Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur hilfreich beim Gestalten ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett "The Garbage Man" Garrison, Henry, Natalie und Dawn schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Phantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden - und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen. Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer phantastischen Suche von Steve, einem erfahrenen Crafter. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen - denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Ein Minecraft Film", der Film läuft derzeit in den deutschen Kinos. Jared Hess führte Regie, zu sehen sind unter anderem Jason Momoa und Jack Black.
"Murderbot" basiert auf den preisgekrönten Beststeller-Büchern von Martha Wells und ist eine SF-Thriller/Comedy-Serie über einen Security-Roboter, der sich einerseits zwar vor menschlichen Emotionen fürchtet, andererseits aber sehr zu den Menschen hingezogen fühlt. Murderbot muss seinen freien Willen verbergen und gefährliche Aufträge übernehmen, obwohl er eigentlich nur in Ruhe futuristische Seifenopern schauen und über seinen Platz im Universum nachdenken will.
Apple TV+ kündigt die Serie für den 16. Mai an, hier sind zwei Ausschnitte.
Love Lies Bleeding GB/USA 2024, Regie: Rose Glass, mit Kristen Stewart, Katy O’Brian, Ed Harris u.a.
Rezension von Elmar Huber
Auf dem Weg zu einem Bodybuilding-Wettbewerb in Las Vegas strandet Jackie (Katie O’Brian) in einem abgelegenen Nest in New Mexico. Dort findet sie einen Job auf der Schießanlage von Lou Sr. (Ed Harris) und hält sich im örtlichen Fitness-Studio fit, wo dessen Tochter, Lou (Kristen Stewart), arbeitet. Schon beim ersten Treffen knistert es zwischen den beiden Frauen, und schnell entwickelt sich eine obsessive Beziehung.
Dem Glück steht nur Lous Familie im Weg: Ihr gewalttätiger Schwager J. J. (Dave Franco) und ihr unberechenbarer Vater, der selbst die lokale Polizei in seiner Tasche hat.
Plötzlich eskaliert die Situation in dem ohnehin erhitzen Pulverfass. Explodierende Gefühle und Anabolika lösen eine Gewaltspirale aus, die die Grenzen von Realität und Phantasie verschwimmen lässt.
Vera Seda Die Sklavinnen des Mittelalters Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 194 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Wer bereits einige Titel von Vera Seda gelesen hat, schätzt ihre Bücher aufgrund der Kombination von Erotik mit abenteuerlichen Themen, darunter Fantasy, Science Fiction, History, Western und so weiter, zum Beispiel „Die Sklavinnen des Sexplaneten“, „Das Verlangen der Lustsklavinnen“, „Die harte Lust des wilden Westens“.
Schon diese Titel nehmen vorweg, worum es auch in den vier Kurzgeschichten in „Die Sklavinnen des Mittelalters“ geht: Mächtige Männer, die bestens bestückt und standhaft sind, begegnen einer hübschen Frau, die sie um jeden Preis besitzen und abrichten wollen, damit sie die Bedürfnisse des Herrn bestens erfüllen kann.
Ein Truck jagt dich mit gnadenloser Präzision über den Highway. Der Fahrer bleibt unsichtbar, doch sein mörderisches Ziel ist klar – und dein alter Wagen wird dich nicht retten. Ein Kind, verstoßen und eingesperrt im Keller, eine Schande für seine Eltern. Doch es trotzt dem Dunkel... und entdeckt die Welt auf seine eigene, geheimnisvolle Weise. Und dann ist da noch dieser Goblin auf der Tragfläche deines Flugzeugs. Mit fiebriger Freude zerlegt er Triebwerk und Flügel - und niemand außer dir scheint ihn zu sehen.
Die Großmeister der Phantastik verneigten sich vor ihm: Ray Bradbury nannte ihn "einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Steven Spielberg würdigte seine "ironische und ikonische Vorstellungskraft" und stellte ihn auf eine Stufe mit Bradbury und Asimov. Stephen King erklärte Matheson gar zu seinem größten Einfluss. Wie beschreibt man das literarische Erbe eines Mannes, dessen Geschichten Generationen von Lesern und Kreativen inspirierten? Richard Matheson hat nicht nur Bücher geschrieben - er hat Albträume erschaffen, Legenden geformt, die Pop-Kultur geprägt. Seine Romane "I Am Legend", "The Shrinking Man" und "Hell House" wurden zu Klassikern, seine Drehbücher für "The Twilight Zone", "Star Trek" und Roger Cormans Poe-Verfilmungen sind Kult. Mathesons Bescheidenheit hielt ihn aus dem Rampenlicht - doch heute ist klar: Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Phantastischen Literatur. Er gilt als "der erfolgreichste Autor der Welt, von dem Sie aber noch nie gehört haben!".
Festa veröffentlicht Ende Juli/Anfang August eine zweibändige Ausgabe seiner besten Erzählungen - 43 Meisterwerke. Die Texte wurden von Andreas Decker anhand der Erstveröffentlichungen neu übersetzt und vom Herausgeber Dirk Berger mit ausführlichen Hintergrundinformationen versehen. Dies schließt Anmerkungen des Autors sowie Fakten zu ihren Adaptionen ein. Ergänzt wird die Edition durch ein Vorwort von F. Paul Wilson, ein ausführliches Nachwort, exklusive Essays (unter anderem von Zeichner-Legende William Stout) und ein Interview mit Mathesons langjährigem Verleger Barry Hoffman - alles in allem ca. 300 Seiten an Bonus-Material!
Die besten Erzählungen von Richard Matheson erscheinen in zwei großformatigen Bänden mit Leseband, in einem Schuber mit Lackeffekt - Band 1 ist signiert von F. Paul Wilson und Barry Hoffman. Mit Illustrationen zu jeder Story von Dirk Berger. Insgesamt 874 Seiten, komplett farbig gedruckt.
Diese Sammlerausgabe ist limitiert auf einmalige 1.250 Exemplare (99,00 EUR). Ein Nachdruck erscheint nicht. Auch keine eBook-Ausgabe.
Die wichtigsten Romane von Richard Matheson werden bei Festa in vergleichbarer Ausstattung folgen.
Der britische Fantasy-Autor Peter Morwood ist am Freitag im Alter von 68 Jahren gestorben. Piper veröffentlichte ab 2009 drei Romane seiner Fantasy-Reihe um den jungen Ritter Aldric Talvalin ("Der schwarze Reiter", "Der schwarze Dämon" und "Die schwarze Schlacht"). Morwood schrieb auch Franchise-Romane (unter anderem "Star Trek"; nicht selten mit seiner Frau Diane Duane). Mit ihr und dem Regisseur Uli Edel, schrieb er das Drehbuch zu dem Fernseh-Zweiteiler "Die Nibelungen", der 2004 bei SAT.1 erstausgestrahlt wurde.
Marc Olden Edgar Allan Poe muss sterben (Poe Must Die, 1978) Übersetzung: Susanne Picard Festa, 2025, Hardcover, 570 Seiten, 36,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mögen Sie historisch angehauchte Schauer-Romane? Nun, dann hätte ich vielleicht das Richtige für Sie.
Kennen Sie den Dämonenkönig Asmodeus? Ein wirklich unangenehmer Zeitgenosse, das kann ich Ihnen versichern! Und ausgerechnet dieser mächtige Dämon ist hinter einem Möchtegern-Magier her. Jonathan, so der Name des Verfolgten, weiß, dass er nur eine Chance hat zu überleben: Er muss, koste es, was es wolle, den legendären, verschollenen Thron Salomos finden.
Am Abend des Palmsonntags entdeckt der Pfarrer von Vimmerby den schwer verletzten Ole Jansson, der auf dem Weg ins Krankenhaus verstirbt. Die Art seiner Verletzungen ist nicht eindeutig, weshalb zunächst unklar bleibt, ob es sich um einen Unfall oder um eine vorsätzliche Tat handelt.
Das Bild, das die ermittelnden Beamten Marten Henriksson und Lena Wallin von dem Verstorbenen gewinnen, wandelt sich rasch. Zunächst wird Janson als freundlicher Zeitgenosse und stets hilfsbereit beschrieben, doch bald stoßen sie auf immer mehr Personen, die Konflikte mit ihm hatten. Sein autoritäres Auftreten und seine rückwärtsgewandten Ansichten führten dazu, dass er bei seinen Mitmenschen oft aneckte.
Ex-FBI-Agent Lucas Reyes nimmt inzwischen als Private Contractor alle möglichen zwielichtigen Aufträge an. Jetzt schickt ihn die Unternehmenschefin los, um einen internationalen Kriminellen, den man nur als Ghost kennt, auf einem Flug von Singapur nach San Franzisco zu stoppen. Doch Ghost ist in Wahrheit eine junge Frau, die schon einige Reiche und Mächtige erleichtert hat, um Armen zu helfen. Sie selbst wurde einst von Menschenschmugglern entführt. Das Profil von Ghost wurde zudem auch an sämtliche Kopfgeldjäger, Kriminellen, Gangs und sonstigen Abschaum gepostet, die sie für viel Geld erledigen sollen. So muss es Lucas nun im Flugzeug mit einer riesigen Übermacht gefährlicher Täter aufnehmen, denen jedes Mittel recht ist, um Isha zu töten.
Hier ist ein Ausschnitt aus "Fight or Flight", der Film ist seit Kurzem im Angebot von Prime Video zu finden. James Madigan führte Regie, Josh Hartnett, Charithra Chandran und Katee Sackhoff sind in den Hauptrollen zu sehen.
Jährlich werden in den USA über 600.000 Menschen als vermisst gemeldet, viele davon People of Color. Eine PR-Spezialistin, die früher selbst vermisst war, und ihr Team suchen nach diesen Menschen, während sie ein eigenes Geheimnis hat.
NBC wird keine dritte Staffel der Serie "Found" bestellen, hierzulande ist diese im Angebot von RTL+ zu finden.
Der US-amerikanische Maskenbildner Greg Cannom ist gestern im Alter von 73 Jahren gestorben, er wirkte seit den späten 70er Jahren an über hundert Spielfilmen mit. Er wurde insgesamt elfmal für einen Oscar nominiert, in der Sparte Bestes Make-up gewann er den Preis viermal (1993: "Bram Stoker’s Dracula" (zusammen mit Michèle Burke und Matthew W. Mungle), 1994: "Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen" (zusammen mit Ve Neill und Yolanda Toussieng), 2009: "Der seltsame Fall des Benjamin Button" und 2019: "Vice - Der zweite Mann" (zusammen mit Kate Biscoe und Patricia DeHaney)). 2005 war er Oscar- Gewinner in der Kategorie Technische Verdienste für die Entwicklung eines speziellen Silikonmaterials.
Die NDR-Kino-Ko-Produktion "Akiko, der fliegende Affe" von Veit Helmer (Regie und Drehbuch) ist gestern beim Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm mit der Lola ausgezeichnet worden.
Akiko ist ein kleiner und mutiger Affe mit einer großen Mission: Er büxt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfüllen. Um seine Familie aus dem Zoo zu befreien, unternimmt er waghalsige Flug-Manöver - mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Rücken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei oder die Schwerkraft auf.
Die Geschichte um den kleinen Helden Akiko entstand in einer einzigartigen Mischung aus Realfilm und Computer-Animation, die Tiere vom Frettchen bis zum Elefanten zum Sprechen bringt. Nellie Thalbach leiht dem kleinen Äffchen ihre Stimme, es spielen außerdem unter anderem Heike Makatsch (Polizeichefin), Meret Becker (Zoodirektorin) und Benno Führmann (Zoowärter).
"Akiko, der fliegende Affe" kommt am 5. Juni ins Kino. Der Film für Kinder ab 4 Jahren ist eine Veit-Helmer-Filmproduktion und entstand in Zusammenarbeit mit dem federführenden Norddeutschen Rundfunk sowie dem BR, SWR, hr, rbb und SR.
NC wird keine dritte Staffel von "The Irrational - Kriminell logisch" mit "The Flash"-Star Jesse L. Martin in der Hauptrolle bestellen. Hierzulande zeigt SAT.1 derzeit die zweite Staffel.
In der Serie geht es um Professor Alec Mercer, der renommierte Verhaltenspsychologie hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er kann Menschen lesen. Dies macht ihn zu einem gefragten Berater des FBI. Mit seinen unkonventionellen Ansätzen und brillanter Psychologie gelingt es ihm Verbrechen aufzuklären.
Das Königreich von Konrad wird nach Jahrzehnten des Friedens von einer bösen Hexe heimgesucht. Ihre Flüche lähmen die Bewohner und machen sie zu willenlosen Geschöpfen. Dabei terrorisieren riesige Spinnen, schwarze Wölfe und feuerspeiende Drachen die hilflosen Menschen. Im scheinbar aussichtlosem Kampf gegen die dunklen Mächte ist der furchtlose Hexenjäger Casper mit seiner Gehilfin Erka die letzte Hoffnung...
Hier ist ein Promo zu "Witch Hunter - Der Hexenjäger", der Film ist hierzulande ab dem 25. Juli auf DVD und BD erhältlich. Marc Gottlieb führte Regie, Doug Bradley, George Pakola und D.C. Douglas werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Sarah Underwood Das Holdeste aller Ungeheuer (Gentlest of Wild Things, 2024) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2025, Paperback, 448 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Sara Underwood hat bereits in „Lügen, die wir dem Meer singen“ mit griechischen Sagen-Motiven gespielt. Und nun greift sie weitere in ihrer neuen Geschichte um „Das Holdeste aller Ungeheuer“ auf. Dabei stehen nicht die Götter im Vordergrund, sondern die Frauen, die mehr oder weniger in den Regeln ihrer patriarchalischen Gesellschaft gefangen sind.
Auf der Insel Zakynthos verschwinden seit einiger Zeit immer wieder junge Frauen oder sterben unter mysteriösen Umständen. Hängt es mit Leandros zusammen, der seit einiger Zeit auf der Insel lebt und seinen Reichtum dadurch mehrt, dass er Gefühle in Flaschen verkauft?
Operation Liebe - Auf den ersten Blick 2 (Japan, 2006) Text: Mari Asami Titelbild & Zeichnungen: Hinako Takanaga Übersetzung: Josef Shanel und Matthias Wissnet Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 314 Seiten, 8,50 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Die Ärzte Jun Asaka und Shogo Udo sind ein Paar, aber da der eine in Japan, der andere vorübergehend in den USA arbeitet, können sie ein Jahr lang nur telefonieren und voneinander träumen. Juns Eltern wissen nichts davon, und sein Vater, Leiter der Notfallklinik, die der Sohn einmal übernehmen soll, drängt ihn, die Tochter eines Kollegen kennenzulernen, um endlich zu heiraten und einen Stammhalter zu zeugen, denn das Krankenhaus soll auch weiterhin in der Familie bleiben.
Während eines Besuchs im US-Konsulat in Frankfurt verschwindet der kleine Sohn der ehemaligen Special-Forces-Soldatin Sara (plötzlich spurlos. Doch nicht nur das: Niemand will gesehen haben, dass er das Gebäude je betreten hat. Sara wird gebeten, das Gelände zu verlassen. Aber sie weiß: Die deutschen Behörden haben im US-Konsulat keine Handhabe und wenn Sara jetzt geht, wird sie ihren Sohn vielleicht nie wiedersehen. Auf der verzweifelten Suche nach ihrem Kind taucht Sara im Labyrinth des Konsulats unter, ohne zu ahnen, dass sich die Schlinge einer gefährlichen Intrige immer enger um ihren Hals zieht.
Hier ist ein Ausschnitt aus "Exterritorial", der Film ist seit Kurzem im Angebot von Netflix zu finden.. Jeanne Goursaud ist in der Hauptrolle zu sehen sein, Christian Zübert führte Regie.