John Crowley Das große Werk der Zeit (Great Work of Time, 1989) Übersetzung: Joachim Körber Titelbild: Thomas Canty Wandler, 2021, Paperback, 144 Seiten, 13,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Was könnte man mit eine funktionierenden Zeitmaschine nicht so alles anfangen? Reichtum, Macht, man könnte sich zum Herrscher über die Welt aufschwingen - denkt man zumindest auf den ersten Blick.
Doch dann, wenn man, wie Caspar Last, die Angelegenheit einmal ein wenig genauer durchdenkt, wird man schnell merken, dass es so einfach nun auch nicht ist. Der plötzliche Reichtum muss erklärt werden können, Verstecke können über die Jahrhunderte entdeckt, oder aufgrund Erdrutschen verschüttet werden und woher nur soll man das Startkapitel nehmen? Darüberhinaus wird ein jeder Eingriff in die Vergangenheit zwingend seine Auswirkungen in der Jetztzeit haben.
Markus Heitz Collector - Die Saga in einem Band Heyne, 2021, Paperback, 1200 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Markus Heitz, Bestseller-Autor; der Mann, der uns nicht nur die Zwerge und Nimue brachte, sondern der mit seinen Werwolf-, Vampir- und 20er-Jahre-Thrillern auch bewiesen hat, dass er im Bereich der historisch angehauchten Weird Fiction zu punkten weiß, hatte vor einigen Jahren bei Heyne eine Mischung aus Space Opera und Military SF lanciert. Neben einigen Gastautoren steuerte auch der Meister selbst zwei Romane zur „Justifiers“-Reihe bei.
Um was geht es in den beiden Titeln, die der Verlag uns nun, ergänzt durch eine neue Novelle, im Dünndruck in einem wahren Ziegelstein von Buch offeriert?
"Expendables” meets “A-Team” in diesem Vollgas-SF-Actioner. Sechs Söldner erhalten die Top-Secret-Aufgabe, einen russischen Waffenhändler auszuschalten. Die Mission führt das Team nach Tschernobyl, doch dort geraten sie in einen Hinterhalt. Eine ganze Armee von tödlichen Killer-Drohnen erwartet sie - bereit, die Söldner in einer Live-Demonstration für potenzielle Käufer auszuschalten.
"Battle Drone" ist ab dem 12. August als VoD und ab dem 2. September auch auf DVD und BD erhältlich. Unter anderem Louis Mandylor, Oleg Taktarov und Natassia Malthe werden in dem Film zu sehen sein, bei dem Mitch Gould Regie führte. Hier ist ein erster Trailer.
Captain Rose Corley verfügt über außerirdische Superkräfte und ist die letzte Hoffnung der Menschheit, als ein Virus dafür sorgt, dass den Menschen eigentlich freundlich gesonnene Alien-Hybriden zur Bedrohung werden. Sie stellt ein Elite-Team aus Söldnern auf und reist mit diesen zur Alien-Welt, um die Menschheit zu retten.
Liam O'Donnell führte wie bei Teil 2 der Reihe auch diesmal wieder Regie. Unter anderem Lindsey Morgan, Alexander Siddig, Jonathan Howard und Rhona Mitra stehen auf der Besetzungsliste. Der Film ist ab sofort hierzulande auf DVD und BD erhältlich sowie als VoD.
Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 41 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Hier sind die Gewinner des Kurd Laßwitz Preises für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2020. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 12. Penta-Cons, einer literarischen Veranstaltung zur Science Fiction, die dieses Jahr (hoffentlich) am ersten November-Wochenende im Palitzschhof in Dresden stattfindet.
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2020: Andreas Eschbach: "Eines Menschen Flügel" (Lübbe)
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2020: Angela und Karlheinz Steinmüller: "Marslandschaften" in "Exodus" 41 und in "Marslandschaften" (Memoranda)
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2020: Simon Stålenhag: "Tales from the Loop" (Tor)
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2020: Susanne Gerold für die Übersetzung von N.K. Jemisins "Die große Stille" (3 Bände) (Knaur)
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2020: Meike Schultchen für das Titelbild zu "Cozmic" 2 (Atlantis)
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2020: Die Auswertung der Hörspieljury ist noch nicht beendet
Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2020: Hans Frey für seine Sachbücher zur Geschichte der deutschsprachigen Science Fiction, "Fortschritt und Fiasko" und "Aufbruch in den Abgrund"
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2020: Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V. für die kontinuierliche Organisation des ElsterCons, auch in Pandemie-Zeiten
Die Ballade von Halo Jones 3 (The Ballad of Halo Jones, Volume 3) Text: Allan Moore Zeichnungen: Ian Gibson Übersetzung: Timothy Stahl Panini, 2021, Hardcover, 96 Seiten, 23,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der dritte Band von „Die Ballade von Halo Jones“ leitet einen weiteren Abschnitt im Leben der Titelheldin ein, deren Abenteuer erstmals in dem legendären britischen Comic-Magazin „2000 AD“ erschienen. Vermutlich wurde sie auch das Sprungbrett für Allan Moore und Ian Gibson, die in den USA so richtig Karriere machten.
Für die Heldin geht es allerdings erst einmal abwärts. Sie hat genug davon, auf einem interstellaren Kreuzfahrtschiff als Stewardess zu arbeiten und sich weiter von den Gästen herumschubsen zu lassen. Doch auf den Planeten, auf denen sie strandet, sieht es auch nicht viel besser aus.
Die Wächter von Magow 6 Fataler Familienausflug Regina Mars Greenlight Press, 2021, eBook, 2,49 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon der Titel deutet es an, dass dieser sechste Band der Serie „Die Wächter von Magow“ sehr hart für die chaotische Truppe werden wird. Denn ein „Fataler Familienausflug“ wird zu einem dramatischen Wendepunkt, der auch einige Antworten zu noch offenen Fragen gibt.
Sofie und die anderen beschließen nämlich, Magow und Berlin zu verlassen, nachdem sie einen interessanten Hinweis auf den letzten Aufenthaltsort von Sofies Mutter Adina erhalten haben. Sie tun dies nicht nur für die Freundin, sondern auch weil sie sich Antworten auf die seltsamen Vorgänge erhoffen, die seit Monaten die magische Welt erschüttern.
Nach der Entdeckung eines mysteriösen Seeungeheuers, das am Strand angespült wurde, wird dem Spionageabwehrdienst von New Cherbourg eine streng geheime Akte gestohlen. In ihr befindet sich der Beweis für eine bedrohte Spezies, von der die Öffentlichkeit nicht erfahren darf. Diese Spezies, die Gründler, könnte sonst ausgebeutet und ihr Lebensraum gefährdet werden. Ein Ermittler-Duo der Hafenstadt wird entsandt, diese Akte wiederzubeschaffen, um dieses Geheimnis des Meers zu schützen. Carlsen kündigt für Ende September die Parallelwelt-Serie "Der Hafen der Geheimnisse" von Pierre Gabu (Text) und Romuald Reutimann (Zeichnungen) an, Band 1 trägt den Titel "Das Monster aus dem Meer". (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR)
2006 begann alles in Bielefeld. Aus zwei Comic-Alben im Monat wurden 16 bis 20, aus einer überschaubaren Backlist wurden fast 1600 Titel (von denen der allergrößte Teil immer noch lieferbar ist), und die Leserinnen und Leser der Splitter-Publikationen wurden immer zahlreicher. Michael Hüster hat für PPM ein Interview mit Max Schlegel anlässlich des 15. Geburtstages von Splitter geführt, es findet sich hier.
Ein Frachtschiff ist vor der Entenhausener Küste auf Grund gelaufen. Die Mannschaft nebst Fracht geflüchtet. Zurück sind nur zwei Container geblieben, die den Grundstoff für Kaugummi enthalten. Ursprung der verbliebenen Fracht ist Puerto Mogelo. Kommissar Hunter nimmt sogleich Kontakt mit der Zuständigen Polizei dort auf, um um Amtshilfe zu bitten. Da Puerto Mogelo ein beliebtes Ferienziel ist, bietet sich Micky gerne an, dem Kommissar vor Ort zu unterstützen. Am 22. Juni erscheint Band 547 von "Lustiges Taschenbuch": "Ab ans Meer". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
August Cripp liebt es, Frauenkleider zu tragen. Und wenn er das tut, kann er fliegen. Als er eines Tages mit blonder Perücke, Corsage und Stiefeln im Café auf der Dachterrasse des Londoner Kunstmuseums sitzt, wird er Zeuge eines Unfalls: Cherry, ein Mädchen aus seiner Nachbarschaft, stürzt beim Spielen über das Geländer. August schwingt sich hinterher und fängt die Stürzende kurz vor ihrem Aufprall am Boden auf. Barbara Buchholz stellt in der Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" hier Steven Applebys Comic "Dragman" vor.
Garth Ennis‘ komplett abgefahrene "James Bond"-Persiflage "Jimmys Bastarde" bekommt bei Panini ein zweites Dasein als luxuriöse Hardcover-Edition verpasst. Band 1 der " Krass Geheim-Edition" ist seit Anfang Juni im Handel erhältlich. (288 Seiten, 35,00 EUR)
1938. Mit seiner jungen Frau Marianne und deren Tochter zieht der junge Vikar Linus in ein herrschaftliches Anwesen, um in seiner neuen Gemeinde Gutes zu tun. Doch von dem düsteren Gemäuer geht eine beklemmende Bedrohung aus, jeder positive Gedanke wird im Keim erstickt. Die junge Familie kann nicht wissen, dass das Haus auf den Ruinen einer Abtei errichtet wurde, in der im Namen Gottes unaussprechliche Dinge geschahen. Zunächst fallen die Warnungen des schrillen Geisterjägers Price auf taube Ohren. Doch als Marianne nach einer Reihe von obskuren Ereignissen an ihrem Verstand zu zweifeln beginnt, wird offensichtlich, dass ein urböser Dämon es auf die neuen Besitzer des Hauses abgesehen hat…
Sean Harris, John Lynch und Jessica Brown Findlay werden in "The Banishing - Im Bann des Dämons" in den Hauptrollen zu sehen sein, bei dem Christopher Smith Regie führte. Der Film ist ab morgen als VoD erhältlich und ab dem 24. Juni auf DVD und BD. Hier ist ein erster Trailer.
Unter schweren Opfern hat der Krieg gegen die Alte Welt geendet. Mutter Konfessor und Richard Rahl, beide jeweils die Letzten ihrer Blutlinie, herrschen nun über ein befriedetes Reich D’Hara.
Zum Feiern des Friedens haben sie in ihre Stadt geladen - Bittsteller und Gratulanten geben sich, bildlich gesprochen, die Klinke in die Hand, weitere Landstriche wollen sich dem Frieden anschließen.
Christoph Hardebusch Die Stadt der Seher Titelbild: Birgit Gitschier Hobbit Presse, 2021, Hardcover, 440 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wissen Sie, was Hunger mit einem Menschen macht? Nein? Seien Sie glücklich und lobpreisen Sie Ihren Herren: Der sechzehnjährige Waisenjunge Marco weiß leider nur zu genau, wie sich nagender, quälender Hunger in den Eingeweiden anfühlt. Mies, richtig schlecht, ein Gefühl, das er viel zu oft in seinem jungen Leben schon hat erleiden müssen.
In dem reichen Stadtstaat Vastona gibt es viele vom Glück nicht eben gesegnete Menschen. Menschen, die von der Hand in den Mund leben, Arme, die angesichts der Verschwendung, der Völlerei der da oben kaum an sich halten können.
Netflix hat sich die Rechte an der kanadischen Science-Fiction-Fortsetzung "Code 8: Part II" gesichert. Robbie Amell und Stephen Amell spielen erneut ihre Rollen aus dem ersten Teil ("Code 8"). Der Film wird später in diesem Jahr in Kanada gedreht und weltweit exklusiv auf Netflix laufen.
Über "Code 8: Part II": Nachdem sie Zeuge des Mordes an ihrem Bruder und der anschließenden Vertuschung wurde, sucht eine junge Frau mit besonderen Fähigkeiten die Hilfe eines ehemaligen Sträflings (Robbie Amell) und dessen früherem Partner (Stephen Amell). Gemeinsam bekommen sie es mit einer ganzen Einheit korrupter Polizisten zu tun, die mit modernster Roboter-Technologie dafür sorgen, dass sie persönlich nicht überführt werden.
In Italien haben die Dreharbeiten zu "Der Schwarm" begonnen, diese finden hauptsächlich dort sowie in Wasserstudios in Belgien statt und dauern voraussichtlich bis Ende September. Basierend auf Frank Schätzings gleichnamigem internationalen Bestseller entsteht die achtteilige Serie als internationale Koproduktion federführend durch das ZDF. Der Showrunner Frank Doelger und Frank Schätzing haben den Roman gemeinsam zur Serie adaptiert. Leonie Benesch, Cécile de France, Alexander Karim und Joshua Odjick sind in Hauptrollen zu sehen, die Regie übernehmen Barbara Eder, Philipp Stölzl und Luke Watson.
"Der Schwarm" erzählt vom Kampf der Menschheit gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt. Weil der rücksichtslose Umgang des Menschen mit den Ozeanen den natürlichen Lebensraum dieses geheimnisvollen Kollektivs bedroht, schlägt es zurück. In kürzester Zeit steht alles menschliche Leben auf dem Spiel - und das Schicksal der gesamten Weltbevölkerung liegt in den Händen einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern.
Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer Text: Matthew K. Manning Illustrationen: Studio Muti Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2021, Hardcover, 48 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach wie vor stehen die Geschichten um Batman hoch im Kurs. Es erscheinen mehrere Reihen, auch eigene mit dem einen oder anderen Mitstreiter. Die Stadt aber wurde bisher nur als Hintergrund genutzt, durfte nicht im Mittelpunkt selbst stehen. Das ändert sich mit „Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer“, der die ganzen Hintergründe der Abenteuer von Batman und seinen Freunden vorstellt.
Gotham City ist eine alte Stadt mit langer Geschichte und einer bemerkenswerten Entwicklung. Leider ist aus ihr keine strahlende Mega-City geworden, dazu haben sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte zu viele dunkle Geheimnisse angesammelt, teilweise in, oft auch unter den Gebäuden.
Star Wars - Die Hohe Republik 1 In die Dunkelheit Claudia Gray (Star Wars - The High Republic 1: Into the Dark, 2021) Übersetzung: Tobias Toneguzzi & Andreas Kasprzak Panini, 2021, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch im „Star Wars“-Universum von Disney wagt man jetzt den Rücksprung in die Vergangenheit. „Die Hohe Republik“ spielt in einer Ära des Friedens, in der die Jedi in hohem Ansehen standen und die Sith sich noch nicht rührten. Aber natürlich gibt es auch Gefahren, wie „In die Dunkelheit“ beweist - ein Roman, der ungefähr 200 Jahre vor der „Skywalker“-Saga angesiedelt ist.
Reath Silas kann sich glücklich schätzen, eine so verständnisvolle Lehrmeisterin zu haben, die ihn seine Neigungen auskundschaften lässt und nicht zu Dingen zwingt, die ihm fremd sind -zumindest bis jetzt. Denn sie hat vor, die Zentralwelt Coruscant und die Kernwelten der Republik zu verlassen und in das Unbekannte vorzustoßen.
Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Ziel ist es, einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medien für Kinder zu gewähren, auf qualitativ hochwertige und innovative Produktionen aufmerksam zu machen und sie auszuzeichnen. Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten.
Am vorigen Wochenende wurden sieben Goldene Spatzen, ein Jugendfilm-Publikumspreis und ein Urkunden-Preis für das Beste Drehbuch vergeben.
Den Goldenen Spatz als Beste Darstellerin gewann Charlotte Krause als Zottel in "Die Hexenprinzessin" (Regie: Ngo The Chau, Buch: Max Honert, Kai Meyer (ZDF) Der Goldene Spatz in der Kategorie Serie/Reihe Live-Action ging an "Die Erben der Nacht: Der Funke erwacht" Regie: Diederik van Rooijen (NDR, NRK, AVROTOS).
Alle Gewinner finden sich in der Pressemitteilung der Veranstalter, hier.
75 Jahre nach seiner Gründung durch Friedrich Oetinger blickt man mit Freude zurück auf unzählige Geschichten, die die Historie von Oetinger geprägt haben. Und man schaut mutig nach vorn, in der Gewissheit, dass man auch in ,Zukunft Geschichte schreiben wird. Auf der Jubiläums-Website findet man hier laufend neue kreative Inhalte für Kinder, Eltern und Buchhändler. Preisausschreiben, Mitmach-Ideen, Spiele und natürlich viele tolle Geschichten erwarten den Besucher. Oetinger ist die Heimat von Autorinnen und Autoren wie Astrid Lindgren, Paul Maar, Cornelia Funke, James Krüss Erich Kästner und Kirsten Boie.
Nachdem von Michael Schauer in der Romanheft-Reihe "Gespenster-Krimi" vier Romane veröffentlicht wurden, ist heute als Band 2240 sein erster "John Sinclair"-Roman bei Bastei erschienen: "Der dämonische Hutmacher" (Romanheft: 2,00 EUR / eBook: 1,49 EUR).
Noch bis zum 24. Juni läuft eine eBook-Preisaktion von Cross Cult, man gewährt einen Nachlass von 50 Prozent auf folgende Titel: "Star Trek - Picard", "Star Trek Discovery 1: Gegen die Zeit", "Star Trek Legacies 1: "Von einem Captain zum anderen", "Castle 2: Naked Heat - In der Hitze der Nacht" und "Eden" von Tim Lebbon.
Letzten Sommer herrschte während der ersten Welle der Coronavirus-Pandemie Chaos in den USA. Da die Regierung in Washington jegliche Führungsqualität vermissen ließ, waren die einzelnen Bundesstaaten auf sich allein gestellt, und von denen wiederum überließen viele wichtige Entscheidungen zur öffentlichen Gesundheit den Bezirken, Städten oder Institutionen wie etwa den Universitäten. In einem neuen Beitrag für die zukunft.de, er findet sich hier, geht der Autor Cory Doctorow der Frage nach, was man aus dem Scheitern der Corona-Warn-Apps lernen könnte.
Tante Agnetha hat sich zum Geburtstag ihres Lieblingsneffen Leo etwas ganz Besonderes überlegt: Mit dem Raumschiff Amelia und Haushaltsroboter Albert fliegen sie zum Mond. Sogar ein rasantes Mond-Mobil ist mit an Bord. Doch nicht nur Essen und Trinken erweisen sich im All als echte Herausforderung. Was macht man auf dem Mond, wenn man eine Panne hat? Leo muss sich schnell etwas einfallen lassen, bevor der Sauerstoff knapp wird. Bei Südpol ist in der Reihe "Leos wilde Abenteuer" das Buch "Mond-Fieber" von Andreas Völlinger (Text) und David Füleki (Illustrationen) erschienen (Hardcover, 96 Seiten, 9,90 EUR / eBook: 7,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der US-Sender NBC wird keine vierte Staffel von "Manifest" bestellen, die Serie ging somit am vorigen Donnerstag zu Ende. Zum Auftakt der Serie landet ein Flugzeug in New York - fünfeinhalb Jahre nach dem Abflug der Maschine, die nach dem Start verschwand. Die beiden ersten Staffeln waren hierzulande bei ProSieben FUN zu sehen.
Wie das US-Branchenblatt "Deadline" berichtet, verliert "The Blacklist" seine Hauptdarstellerin: Megan Boone wird die Serie mit dem Ende der in den Staaten derzeit laufenden achten Staffel verlassen. Dass es eine neunte Staffel geben wird, wurde bereits Anfang des Jahres bekanntgegeben.
Die Perfect Edition von „Mushishi“ besteht im Grunde nur aus Einzelepisoden, die wenn überhaupt nur lose miteinander zusammen hängen. Aber nach und nach ergibt sich auch im siebten Band ein immer plastischeren Bild dieser phantastischen Welt, in der die Leser die Abenteuer des namensgebenden Mushishi Ginko miterleben dürfen.
Diesem entgeht auch nichts. So wundert ihn die Tatsache, dass ein ganz bestimmter Kirschbaum nicht mehr blüht. Er geht der Sache nach und findet ein Mädchen, das seiner Sinne beraubt wurde. Ein junger Mann pflegt sie, aber er hütet auch ein düsteres Geheimnis, das seine Familie seit vielen Generationen begleitet.