Film- & Serien-News

"Der Schwarm": Die Dreharbeiten laufen

In Italien haben die Dreharbeiten zu "Der Schwarm" begonnen, diese finden hauptsächlich dort sowie in Wasserstudios in Belgien statt und dauern voraussichtlich bis Ende September. Basierend auf Frank Schätzings gleichnamigem internationalen Bestseller entsteht die achtteilige Serie als internationale Koproduktion federführend durch das ZDF. Der Showrunner Frank Doelger und Frank Schätzing haben den Roman gemeinsam zur Serie adaptiert. Leonie Benesch, Cécile de France, Alexander Karim und Joshua Odjick sind in Hauptrollen zu sehen, die Regie übernehmen Barbara Eder, Philipp Stölzl und Luke Watson.

"Der Schwarm" erzählt vom Kampf der Menschheit gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt. Weil der rücksichtslose Umgang des Menschen mit den Ozeanen den natürlichen Lebensraum dieses geheimnisvollen Kollektivs bedroht, schlägt es zurück. In kürzester Zeit steht alles menschliche Leben auf dem Spiel - und das Schicksal der gesamten Weltbevölkerung liegt in den Händen einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern.

Goldener Spatz: Die Gewinner

Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Ziel ist es, einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medien für Kinder zu gewähren, auf qualitativ hochwertige und innovative Produktionen aufmerksam zu machen und sie auszuzeichnen.
Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten.

Am vorigen Wochenende wurden sieben Goldene Spatzen, ein Jugendfilm-Publikumspreis und ein Urkunden-Preis für das Beste Drehbuch vergeben.

Den Goldenen Spatz als Beste Darstellerin gewann Charlotte Krause als Zottel in "Die Hexenprinzessin" (Regie: Ngo The Chau, Buch: Max Honert, Kai Meyer (ZDF)
Der Goldene Spatz in der Kategorie Serie/Reihe Live-Action ging an "Die Erben der Nacht: Der Funke erwacht" Regie: Diederik van Rooijen (NDR, NRK, AVROTOS).

Alle Gewinner finden sich in der Pressemitteilung der Veranstalter, hier.

News in Kürze: "Manifest" & The Blacklist"

Der US-Sender NBC wird keine vierte Staffel von "Manifest" bestellen, die Serie ging somit am vorigen Donnerstag zu Ende. Zum Auftakt der Serie landet ein Flugzeug in New York - fünfeinhalb Jahre nach dem Abflug der Maschine, die nach dem Start verschwand. Die beiden ersten Staffeln waren hierzulande bei ProSieben FUN zu sehen.

Wie das US-Branchenblatt "Deadline" berichtet, verliert "The Blacklist" seine Hauptdarstellerin: Megan Boone wird die Serie mit dem Ende der in den Staaten derzeit laufenden achten Staffel verlassen. Dass es eine neunte Staffel geben wird, wurde bereits Anfang des Jahres bekanntgegeben.

"Trolljäger: Das Erwachen der Titanen": Trailer online

Arcadia mag wie eine reguläre Stadt aussehen, doch es liegt im Zentrum magischer und mystischer Linien. Daher kommt es hier immer wieder zu Kämpfen zwischen fremden Kreaturen, wie Trollen, Außerirdischen oder Zauberern. Nun müssen sich die Helden aus den drei Serien "Trolljäger", "3 von oben" und "Die Zauberer" für ihr bisher größtes Abenteuer zusammenschließen und sich der arkanen Ordnung stellen, denn diese will die Magie, die alles miteinander verbindet, unter ihre Kontrolle bringen.

"Trolljäger: Das Erwachen der Titanen" ist ab dem 21. Juli auf Netflix zu erleben. Hier ist ein erster Trailer.

"The Tomorrow War": Weiterer Trailer online

In "The Tomorrow War" gelangen Zeitreisende aus dem Jahr 2051 in unsere Zeit und übermitteln eine wichtige Nachricht: 30 Jahre in der Zukunft ist die Erde kurz davor einen Krieg gegen eine tödliche Alien-Spezies zu verlieren. Aber es gibt Hoffnung auf ein Überleben: Krieger aus der Vergangenheit schließen sich dem Kampf im Jahr 2051 an. Unter den Rekruten befindet sich auch der Familienvater Dan Forester. Bereit, die Welt und die Zukunft seiner Tochter zu retten.

"The Tomorrow War" von Regisseur Chris McKay mit unter anderem Chris Pratt, Yvonne Strahovski und J. K. Simmons wird am 2. Juli seine Premiere bei Amazon Prime Video feiern. Hier ist ein weiterer Trailer.

"Godzilla vs. Kong": Das deutsche Kino-Haupt-Plakat

In "Godzilla vs. Kong" liefern sich die mythischen Gegner einen spektakulären Kampf, bei dem nichts weniger als das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel steht. Kong und seine Beschützer befinden sich auf einer gefährlichen Reise, um die wahre Heimat des Giganten zu finden. Mit dabei ist auch Jia, ein junges Waisenmädchen, zu dem Kong eine starke und einzigartige Bindung aufgebaut hat. Unerwartet kreuzen die Reisenden den Weg des wütenden Godzilla, der eine Schneise der Verwüstung über den Erdball zieht. Doch in dem epischen, durch unsichtbare Kräfte ausgelösten Zusammenstoß der beiden Titanen offenbart sich nur ein kleiner Teil eines Geheimnisses, das bis tief ins Innere der Erde führt.

Unter anderem Alexander Skarsgård, Millie Bobby Brown und Rebecca Hall werden in dem Film zu sehen sein, Adam Wingard führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 1. Juli. Hier ist das deutsche Kino--Haupt-Plakat.

(C) 2021 WarnerMedia

"Stargirl": Trailer zur 2. Staffel online

Hier ist ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "Stargirl", der US-Sender The CW zeigt die neuen Folgen ab dem 10. August.

News in Kürze: Ned Beatty ist gestorben & mehr

Ned Beatty ist gestern im Alter von 83 Jahren gestorben. An der Seite von Jon Voight, Burt Reynolds und Ronny Cox hatte er 1972 seinen großen Durchbruch in "Beim Sterben ist jeder der Erste". Was folgte, war eine über vierzigjährige Karriere in Kino- und Fernsehrollen. Weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Turm des Schreckens" (1975), "Network", (1976) und "1941 - Wo bitte geht’s nach Hollywood" (1979). Genre-Fans kannten ihn beispielsweise aus "Superman" (1978), "Superman II - Allein gegen alle" (1980) und "Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K." (1981).

Im Herbst werden die Pay-TV-Sender TNT Film, TNT Serie und TNT Comedy umbenannt, sie heißen dann Warner TV Film, Warner TV Serie und Warner TV Comedy. Grund ist, dass man die Zugehörigkeit zu WarnerMedia deutlicher hervorheben möchte.

Tipp: "Machtzentren der Maya"

Chichén Itzá, Teotihuacán und Tikal sind drei präkolumbianische Metropolen voller legendärer Tempel und unterirdischer Welten. Gelegen auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, im Hochland von Mexiko und im Dschungel von Guatemala werden dank neuer archäologischer Entdeckungen erstmals Verbindungen zwischen diesen Stätten deutlich. Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Welt der Maya und ihre architektonischen Fähigkeiten gewonnen werden, beleuchtet die dreiteilige Dokumentation "Die Machtzentren der Maya", die erstmals morgen von 20.15 bis 22.30 Uhr in ZDFinfo zu sehen ist. Die Filme von Claire Denavarre und Fabrice Buysschaert stehen bereits in der ZDFmediathek zur Verfügung.

In der ersten Folge rückt Chichén Itzá in den Blick. Die letzte große Maya-Stadt ist heute eine Ruinenstätte, deren einstige monumentale Bauwerke, rituellen Zeremonien und mysteriösen Wasserhöhlen die Menschen auch heute noch faszinieren.
Die nächste Folge schaut auf Teotihuacán, eine der bedeutendsten Ruinenstätten Amerikas, gelegen im mexikanischen Hochland. Als die Azteken sie im 14. Jahrhundert entdeckten, war die Stadt schon lange verlassen. Doch wer hat sie einst erbaut? Forscher erkunden die weltberühmte Sonnenpyramide und den mysteriösen Tempel der Gefiederten Schlange. Lange war kaum etwas über ihre Erbauer bekannt, doch neue Ausgrabungen könnten dieses Rätsel jetzt lösen.
Abschließend geht es in den Dschungel Guatemalas, wo Forscher die Maya-Stadt Tikal erkunden. Mit moderner Technologie rekonstruieren sie die antike Millionenstadt samt ihrer riesigen Tempelpyramiden. Tikal bildete jahrhundertelang ein Machtzentrum der Maya-Zivilisation. Durch Eroberungen und Allianzen mit anderen Völkern wuchs die Stadt auf mehr als drei Millionen Einwohner an. Doch warum wurde sie abrupt verlassen?

Der Doku-Dreiteiler "Die Machtzentren der Maya" ist erneut am 24. Juni von 12.45 bis 15.00 Uhr in ZDFinfo zu sehen.