Literatur-News

Atlantis Verlag: Vier Science-Fiction-Romane erschienen

Im Atlantis Verlag sind vier Science-Fiction-Romane erschienen. "Tentakelfürst" von Dirk van den Boom ist der erste Band der dritten "Tentakel"-Trilogie. "Googol" von H. D. Klein erschien erstmals 2000 bei Heyne als Taschenbuch und wird jetzt als Hardcover, Paperback und eBook neu aufgelegt. "Der Agent und die Söldnerin" von Sharon Lee & Steve Miller ist der erste Band des LIADEN-Zyklus. Nachdem Heyne die drei ersten Romane als Taschenbuch m Programm hatte und Atlantis die Space Opera fortführte, erscheinen nun die drei ersten Romane der Saga als Neuauflage als Paperback und eBook. Band 60 der Serie "Rettungskreuzer Ikarus", "Thaki Thai" von Sylke Brandt, ist der Auftaktband einer neuen Trilogie.

Weiterlesen: Atlantis Verlag: Vier Science-Fiction-Romane erschienen

Erschienen: "Der Dämonenbeißer"

"Der Dämonenbeißer" von Curd Cornelius & G. G. Grandt ist im BLITZ-Verlag erschienen, Band 5 der Serie "Larry Brent Neue Fälle". Der Verlag: Ausgerechnet an seinem Geburtstag muss Iwan Kunaritschew in den Sümpfen von Lousiana nach medial begabten Menschen fahnden. Dabei trifft er auf eine alte Bekannte. Machetta. Die Sumpfhexe beginnt einen mörderischen Feldzug gegen die PSA. Doch diesmal ist alles anders. Der russische Psycho-Agent droht in einem wahren Inferno der bösen Mächte unterzugehen. Auch Larry und Morna stellen sich im Westerwald nahe Altenkirchen den Urgewalten der anderen Ebene. In seiner Not erinnert sich Larry an die Ratschläge der indischen Seherin Sheherezade. (Taschenbuch, 160 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))

Erschienen: "Aus dem Schatten..."

Band 30 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Aus dem Schatten..." von Andreas Suchanek, ist erschienen. Der Verlag: Der HYPERION-Verband sieht sich einer aussichtslosen Lage gegenüber. Ein Kampf gegen eine Übermacht des Imperiums, der nicht gewonnen werden kann. Commodore Cross muss eine Entscheidung treffen, die weitreichende Konsequenzen hat... und den weiteren Weg einer Hauptfigur für immer verändert. Gleichzeitig sieht sich die Republik einer inneren Gefahr gegenüber, die sie noch nicht einmal bemerkt hat. CABAL ist überall und hilft der Tochter seines Erschaffers dabei, aus dem Schatten zu treten. Doch was ist das wahre Ziel der Puppenspielerin, die alles für diesen Moment vorbereitet hat? (eBook. 2,49 EUR)

Erschienen: "Arcana" Ausgabe 21

Im Verlag Lindenstruth ist die Ausgabe 21 von "Arcana" erschienen, dem Magazin für klassische und moderne Phantastik – ein Heft, das auch unter dem Motto "Für Malte S. Sembten" steht. Beispielsweise gratuliert Marco Frenschkowski diesem zum 50. Geburtstag, Robert N. Bloch würdigt sein Werk und Uwe Sommerlad berichtet über "die 30jährige Reise". Abgerundet wird diese Ausgabe von weiteren Beiträgen, unter anderem den Geschichten "Zimmer Nr. 5" von Nicole Makarewicz und "Das ewige Stilett" von W. C. Morrow. (A5 Heft, 68 Seiten, 5,00 EUR)

"Perry Rhodan NEO" leitet eine neue Epoche ein

Seit vier Jahren erscheint die Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan NEO", vor Kurzem erschien Band 100. Jetzt startet sie richtig durch: Mit einem neuen Kreativ-Team an der Spitze und mit einem frischen Handlungskonzept beginnt "Die Methans" – dabei handelt es sich um zehn packende Romane, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Start ist am kommenden Freitag.

Es geht ins Jahr 2049. In dieser Zeit sind die Menschen dabei, sich zu einigen und die Terranische Union zu errichten. Die ersten Planeten werden besiedelt, Raumschiffe starten in die Tiefen des Alls. Terrania City wird zur Hauptstadt der Menschheit. In Terrania erwacht ein seltsamer Mann – und fast zur selben Zeit erscheint über dem Jupiter ein großes Raumschiff, das recht schnell zum Angriff übergeht. Die Zeit des Friedens scheint vorbei zu sein, die Menschheit steckt in einem kosmischen Konflikt.

Das ist der Ausgangspunkt für die Handlungsstaffel "Die Methans". Verantwortlich für die zehn Romane sind die Autoren Rüdiger Schäfer und Michael H. Buchholz. Sie steuern das Geschehen, das ihre Kollegen in den einzelnen Geschichten schreiben; sie verfassen selbstverständlich weiterhin eigene Romane. Den ersten Roman verfasste Michael H. Buchholz. In "Er kam aus dem Nichts" stellt der Autor einen unbekannten Außerirdischen ins Zentrum der Handlung – und einen unbequemen Wissenschaftler. Darüberhinaus spielt das riesige Raumschiff über dem Jupiter eine wesentliche Rolle.

Zum Einstieg bietet man eine spezielle eBook-Aktion an: Den ersten Roman der neuen Staffel gibt es bei allen Shops zum Preis von 99 Cent statt 2,99 EUR – das Angebot läuft bis zum 20. August. Gedruckt erscheint der Roman als Taschenheft zum Preis von 3,90 EUR, ferner wird er als Hörbuch erhältlich sein (9,95 EUR).

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers von Dirk Schulz in einem neuen Fenster.

Erschienen: "Sherman's End"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Endzeit-Roman "Sherman's Ende von C. R. Schmidt erschienen. Der Verlag: Nach einem verheerenden Krieg liegt das Nordamerika der Zukunft in Schutt und Asche. Der junge Hud hält sich mit zwielichtigen Geschäften über Wasser, zieht als Plünderer durchs Land und ist vor allem eins: sich selbst der Nächste. Als ihm eine Karte zum geheimnisumwobenen Sherman's End in die Hände fällt, beschließt Hud kurzerhand, diesen Ort zu finden, denn zahlreiche Schätze sollen dort verborgen sein. Auf seiner Reise schließt sich ihm ein Mann namens Archie an, der über sonderbare Fähigkeiten verfügt und sich insgeheim geschworen hat, Sherman's End um jeden Preis zu vernichten. (eBook, 7,49 EUR)

Erschienen: "Die tödlichen Träume"

Im Verlag Dieter von Reeken ist der erstmals 1961 als Leihbuch im Borgsmüller-Verlag unter dem Pseudonym Freder van Holk erschienene utopische Abenteuer-Roman "Die tödlichen Träume" von Paul Alfred Müller neu aufgelegt worden. Im Mittelpunkt der Handlung um einen "Traumator", der künstliche (Wunsch-)Träume ermöglicht, die aber gewisse "Nebenwirkungen" haben, steht Steve Corell mit seinem Butler Wobb. (Paperback, 162 Seiten, 17 Abbildungen, Nachwort, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-00-2)

Erschienen: "Jurassic Hype – Urzeitgiganten beherrschen die Leinwand"

Dinosaurier faszinieren von jeher die Menschheit – dass die Urzeitgiganten nichts von ihrer Faszination verloren haben, beweist nicht zuletzt der Film "Jurassic World", der im Juni alle Rekorde brach. Doch nicht erst seit Steven Spielberg 1993 mit "Jurassic Park" zum ersten Mal CGI-Dinos auf die Kinos losließ, sind die Urzeitechsen von der Leinwand nicht wegzudenken. "Masters of Fiction" 3, "Jurassic Hype – Urzeitgiganten beherrschen die Leinwand", widmet sich dabei nicht nur den ersten Gehversuchen der Dinosaurier in Film und Fernsehen, sondern nimmt auch artverwandte Monster aus Film und Fernsehen unter die Lupe, zum Beispiel den Vater aller Ungeheuer, Godzilla. Doch auch Exkurse in die Welt der Literatur und Videospiele kommen in dieser Ausgabe, erschienen im Verlag in Farbe und Bunt, nicht zu kurz, und natürlich werfen die Autoren Elias Albrecht und Eric Zerm auch einen Blick auf die wissenschaftlichen Hintergründe, die Wahrscheinlichkeit des "Dino-Klonens" und berichten von einer echten Ausgrabungsstätte bei Trossingen. (eBook, 4,99 EUR)

Erschienen: "Tod im Senat"

“Tod im Senat”, Band 1 der Alternativwelt-Reihe “Kaiserkrieger Vigiles” von Dirk van den Boom, ist erschienen. Der Verlag: Der Bürgerkrieg ist vorbei, die Zeitenwanderer waren siegreich. Unter der Regierung von Kaiser Thomasius I. beginnt eine Epoche der Reformen und Umwälzungen für das Römische Reich. Zu den neuen Institutionen des Imperiums gehören die Cohortes Vigilum Novi, die erste richtige Kriminalpolizei Roms. Kaum etabliert, steht die neue Behörde vor einer Herausforderung, die über ihr weiteres Schicksal im Reich bestimmen wird: Der Mord an einem Senator erschüttert das offizielle Rom und nicht jeder ist daran interessiert, dass die CVN mit ihrer Arbeit Erfolg haben... (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 240 Seiten, ISBN 978-3-86402-242-5, 12,90 EUR (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))

Erschienen: "Levity"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist Band 1 der neuen Science-Fiction-Serie "Mission: Levity – Rettung ist Verhandlungssache" erschienen, "Levity" von Bettina Petrik. Der Verlag: Captain Chebros Fantas, als widerspenstiger Kritiker der Planeten-Vereinigung bekannt, ist nicht gerade der Liebling des intergalaktischen Militärs. Kurzerhand inszenieren seine Vorgesetzten eine Kneipenschlägerei und entziehen Cheb sein Kommando, um ihn anschließend unauffällig aus dem Weg zu räumen. Doch Cheb gelingt die Flucht. Dabei kommt ihm die geheimnisvolle Irsil zu Hilfe, die eine Söldner-Crew zusammenstellen und ihm die Leitung übertragen möchte. Die Rekrutierung weiterer Teammitglieder wird zur Hetzjagd, denn das Militär ist nicht Chebs einziges Problem – auch seine Ex-Freundin hat es auf ihn abgesehen. Der Frachter "Levity" bietet der Gruppe von Verstoßenen und Heimatlosen vorläufig Unterschlupf, aber haben sie überhaupt eine Chance gegen die Übermacht von Sicherheitsbehörden und Geheimorganisationen? Und was will Irsil wirklich von Cheb? Im Kreuzfeuer aus Intrigen und Racheplänen zählt am Ende nur eine Frage: Wer hat denn hier nun die Hand am Abzug? (eBook, 2,99 EUR)