banner atlantis pandora

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

Erschienen: "Perry Rhodan STORYS: Galacto City"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Dezember 2021 13:32

Zum 60. Seriengeburtstag im September wurden sechs "Perry Rhodan STORYS" veröffentlicht, die zur Zeit der ersten "Perry Rhodan"-Romane spielen, also zwischen 1971 und 1975. Die Romane wurden zunächst als eBooks veröffentlicht, seit einiger Zeit ist ebenso eine Hörbuch-Fassung erhältlich. Jetzt ist auch die gedruckte Version erhältlich. Das Paperback "Perry Rhodan STORYS: Galacto City" mit den Storys von Andreas Eschbach, Tanja Kinkel, Susan Schwartz, Verena Themsen, Ben Calvin Hary und Wim Vandemaan umfasst 320 Seiten und kostet 19,99 EUR.

Das Jahr 1971: Der amerikanische Astronaut Perry Rhodan fliegt mit drei Kameraden an Bord einer Rakete zum Mond. Als erster Mensch betritt er einen anderen Himmelskörper. Er stößt auf ein notgelandetes Raumschiff der menschenähnlichen Arkoniden und kann deren Besatzung helfen.
Es ist der Beginn einer einzigartigen Geschichte: Perry Rhodan begreift, dass der Weg in den Weltraum nur gelingen kann, wenn die Menschheit ihre internen Streitereien beendet.
Er desertiert aus der amerikanischen Armee und gründet in der Wüste Gobi die unabhängige Dritte Macht: ein Staat zwischen West- und Ostblock. Ab 1972 entsteht die Keimzelle einer künftigen Welthauptstadt. Ihr Name: Galacto City.

Torsten Weitze: Die Stadt der Schurken - Der 13. Paladin 11 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Dezember 2021 11:32

Torsten Weitze
Die Stadt der Schurken
Der 13. Paladin 11
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2021, Paperback, 525 Seiten, 17,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einer der Paladine ist tot, ein besonders mächtiger Doppler hat ihn gemeuchelt - etwas, das nicht hätte passieren dürfen, etwas, das eine Katastrophe ist. ER, DER ZWINGT scheint somit auf der ganzen Linie triumphiert zu haben, nicht länger kann der Kampf der dreizehn von den Göttern auserwählten Paladine gegen diesen eine Chance auf Erfolg zu haben. Die Dreizehn sind ausgelöscht, nicht länger vollständig - lasset alle Hoffnung fahren, ihr Völker.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Die Stadt der Schurken - Der 13. Paladin 11 (Buch)

Demonic (BD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Dezember 2021 11:28

Demonic
Kanada 2021, Regie: Neill Blomkamp, mit Carly Pope, Michael J Rogers, Nathalie Boltt u.a.

Rezension von Elmar Huber

Carly (Carly Pope) hat den Kontakt zu ihrer Mutter Angela abgebrochen, nachdem diese ohne erkennbaren Grund ein Altenpflegeheim in Brand gesetzt hat und dafür eine Gefängnisstrafe verbüßt. Von einem alten Freund erfährt sie, dass Angela im Koma liegt und in diesem Zustand als Probandin an einem Forschungsprojekt teilnimmt. Die Firma Therapol entwickelt eine Schnittstelle, die es erlaubt, in den Geist der Patienten vorzudringen und dort, in einer VR-Simulation, mit diesen zu interagieren. Carly lässt sich ebenfalls auf das Experiment ein und trifft in der Simulation nicht nur ihre Mutter, die sie warnt, sondern auch ein dämonisches Wesen, das versucht, in die Realität zu gelangen.

Weiterlesen: Demonic (BD)

"The Fear Index": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Dezember 2021 11:23

Hier ist ein erster Trailer zur neuen Sky-Original-Thriller-Serie "The Fear Index" mit Josh Hartnett in der Hauptrolle. Die Serie läuft im Februar 2022 auf Sky Atlantic und dem Streamingdienst Sky Ticket.

Dr. Alex Hoffman stellt Investoren VIXAL- 4 vor - ein KI-gesteuertes System, das die Angst an den Finanzmärkten ausnutzt und blitzschnell arbeitet, um große Gewinne zu erzielen. Das Versprechen sind Milliarden, die Reichen sind bereit, noch reicher zu werden... aber dies ist nicht der Tag, den Alex und sein Geschäftspartner Hugo geplant hatten. Was folgt, ist eine atemlose Reise durch die schrecklichsten 24 Stunden von Alex' Leben - zwischen Realität, Erinnerung und paranoider Phantasie. Dabei wird er gezwungen, alles zu hinterfragen, was er mit eigenen Augen sieht.
Im pulsierenden Genfer Finanzviertel wird Alex' Vernunft erschüttert, nachdem er in seinem Haus brutal von einem Mann angegriffen wird, der alle seine Sicherheitscodes kennt.
Nach weiteren unerklärlichen Vorfällen ist er davon überzeugt, dass man ihm etwas anhängen will. Doch nachdem Geheimnisse aus seiner Vergangenheit ans Licht kommen, wird ihm nun noch jemand glauben, dass er nicht einfach nur den Verstand verliert?

"The Batman": Ein deutsches Kino-Teaser-Plakat

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 18:16

Hier ist deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "The Batman". Matt Reeves führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Robert Pattinson und Zoë Kravitz. Deutscher Kinostart ist am 3. Februar 2022.

(C) 2021 Warner Bros. Pictures

Mögliche Geschichten (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 16:42

Mögliche Geschichten
(Likely Stories, 2018)
Vorlage: Neil Gaiman
Adaption & Zeichnungen: Mark Buckingham
Übersetzung: Jens R. Nielsen
Dantes, 2021, Hardcover, 84 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Nach 23 Uhr, Sperrstunde, gibt es für die englischen Gentlemen nur noch die Möglichkeit, vom schließenden Pub in einen nicht öffentlichen Herrenclub umzuziehen, um weiter zu trinken. Im Diogenes Club, nicht zu verwechseln mit dem distinguierten Herrenclub von Sherlocks Holmes‘ Bruder Mycroft, treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Durch die Augen eines Stammgastes wird der Leser Teil dieser Runde und bekommt dort die unterschiedlichsten Geschichten erzählt.

Weiterlesen: Mögliche Geschichten (Comic)

Bernhard Hennen & James Sullivan: Die Elfen (Prachtausgabe) (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 16:35

Bernhard Hennen & James Sullivan

Die Elfen (Prachtausgabe)
Heyne, 2021, Hardcover, 926 Seiten, 58,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Bestseller „Die Orks“ von Stan Nicholls und „Die Zwerge“ von Markus Heitz machten es vor. Man stelle eines der magischen Völker, die uns allen nicht zuletzt aus „Der Herr der Ringe“ bekannt sind, in den Mittelpunkt einer spannenden Erzählung, und schon hat man einen sicheren Platz auf der Bestsellerliste inne. So war es nur folgerichtig, dass Heyne die Leser 2004 mit einem weiteren, der großen Völker näher vertraut machte - den Elfen. Mit Bernhard Hennen und James Sullivan fand man zwei sehr versierten Autoren, die sich zusammenfanden um, diesen einen dicken Wälzer zu schreiben.

Nun legt der Verlag das Buch, überarbeitet, illustriert und um zwei Novellen ergänzt, in einer wahren, übergroß formatigen Prachtausgabe inklusive sieben ganzseitigen Farbillustrationen neu auf.

Weiterlesen: Bernhard Hennen & James Sullivan: Die Elfen (Prachtausgabe) (Buch)

"The Witcher: Blood Origin": Teaser online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 16:29

Jede Geschichte hat einen Anfang. In "The Witcher: Blood Origin" wird die bisher unbekannte Geschichte des Kontinents erzählt. Die neue Serie spielt in einer Elfenwelt 1200 Jahre vor den Ereignissen in "The Witcher". Wir erfahren von Geschehnissen, die in der Zeit verschollen geglaubt waren, wie der Erschaffung des ersten Hexers und den Begebenheiten, die zu der entscheidenden Sphärenkonjunktion führten, in der die Welten der Monster, Menschen und Elfen miteinander verschmolzen. "The Witcher: Blood Origin" wird 2022 exklusiv auf Netflix veröffentlicht, hier ist ein erster Teaser.

"The Northman": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 15:25

Hier ist ein erster Trailer zu "The Northman", der am 28. April 2022 in die deutschen Kinos kommt. Robert Eggers führte Regie, Alexander Skarsgård, Nicole Kidman und Anya Taylor-Joy werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

Frida Schanz: Wie unsere Märchen weitergehen (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 11:21

Frida Schanz
Wie unsere Märchen weitergehen
Titelbild und Innenillustrationen: Pauli Ebner
Esslinger, 2021, Hardcover, 40 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

1919 erstmals erschienen ist Frida Schanzes Buch „Wie unsere Märchen weitergehn“. Die Fragen der Kinder wie „Wie ging’s denn nun weiter?“ oder „Was wurde denn nun aus Schneewittchen?“ und „Was ist denn nun aus den Zwergen geworden?“ sind bis heute gleich geblieben. Deshalb war es eine gute Idee, nach nun mehr als hundert Jahren dieses Buch neu aufzulegen.


Die Lehrerin und Kinderbuch-Autorin Frida Schanz lässt diese Fragen von einer Märchentante beantworten, die angeblich mit einem Zauberring das Tor zum Märchenland durchschreiten kann. Dort wohnen in einer Burg als Wächter des Märchenwaldes mittlerweile die sieben Zwerge, die aber immer wieder mal ihr Schneewittchen besuchen. Beantwortet wird auch, wie es mit vielen weiteren Märchenfiguren weiterging. So haben Hänsel und Gretel in Feenhausen ein Geschäft als Pfefferkuchenverkäufer aufgemacht, Dornröschen kann ihre sieben Töchter mit den sieben Söhnen Aschenputtels verheiraten und vieles andere mehr.

Weiterlesen: Frida Schanz: Wie unsere Märchen weitergehen (Buch)

Legion of Super-Heroes 2: Angriff auf New Krypton (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 11:14

Legion of Super-Heroes 2
Angriff auf New Krypton
(Legion of Super-Heroes 7-12, 2020/2021)
Text: Brian M. Bendis
Zeichnungen: Ryan Sook, Stephan Byrne, Wade von Grawbadger u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2021, Paperback, 160 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

Der zweite Band der „Legion of Super-Heroes“ enthält die amerikanischen Heftausgaben 7 bis 12. Ärgerlich erneut, dass auf die deutsche Übersetzung des Titels auf dem Cover verzichtet wird. Im Innern findet man dagegen sehr wohl den sogar als Logo gestalteten Schriftzug „Legion der Superhelden“. Welche Überlegungen auch hinter so wenig kulturellem Selbstbewusstsein stehen mögen; schon simple wirtschaftliche Erwägungen sollten eigentlich dazu führen, dass man den bekannten und eingeführten deutschen Titel wählen sollte. 

Weiterlesen: Legion of Super-Heroes 2: Angriff auf New Krypton (Comic)

Tipp: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 20. Dezember 2021 09:55

Aschenbrödel lebt mit ihrer grausamen Stiefmutter und verwöhnten Stiefschwester zusammen, die sie wie eine Dienerin behandeln. Bei einem ihrer Ausflüge in den Wald trifft sie zufällig den schönen Prinzen. Sie fühlen sich sofort zueinander hingezogen, aber er soll auf dem königlichen Ball eine passende Braut finden. Werden sie ihr Schicksal selbst bestimmen und für die wahre Liebe einstehen können?

Ab sofort neu im Angebot von Amazon Prime Video (für Mitglieder ohne Zusatzkosten) findet sich "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", eine Neuverfilmung des gleichnamigen Märchenfilms aus dem Jahr 1973. Cecilie Mosli führte Regie, in den Hauptrollen sind Astrid S, Cengiz Al und Thorbjørn Harr zu sehen.

News in Kürze: World Fantasy Award & Deutscher Fantasy Preis

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 19. Dezember 2021 14:49

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "Der Netzwerkeffekt" von Martha Wells. Dieser ist hierzulande bei Heyne erschienen. Alle Preisträger sind hier zu finden.

Der Erste Deutsche Fantasy Club hat Dieter von Reeken und damit der DvR-Buchreihe den Deutschen Fantasy Preis 2021 "für die "Veröffentlichung wichtiger Sekundärliteratur und seltener Primärliteratur aus dem Gebiet der Phantastik" verliehen.

Neu Ende Dezember: "Rock’n’Roll und Science Fiction. Wie die Bundesrepublik modern wurde"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 19. Dezember 2021 14:45

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint in Kürze das Buch "Rock’n’Roll und Science Fiction. Wie die Bundesrepublik modern wurde" von Rainer Eisfeld. (Paperback, 161 Seiten, 64 Abbildungen( davon 34 in Farbe), 15,00 EUR)

Die 50er Jahre - Aufbruch in die Moderne: Petticoats und Blue Jeans, Pferdeschwanz und Elvis-Haartolle, Hotkeller und Radio Luxemburg, Technikbegeisterung und Science Fiction: In der zweiten Hälfte der 50er Jahre probten Westdeutschlands Teenager die kulturelle Revolte. Zu den autoritären Kontrollansprüchen, den biederen Konventionen ("Keine Experimente!") der Elterngeneration entdeckten sie Alternativen, begannen zu experimentieren bei Kleidung, Frisuren, Musik, Lektüre.
In der Studie "Als Teenager träumten. Die magischen 50er Jahre" schilderte der 1941 geborene Rainer Eisfeld 1999 diesen Teil bundesdeutscher Modernisierung "von unten" - eben aus der Perspektive jener Teenager, die kräftig dabei mithalfen. 2003 drehte der WDR nach Motiven daraus den 20-Minuten-Film "Elvis und das magische Auge".
Nun liegt Eisfelds "Lesebuch im besten Sinn des Wortes, mit viel unterhaltsamen Details" (Saarländischer Rundfunk) erneut vor - gründlich überarbeitet, erweitert um Dutzende von Abbildungen, die der Darstellung zusätzliche Lebendigkeit verleihen. Keine distanzierte Betrachtung, sondern ein informativer Spaziergang durch politische Kultur und Popkultur der frühen Bundesrepublik.

Tipp: "Rätsel des Kosmos - Ist die Erde einzigartig?"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 19. Dezember 2021 09:23

Astronomen suchen seit Jahrzehnten in der Galaxie nach Planeten, die der Erde ähnlich sind. Die Dokumentation "Rätsel des Kosmos" fragt in ZDFinfo morgen um 20.15 Uhr: "Ist die Erde einzigartig?". In der ZDFmediathek ist der Film von Laurent Lichtenstein bereits jetzt verfügbar.

Vieles spricht dafür, dass das Leben auf der Erde das Ergebnis einer Verkettung zahlreicher Zufälle ist. Die Wissenschaft hat felsige, flüssige, gasförmige, eisige und glühend heiße Planeten in anderen Sonnensystemen entdeckt, keiner ähnelt der Erde. Die Ursprünge des Lebens auf der Erde sind nach wie vor ein Mysterium. Das Sonnensystem bietet die Voraussetzungen für das fein austarierte Ökosystem der Erde. Nur so konnte sich hier Leben in all seinen komplexen und vielfältigen Formen entwickeln. Sind die Menschen also die "Gewinner einer Art kosmischer Lotterie"?

News in Kürze: "Der Greif", "Die drei ???" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 17. Dezember 2021 20:19

Als Mark in den Schwarzen Turm eindringt, ahnt er nicht, welche Kräfte er entfesselt. Der Greif, der über dieses albtraumhafte Reich herrscht, bietet all seine Macht auf, um den Jungen in seine Gewalt zu bringen. So wandelt sich der abenteuerliche Ausflug in eine phantastische Welt zu einer Reise voll Schrecken. Doch Mark nimmt den aussichtslos scheinenden Kampf mit der finsteren Magie des Greifs auf...
Neu bei Audible findet sich das Hörbuch "Der Greif" nach dem Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein. Dietmar Wunder hat es eingesprochen, die Lauflänge kommt auf 19 1/2 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Sie gehört von Anbeginn zu den drei ???: Karin Lieneweg in ihrer Rolle als resolute Tante Mathilda. Im neuen Podcast zu "Die drei ???" berichtet sie von ihren Anfängen am Theater und gibt interessante Einblicke in ihr Leben. Die Folge findet sich bei YouTube hier.

Die "Talker-Lounge" Folge 156 präsentiert neben unter anderem Rezensionen eine Feier zum 30. Geburtstag sowie die 100. Folge von “Bibi & Tina”und ein Interview mit der Synchronsprecherin Gabrielle Pietermann, der deutschen Stimme von beispielsweise Emma Watson. Der Podcast ist hier abrufbar.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 150 ("Eisherz") und "Grimms Märchen" Folge 6 von Titania Medien,

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 176 ("Das Lächeln des Toten", Francis Marion Crawford), "Faith" Folge 61 ("Geisterstadt der Ghouls") und "Sherlock Holmes" Folge 48 von Titania Medien ("Der Gezeitenstrom")


Zusammenstellung: ojm

Jay Kristoff: Lifel1k3 - Das Babel Projekt 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 17. Dezember 2021 12:41

Jay Kristoff
Lifel1k3
Das Babel Projekt 1
(Lifel1k3, 2018)
Übersetzung: Gerald Jung
dtv, 2021, Hardcover, 464 Seiten, 19,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es gab einmal eine Zeit, in der man die Gegend, die heute nur mehr lebensfeindliche, verstrahlte Wüste ist, als Kaliforniern kannte. Inzwischen erinnert sich niemand mehr an den Namen. Seit dem großen Beben, dem Aufriss des Sankt-Andreas-Grabens und der verheerenden Explosion an einem Forschungsstandort, lebt es sich nicht mehr wirklich gut hier.

Eve hat dies in frühester Kindheit schon gemerkt. Eines Nachts drang die Miliz in ihr Haus ein, erschoss erst und ohne jegliche Skrupel vor den Augen der Kinder die Eltern, dann kamen ihr Bruder und ihre Schwestern an die Reihe. Auch ihr wurde eine Kugel in den Kopf gejagt - seitdem hat sie ein schwarzes Stahlauge, das ihr Großvater ihr besorgt hat.

Weiterlesen: Jay Kristoff: Lifel1k3 - Das Babel Projekt 1 (Buch)

Cixin Liu: Supernova (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 17. Dezember 2021 12:39

Cixin Liu
Supernova
(Chaoxinxing Jiyuan, 2003)
Übersetzung: Karin Betz
Heyne, 2021, Paperback, 512 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Lius halbwegs voluminöser Roman „Supernova“ (mit 500 Seiten aber längst nicht so dick wie die Bücher der „Trisolaris“-Trilogie) stammt ursprünglich aus dem Jahr 2003 und gilt als sein Debüt (da „Kugelblitz“ erst 2004 veröffentlicht wurde, auch wenn letzterer Roman ursprünglich schon im Jahre 2000 entstand).

Auch dieses „Frühwerk“ des chinesischen Autors lässt sich, wie „Kugelblitz“, auf keinen Fall mit seiner meisterhaften Trilogie vergleichen, ist deutlich schwächer ausgefallen, unterhält aber ebenfalls, ist jedoch auch über weite Strecken eine befremdlich-krude Geschichte, die als Satire angehen könnte, wenn sie eine wäre, dafür jedoch leider keinen Funken wirklichen Humors aufweist (oder vielleicht hat der Rezensent ihn auch nur gar nicht erkannt oder verstanden!?).

Weiterlesen: Cixin Liu: Supernova (Buch)

Cornell Woolrich: Die Leiche der Jane Brown (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 17. Dezember 2021 12:04

Cornell Woolrich
Die Leiche der Jane Brown
(Jane Brown’s Body, 1938)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Rodolfo Valcarenghi
Festa, 2021, Hardcover, 172 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir lernen Dr. Denholt kennen, als er mit über 150 km/h von der Polizeistreife kurz vor der Staatsgrenze gestoppt wird. Auf dem Rücksitz seines Automobils klammert sich eine offensichtlich kranke, junge Frau am Halteriemen, ihr Gesicht wird von einem Schleier verdeckt; die Fahrt ist eilig, muss die Patientin doch dringend auf den Operationstisch.

Was der verständnisvolle Polizist nicht weiß ist, dass die Frau bereits einige Zeit tot ist. In dem abgelegenen Anwesen Dr. Denholts angekommen, verabreicht der Forscher der Verblichenen ein selbst entwickeltes Serum - das sie ins Leben zurückholt.

Weiterlesen: Cornell Woolrich: Die Leiche der Jane Brown (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 104: Durchbruch nach Terra, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 17. Dezember 2021 12:00

Ren Dhark Weg ins Weltall 104
Durchbruch nach Terra
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2021, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jessica Keppler, Gary G. Aldrin sowie Jan Gardemann haben den neuesten „Ren Dhark“-Roman nach einem Exposé von Anton Wollnik verfasst. Wie wir dies inzwischen schon gewohnt sind, erwarten uns wieder drei unabhängig verlaufende Handlungsstränge.


Den Beginn macht unser fanatischer, selbsternannter Gesundheitsexperte und Bodybuilder Ex-Leutnant Brent Cavendish in Diestadt auf Acheron drei - einem Planeten ohne Polizei, ohne Gesetze und ohne Skrupel. Zu unserem Bizeps-Mann hat sich bereits im letzten Band der GSO-Agent Jos Aachten van Haag gesellt. Gemeinsam, wenn auch von van Haags Seite eher unwillig, versuchen sie den dunklen Vorgängen rund um künstliche Erweiterungen an Menschen auf die Spur zu kommen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 104: Durchbruch nach Terra, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Seite 449 von 1217

  • Start
  • Zurück
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge