Comic-News

Neu ab Ende Mai: "LTB Wandern"

Wenn der Berg ruft und der Wald lockt, wird es für alle Wandervögel höchste Zeit auszuschwärmen. So lautet diesen Sommer auch das Motto für Donald Duck und Co. in Entenhausen. Wie es dort unter den Gipfelstürmern und Schönwetter-Schlenderern zugeht, enthüllt die erste Ausgabe des Walt Disney Lustiges Taschenbuchs "LTB Wandern" (Paperback, 256 Seiten, 7,99 EUR). Ab dem 31. Mai erscheint der perfekte Begleiter für jede Wanderung im Handel und Fans der Natur-Erkundung können sich auf zehn lauferprobte Geschichten sowie jede Menge nützliche Wandertipps freuen. Denn nicht nur Tick, Trick und Track, die mit dem Fähnlein Fieselschweif natürlich regelmäßig die Natur erkunden, packen ihre Wanderausrüstung zusammen, sondern ganz Entenhausen macht sich auf die Socken. Wer also Lust auf noch mehr Tipps und Tricks sowie wanderfreudige Geschichten hat, kommt mit diesem Lustigen Taschenbuch voll auf seine Kosten.

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "Der Krieg der Welten", "Wonder Girl" & mehr

Als vier Mars-Raumschiffe in England landen, fliehen Massen von Menschen aus den Städten, getrieben von einer überwältigenden Angst vor den verheerenden Waffen des Todes und der Zerstörung durch außerirdische Kreaturen.
Als Band 6 der Reihe "Illustrierte Klassiker" ist bei bsv "Der Krieg der Welten" erschienen (Heft, 52 Seiten, 12,90 EUR). Diese Comic-Version des Science-Fiction-Klassikers von H. G. Wells aus dem 19. Jahrhundert wurde von Lou Cameron gezeichnet, die Erstveröffentlichung in den USA war 1955 als "Classics Illustrated" Band 124. Das Heft ist komplett neu bearbeitet worden.

Die Legende des neuen Wonder Girls beginnt hier! Eine Prophezeiung der ägyptischen Amazonen erzählt von einem Kind, das ihnen die Vernichtung bringen könnte - deshalb soll es sterben! Doch noch sind sich Hippolyta, Artemis und die Götter darüber uneins. Zur selben Zeit macht die junge Yara Flor eine Reise nach Brasilien und wird das Ziel mysteriöser Angriffe...
Gestern ist bei Panini "Wonder Girl" Band 1 erschienen, "Heimkehr". (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR)

Donald und Dussel treffen im Stadtpark auf Gustav. Das Schoßkind des Glücks ist mal wieder ein rotes Tuch für seinen Vetter Donald, denn ständig gibt er mächtig an. Dussel ist reichlich überfordert und fühlt sich in solchen Situationen immer wie in einem Déjà-vu. Irgendwie will sich an dieser Vettern-Beziehung nichts zum Guten wenden. Manchmal braucht es eben den richtigen Grund für Veränderungen.
Am 24. Mai erscheint die Ausgabe 559 von "Lustiges Taschenbuch", "Eine handfeste Erfindung". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Pennyworth", "Alena" & mehr

In jungen Jahren war Batmans späterer Ziehvater und Butler Alfred Pennyworth Agent des britischen Geheimdienstes. In "Pennyworth" soll er während des Kalten Krieges ein russisches Waffenprogramm ausspionieren. Dabei bekommt er es jedoch mit einer ganzen Monster-Armee zu tun... und muss erkennen, dass man als Top-Spion sein Herz nie verschenken sollte. Das Paperback (164 Seiten, 19,00 EUR) enthält die US-Hefte 1 bis 7 der gleichnamigen Serie und erscheint nächste Woche bei Panini.

Alenas Leben ist die Hölle. Seit dem ersten Tag an ihrer neuen Schule wird sie von ihren versnobten Mitschülern schikaniert, und auch die Lehrer haben es auf sie abgesehen. Alenas beste Freundin hat genug davon. Wenn sich Alena nicht selbst zur Wehr setzen kann, muss Josephine das eben für sie übernehmen. Es gibt da nur ein winziges Problem... Josephine ist seit einem Jahr tot.
"Alena" von Kim W. Anderson ist Ende April im Insektenhaus Verlag erschienen. (Paperback, 130 Seiten, 15,95 EUR)

Daniel Düsentrieb erfindet eine Zeitmaschine und vernichtet umgehend die Pläne. Denn ihm wird klar, dass das verändern der Zeitlinie drastische Folgen haben kann. Dummerweise fischt ein böser Professor die Pläne aus dem Müll und setzt den Bau um. Sein Plan ist, die Vergangenheit so zu ändern, dass er der König Entenhausens wird. Ob Phantomias auch gegen einen Zeitreisenden ankommt?
Am Freitag erscheint die "LTB-Ultimate"-Ausgabe 45. (Paperback, 304 Seiten, 12,00 EUR)

Von Trauer, Herzschmerz und der Liebe zu Metal
D. hatte überhaupt nicht vor, zu einem wahren Metal-Gott aufzusteigen! Eigentlich ist D. nämlich ein ziemlich durchschnittlicher Typ. Er hat vielleicht eine ziemlich lebhafte Phantasie und seine Liebe zu Metal kennt wirklich keine Grenzen... Doch alles in allem ist er nur einsamer Teenager, der Lieder für seine verstorbene Freundin spielt. Aus den Trümmern seines gebrochenen Herzens erklingen Melodien, die weder vor Grab noch Jenseits Halt machen - seine Musik reicht viel, VIEL weiter, als D. es in seinen kühnsten Träumen erwartet hätte. Das war´s dann mit dem ruhigen Leben und dem unschuldigen Genuss der Musik. So wird D. nun ungewollt zu einer sagenumwobenen Metal-Legende, allerorts nur als Doomboy bekannt.
Bei Cross Cult erschien Anfang des Monats "Doomboy", diese für den Eisner Award nominierte Graphic Novel des international gefeierten Comic-Virtuosen Tony Sandoval enthält eine unveröffentlichte fünfseitige Kurzgeschichte aus dessen Skizzenbuch, die Tony zu "Doomboy" inspirierte. (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: George Pérez (1954-2022)

Der US-amerikanische Comic-Zeichner und -Autor George Pérez ist gestern im Alter von 67 Jahren gestorben. Er begann seine Karriere in den 70ern bei Marvel, zeichnete dort unter anderem für die Serien "The Avengers" und "Fantastic Four". 1980 wechselte er zu DC, wo er zunächst an "Justice League of America" mitwirkte und bei "New Teen Titans" von Anfang an dabei war. Oft war auch auch als Co-Autor tätig. Mit seinem Namen verknüpft man heute am Ehesten wohl die 1985/1986 entstandene Mini-Serie "Crisis on Infinite Earths" bei DC. Ende der 80er, Anfang der 90er war er bei "Wonder Woman" Autor und Zeichner in Personalunion. George Pérez arbeitete bis vor wenigen Jahren für unterschiedliche Verlage.

Die Fantastischen Vier geben erstes Konzert im "Micky Maus-Magazin"

In Entenhausen steht das Mega-Comic-Highlight des Jahres an: Die Fantastischen Vier sind ab dem 13. Mai als Enten im "Micky Maus-Magazin" zu bestaunen. Dort begeistern Smudo, Michi Beck, Thomas D. und Andy Y. alle Fans mit eigener Geschichte, die natürlich von einem musikalischen Abenteuer handelt. Diese wurde übrigens höchstpersönlich von Smudo und seiner Tochter Amy erdacht.

In der Fanta-4-Story träumt Dagobert Duck davon, als Musikmanager seinen Reichtum zu vergrößern. Da er aber gar nichts von dem Business versteht und außerdem Gundel ihre verhexten Finger im Spiel hat, floppt der erste Auftritt der Band. Tick, Trick und Track übernehmen kurzerhand das Marketing und die Band feiert ihren riesigen Durchbruch - auch in Entenhausen. Eine Erfolgsstory wie im echten Leben der Fanta 4. Seit über 30 Jahren rocken sie die größten Hallen, Stadien und Plätze der Welt.

Das "Micky Maus-Magazin" Ausgabe 11/22 (52 Seiten, 3,99 EUR) erscheint am 13. Mai im Handel Das "Micky Maus-Magazin" richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und erscheint alle zwei Wochen neu. Es zählt neben "Walt Disney Lustiges Taschenbuch" und "Micky Maus Comics" zu den reichweitenstärksten Kindermagazinen und erreicht 403.000 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren.

News in Kürze: "Marsupilami", "Drache & Gifte" & mehr

Das Marsupilami ist eines der tollsten Tiere des palumbianischen Dschungels! Es ist super intelligent, super stark und es kann super wütend werden, wenn jemand seiner Familie oder dem Dschungel etwas Böses will. Dann macht es aus seinem acht Meter langen Schwanz eine Keule und verteilt Beulen für die Bösewichte! Dieses Mal müssen Collin und seine Freunde den Tieren des Dschungels helfen. Skrupellose Tierjäger kommen, um exotische Tiere zu fangen und an reiche Sammler zu verkaufen. Das bringt natürlich auch das Marsupilami auf die Palme! Zusammen mit den Kindern und dem alten Noah nehmen sie den Kampf auf!
"Chaos in Jollywood" ist der Titel von Band 27 von "Marsupilami", dieser ist seit gestern überall erhältlich. (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)

Greyson, Nevo und Natch sind die größten Glücksritter von Pamoison, der Stadt der Gifte. Außerdem sind sie dicke Freunde - und gnadenlose Konkurrenten. Aber nachdem es Nevo und Greyson gelingt, Natchs Expedition zum berühmt-berüchtigten Wunschbrunnen zu sabotieren und als Erste an dem sagenumwobenen Quell anzugelangen, hat sich das mit der Freundschaft. Doch obwohl sich das Duo auf alle Eventualitäten vorbereitet hat - immerhin soll im Brunnen ein echter Drache leben - geht ihre Expedition gehörig schief. Neunzehn Jahre später kehren Greyson und Nevo als grauhaarige Männer zurück, um furchtbare Rache für die Schmach zu üben, die der Drache ihnen zugefügt hat, und endlich Ruhm und Reichtum zu erlangen. Leider sind sie dabei ohne Natch ziemlich aufgeschmissen…
Ende April erschien bei Splitter "Drache & Gifte" von Isabelle Bauthian (Text) und Rebecca Morse (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR)

Donald und Tick, Trick und Track begleiten Dora, die im Auftrag von Onkel Dagobert einen Fernsehturm in den Alpen errichten soll. Bei Doras Großvater werden sie eingeschneit und der Aufenthalt verlängert sich zwangsweise. Diese Zeit nutzt der Opa von Dora, um den Kindern die Berge und die Natur darum zu erklären. Aufgrund verzwickter Hintergründe halten sich zeitgleich ausgerechnet die Panzerknacker in der gleichen Region auf. Was die da wohl vorhaben?
Ab morgen im Handel ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 106, "Der Berg ruft". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)

Im 64. Band der Reihe "Horrorschocker" (36 Seiten, 3,90 EUR) verschont in der Titelgeschichte ein blinder, formloser Schrecken weder Mensch noch Tier! Schleim frisst sich ohne Gnade durch das Land, nichts im Sinn als Nahrung... Außerdem: Die Dämmerung kommt über das Schlachtfeld - der Kampf ist zu Ende, doch das Sterben hört nicht auf. Manchem Recken hilft nur noch Die Gnade Gottes. Und in "Hunde! Überall nur Hunde!" ist Katzenliebhaberin Caterina Felini entsetzt über ihren neuen Wohnort... und dazu trägt sie noch ein dunkles Geheimnis mit sich herum. In "Zähne und Krallen" wird man sehen, welches! Das Heft ist ab sofort erhältlich.


Zusammenstellung: ojm

Goofy feiert großes Jubiläum: 90 Jahre Chaos in Entenhausen

90 Jahre ist es mittlerweile her, seit "Mickys Revue" Premiere in den Kinos feierte. In diesem Micky-Maus-Trickfilm führt der berühmte Mäuserich mit seinen Freunden eine Show mit Tanz und Musik auf. Im Publikum sitzt eine komische Gestalt, die die restlichen Anwesenden mit wieherndem Gelächter und lautstarkem Erdnussknabbern stört. Es müssen erst noch drei weitere Jahre und zahlreiche Auftritte als Nebenfigur vergehen, bis dieser verrückte Hund voller Charm und Tollpatschigkeit den Durchbruch schafft und 1935 auch endlich seinen Namen erhält, mit dem er weltberühmt wird: Goofy!

Wo wären Micky und Donald ohne ihren treuen Gefährten und die Einwohner Entenhausens ohne ihren Beschützer Supergoof? Die Egmont Comic Collection feiert diesen außergewöhnlichen Helden der Comicwelt mit einem 176seitigen Jubelband, der alte und neue Geschichten des Entenhausener Urgesteins vereint. Unter den zwölf Geschichten des Bandes - eine bunte Mischung aus klassischen amerikanischen Comics, Geschichten der italienischen Schule und sogar einer brasilianischen Produktion - befinden sich vier deutsche Erstveröffentlichungen, zum Teil sogar aus den 50er Jahren!

"90 Jahre Chaos" erscheint am 10. Mai im Handel (Hardcover, 176 Seiten, 29,00 EUR). Außerdem ist das Jubiläumsalbum auch Teil des am 14. Mai stattfindenden Gratis Comic Tag, an dem Comic-Fans sich bei teilnehmenden Buchhandlungen kostenlos den 32seitigen Comic "Die Wächter der Zeit" aus dem Album mitnehmen können.

Gestorben: Neal Adams (1941-2022)

Der US-amerikanische Comiczeichner Neal Adams ist gestern im Alter von 80 Jahren gestorben. Er wurde in den 70er Jahren vor allem bekannt durch das gemeinsame Werk mit dem Autor Dennis O'Neal (1939-2020) für die DC-Superhelden Batman, Green Lantern und Green Arrow. Adams zeichnete aber auch unzählige Titelbilder für Marvel, DC und andere Verlage. Eine seiner letzten Arbeiten war die sechsteilige Mini-Serie "Batman vs. Ra's al Ghul", die erst im Vorjahr zu Ende ging.

News in Kürze: "Die Ballade von den Himmelsstürmern", "Young Comics" & mehr

China während der Herrschaft der (fiktiven) Chen-Dynastie. Die kaiserliche Konkubine höchsten Ranges Jing gebärt unter den Strahlen der Abendsonne Zwillinge: einen Jungen und ein Mädchen. Der kleine Prinz wird mit einem zinnoberroten Muttermal auf der Stirn geboren, die kleine Prinzessin kommt mit sechs Fingern zur Welt. Da dies von der Mutter als unglücksverheißendes Omen gedeutet wird, wird die Prinzessin in der Wildnis ausgesetzt. Der alte Chen, ein Großmeister der Schwertkunst, findet das Findelkind und zieht es wie sein eigenes Kind auf. Er gibt dem Mädchen den Namen Ating. Der kleine Prinz wird bald darauf von daoistischen Waisen aus dem Palast entführt und zur Ausbildung in daoistischer Magie an eine Akademie auf der mystischen Insel Penglai gebracht. Er erhält den Namen Quchen. Die beiden Geschwister, die im selben Mutterleib herangereift sind, treten in der Folge, getrennt von ihren nächsten Verwandten, vollkommen unterschiedlichen Schicksalen entgegen.
Bei Chinabooks ist Band 1 der Serie "Die Ballade von den Himmelsstürmern" von Xia Da erschienen. (Paperback, 224 Seiten, 16,00 EUR)

Doktor Anastasius bestellt seine Agenten per Spion-Chat ein, weil die Werte und das Wissen des Landes in Gefahr sind. Die Bücher in allen Bibliotheken wurden durch Bücher in Binärcode ersetzt. Außerdem hat ein Hacker alle Server der Büchereien lahmgelegt und somit den Zugriff auf die digitalen Kopien ebenfalls unzugänglich gemacht. Können die Spione das Wissen retten?
"Spypower" lautet der Titel von Band 2 der neuen Sonderreihe "Young Comics" von "Lustiges Taschenbuch". Er ist ab Freitag im Handel erhältlich. (Paperback, 184 Seiten, 7,99 EUR)

"Batman: Equilibrium" ist eine brandneue, gefeierte Batman-Mini-Serie von Tom Taylor und Andy Kubert, das Paperback ist gestern beI Panini erschienen. (164 Seiten, 19,00 EUR)
Der älter gewordene Bruce Wayne verlässt Gotham City und die Bat-Höhle, um in Europa gegen eine gefährliche Geheimorganisation vorzugehen, deren Mitglieder Batman-Masken tragen. Seine Ermittlungen führen ihn von England über Frankreich bis nach Belgien...

In den USA startet im Sommer bei Marvel "Fortnite x Marvel: Zero War", hier ist ein Promo dazu online gegangen.


Zusammenstellung: ojm

Daniel Düsentrieb wird 70

Egmont Ehapa Media lässt Daniel Düsentrieb über viele Wochen mit lustigem Lesestoff hochleben. Denn der Kreativling, Möglichmacher und Schrauberling feiert 70 Jahre Comic-Geschichte!

Am 26. April erscheint das LTB 558 ("Das Zeitportal") im Handel. Gleich die erste Geschichte bringt Hochspannung ins heimische Wohnzimmer. Diesmal muss das Genie die Erfindung eines Fremden genauestens unter die Lupe nehmen. Ein kleiner unscheinbarer Kasten entpuppt sich als eine Art Zeitportal: Eine Maschine, die willkürlich Tür und Tor in irgendeine Vergangenheit öffnet. Plötzlich treiben Dinosaurier und Außerirdische ihr Unwesen in Düsentriebs Bastelschmiede. Ein Abenteuer in Entenhausen, das keine Grenzen kennt, beginnt!

Mit genauso viel Humor wird ab dem 6. Mai in der "Enten-Edition Band 74 des LTB ("Ich erfinde alles") weiter gefeiert. Ein düsengetriebenes Taschenbuch mit 17 erfindungsreichen Geschichten rund um Entenhausens größtes Genie. Ganz nach dem Motto "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" muss Düsentrieb Unmögliches möglich machen und zu den bereits vorhandenen zigtausenden Erfindungen kommen wieder neue, unglaubliche und fantastische Innovationen hinzu.

Bereits am 14. April sind "Micky Maus präsentiert" Nr. 39 und das "Micky Maus-Magazin" Ausgabe 09/2022 im Handel erschienen. Hier ruft Egmont Ehapa Media zum großen Erfinder-Wettbewerb auf, um Erfinderinnen und Erfindern der Zukunft die Chance zu geben, ihre verrückten, lustigen oder nützlichen Erfindungen zu präsentieren. Ob alleine oder als Team und egal in welchem Alter: Wer bis zum Einsendeschluss am 15. Juni seine Idee als Entwurf per eMail oder als bereits fertige Erfindung per Post an die Micky-Maus-Redaktion schickt, hat die Chance auf einen der tollen Preise. Die Gewinnerideen werden im Anschluss von einer Jury ausgewählt und die beste Erfindung wird als Hauptpreis im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale ausgestellt.