Literatur-News

Erschienen: "Fünf für die Freiheit"

Im Wurdack-Verlag ist Band 8 der Science-Fiction-Reihe "D9E – Die neunte Expansion" erschienen, von Holger M. Pohl stammt der Roman "Fünf für die Freiheit". Der Verlag: Er dachte, er hätte alles hinter sich gelassen: die Hondh, den Krieg und vor allem seine Vergangenheit. Doch seinen mächtigen Verbündeten kann er nicht entkommen. Das Den-Haag-Institut konfrontiert ihn mit dem Auftrag, an Bord eines Tributschiffes tief ins Herz des Hondh-Imperiums vorzudringen. Dort soll sein Spezialistenteam endlich einige der Geheimnisse des mysteriösen Gegners aufdecken, um einen strategischen Vorteil in der bevorstehenden Expansion zu erlangen. Und so stellt sich für Shelwin Klime die Frage, was schwerer wiegt: seine eigene Freiheit oder die der Völker der Galaxis. (Paperback, 288 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-017-1 (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR))

Neu in Kürze: "Die falsche Welt"

Seit der erste "Perry Rhodan"-Roman im Jahr 1961 erschien, schreitet die Serie unaufhörlich voran. Die Phantasie der Autoren erschuf zahlreiche Außerirdische, Planeten, Raumschiffe und kosmische Geheimnisse. In immer neuen Begegnungen mit Fremdwesen in teilweise unglaublich fernen Sterneninseln lernt die Menschheit, sich mit dem Unbekannten und mit sich selbst auseinanderzusetzen. Hauptfigur der Serie ist seit dem ersten Roman der Raumfahrer Perry Rhodan, der stets versucht, die Erde zu beschützen und in Frieden mit allen Außerirdischen zu leben.

In der aktuellen Handlung der Fortsetzungsserie stehen die Menschen vor einer ganz besonderen Herausforderung. Ihre Heimat wird von den sogenannten Atopischen Richtern und ihren Helfern kontrolliert. Die Richter glauben zu wissen, dass eine riesige Katastrophe bevorsteht, die ausgerechnet Perry Rhodan auslösen wird. Um diese Katastrophe zu verhindern, haben sie die Macht über die Erde und die anderen Sternenreiche der Milchstraße übernommen. Will Perry Rhodan den Menschen wieder die Freiheit bringen, muss er dahin, wo die Atopischen Richter herkommen: in die sogenannten Jenzeitigen Lande. Beim Versuch, diese Reise anzutreten, durchkreuzt ein "Zeitriss" alle Bemühungen. Rhodan und seine Begleiter landen tief in der Vergangenheit, sein Freund Atlan reist in die Zukunft.

Hier setzt die Handlung von vier besonderen Romane ein. Nach einem Konzept von Wim Vandemaan und Christian Montillon, die seit zwei Jahren die Serie inhaltlich steuern, erarbeiteten Andreas Eschbach und Verena Themsen die Geschichte. Gemeinsam schufen sie einen zusammenhängenden Handlungsbogen, der den Titel "Die falsche Welt" trägt.

In dieser fiktiven Zukunft der Zukunft, tausend Jahre von dem bekannten Serien-Universum entfernt, sind Perry Rhodan und seine Freunde längst zur Legende geworden. Für den Raumfahrer wurde ein Mausoleum errichtet, das in den USA steht und angeblich seine Leiche enthält; viele der alten Freunde gelten als tot... Den Menschen wird eine friedliche und glückliche Welt vorgegaukelt, doch nicht alle glauben daran: Sie nehmen eine "Trübnis" wahr und erkennen, dass sie nur in einem "möglichen" Universum leben.

Die vier Romane bilden eine "Serie innerhalb der Serie"; sie gehören eng zur laufenden Serienhandlung, sind aber für sich verständlich. Die Titelbilder schuf der Illustrator Arndt Drechsler. Die vier Romane tragen die Bandnummern 2812 bis 2815. Als erster erscheint am 10. Juli "Willkommen im Tamanium!" von Andreas Eschbach, gefolgt von "An Rhodans Grab" vom selben Autor. Die Romane "Im Netz der Kyberspinne" sowie "Der letzte Kampf der Haluter" von Verena Themsen runden das Geschehen ab; sie kommen im wöchentlichen Abstand in den Handel. Alle vier Romane sind überall im Zeitschriftenhandel zu haben – in der Form klassischer Heftromane. Ebenso erscheinen sie als Hörbücher, die es bei den verschiedensten Hörbuch-Plattformen gibt, sowie als eBooks.

Mit einem Klick auf die Bilder öffnen sich größere Dateien der Cover in einem neuen Fenster.

Erschienen: Band 2 von "Atalanta: Die Geheimnisse des Sklavensees"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben Band 2 der Neuausgabe des Kolportageromans "Atalanta: Die Geheimnisse des Sklavensees" von Robert Kraft ("Wir Seezigeuner", "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen") erschienen. Dieses Buch enthält den ungekürzten Text der Lieferungen 13 bis 24 von 60 im Neusatz mit sämtlichen Illustrationen. Die weiteren drei Bände sind in Vorbereitung. (Hardcover, 486 Seiten, 54 Abbildungen, Nachwort, ISBN 978-3-940679-95-5, 35,00 EUR)

News in Kürze: Urban Hofstetter geht & "John Sinclair" kommt

Urban Hofstetter verlässt Random House, wo er zuletzt für das Blanvalet Taschenbuch, das dort angesiedelte Fantasy-Programm inklusive dem Label Penhaligon sowie Random House Audio verantwortlich zeichnete. Ihm folgt zum 1. Juli Random House Audio betreffend Anke Hoffmann. Hofstetter wird aber weiterhin auch für Random House als freiberuflicher Übersetzer und Lektor tätig sein. +++ Die Lübbe AG hat vor Kurzem damit begonnen, die Backlist der "John Sinclair"-Serie als eBook zugänglich zu machen, über die üblichen Portale sind bereits weit über 200 Bände erhältlich. Im Angebot sind zunächst die Romane der eigenständigen Serie, die im Januar 1978 an den Start ging. Der Preis pro Roman beträgt 1,49 EUR.

Locus Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der diesjährigen Locus Awards, ermittelt durch die Leser des gleichnamigen Magazins, wurden gestern bekanntgegeben:

Bester Science-Fiction-Roman: "Die Mission", Ann Leckie
Bester Fantasy-Roman: "The Goblin Emperor", Katherine Addison
Bester Debüt-Roman: "The Memory Garden", Mary Rickert
Bestes Jugendbuch: "Königsschwur", Joe Abercrombie

Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.

Erschienen: "In der Albtraumwelt des Taramagu"

"In der Albtraumwelt des Taramagu" aus der Grusel-Mystery-Serie "Larry Moon" von Dirk Krüger ist erschienen. Es ist der mittlerweile neunte Fall des Druiden im Dienste der Menschheit. Und darum geht es: Eine Bedrohung aus einer anderen Dimensionsebene greift nach einer kleinen Gemeinde der First Nation der Attawapiskat in Kanada. Unschuldige Frauen werden nachts mit grauenhaften Dingen konfrontiert und fallen daraufhin in ein tiefes Koma. Der Medizin sowie der hiesigen Polizei sind angesichts der übersinnlichen Vorfälle die Hände gebunden. Hilfe verspricht das Eintreffen des Druiden Larry Moon im Reservat. Doch schnell muss auch er einsehen, dass er es hier mit einer paranormalen Macht zu tun hat, der er mit seiner üblichen Vorgehensweise im Kampf gegen das Böse nicht beikommen kann. Um den Fall aufzuklären, muss er einen ungewöhnlichen und gefährlichen Pfad beschreiten. Er wählt den Weg einer riskanten mentalen Reise, die ihn in die Albtraumwelt des Taramagu führt... (Taschenbuch, 302 Seiten, 13,91 EUR)

Erschienen: "Hawkwoods Reise"

Im Atlantis Verlag ist der Fantasy-Roman "Hawkwoods Reise" von Paul Kearney erschienen, Band 1 der Reihe "Die Königreiche Gottes". Der Verlag: Die fünf Königreiche Gottes stehen vor weitreichenden Veränderungen. Die Merduks, unter ihrem mächtigen Feldherren Shar Baraz, haben das Bollwerk im Osten, die Metropole Aekir, einfach überrannt und lagern nun vor den Toren der westlichen Welt. Gleichzeitig bläst der Orden der Brüder vom Ersten Tag zu einer Säuberungsaktion gegen alles ungläubige Zauberervolk in den fünf Königreichen Gottes. Besonders in Hebrion hat der junge König Abeleyn unter den frommen Fanatikern zu leiden. Bei der Suche nach einem Weg seine „magischen“ Untertanen zu retten, stößt er auf die Pläne seines Vetters, Fürst Murad, und dessen Absichten, auf dem unerforschten westlichen Kontinent eine hebrionische Siedlung zu errichten. Auf den beiden Schiffen des Seemannes Richard Hawkwood soll die Expedition nach den Angaben aus einem alten Logbuch einer früheren Reise gestartet werden. Doch was Murad sowohl seinem König als auch Hawkwood verschweigt: Damals reiste das Grauen mit aus den westlichen Landen. Keiner der Expeditionsteilnehmer kehrte je lebendig in die Häfen von Hebrion zurück. (Übersetzung: Michael Krug, Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 464 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-224-1 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (16,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR))

Erschienen: "Das Vermächtnis des Königs"

Im Atlantis Verlag ist der Fantasy-Roman "Das Vermächtnis des Königs" von Stefan Burban erschienen. Der Verlag über das Buch: Die Nacht des Feuers. Eine riesige Goblinarmee fällt ohne Vorwarnung über die Städte des friedlichen Königreichs Hasterian her. Es scheint keine Rettung vor der grünen Flut zu geben. Die Hauptstadt fällt innerhalb weniger blutiger Stunden. Der König und beinahe sein ganzes Gefolge werden niedergemetzelt. Einundzwanzig Jahre später. Cedric, Bruder des verstorbenen Königs, hat den Thron bestiegen und herrscht seitdem als absoluter Herrscher. Kritische Stimmen werden brutal unterdrückt. Ein geheimnisvoller Kult gewinnt immer mehr an Macht und Einfluss. Kriegsgerüchte greifen um sich. Und in der Klosterfestung eines Ritterordens wächst ein junger Mann heran, der all dies ändern könnte... (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-201-2 (auch als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich und in Kürze als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag))

Erschienen: "Ein Prinz zu Tulivar"

Bei Atlantis ist der Fantasy-Roman “Ein Prinz zu Tulivar” von Dirk van den Boom erschienen, dieser setzt die Geschehnisse aus dem Roman "Ein Lord zu Tulivar" fort, der Ende 2012 erschien. Der Verlag: Der Lord zu Tulivar hat endlich erreicht, was er sich immer erträumt hatte: seine Ruhe. Doch die Beschaulichkeit der abgelegenen Provinz wird gestört durch die Ankunft eines hohen Gastes: Der Kaiser entsendet seinen unbotmäßigen Sohn und einzigen Erben nach Tulivar, um ihn von Palastintrigen fernzuhalten. Der Prinz fällt nicht nur allen auf den Nerven, es stellt sich rasch heraus, dass die Gegner des Kaisers vor seiner Familie auch in der Ferne nicht haltmachen. Dem unfreiwilligen Beschützer des jungen Mannes bleibt nichts anderes übrig, als erneut seine alten Knochen zu bewegen – auch wenn es ihm sichtlich schwerfällt und der Ausgang höchst ungewiss ist. Wie gut, dass ihm alte Freunde dabei helfen, ob er nun will oder nicht. (Titelbild: Tony Andreas Rudolph, Paperback, ca. 230 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-236-4 (auch als eBook erhältlich (8,99 EUR) sowie in Kürze als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR))