder Herrscher, das Beste für sich herauszuholen. Doch was kaum jemand weiß: Die Zeit läuft langsam ab, denn die Götter setzten den Menschen damals eine Frist. Herrscht auch nach tausend Jahren keine Einigkeit, werden sich Oberwelt und Schattenwelt umkehren. Die Kriegerin Scarabea Phoenix und ihr Widersacher Titan von Malyx werden unfreiwillig zu Spielfiguren in der großen Schlacht um das Schicksal aller Menschen. Bald müssen sie sich nicht nur den Göttern stellen, sondern auch fremden Herrschern, Geistern und der Schattenwelt selbst. (eBook, 8,99 EUR)

"Perry Rhodan"-Planetenromane: Auch bei Transgalaxis erhältlich & als eBook im Handel

Vor rund einem Jahr hatte VPM die Taschenheftserie "Perry Rhodan"-Planetenromane mit der Nummer 30 eingestellt. Vor Kurzem war bekanntgeworden, dass sie ab Juni sie als Doppelbände monatlich als Taschenbuch (320 Seiten, 9,95 EUR) exklusiv bei Zaubermond erscheinen würden. Wie der Lizenzgeber heute mitteilt, wird es die Taschenbücher aber auch bei Transgalaxis geben. Darüberhinaus wird man Leser, die digital lesen, nicht außen vor lassen, in dem Fall wird VPM selbst die eBooks über alle üblichen Kanäle zugänglich machen. Wie bereits gemeldet, wird Band 31/32 zwei Romanen von Robert Feldhoff enthalten: "Die Ferrol-Dolche" wurde zuletzt 1992 als Taschenbuch 346 veröffentlicht und war als eBook im "Perry Rhodan"-Kompakt 4 enthalten, "Die Blinde von Olymp" kam im Jahr 1991 als Band 338 in den Handel. Die Doppelausgabe 33/34 wird "Asyl auf Planet Vier" (erschienen 1971 als Band 87) und "Planet der Dschungelbestien" (erschienen 1972 als Band 102) von H. J. Frey enthalten. Mit dem Doppelband 35/36 folgen dann zwei Klassiker von Clark Darlton. "Planet der Mock" war 1964 das erste "Perry Rhodan"-Taschenbuch, "Der Flug der Millionäre" erschien 1965 als Band 17. In allen Ausgaben gibt es Vor- und Nachworte von Rainer Nagel. Sie betten die Romane in die Handlung des "Perry Rhodan"-Kosmos ein und informieren über die Autoren sowie die Bedeutung des jeweiligen Romans.

Erschienen: "Film und Buch" Ausgabe 10

Die zehnte Ausgabe des eMagazins "Film und Buch" ist erschienen, sie beinhaltet wieder spannende und informative Artikel. So gibt es Artikel über die Hintergründe zu Henry James' berühmter Schauergeschichte "The Turn of the Screw", über die Rolle der Musik in der Phantastik, über die Geschichte der Heftromane der 70er Jahre und über Horrorfilme der 80er Jahre. Das eMagazin gibt es zum kostenlosen Download unter anderem auf dem Blog zum Magazin, hier.

Deutscher Science Fiction Preis 2015: Die Gewinner

Der SFCD e.V. hat heute die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2015 bekanntgegeben. Zum Besten Roman wurde "Alpha & Omega: Apokalypse für Anfänger" von Markus Orths gekürt (erschienen bei Schöffling & Co.), zur Besten Kurzgeschichte "Knox" von Eva Strasser (in: "Tiefraumphasen", erschienen bei Begedia). Der Deutsche Science Fiction Preis 2015 wird am Samstag, 4. Juli, in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vergeben. Der DSFP ist mit 1000,00 EUR je Kategorie dotiert.