Film- & Serien-News

Tipp: "Find me in Paris"

Neue Folgen mit eindrucksvollen Schauplätzen an der Côte d'Azur und in Paris, mit der berühmten Opéra Garnier im Mittelpunkt: Das ZDF zeigt morgen um 9.35 Uhr die ersten zwei von insgesamt 26 neuen Folgen der Tanz-Serie "Find me in Paris". Alle Folgen ab Sendestart stehen auf den Kinderseiten der ZDFmediathek zur Verfügung und werden ab dem 30. November montags bis donnerstags um 20.10 Uhr bei KiKA ausgestrahlt.

Die russische Prinzessin und begabte Tanzschülerin Lena Grisky (Jessica Lord), wird kurz nach einem entscheidenden Auftritt scheinbar unwiederbringlich aus dem Jahr 1905 in das Jahr 2018 katapultiert. Seitdem muss Lena ihren Weg zur Tänzerin in einer für sie völlig fremden Umgebung meistern. Nun, im dritten Jahr ihrer Ausbildung, sieht sich Lena noch viel größeren Herausforderungen gegenüber. Und sie möchte endlich Antworten auf all ihre Fragen finden: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den Zeitreisen und sind diese Teil eines größeren Plans? Zudem wird ihr und ihren Freunden bei einem Tanzworkshop in Südfrankreich klar, dass sie von nun an als Konkurrenten um einen Platz im Ballett der Pariser Oper kämpfen.
Zu Beginn der neuen Staffel findet sich Lena versehentlich im Jahr 1983 wieder, als sie zurück ins Jahr 1905 will. Viel Zeit zur Verwunderung bleiben ihr und ihren Freunden Ines (Eubha Akilade), Jeff (Castle Rock Peters) und Isaac (Terique Jarrett) nicht: Die Zeitreisenbehörde ist hinter ihnen her.

News in Kürze: Daria Nicolodi und Horst Schön sind gestorben

Laut einer Mitteilung von Asia Argento ist ihre Mutter, die italienische Schauspielerin Daria Nicolodi, gestern im Alter von 70 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten sie aus Filmen wie "Rosso - Farbe des Todes" (1975), "Horror Infernal" (1980) oder "Terror in der Oper" (1987). Diese Filme entstanden unter der Regie von Dario Argento, Asia Argentos Vater.

Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Horst Schön ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 10. November im Alter von 93 Jahren gestorben. Vor der Kamera sah man ihn beispielsweise in dem 1971 entstandenen Science-Fiction-Film "Anflug Alpha 1". Er war unter anderem eine der deutschen Stimmen von Leslie Nielsen, beispielsweise in den drei "Nackte Kanone"-Filmen und der dazugehörenden TV-Serie.

"Sløborn" geht weiter

Die Katastrophen-Serie "Sløborn" wird fortgesetzt. Ging es in Staffel 1 um den Ausbruch eines weltweit grassierenden Virus und den Überlebenskampf der Inselbewohner mit der Katastrophe, so erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer in Staffel 2 eine Welt nach dem Zusammenbruch. Die Dreharbeiten zur neuen Staffel finden voraussichtlich im kommenden Frühjahr statt. Unter der Regie von Christian Alvart und AdolfoJ. Kolmerer werden wieder Wotan Wilke Möhring, Emily Kusche, Alexander Scheer, Aaron Hilmer, Adrian Grünewald und Lea van Acken vor der Kamera stehen.

Nachdem viele Bewohner Sløbornsan der verhängnisvollen Taubengrippe gestorben sind, wurde die Insel evakuiert. Doch eine kleine Gruppe von Menschen hat sich gegen den Abtransport gewehrt und auf der Insel versteckt, aus Angst, auf dem Festland noch einer größeren Ansteckungsgefahr ausgesetzt zu sein. Ein brisantes Gemisch aus unterschiedlichen Charakteren, das zu explodieren droht, als die Annehmlichkeiten der Zivilisation immer weiter wegbrechen. Angesichts des Stromausfalls wird der Kampf um Essen, Schutz und Information immer härter, und bald wird klar, wie dünn der Firnis von Moral, Erziehung und Menschlichkeit ist.

Das gesamte Online-Angebot zu "Sløborn" erzielte bislang seit Online-Stellung am 23. Juli insgesamt 6,36 Millionen Sichtungen. Damit ist "Sløborn" die erfolgreichste ZDFneo-Serie in der ZDFmediathek. Die erste Staffel steht dort noch bis zum 21. Januar 2021 zur Verfügung.

ProSieben FUN, SAT.1 emotions und Kabel Eins CLASSICS jetzt bei Amazon Prime Video Channels

Ab sofort sind die Inhalte von ProSieben FUN, SAT.1 emotions und Kabel Eins CLASSICS auch über Amazon Prime Video zu sehen. Prime-Mitglieder können die Sender als Prime Video Channels buchen und so die Pay-TV-Sender live und on-demand in HD streamen. Das Angebot bietet volle Flexibilität: Alle drei Pay-TV-Sender sind als Paket für 5,99 EUR im Monat, aber auch einzeln für 3,99 EUR pro Monat und Sender buchbar. Neben den linearen Sendern können die Zuschauer zahlreiche Inhalte der Pay-TV-Sender auch on-demand abrufen. Das Angebot ist über die Prime-Video-App auf SmartTVs, mobile iOS und Android-Geräte, Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Apple TV, Chromecast oder online unter Amazon.de/channels verfügbar.

SAT.1 emotions ist der Sender für alle Emotionen. Vom großen Event-Kino, über die ganze Welt des Crime bis hin zu packenden Dramen, Komödien und den romantischsten Filmen: Aktuell erwartet die Zuschauer unter anderem "Manhattan Queen" mit Jennifer Lopez, "Im Rausch der Sterne" mit Bradley Cooper und "Marokko: Liebe in Zeiten des Krieges".
Kabel Eins CLASSICS ist der Fernsehsender für alle, die über Generationen hinweg einfach gute Unterhaltung suchen: Kult, Klassiker, vielfältige Genres - einfach Kino fürs TV. Hier ist beispielsweise die Event-Serie "Oliver Maass" zu sehen.
Und ProSieben FUN gibt dem Zuschauer den Adrenalin-Kick. Egal, ob Serien, Spielfilme, Action Sport oder Late Shows, hier steht der Spaß im Vordergrund - im Dezember sehen die Zuschauer dort unter anderem die 9. Staffel von "Archer"

"Mysteriöse Verbrechen": Trailer online

Krimi-Fans dürfen sich freuen: Die WDR mediagroup und ONE bringen eine neue französische Mary-Higgins-Clark-Filmreihe unter dem Titel "Mysteriöse Verbrechen" nach Deutschland. Die acht Filme nach den Bestsellern der "Königin der Spannung" präsentieren hochwertig produzierte, ausgeklügelte Geschichten rund um die überwiegend weiblichen Heldinnen. Auf der Spur von schrecklichen Verbrechen müssen sie, konfrontiert mit mysteriösen Todesfällen und ungeahnten Abgründen der menschlichen Psyche, erkennen, dass ihre furchtbaren Vermutungen sich leider nur zu oft bewahrheiten...

Mary Higgins Clark, die Anfang Februar 2020 mit 92 Jahren verstarb, zählte zu den erfolgreichsten Thriller-Autorinnen der Welt. Sie schrieb bis ins hohe Alter, viele ihrer 56 Bücher wurden verfilmt. Besonders die raffinierten Plots und die ausgefeilte Psychologie ihrer Heldinnen bescherte der US-Schriftstellerin eine treue Leserschaft und zahlreiche Auszeichnungen.

Acht in Frankreich produzierten Filme erscheinen am Freitag hierzulande mit der deutschen Synchronisation sowie der französischen Originalversion in zwei DVD-Boxen sowie digital im Netz. Außerdem werden sie ab dem 20. Januar 2021 immer mittwochs um 21.45 Uhr in ONE ausgestrahlt.

Tipp: "The Third Day"

Die Sky Studios/HBO-Koproduktion "The Third Day" mit Jude Law und Naomie Harris in den Hauptrollen ist ab morgen um 20.15 Uhr, wahlweise in der englischen Originalfassung oder der deutschen Synchronisation, in Doppelfolgen auf Sky Atlantic als Deutschlandpremiere zu sehen und steht dann auch auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf zur Verfügung. Das sechsteilige Psycho-Drama spielt auf einer geheimnisvollen britischen Insel und entführt den Zuschauer in seine fesselnde und mysteriöse Welt, in der nicht alles so ist, wie es zu sein scheint.

Die von Dennis Kelly und Felix Barrett kreierte Serie wird in zwei eigenständigen, aber miteinander verbundenen Geschichten, namens "Sommer" und "Winter", erzählt.
In "Sommer", geschrieben von Dennis Kelly und unter der Regie von Marc Munden, fährt Sam (Jude Law) auf eine geheimnisvolle Insel vor der britischen Küste. Isoliert vom Festland ist Sam nicht in der Lage, die idyllische und geheimnisvolle Welt zu verlassen. Die Bewohner zwingen ihn mit Hilfe geheimnisvoller Rituale dazu, sich mit den Erfahrungen von Verlust und Trauma auseinanderzusetzen, die in seiner Vergangenheit verborgen waren. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Phantasie und. Wirklichkeit.
Im zweiten Teil, "Winter", von Kit de Waal, Dekan O'Loughlin und Dennis Kelly geschrieben und von Philippa Lowthorpe inszeniert, spielt Naomie Harris die Hauptrolle. Die eigensinnige Außenseiterin Helen ist ebenfalls auf der Suche nach Antworten auf die Insel gekommen. Mit ihrer Ankunft löst sie einen erbitterten Kampf um ihr Schicksal aus.

"The Expanse": Amazon cancelt die Serie

Amazon Prime Video hat "The Expanse" um eine weitere und somit sechste Staffel verlängert. Und zugleich das Ende der Serie mit dieser Staffel angekündigt. Die letzten Folgen sollen ab Januar 2021 gedreht werden. Die fünfte Staffel der Serie ist ab dem 15. Dezember im Angebot des Streamingdienstes zu finden. 

Tipp: "Mumintal"

Das ZDF bringt die berühmten Mumins ins deutsche Fernsehen: Die mehrfach ausgezeichnete finnisch-britische Animationsserie "Mumintal" wird ab morgen täglich um 18.15 Uhr, bei KiKA erstausgestrahlt. Das aufwendig inszenierte Remake der Serie startet zunächst mit einer Staffel von 26 Episoden. Die Folgen sind jeweils nach TV-Ausstrahlung auf den Kinderseiten der ZDFmediathek abrufbar, Ausstrahlungstermine für das ZDF folgen im Jahr 2021.

Schauplatz der Serie ist das idyllische Mumintal mit dem heimeligen Muminhaus: Im Mittelpunkt der Geschichten um die netten nilpferdartigen Trolle stehen Mumintroll, der heranwachsende Sohn von Muminmama und Muminpapa, sein Freund Snufkin, ein Freigeist und Abenteurer sowie die freche kleine Mü, die für alle Lebenslagen einen klugen Spruch auf den Lippen hat. Daneben bevölkern viele liebenswerte und phantastische Figuren die Wälder rund um das Tal und machen die Abenteuer der humorvollen Mumins zu einem poetisch-märchenhaften Erlebnis für große und kleine Zuschauer.

"Mumintal" basiert auf den Werken der skandinavischen Schriftstellerin und Illustratorin Tove Jansson. Zwischen 1945 und 1970 erschienen neun Mumin-Bücher, vier Bilderbücher und zahlreiche Comicstrips für die englische Zeitung "Evening News". Gutsy Animations, Sky und die finnische öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Yle haben unter der Federführung von Oscar-Preisträger Steve Box ("Wallace und Gromit") die Mumins zu neuem Leben erweckt. Die Serie wird untermalt von einem eigens für "Mumintal" kreierten Soundtrack, an dem viele junge Künstler mitgewirkt haben.

Quelle: obs/ZDF/ZDF/MoominCharacters/GutsyAnim18

SchleFaZ: Das Adventsprogramm

Oliver Kalkofe und Peter Rütten haben artig die Kunstschneekrümel aus dem letzten Jahr zusammengefegt, um den Requisitenhimmel in den heiligen Hallen des SchleFaZ-Studios für die neue Staffel adventtauglich aufzupimpen - so vernünftig upgecycelt werden am gleichen Ort allerhöchstens noch die B-Movie-Meisterstücke. Über das Jahr verteilt, ist da auch wieder Einiges an komprimiertem Filmkompost zusammengekommen und weil keiner von den anderen SchleFaZ-Helferlein eine Ahnung hat, wohin mit dem Zeug, wird dann halt die SchleFaZ-Adventsstaffel damit gedüngt...

Mit engelsgleicher Stimme wird feierlich verkündet, es weihnachtet wieder sehr bei "SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller Zeiten"!

Es wird nicht nur viermal brav eine Kerze gezündet, sondern viermal das Strahlen in den Augen der Murksmovie-Gemeinde entzündet. Oliver Kalkofe und Peter Rütten sorgen ab dem 27. November insgesamt viermal für eine gediegen-groteske Vorweihnachtszeitstimmung - dank dieser geheimen Zutaten à la SchleFaZ, mit denen die beiden Filmnerd-Nussknacker schon so manch eine harte Trash-Perle zerlegt haben. So richtig "haimelig" wird es gleich zum Auftakt mit "SchleFaZ: Planet of the Sharks" - ein wahrliches Festmahl, natürlich auch für die Haie, nicht zuletzt aber für den schlechten Filmgeschmack. Wer da noch nicht satt ist, dem servieren Olli und Päter zum nächsten Gang mit "SchleFaZ: R.O.T.O.R" eine echte Perle der Action-Trash-Kunst. Ein hammerharter Mix aus RoboCop und Terminator, fein aufeinander abgestimmt kann man so einen "Robo-nator" genießen.
Noch immer nicht genug Filmschrott gemampft? Dann schießen die Macher den Zuschauer ab (ins Universum) mit "SchleFaZ: Gefangene des Universums" - einem kolossal köstliches Fantasyfilm-Soufflée, das schon in der ersten Minute in sich zusammenfällt. Zu viel Zucker ist nicht gut für den Kopf. Aber auf dem Dessert-Teller liegt noch "SchleFaZ: The Brain" mit zuckerwattriger Kitschgarnitur, damit wird das Hirn zum Schluss so richtig verklebt. Ein Christmas-Kracher aus der blühendsten Blütezeit der trashbunten 80ies!

Ein Vier-Gänge-Menü der Scheußlichkeiten. Nur auszuhalten unter behutsamer Betreuung von den kompetenten SchleFaZ-Servierkräften Kalkofe und Rütten!

Das Line-up der Adventstaffel:
27.11., 21.55 Uhr: "SchleFaZ: Planet of the Sharks"
04.12., 22.15 Uhr: "SchleFaZ: R.O.T.O.R."
11.12., 22.00 Uhr: "SchleFaZ: Gefangene des Universums"
18.12., 22.00 Uhr: "SchleFaZ: The Brain"

Quelle: obs/TELE 5/Sven Knoch für TELE 5

"Equinox": Trailer online

20 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden eines Busses voller Schüler erkennt Astrid eines der Opfer wieder und beginnt, Nachforschungen anzustellen.

Hier ist ein erster Trailer zu "Equinox". Netflix kündigt die Serie für den 30. Dezember an.