Hercule Poirot (Peter Ustinov) will endlich einmal ausspannen und unternimmt eine Urlaubsreise auf dem Nil. An Bord des Luxusdampfers "Karnak" ist auch die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway (Lois Chiles), die sich auf Hochzeitsreise mit ihrem frisch vermählten Ehegatten Simon Doyle (Simon McCorkindale) befindet. Doch die Flitterwochen werden durch das jähe Ableben der schönen Braut vorzeitig beendet. Da ein Meisterdetektiv immer im Einsatz ist, übernimmt Poirot natürlich den Fall. Mit seinem Freund Colonel Race (David Niven) beginnt er die Ermittlungen und sticht in ein Wespennest: Offenbar haben sehr viele Passagiere ein Motiv für einen Mord - aber keiner will es gewesen sein...
Am 4. Januar 2022 läuft der 1978 unter der Regie von John Guillermin entstandene Spielfilm "Tod auf dem Nil" noch einmal in den deutschen Kinos. Hier ist ein Promo dazu.
Der All Verlag kündigt für Juni 2022 "Die ZACK Chronik" an, die sich dem legendären Comic-Magazin widmet, das eine Generation von Lesern mit Serien wie "Michel Vaillant", "Leutnant Blueberry", "Luc Orient" oder "Andy Morgan" prägte. Bernd Weckwert zeichnet den Weg von der Planung des Magazins bis zu seiner Einstellung nach und stellt die einzelnen Ausgaben mit Blick auf ihre jeweiligen Besonderheiten vor. Neben den Titelbildern aller "ZACK"-Publikationen, einer Galerie der "ZACK"-Poster und einem Serien-Index werden in diesem umfassenden Werk begehrte und selten gesehene "ZACK"-Clubartikel und weiteres Merchandising wie die "ZACK"-LPs vorgestellt. Als Sahnehäubchen dürfen sich Leser über den ZACK-Dummy des Redakteurs Gigi Spina und Titelbilder von nicht mehr realisierten Alben freuen. (Hardcover, 39,80 EUR)
Ab dem 13. Dezember zelebrierte der Splitter Verlag wieder seine mehrtätige Vorschau auf kommende Titel. Was ab Mai 2022 erscheint, wurde hier zusammengefasst.
Wir schreiben das Jahr 1938. Die "Leviathan" überquert gerade den Pazifik, als aus dem Nichts am Äquator ein Eisberg auftaucht und das Schiff zum Untergang bringt. Ein Fall für Sir Michael Mauser: dieser macht sich sofort auf den Weg, um die Ursache dieses Phänomens zu erforschen und die vermisste Besatzung zu finden. Bereits seit dem 3. Dezember ist das LTB-"Premium" Ausgabe 32 überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.
Jahrhundertelang war Teth-Adam der düstere Meister der Magie namens Black Adam! Doch nun hat er alles verloren: Die Herrschaft über seine arabische Heimat Kahndaq, seine große Liebe Adrianna, die ermordet wurde - und seine Superkräfte! Zudem wird er wegen all der Untaten, die er in letzter Zeit begangen hat, von Atom Smasher und den anderen Helden der Justice Society sowie von Hawkman, Batman und Superman gejagt! Doch auch ohne seine magischen Kräfte ist Teth-Adam nicht hilflos! Und vor allem ist er bis zum Äußersten entschlossen, sich all das zurückzuholen, was ihm genommen wurden - und wenn er dafür die Grenzen zwischen Leben und Tod überschreiten muss! Die düstere Neudefinition von Black Adam von 2007/2008 gilt bereits als moderner Comic-Klassiker, geschrieben von Peter J. Tomasi und gezeichnet von Doug Mahnke. "Black Adam - Das Dunkle Zeitalter" ist am Montag bei Panini erschienen (Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR).
Ebenfalls bei Panini ist auch bereits am Montag "Batgirl - Das erste Jahr" von Chuck Dixon und Scott Beatty (Text)) und Marcos Martín (Zeichnungen). (Paperback, 228 Seiten, 24,00 EUR) Der Verlag: Die junge Barbara Gordon lebt in Gotham City, der Stadt von Batman, der Nacht für Nacht zusammen mit seinem jugendlichen Gefährten Robin gegen maskierte Superkriminelle kämpft! Auch Barbara möchte so ein aufregendes Leben führen, aber ihr Vater, der Polizist James Gordon, ist strikt dagegen, dass seine Tochter ein Cop wird. Als beide jedoch einen Maskenball der Gothamer Polizei besuchen, wird dieser vom Superschurken Killer Moth und seiner Bande angegriffen, und Barbara in ihrem Batman-Kostüm zeigt, was in ihr steckt! Auch wenn der Dunkle Ritter und Robin ihr anfangs voller Skepsis begegnen, ist dies für Barbara der Beginn einer glorreichen Karriere als maskierte Heldin Batgirl...
Twilight Imperium 1 Zerbrochene Leere Tim Pratt (Twilight Imperium: Fractured Void, 2021) Übersetzung: Johannes Neubert Titelbild: Scott Schomburg Cross Cult, 2021, Paperback, 374 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Mentak-Koalition ist einzigartig in der Galaxis. Hier, und nur hier leben Vertreter unterschiedlichster Spezies friedlich und harmonisch zusammen, bilden ein Mehr als die Summe ihrer Mitglieder und beweisen, dass Toleranz und Harmonie zu wahrlich Großem befähigt. Dazu muss man wissen, dass die Angehörigen der Koalition eines verbindet: Sie sind allesamt Gauner, Diebe und Verräter!
In der Serie „Mein Schulgeist Hanako“ wurde bisher immer nur die magische Seite der Schule behandelt, die Heldin bewegte sich meistens in den Stockwerken, in denen die Legenden herumspuken.
Doch diesmal erlebt sie eine Überraschung. Als sie wieder einmal außer Atem und fast verspätet in das Klassenzimmer hetzt, findet sie überraschend einen neuen Mitschüler vor. Und sie erkennt ihn sofort, denn es ist Hanako, ihr geisterhafter Freund.
Wie kann das sein? Ist er keine der Schul-Legenden mehr und kann er noch einmal als ganz normaler Mensch und Schüler leben? Als sie von ihm keine Antwort darauf erhält, macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit - und das führt sie zu einem besonderen Turm.
David Falk Der letzte Krieger Athanor 1 Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2020, Hardcover, 570 Seiten, 24,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Athanor, der letzte Krieger, ist der letzte lebende Mensch Theroias. Er schlägt sich als Händler durch, indem er Fundstücke, Beute und Waren zwischen jenen Völkern verhökert, die ihm nicht schon aus Prinzip feindlich gesinnt sind. Nur um sich selbst vor potentiellen Verfolgern zu schützen, greift er eine Gruppe Orks an und rettet dadurch einem gefangenen Troll das Leben. Daraufhin wird er von einigen Elfen, in deren Diensten Orkzahn steht, gezwungen, ihnen nach Ardarea zu folgen, um die verstörenden Beobachtungen zu bestätigen, welche auch die Späher gemacht haben: Das Land verändert sich, die Tiere und selbst die Orks scheinen vor etwas zu fliehen.
Star Trek Voyager 17 Das Streben nach mehr - Buch 2 Kirsten Beyer (Star Trek Voyager: To Lose the Earth, 2020) Übersetzung: Rene Ulmer Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 240 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Das Streben nach mehr“ wird nun mit dem zweiten Buch fortgesetzt und erzählt die Geschichte, die im ersten begann, weiter fort. Aber sie stellt auch die Weichen, die die „Star Trek Voyager“-Reihe an ganz andere Orte führen könnte, als die bereits bekannten Quadranten der Milchstraße.
DMAX zeigt morgen und am Sonntag jeweils ab 22.15 Uhr als Deutschlandpremiere die vierteilige Doku "Expedition: Zurück in die Zukunft".
Der DeLorean DMC-12 aus der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie zählt zu den berühmtesten Autos der Filmgeschichte. Mehr als 35 Jahre nach der Premiere des Kinowelterfolgs machen sich Josh Gates und Christopher Lloyd auf die Suche nach einem Modell, welches bei den Dreharbeiten des Blockbusters zum Einsatz kam. Das Duo startet eine spannende Zeitreise. Josh und "Doc Brown" besuchen die Universal Studios in Los Angeles und sie treffen sich mit Sammlern, Fans, Drehbuchautoren und Hollywoodstars wie Lea Thompson. Denn die Männer haben eine Mission: Sie wollen der Michael J. Fox Foundation eine Ikone auf vier Rädern übergeben.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 20:39
Wir schreiben das Jahr 1899. Mortimer Grizzleywold De Vere, Colonel Algernoon Towdy und die überaus begehrenswerte Mistress Maud Carruthers reisen in das mysteriöse Bergtal von Dhaulmoong - und machen eine verhängnisvolle Entdeckung. Auf dem Weg durch das Tal verschwindet der Führer der kleinen Expedition. Und einer der Träger entdeckt etwas sehr Seltsames: Menschenhaut, die schlaff und leer wie ein abgelegtes Kleidungsstück in der Erde vergraben wurde. Angelangt auf der Bergfestung von Fürstin Pusphar, geht der Spuk weiter. Bancroft, der Privatsekretär der Fürstin, ein äußerst seltsamer Engländer, findet einen enthäuteten Fremden, der scheinbar dem tödlichen Biss eines Wolfs zum Opfer gefallen ist. Es ist entsetzlich. Aber auch Mistress Carruther trägt ein Geheimnis mit sich herum: Den "Stern von Ihasara" - ein Diamant von unschätzbarem Wert. WDR 3 sendet morgen um 19.03 Uhr das Hörspiel "Das Geheimnis des Werwolfs" aus dem Jahr 2005, es basiert auf einer Vorlage von H. C. Artmann. Es steht nach der Ausstrahlung zum Download hier zur Verfügung.
Im digitalen Zeitalter sind Informationen wertvoller als Gold. Doch Computer können gehackt und Files gestohlen werden. Nach einem massiven Cyber-Angriff fürchtet die britische Regierung um ihre Staatsgeheimnisse und entwickelt einen ebenso riskanten wie genialen Plan: Die brisantesten Informationen werden offline genommen, in einen genetischen Code umgewandelt und fünf Zivilisten implantiert. Dafür bekommen diese so genannten Wächter die Chance auf ein neues Leben, eine neue Identität und finanzielle Unabhängigkeit. Auf keinen Fall aber dürfen sie Kontakt zueinander aufnehmen, denn gemeinsam kennen sie jede noch so schmutzige Partei-Affäre, die Wahrheit über Lady Dis Tod und die intimsten Geheimnisse der Queen. Doch jeder der Wächter verfolgt eine eigene Agenda, und schon bald entwickelt das Regierungsprojekt eine Dynamik, in der niemand mehr weiß, wem er eigentlich noch trauen kann... John Marrs' "The Watchers - Wissen kann tödlich sein" gibt es jetzt als Hörbuch von Audible, Uve Teschner hat die über zwölf Stunden eingesprochen. Eine Hörprobe findet sich hier.
WDR 3 wiederholt bis Ende des Jahres die Hörspielproduktion von "Das Bildnis des Dorian Gray" nach dem Roman von Oscar Wilde aus dem Jahr 2000, die sechs linear gesendeten Episoden stehen anschließend in Form von drei Teilen zum Abruf bereit. Mehr Infos finden sich hier.
Das Label Maritim hat bei YouTube hier die Folge 8 der Hörspielreihe "TS Dreamland" eingestellt, "Mörderische Weihnachten" von John Baker.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 18:18
Es ist die Verfilmung einer der erfolgreichsten Videospiel-Reihen aller Zeiten: "Uncharted" erzählt die Geschichte des jungen, cleveren Nathan Drake (Tom Holland) und seines ersten Schatzjäger-Abenteuers mit seinem scharfzüngigen Partner Victor "Sully" Sullivan (Mark Wahlberg). Ihre Reise führt die beiden quer über den ganzen Globus, auf der gefährlichen Suche nach dem "größten Schatz, der je gefunden wurde", während sie gleichzeitig die Spur von Nathans lange verschollenem Bruder verfolgen. Regie führte Ruben Fleischer, der Film läuft ab dem 17. Februar 2022 in den deutsche Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 11:47
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 48 Der Gezeitenstrom Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 48. Folge der Serie „Sherlock Holmes“ von Titania Medien ist erneut die Adaption eines Romans von Herman Cyril McNeile, in der diesmal ein seltsamer Todesfall auf dem Land aufgeklärt werden muss, in dem auch „Der Gezeitenstrom“ eine wichtige Rolle spielt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 11:38
Jenny-Mai Nuyen Kalt wie Schnee, hart wie Eisen cbt, 2021, Paperback, 396 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Jenny-Mai Nuyen überzeugte einst mit Ihrer „Sturmjäger von Aralon“-Trilogie. Doch bereits mit ihrem Erstlingswerk „Nijura . Das Erbe der Elfenkrone“ gewann sie die Herzen zahlreicher Leserinnen und Leser. Die 1988 geborene Autorin vermag es hervorragend, magisch angehauchte Welten, die von Elfen, Menschen und weiteren phantastischen Wesen bewohnt werden, ihren Fans nahezubringen.
Die Königstochter Kanemô wird mit sechs Jahren in ein abgeschiedenes Kloster gebracht. Erst nach der Ermordung ihres Vaters endet ihre Zeit dort. Als „Schachfigur“ soll sie den Rebellenführer Heganen ehelichen. So will dieser seinen Machtanspruch legitimieren. Doch die junge Frau hasst die Vorstellung, wie eine Marionette behandelt zu werden. Die Zwergin Litano bietet ihr einen Ausweg aus der Misere. Allerdings muss Kanemô dafür etwas opfern: ihr Herz.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 08:42
Die Bibel ist das meistverkaufte Buch der Welt, doch niemand kennt ihre Verfasser. Die ZDFinfo-Dokumentation "Wer schrieb die Bibel? - Die Geheimnisse des Qumran-Codes" läuft morgen um 19.30 Uhr in ZDFinfo und präsentiert neue Untersuchungen alter Manuskripte aus Israel, die erstmals Licht ins Dunkel bringen. Der Film ist bereits in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Schriftrollen stammen aus den Höhlen von Qumran am Toten Meer und sind offenbar das Archiv einer antiken Schreibwerkstatt. 1947 führt die Suche nach einer entlaufenen Ziege zwei Beduinen zu einem Höhleneingang. In der Höhle stoßen sie auf Tonkrüge, in denen sie geheimnisvolle Papyrusfragmente entdecken: die sogenannten Qumran-Handschriften. Die folgenden Ausgrabungen bringen rund 87.000 Fragmente hervor, die 970 Manuskripten zugeordnet werden. Durch die Analyse der verwendeten Materialien lassen sich die Fragmente mittlerweile auch zeitlich einordnen. Viele von ihnen weisen Spuren von Nachbearbeitung und Textkorrekturen auf. Die Forschung vermutet: Hier sind mehr als nur Kopisten am Werk. Neben der Vervielfältigung der Texte greifen die Schreiber scheinbar auch immer wieder inhaltlich in die Texte ein. Stück für Stück entsteht das Bild einer Gemeinschaft von Schreibern, die den Korpus der Bibel, wie wir sie heute kennen, über Generationen hinweg prägt. Mithilfe modernster Technik und unterstützt von Expertinnen und Experten begibt sich die Doku auf Spurensuche nach den geheimnisvollen Verfassern der Bibel.
Kenneth Branagh führte bei "Tod auf dem Nil" Regie, neben diesem werden auch Gal Gadot und Armie Hammer in dem Film zu sehen sein, der am 10. Februar 2022 in die deutschen Kinos kommt. Hier ist ein weiteres deutsches Kino-Plakat.
Am 4. Mai 2022 kommt "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer. Sam Raimi führte Regie, Benedict Cumberbatch wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein.
Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Am 18. Dezember wurden die Gewinner der Jahre 2019 und 2020 bekanntgegeben.
2019, Kategorie Long Form: "Future of Another Timeline" von Annalee Newitz 2019, Kategorie Short Form: "Christmas Truce" von Harry Turtledove 2020, Kategorie Long Form: "Portal der Welten" von Adrian Tchaikovsky 2020, Kategorie Short Form: "Moonshot" von Matthew Kresal
E. S. Schmidt Welt der Schwerter 1 Titelbild: Markus Weber Lindwurm, 2021, Taschenbuch, 342 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
E. S. Schmidt Welt der Schwerter 2 Titelbild: Markus Weber Lindwurm, 2021, Taschenbuch, 320 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie sind so verschieden wie Tag und Nacht. Die Rede ist von den Halbbrüdern Kronprinz Siluren und Coridan. Ihr Vater, der König, allerdings ist von seinem Nachfolger tief enttäuscht. Dieser weigert sich nicht nur, dem Kampf und der Hurerei zu frönen, er isst auch kein Fleisch und tötet keine Tiere. Stattdessen verbringt er seine Zeit damit, die Nase in Bücher zu stecken und mit Gelehrten aus weit entfernten Reichen zu korrespondieren. Und so etwas soll sein Nachfolger werden?
Silvia Hildebrandt & Ira Habermeyer Winterschwalben 2021, Taschenbuch, 220 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Aufgrund ihrer deutsch-rumänischen Herkunft begann sich Silvia Hildebrandt nicht nur für die Vergangenheit ihrer Familie, sondern auch die wahren Verhältnisse hinter dem Eisernen Vorhang zu interessieren. In Ira Habermeyer fand sie bei einer Leserunde eine begeisterte und engagierte Mitstreiterin. Beide Autorinnen schufen so „Winterschwalben“, einen Roman, der ganz besondere Einblicke in den von Russland geführten Ostblock bietet.
Im Winter 1968 stehen die Zeichen auf Veränderung, denn immerhin hatte es Nicolae Ceaușescu, der rumänische Generalsekretär gewagt, den Einmarsch russischer Truppen während des Prager Frühlings offen zu kritisieren. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, wie der Agent Nelu Nicolescu weiß, der im Nachbarland, der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik die politische Lage ausspähen und die Eliten infiltrieren soll.
Es ist die Verfilmung einer der erfolgreichsten Videospiel-Reihen aller Zeiten: "Uncharted" erzählt die Geschichte des jungen, cleveren Nathan Drake (Tom Holland) und seines ersten Schatzjäger-Abenteuers mit seinem scharfzüngigen Partner Victor "Sully" Sullivan (Mark Wahlberg). Ihre Reise führt die beiden quer über den ganzen Globus, auf der gefährlichen Suche nach dem "größten Schatz, der je gefunden wurde", während sie gleichzeitig die Spur von Nathans lange verschollenem Bruder verfolgen. Regie führte Ruben Fleischer, der Film läuft ab dem 17. Februar 2022 in den deutsche Kinos. Hier ist ein deutsches Kino-Teaser-Plakat.
Kenneth Branagh führte bei "Tod auf dem Nil" Regie, neben diesem werden auch Gal Gadot und Armie Hammer in dem Film zu sehen sein, der am 10. Februar 2022 in die deutschen Kinos kommt. Hier ist ein weiterer Trailer.
Sally Green Brennendes Land Kingdoms of Smoke 3 (The Burning Kingdoms, 2020) Übersetzung: Alexandra Ernst dtv, 2021, Hardcover, 480 Seiten, 19,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Brennendes Land“ ist der abschließende Roman der „Kingdoms of Smoke“-Trilogie, die die britische Autorin Sally Green verfasste. Junge Erwachsene sollen mit dem abenteuerlichen Fantasy-Titel angesprochen werden, in dem es immerhin nicht nur um Liebe und Erwachsenwerden geht, sondern um das Schicksal einer Welt.
Inzwischen sind die Karten neu gemischt. Catherine, die als Königstochter von Brigant eigentlich nur aus Bündnisgründen verschachert wurde, hat ihr Glück und ihre Bestimmung gefunden, denn als Königin aus eigenem Recht verteidigt sie ihre Heimat und hat nicht davor zurückgeschreckt, auch ihren Bruder zu erschlagen.