Literatur-News

"Perry Rhodan NEO": Rüdiger Schäfer und Michael H. Buchholz übernehmen Exposé-Redaktion

Nach 100 Bänden an "Perry Rhodan NEO" zieht sich Frank Borsch aus der Exposé-Arbeit für die Science-Fiction-Serie zurück. Ab Band 101 werden die Exposés von Rüdiger Schäfer und Michael H. Buchholz verfasst; die Staffeln werden ab diesem Zeitpunkt jeweils zehn Bände umfassen und stärker in sich abgeschlossen sein. Die beiden Autoren arbeiten bereits intensiv an dieser Staffel. Der erste Roman, der unter der Ägide des neuen Exposé-Teams entstanden ist, kommt am 31. Juli in den Handel.

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 134

Endzeitkulturen, Traumreiche und Buchspringer sind die Themenschwerpunkte der Mai-Ausgabe des monatlichen Fantasy &SF-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik". Und als Gimmick gibt es einen Auszug aus George R. R. Martins "Game of Thrones"-Weltenbuch "Westeros".

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 134

Erschienen: "Masters of Fiction 2: About Stories of the (Un)Dead"

Bereits seit Januar 2015 nimmt "Masters of Fiction" sich alle drei Monate jeweils ein Thema oder Franchise aus der Phantastik vor, das Filmgeschichte schrieb, Generationen prägte und sein Genre nachhaltig beeinflusste – und aus der Popkultur heute nicht mehr wegzudenken ist. Frisch aus dem Verlag in Farbe und Bunt erschienen ist nun die zweite Ausgabe, die sich diesmal dem Thema verschrieben hat. "Masters of Fiction 2: About Stories of the (Un)Dead" widmet sich dem Phänomen Zombies, das einfach nicht totzukriegen ist – im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht zuletzt durch Erfolgsserien wie "The Walking Dead" sind Zombies aktueller denn je. Doch wie entstand der Mythos um die Untoten? Wo liegen die kulturellen, aber auch literarischen Wurzeln? Welche Veränderungen haben Zombies bis heute in Film und Fernsehen, aber auch Büchern und Computerspielen durchlaufen? Elias Albrecht und Eric Zerm geben Antworten auf diese und andere Fragen. (eBook, 4,99 EUR)

Tom Holt = K. J. Parker

Der englische Autor Tom Holt ("Der fliegende Holländer") hat heute bekannt gemacht, dass er hinter dem Pseudonym K. J. Parker steckt. Während Holts meist humorvolle Fantasy-Romane bereits seit fast zwanzig Jahren nicht mehr hierzulande veröffentlicht werden, erschien in den letzten Jahren in Deutschland zumindest der ein oder andere Romane der angeblichen Fantasy-Autorin Parker, beispielsweise 2011 "Purpur und Schwarz" bei Golkonda.

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 58

Im Atlantis Verlag erschienen ist die Printausgabe 58 der "phantastisch!". Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 64 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem ein Interview mit David Falk, Berichte beispielsweise über den Werwolf in der neueren deutschen Phantastik, einen Werkstattbericht zu "Sternenritter" von Michael Peinkofer, einen Nachruf auf Wolfgang Thadewald sowie eine Kurzgeschichte von Lavie Tidhar ("Selfies"). Das Titelbild stammt von Timo Kümmel. Neben der gedruckten Ausgabe wird es ab Ende des Monats auch die PDF-Ausgabe (4,50 EUR, erhältlich beim Verlag und bei beam-eBooks) sowie eine abgespeckte kindle-Ausgabe bei Amazon (3,99 EUR) geben.

Ab Herbst: Piper Science Fiction

Im Herbst geht der Piper Verlag erstmals mit einem Science-Fiction-Programm an den Start. Für die Premiere hat man ein Quartett zusammengestellt. Peter F. Hamilton kehrt mit "Der Abgrund jenseits der Träume" zum "Commonwealth"-Zyklus zurück. Bislang erschienen die Romane der Reihe bei Bastei Lübbe. Auch die deutschsprachige Science Fiction ist mit einem prominenten Namen vertreten: Andreas Brandhorsts Roman "Das Schiff" erzählt von der bedrohlichen Wiederbegegnung mit einem hochtechnisierten Volk, das vor einer Million Jahren aus der Milchstraße verschwand. In den letzten Jahren erschienen Romane von Brandhorst bei Heyne, im Juni erscheint dort "Ikarus". "War was?", die Parodie von Paul Erickson, erzählt pünktlich zum Filmstart von "Star Wars – Das Erwachen der Macht" die wahre Geschichte um den Krieg der Sterne. Und zu guter Letzt erwartet die Liebhaber des Genres noch ein legendärer Titel: Olaf Stapledons Klassiker "Die Letzten und die Ersten Menschen" aus dem Jahr 1930, wird neu aufgelegt.

"Perry Rhodan"-News in Kürze: Michelle Stern signiert in Frankfurt & Trailer online

Mit "Perry Rhodan"-Band 2800, der unter dem Titel "Zeitriss" erscheint, verfasste Michelle Stern den Auftakt-Roman in eine neue Epoche der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Am 18. April von 14.00 bis 15.00 Uhr, einen Tag nach Erscheinen des Romans, können Leser und Interessierte die Autorin bei einer Signierstunde erleben. Ort des Geschehens ist die Buchhandlung Schmitt & Hahn im Frankfurter Hauptbahnhof (Nordseite). Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. +++ Online gegangen ist hier ein Trailer zum "Perry Rhodan"-Band 2800. Der Ansatzpunkt hierzu war, dass einer der Vorteile am Lesen im Vergleich zum Fernsehen ist, dass man seinen eigenen Film im Kopf abspielen und seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Eine Serie wie "Perry Rhodan bietet dafür reichlich Möglichkeiten, denn jeder Leser hat wohl sein ganz eigenes Bild von Perry, Gucky und Co. – und auch die teils außergewöhnlichen Schauplätze fernab der Realität laden dazu ein, diese im eigenen Kopfkino zu visualisieren.

Erschienen: "Atalanta: Die Geheimnisse des Sklavensees"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben Band 1 der Neuausgabe des Kolportageromans "Atalanta: Die Geheimnisse des Sklavensees" von Robert Kraft ("Wir Seezigeuner", "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen") erschienen. Dieses Buch enthält den ungekürzten Text der Lieferungen 1 bis 12 von 60 im Neusatz mit sämtlichen Illustrationen. Die weiteren vier Bände sind in Vorbereitung. (Hardcover, 494 Seiten, 54 Abbildungen, Nachwort, ISBN 978-3-940679-94-9, 35,00 EUR)

Erschienen: "Zwischen Ehre und Pflicht"

Im Atlantis Verlag ist der Military-SF-Roman “Zwischen Ehre und Pflicht” von Stefan Burban erschienen, Band 8 der Reihe “Der Ruul-Konflikt”. Der Verlag: Das 2. Bataillon des 105. Rangerregiments ist eine auf Guerillataktiken trainierte Eliteeinheit im Kampf gegen die Ruul. Auf unzähligen Welten haben die Berufssoldaten unter dem Kommando von Major Ryan Flynn ihren Wert und ihren Mut unter Beweis gestellt. Umso frustrierter sind die Rangers, als sie dazu abkommandiert werden, die Miliz auf der abgelegenen Maguire-Kolonie auszubilden. Trotz ihrer Abneigung und Verachtung für die schlecht ausgebildeten Soldaten des Hinterwäldlerplaneten kommen sie ihrer Verpflichtung – wenn auch widerwillig – nach, nicht ahnend, dass der Tod auf den Planeten zurollt. (Titelbild: Allan J. Stark, Paperback, 320 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-166-4 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))

News in Kürze: BSFA Awards & Ditmar Awards: Die Gewinner

Auf dem Eastercon wurden an diesem Osterwochenende die Gewinner der BSFA Awards bekanntgegeben. In der Sparte Bester Roman gewann "Ancillary Sword" von Ann Leckie, in der Sparte Beste Kurzgeschichte "The Honey Trap" von Ruth E. J. Booth. Alle Gewinner sind hier zu finden. +++ In Australien wurden die diesjährigen Ditmar Awards verliehen, die Gewinner in den wichtigsten Kategorien sind: Bester Roman: "The Lascar’s Dagger" von Glenda Larke und "Die Begabte" von Trudi Canavan; Beste Novelle: The Legend Trap” von Sean Williams. Alle Gewinner sind hier zu finden.