Joshua Williamson Birthright 8 Wer das Schwert ergreift (Birthright 36-40, 2019) Übersetzung: Franz He Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan Cross Cult, 2021, Hardcover, 112 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Kämpfe gegen den Nimmersinn und den Gottkönig Lore sind bestanden und Mikey endlich von seiner Besessenheit befreit - aber der Irrsinn hat noch kein Ende gefunden, denn Terrenos und die Erde sind enger denn je miteinander verbunden und drohen zu verschmelzen.
Aus diesem Grund kann Mickey nun nicht länger verschweigen, was er auch noch weiß - dass die Geschichte der Magie auf der Erde länger ist als gedacht und bereits im Jahr 1947 begann, als nicht Aliens die Welt heimsuchten, sondern ein Riss in den Dimensionen den ersten Schaden anrichtete.
Rick Hautala The Mountain King (The Mountain King, 1996) Übersetzung: Claudia Rapp Titelbild und Innenillustrationen: Stephen R. Bissette Buchheim, 2019, Hardcover, 315 Seiten, 36,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Bei einem Wander-Ausflug auf den Mount Agiochook stürzt Phil Sawyer an einer tückischen und eisglatten Stelle und rutscht eine steile Felswand hinab. Sein Freund Mark Newman muss sich der Stelle, an der Phil zu liegen kam, über einen Umweg nähern und sieht im dichten Schneetreiben nur noch eine massige Gestalt, die seinen Freund wegträgt. Ihm bleibt nichts, als allein zurück nach Hause zu fahren und Mark als vermisst zu melden.
Überwältigt von Schuldgefühlen macht er sich baldmöglichst wieder auf die Suche nach Phil. Doch Mark gilt inzwischen als tatverdächtig, sodass auch ein Suchtrupp aufbricht, um ihn in den unwegsamen Bergen zu jagen. Und dann ist da noch das Wesen, das er im Schneesturm zu sehen geglaubt hat.
Hier ist ein erster Promo zu "American Horror Stories", dem Spin-off von "American Horror Story". Die Serie läuft zuerst in den USA bei FX auf Hulu, Start ist am 25. August.
Selina Schuster Absinthe Titelbild: Kim Hoang Dryas, 2021, Taschenbuch, 204 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen im Paris der Belle Époque. Inmitten des Künstlerviertels Montmartre, umrahmt von der Basilika Sacré-Cœur und der Kathedrale Notre-Dame, pulsiert das Leben, das Savoir-vivre und die Kunst. In kleinen Kneipen, in Bistros und den vielen Nachtclubs wird bis in die Puppen gefeiert, genießen Adelige, Arbeiter und mondäne Reiche die Shows des „Moulin Rouge“ und besuchen Ausstellungen vielversprechender Künstler. Wie nirgendwo sonst auf der Welt gedeiht in dieser Stimmung die Kunst, werden Meisterwerke initiiert, befruchten sich Kunstgattungen gegenseitig.
Dies alles hilft allerdings Noël Poisonnier, talentierter, was sage ich: vielversprechender - Maler aus der Provinz und enger Freund Thujon Toulouse-Lautrecs nicht weiter, hat diesen doch seine Muse verlassen. Seit Monaten starren ihn die weißen Leinwände an, statt sich mit Farben und Motiven zu füllen.
Jürgen Teipel Mittagsschlaf mit Murmeltier dtv, Paperback, 240 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1961 geborene Jürgen Teipel lebt heute am Ammersee im Alpenvorland. Das Schreiben hat er um 1980 durch die Herausgabe einer Punk-Zeitschrift für sich entdeckt und später lernte er als Journalist noch mehr, vor allem das Zuhören. Seitdem gibt er auch immer wieder Sammlungen zu interessanten Themen heraus, so wie die hier vorliegende „Mittagsschlaf mit Murmeltier“.
Ein Murmeltier entdeckt die Almhütte einer Familie für sich und wird zu einem Mitglied, das sich sogar streicheln und liebhaben lässt, aber vor allem von der Versorgung profitiert, Scheu hat er nicht.
Der aktuelle "Professor Zamorra"-Roman ("Alte Seelen" von Manfred Weinland alias Adrian Dolye) wartet mit einem Extra auf, auf das eingefleischte Serien-Fans lange gewartet haben: ein Farbposter mit dem Titel "Zamorras Welt", das Château Montagne, eingebettet in seine Umgebung, zeigt und mit Details des kleinen Dorfes Saint-Cyriac ebensowenig geizt wie mit der Darstellung des Schlosses. Kein Geringerer als Helmut W. Pesch, der auch schon Landkarten zu den Fantasy-Serien "Dragon" und "Mythor" aus dem Hause Pabel-Moewig beisteuerte, hat das Extra erstellt. Band 1229 ist als Romanheft überall im Handel erhältlich, er kostet 2,00 EUR.
Die Madrigals sind eine ungewöhnliche Familie, die tief versteckt in den Bergen Kolumbiens an einem wundersamen, verzauberten Ort namens Encanto leben. Die Magie des Encanto hat jedes Kind der Familie mit einer einzigartigen Gabe gesegnet, von Superkräften bis hin zur Kraft des Heilens - jedes Kind hat eine besondere Fähigkeit. Jedes Kind außer Mirabel. Doch als sie herausfindet, dass ihr geliebtes Encanto in Gefahr ist, wird Mirabel bewusst, dass sie allein die letzte Hoffnung für ihre außergewöhnliche Familie und ihr wunderbares Zuhause sein könnte...
Hier sind der erster Trailer und die beiden ersten Kino-Teaser-Plakate zu "Encanto". Byron Howard und Jared Bush führten Regie, der Film kommt noch dieses Jahr in die deutschen Kinos.
Haruo ist mittlerweile am Ende der Mittelstufe und fährt sogar schon Mofa. Aber in einem ist er immer noch wie ein Kind. Das erkennt sein Umfeld recht gut, nur dem Jungen wird es in diesem neunten Band von „Hi Score Girl“ vor Augen geführt.
Durch die letzten Ereignisse hat sich Akira von ihm zurückgezogen und ist nicht mehr die Spielpartnerin wie früher, auch wenn sie durch eine Lehrerin und die ältere Schwester dazu ermuntert wurde. Aber sie selbst scheint sich in der Nähe von Haruo nicht wohlzufühlen. Vielleicht ist es auch eine andere Nachricht, die sie so scheu macht.
Mit der Netflix-Serie hat Showrunner Roberto Aguirre-Sacasa die seit den 40er Jahren existierenden Archie-Comics fulminant in die Jetztzeit geholt. Die Kunst besteht darin, die bekannten Charaktere und ihren angestammten Platz in diesem Mikrokosmos beizubehalten, das ‚Außenrum‘ aber düsterer, mysteriöser und bisweilen auch rauer und moralloser zu gestalten und damit einen modernisierten Neustart zu schaffen; eine Coming-of-Age-Version von „Twin Peaks“.
Seobok ist als erster menschlicher Klon ein wahres Wunder: Seine modifizierte DNA merzt jede erdenkliche Krankheit aus, seine Gehirnströme sind so stark, dass er Objekte mit seiner Willenskraft bewegen kann. Um ihn zu schützen, wird Ex-Geheimdienstagent Ki-hun beauftragt, den Klon an einen sicheren Ort zu überführen. Als der Konvoi von skrupellosen Söldnern angegriffen wird, entkommen beide dem Anschlag nur knapp und tauchen unter. Um zu überleben, müssen sie ins vermeintlich sichere Labor zurückkehren, doch der Feind hat ihre Fährte aufgenommen und schreckt vor nichts zurück, Seobok in die Finger zu kriegen...
Hier ist ein erster Trailer zu "The Clone - Schlüssel zur Unsterblichkeit". Yong-Joo Lee führte hierbei Regie, Gong Yoo, Park Bo Gum und Jo Woo-jin werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab dem 16. Juli auf DVD und BD erhältlich.
Netflix kündigt für den 23. Juli "Kingdom: Ashin of the North" mit Gianna Jun in der Hauptrolle an. Tragödie Verrat und eine rätselhafte Entdeckung treiben in dieser Sonderfolge von "Kingdom" in Spielfilmlänge die Rache einer Frau für den Verlust ihres Stammes und ihrer Familie. Hier ist ein Trailer.
Nick - Pionier des Weltalls 2 Angriff der Strukturverdünner Fred Hartmann Titelbild: Axel Blotevogel VPH, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mit drei Expeditions-Schiffen, bemannt von den besten Frauen und Männern des Planeten, startet die Menschheit eine mehrjährige Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen soll, das Universum selbst zu erforschen, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren. Dehnt sich das Universum wirklich aus, gab es einen Urknall? Fragen, die die Wissenschaftler beantworten sollen.
Auf ihrem Weg durch die Galaxien besuchen Nick und seine Freunde zunächst einen Planeten, den sie bereits einmal, wenn auch vor Jahrtausenden, besucht hatten. Wie auf Midgard aber sind alle Ree, scheinbar über Nacht, verschwunden. Bei der Suche nach der Ursache stoßen die Expeditionen auf eine Zivilisation aus einem zweidimensionalen Universum, die in unserer Wirklichkeit hilflos gefangen sind.
Gemma Amor Briefe an Laura (Dear Laura, 2019) Übersetzung: Markus Mäurer Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski Festa, 2021, Hardcover, 160 Seiten, 18,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
Einen Tag nach ihren 13. Geburtstag sieht Laura nur noch, wie ihr Freund Bobby an der Schulbushaltestelle mit dem Fahrer eines Lieferwagens spricht, lacht, dann in das Fahrzeug steigt und für immer verschwindet. An ihrem 14. Geburtstag erhält sie den ersten Brief von X. Er behauptet zu wissen, was mit Bobby geschehen ist, und er ist bereit, sein Wissen mir ihr zu teilen, wenn sie seine Forderungen erfüllt. Ein Tauschgeschäft, das von da an jedes Jahr stattfindet.
Splitter kündigt für Ende des Monats "Oddjob" von Greg Pak (Szenario) und Marc Laming (Zeichnungen) an, Band 1 von "James Bond Stories" (Hardcover, 152 Seiten, 24,00 EUR). Es ist der Auftakt eines Zweiteilers, der ein vollkommen neues Schlaglicht auf zwei weltbekannte Bond-Schurken wirft. Die Bände erscheinen auch als limitierte Variant-Ausgaben mit zusätzlichem Bonus-Material. Mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
In einer postapokalyptischen Welt haben sich die Menschen unter die Erdoberfläche zurückgezogen. Denn die Welt "dort oben" wird nach einer verheerenden Seuche angeblich von Hybriden beherrscht, Wesen, halb Mensch, halb Tier. Ein solcher Hybride ist Gus, der Junge mit dem Hirschgeweih. Doch er lebt ebenfalls im unterirdischen Refugium, abgeschottet von den "normalen" Menschen, und wird angeleitet und erzogen von einem religiösen Fanatiker, der sich Vater nennt und das unterirdische Reich beherrscht. Aber Gus plagen wirre Träume an ein früheres Leben, und er entschließt sich, der Obhut Vaters zu entkommen, um die Wahrheit herauszufinden. Damit wird er zum Gejagten, und die Wahrheit, die er schließlich entdeckt, ist absolut erschütternd... Gestern ist bei Panini "Sweet Tooth - Die Rückkehr" von Jeff Lemire erschienen, der Band enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Mini-Serie "Sweet Tooth: The Return" (Paperback, 152 Seiten, 18,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Jemand im Heldenkostüm von Phantomias verübt eine Reihe von Einbrüchen in Entenhausen. Dabei werden zwar keine besonders wertvollen Dinge erbeutet, jedoch Waffen aus Phantomias Repertoire verwendet. Wie ist das möglich, fragt sich unser Held. Die Jagd auf den Verbrecher gestaltet sich allerdings äußerst schwierig, da die Polizei unseren Helden im Visier hat. In der Reihe "Lustiges Taschenbuch Ultimate" erscheint am Freitag Band 40, der erneut Phantomias in den Mittelpunkt rückt. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.
Der belgische Autor und Zeichner Ken Broeders ist seit fast dreißig Jahren aktiv. 1993 debütierte er mit "Tyndall", es folgten die Serien "Jenseits des Steins" und "Apostata". Sein jüngstes Werk, "Drift Welt", erscheint hierzulande bei Splitter, im März erschien Band 2. Die Handlung ist in einer Welt angesiedelt, in der Trolle, Elfen, Zauberer und Menschen zusammenleben und sich gegenseitig nach dem Leben trachten. Jedoch verbindet sie ein gemeinsamer Feind: eine uralte Spinne mit grenzenlosen magischen Kräften. Eva von Stockhausen hat für comic.de ein Interview mit dem Künstler geführt, es findet sich hier.
Neu im Handel ist die Ausgabe 265 von "ZACK" (Magazin, 84 Seiten,, 7,90 EUR). Mit dem Start des letzten, in Deutschland noch unveröffentlichten Abenteuer von Jerry Spring. Außerdem kommt "Amoras", die erwachsene Version von "Suske & Wiske", endlich nach Deutschland.
Seit heute ist bei Disney+ Folge 9 der Reihe "Marvel Studios: Legends" abrufbar, diese widmet sich Natasha Romanoff; hier ist ein Promo dazu. "Black Widow" läuft morgen in den deutschen Kinos an und ist ab Freitag via VIP-Zugang bei Disney+ erhältlich.
Hier ist ein erster Trailer zu "Die Addams Family 2", bei dem erneut Greg Tiernan und Conrad Vernon Regie führten. Deutscher Kinostart ist am 18. November.
Deadly Class 8 Kein zurück (Deadly Class Vol. 8: Never go back, 2019) Text: Rick Reminder Zeichnungen: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2021, Paperback, 136 Seiten, 16,80 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die blutige Schlacht ist zu Ende, und an der Schule beginnt ein neues Jahr um eine weitere „Deadly Class“ auszubilden. Aber viele lecken noch immer an ihren Wunden und können das Geschehene nicht verarbeiten.
So auch der von Albträumen geplagte Marcus Lopez, der immer wieder von dunklen und grausamen Visionen eingeholt wird, bis er sich dafür entscheidet, zurück an die Schule zu gehen, um dort weiter zu machen.
Nach einem Jahr Pause, was darauf hindeutet, dass die Leser es hier mit einer aktuellen Serie zu tun haben, die in Japan auch noch nicht viel weiter ist, ist nun Band 4 der dystopischen Abenteuer-Geschichte „Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies“ erschienen, in der die Welt einmal mehr untergegangen ist… oder zumindest die bekannte Zivilisation.
Kiruko und Maru haben endlich Tokio erreicht. Dort will der junge Mann endlich Antworten auf seine Fragen haben, denn er hat feststellen müssen, dass er allein mit seinen Händen in der Lage ist, die Monster zu töten, in die sich die vom Virus erfassten Menschen verwandeln. Sie dringen deshalb in eine Klinik der „Unsterblichen“ ein, um Antworten zu bekommen und gehen einen Handel mit einem der dortigen Doktoren ein.
Bastei legt ab dem Herbst noch einmal "Die UFO-AKTEN" als Romanheft neu auf. 1995/1996 erschienen 25 Bände als Taschenheft, eine erste Neuauflage im Taschenbuch (1998) brachte es auf eine Ausgabe. Für die Serie, die ähnlich angelegt war wie die TV-Serie "Akte X Die unheimlichen Fälle des FBI", schrieben unter anderem Uwe Voehl und Timothy Stahl.
Der J-Novel Club veröffentlicht unter dem jungen Imprint J-Novel Pulp Serien aus Europa. Er ist ein in den USA ansässiger digitaler Verlag, der von Übersetzern gegründet wurde. Man veröffentlicht auf der eigenen Website von jeder Folge eine kostenlose Leseprobe. Möchte man weiterlesen, muss man allerdings eine Mitgliedschaft abschließen, denn die kompletten Romane werden ausschließlich Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt. Alternativ kann man die eBooks zu einem späteren Zeitpunkt über eBook-Shops kaufen. Neu gestartet ist dort jetzt "Maddrax", Band 1 enthält die Bände 500 bis 503. Weitere Informationen gibt es hier.
Der Alpha-Quadrant steckt in einer Krise. Ein Terroranschlag auf die Schiffswerft des Mars hat in der Vereinten Föderation der Planeten zur Einstellung sämtlicher Hilfsmaßnahmen für die Millionen von Romulanern geführt, denen durch eine bevorstehende Supernova der sichere Untergang droht. Doch als die U.S.S. Titan in einen katastrophalen Zwischenfall an der Grenze zwischen dem Romulanischen Sternenimperium und der Föderation verwickelt wird, finden sich Captain William Riker, seine Familie und seine Besatzung plötzlich zwischen den schockierenden Geheimnissen einer mysteriösen außerirdischen Rasse und der tödlichen Agenda eines skrupellosen Tal-Shiar-Agenten wieder. Zu einer einer widerwilligen Allianz mit dem Kommandanten eines romulanischen Raumschiffs gezwungen, müssen Riker und die Besatzung der Titan die Wahrheit aufdecken, um einen verheerenden Angriff zu verhindern – doch ein falscher Zug könnte den gesamten Sektor in einen offenen Konflikt stürzen! Cross Cult kündigt Band 2 der Serie "Star Trek Picard" für den November an: "Der dunkle Schleier" von James Swallow. (Taschenbuch, 400 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook in Vorbereitung))
Michael Marcus Thurner ist dann mal weg - er begibt sich mit dem Motorrad auf Reisen, quer durch Europa und noch ein Stückchen weiter weg. Mehr dazu findet sich in einem aktuellen Blogeintrag von ihm bei Zaubermond, hier.