Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt--Plakat zu "Inferno", der die Leinwand-Abenteuer des berühmten Harvard-Symbologen fortsetzt: Robert Langdon wird darin mit einer Reihe von Hinweisen konfrontiert, die mit Dantes "Inferno" zusammenhängen. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der jungen Ärztin Sienna Brooks zusammen, weil er hofft, dass sie ihm dabei helfen kann, seine Erinnerung wiederzuerlangen. Gemeinsam hetzen sie in einem Wettlauf gegen die Zeit durch ganz Europa, um eine tödliche globale Bedrohung abzuwenden.
Ron Howard kehrt für die Verfilmung des jüngsten Bestsellers aus der Robert-Langdon-Reihe von Dan Brown wieder auf den Regiestuhl zurück. Tom Hanks spielt erneut die Rolle des Robert Langdon und agiert in einem internationalen Ensemble, darunter Felicity Jones, Irrfan Khan, Omar Sy, Ben Foster und Sidse Babett Knudsen. Das Drehbuch stammt von David Koepp, basierend auf dem Roman von Dan Brown. Deutscher Kinostart: 13. Oktober.
Einst wurde der intergalaktische Tyrann Freezer von Son Goku besiegt und von Trunks vernichtet. Nun reisen Freezers Untergebene auf die Erde, um ihren Meister mit Hilfe der Dragonballs wieder zurückzuholen. Dieser schwört auf Rache. Ausgerechnet Son Goku und Vegeta sind jedoch auf einen entfernten Planeten gereist, um dort ihre Fähigkeiten zu erweitern. Nun liegt es an Son Gokus Freunden, sich Freezer entgegenzustellen. Ein erbitterter Kampf bricht aus. Werden sie es schaffen, den übermächtigen Freezer zu besiegen? Und was ist mit Son Goku und Vegeta?
"Dragonball Z" basiert auf einer japanischen Anime-Serie, der wiederum die Comic-Serie "Dragonball" von Akira Toriyama zugrunde liegt. Hauptfigur und Held in "Dragonball Z" ist Son Goku. Die Geschichte um Son Goku begeistert seit Jahrzehnten bereits Millionen von Fans und entwickelte sich weltweit zu einem unglaublichen Phänomen. "Dragonball Z: Resurrection 'F'" führt die Handlung um Son Goku und seine Freunde (über die Manga-Vorlage und die TV-Episoden von "Dragonball Z" hinaus) fort. "Dragonball"-Schöpfer Akira Toriyama übernahm höchstpersönlich Originalkonzept, Drehbuch und Character Design und legte dabei wieder stärker Wert auf Action und spektakulär inszenierte Kampfszenen. Regie führt Tadayoshi Yamamuro, der bereits seit der TV-Serie an "Dragonball" arbeitet. Die Animationsproduktion lag wie immer in den Händen von Toei Animation.
"Dragonball Z: Resurrection 'F'" kommt am 8. September in die deutschen Kinos. Ein erster Trailer ist jetzt inline gegangen.
Anfang November kommt die Bestseller-Autorin Cornelia Funke, die seit vielen Jahren in Los Angeles lebt, nach Deutschland und stellt zusammen mit Hörbuchsprecher Rainer Strecker ihre "Drachenreiter"-Fortsetzung vor. "Die Feder eines Greifs" erscheint am 26. September als Buch beim Dressler Verlag und als Hörbuch bei Funkes eigens gegründetem Hörbuchverlag Atmende Bücher. Die Lesetour, die vom Dressler Verlag in Kooperation mit Atmende Bücher organisiert wird, führt von Berlin, Braunschweig, Hamburg über Bonn bis nach München. In Hamburg und Braunschweig hat der Vorverkauf bereits begonnen. Tickets für die Premieren-Lesung in Berlin gibt es ab dem 6. September.
Die Lesungstermine im Überblick: 06. November: Berlin 07. November: Braunschweig 08. November: Hamburg 10. November: Bonn 11. November: München
Paul O. Williams Der Hinterhalt der Schatten Pelbar 5 (The Ambush of Shadows, Pelbar Cycle Book 5, 1983) Übersetzung von Irene Holicki Titelbild von Martin Frei Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 418 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-846-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die Geschichte im „Pelbar“-Zyklus bleibt nicht stehen, so dass mittlerweile eine neue Generation heranwächst. Dennoch haben die alten Helden noch wichtige Aufgaben zu erfüllen. So wie Stel Westläufer, dem in „Der Hinterhalt der Schatten“, dem fünften Roman der Serie, eine Schlüsselrolle zukommt.
Paul O. Williams Der Untergang der Muschel Pelbar 4 (The Fall of the Shell, Pelbar Cycle Book 4, 1983) Übersetzung von Irene Holicki Titelbild von Martin Frei Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 366 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-845-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nach und nach arbeitet Paul O. Williams in seinem siebenbändigen „Pelbar“-Zyklus die Aspekte, die eine postapokalyptische Gesellschaft beziehungsweise die Völker, in die sie zerfallen sein könnte, aus und stellt die Details in einer halbwegs abenteuerlichen Handlung vor. Das ist auch im vierten Band, „Der Fall der Muschel“, so.
Harriet und Harry versuchen herauszufinden, warum sie in einer neuen, völlig dunklen Wohnung gelandet sind, aus der es offenbar kein Entrinnen gibt. Nach und nach wird deutlich, dass sie gegen "das Böse" ausgesagt und nun in einer Art Zeugenschutzprogramm eine andere Identität bekommen haben. Das Hörspiel "Wege zur Panik" von Norman Lock lief am 4. August bei WDR 3 und ist aktuell noch hier abrufbar in der Mediathek.
Gab es die "Perry Rhodan ARKON"-Hörbücher bislang exklusiv als Download, so liegt ab sofort die komplette Serie auch auf CD vor. Mehr Infos sind hier zu finden.
Erschienen ist die Hörbuchfassung des Romans "Jonathan Strange & Mr. Norrell" von Susanna Clarke. Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in einen alternativen England, in dem die Zauberei wieder auftaucht. Der Roman erschien ursprünglich 2004, zuletzt wurde der Stoff auch als Serie von der BBC verfilmt.
Diese Woche erscheinen im Hörspielbereich unter anderem die Folge 4 aus der Serie "Foster" ("Todeshochzeit") und die "John Sinclair"-Folge 110 ("Die Träne des Teufels"). In Sachen Neuauflage der "John Sinclair"-Serie vom Tonstudio Braun stehen die Folgen 33 bis 36 an, ferner neu erhältlich ist die Folge 3 der "Sinclair Academy" ("Die Stadt aus dem Abgrund"). In der Reihe "Gruselkabinett" sind neu die Folgen 112 ("Der Ebenholzrahmen" von Edith Nesbit) und 113 ("War es eine Illusion?" von Amelia B. Edwards) und in der Serie "Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" erscheint die Folge 5, "Das Geheimnis der Eissphinx".
CBS hat die Mystery-Serie "Zoo" um eine weitere und somit dritte Staffel verlängert. In den USA geht die zweite Staffel in Kürze zu Ende, die dritte wird im kommenden Sommer gezeigt.
Showrunner Bryan Fuller hat eröffnet, dass die Hauptfigur in "Star Trek Discovery" eine Frau ist und den Rang eines Lieutenant Commanders bekleidet. Außerdem soll die Handlung zehn Jahre spielen, bevor die "Enterprise" auf ihre Fünfjahresmission aufbricht. Start der 13teiligen ersten Staffel ist im Januar 2017.
"Frequency" ist eine neue Science-Fiction-Serie, die im Herbst bei The CW startet und die auf dem gleichnamigen Kinofilm basiert. In der Serie ermittelt eine Polizistin im Jahr 2016 im Fall ihres 1996 verstorbenen Vaters, der ebenfalls Polizist war. Ein weiterer Promo ist hier online gegangen.
Die zweite Staffel "Scream Queens" kommt, und ein erster Promo ist hier online gegangen. Die neue Season startet am 20. September in den USA bei Fox und spielt nun in einem Krankenhaus.
Die Horror-Serie "The Exorcist" zeigt FOX ab Herbst in den Staaten, gedreht wurde der Pilotfilm von Rupert Wyatt ("Planet der Affen: Prevolution"). In einer Vorschau erzählen der Schöpfer der Serie, Jeremy Slater, und Geena Davis, die weibliche Hauptdarstellerin, mehr über die Serie.
Die Science-Fiction-Serie "Killjoys" hat ein deutsches Zuhause gefunden. Wie in den Staaten wird sie auch hierzulande bei Syfy laufen, Start der Serie um intergalaktische Kopfgeldjäger als TV-Premiere ist am 28. September um 20.15 Uhr, dann zeigt man immer zwei Folgen am Stück. In den USA ging die Science-Fiction-Serie unlängst bereits in ihre zweite Staffel.
Der Sender FOX hat bereits jetzt angekündigt, dass im November die sechste Staffel von "American Horror Story" hierzulande ausgestrahlt wird. Zum Inhalt der neuen Staffel ist bislang nichts bekannt, in den USA beginnt die Ausstrahlung Mitte September.
Die Programmchefs von Fox haben bei einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass derzeit an der Umsetzung einer weiteren Staffel von "Akte X" gearbeitet wird. Alle Beteiligten wollen eine vermutlich erneut nur wenige Folgen umfassende weitere Staffel, schwierig ist offenbar einen Termin für die Dreharbeiten zu finden, der allen Beteiligten gerecht wird. Frühestens im Herbst 2017 beziehungsweise Frühjahr 2018 kann man daher mit einer weiteren Staffel rechnen.
Bei RTL Crime startet morgen die Science-Fiction-Serie "Humans", die auf der schwedischen Serie "Real Humans" basiert. Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr zeigt man als Deutschlandpremiere eine Folge. Der Sender: Die Serie porträtiert Familie Hawkins, deren Familienoberhaupt Joe sich dazu entscheidet, einen Androiden anzuschaffen. Dadurch will er das Familienleben entlasten, denn seine Ehe mit Laura steckt voller Konflikte und seine Kinder entfernen sich von ihm. Der Synth Anita scheint zunächst eine echte Erleichterung zu sein. Sie hilft im Haushalt und kümmert sich auch um die Kinder. In Laura wächst aber nach und nach der Verdacht, dass Anita kein normaler Synth ist - und ihr Verdacht wird sich bewahrheiten!
ProSieben FUN zeigt ab morgen die zweite Staffel von "Gotham" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr zeigt man immer drei Folgen am Stück. Der Sender über den Auftakt der neuen Staffel: Für Jim läuft es nicht gut: Er wurde in den uniformierten Dienst degradiert und nach einer Handgreiflichkeit mit einem Kollegen gefeuert. Kurzerhand bittet er Gothams neuen König, Penguin, um Hilfe. Der macht ihm einen unmoralischen Vorschlag. Indes dringen Bruce und Alfred in die geheimen Kellergewölbe von Bruces Vater ein. Dort findet Bruce einen Brief seines Vaters, in dem steht, dass er sich auf seinem Lebensweg entweder für Glück oder die Wahrheit entscheiden muss...
FOX strahlt ab morgen die zweite Staffel von "Wayward Pines" aus. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man als Deutschlandpremiere immer zwei Folgen hintereinander. Der Sender: Wir schreiben das Jahr 4032: Menschliche Mutanten, die sogenannten Abbies, haben die Kontrolle über die Erde übernommen. David Pilcher hat diese Katastrophe vorausgesehen und vor über 2000 Jahren den Ort Wayward Pines als Arche konzipiert. Wenige Auserwählte wurden in einen Kälteschlaf versetzt, um die Menschheit vor der Ausrottung zu retten. Nun sind sie erwacht und die letzten ihrer Art. Nach den dramatischen Ereignissen der ersten Staffel hat die erste Generation die Herrschaft über die Stadt übernommen und führt sie wieder nach den Ideen von Pilcher...
Bernhard Hennen & Robert Corvus Himmelsturm Die Phileasson-Saga 2 Titelillustration von Kerem Beyit Heyne, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31752-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn den Ehrentitel „König der Meere“ verdient tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen.
Ilona Andrews Ein neuer Morgen Stadt der Finsternis 9 (Magic Shifts) Übersetzung: Bernhard Kempen Titelbild: Angela Harburn & Patricia Malina Lyx, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 442 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7363-0167-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Atlanta, Georgia, der Südstaaten-Metropole von der es einst hieß, dass man hier, und nur hier, den Süden in seiner ursprünglichen Form kennen und lieben lernen könne. Seitdem vor einigen Jahrzehnten die Magie die Welt zurückerobert hat, ist alles ein wenig, nein viel anders geworden als vorher.
Ein erster Trailer zu "Resident Evil - The Final Chapter" ist online gegangen. Paul W. S. Anderson führte Regie, neben Milla Jovovich werden Ali Larter und Shawn Roberts zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 2. Februar 2017.
Andreas Brandhorst ist dieses Jahr für seinen Roman "Das Schiff" (Piper) mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis geehrt worden. Wie der Autor jetzt auf seiner Website mitteilt, wechseln die Rechte am "Kantaki"-Zyklus zu Piper. "Diamant", "Der Zeitkrieg" "Feuerstürme" und "Feuerträume" werden als erste demnächst zunächst als eBook und später auch in gedruckter Form neu aufgelegt. "Der Metamorph" und "Feuervögel" folgen zu einem späteren, da die Rechte aktuell noch bei Heyne liegen. Die Neuauflage bietet neue Cover von Arndt Drechsler, online sind diese hier zu finden.
Die zweite Leseprobe des im September erscheinenden neuen Romans "Teufelskreis" von Andreas Eschbach hat der Autor auf seiner Website nun veröffentlicht, zu finden ist das Ganze hier.
"Die vereiste Galaxis" ist der Titel des Romans 2875, mit dem die "Perry Rhodan"-Serie in einem neuen Kurz-Zyklus startet. Erste Infos zum Handlungsort des Romans, der Ende September erscheint, wurden jetzt auf der "Perry Rhodan"-Seite enthüllt; hier.
Charles M. Schulz, Bob Scott u.a. Peanuts 9 Großes Kino Titelbild und Zeichnungen: Vicky Scott, Robert Pope u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Cross Cult, 2016, Paperback, 112 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-834-3
Rezension von Christel Scheja
Widmete sich der letzte Band der „Peanuts“ voll und ganz den Abenteuern von Snoopy, so haben sich Vicky Scott und ihre Freunde wieder den Kindern zugewandt und setzen neue kurze Abenteuer der Helden im Grundschulalter in Szene, die wie immer den Geist von Charles M. Schulz wiedergeben sollen.
Stephen Baxter Eisenwinter Nordland-Trilogie 3 (Iron Winter, Northland-Trilogy Book 3, 2012) Übersetzung: Claudia Kern Cross Cult, 2015, Paperback, 608 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-452-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Eisenwinter“ ist der dritte und letzte Teil von Stephen Baxters „Nordland“-Trilogie, in der er eine alternative Welt beschreibt, in der die Geschichte etwas anders gelaufen ist, als man sie kennt. Andere Reiche und Imperien haben die Welt geformt, die sich nun weitere dreieinhalbtausend Jahre später dem Leser präsentiert.
Am 30. September stellt Netflix die komplette erste Staffel der neuen Serie "Luke Cage" zum Abruf bereit. In dieser Realfilm-Actionserie aus dem Hause Marvel bekämpft ein ehemaliger Straßenschläger und Ex-Häftling als Superheld Luke Cage das Verbrechen in den Straßen New Yorks. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Im Fabylon-Verlag erschienen sind die Romane "Niemand" und "Niemand - Mehr!" von Nicole Rensmann.
Nicole Rensmann: "Niemand" Neben unserer liegt eine Welt voller Mehrdeutigkeiten. Eine Welt, in der alles wörtlich genommen wird, in der Drecksäcke, Wurzelmännchen, Trauerklöße oder Laberköppe leben. Dorthin verirrt sich Nina und begegnet - Niemand. Niemand ist der künftige Herrscher von Niemandsland, doch sein eigener Vater - Niemand Sonst - will ihm den Thron streitig machen. Der Böse glaubt seinen Sieg sicher, wäre da nicht dieser leckerlieblichzuckersüße Erdbeerduft des Menschenmädchens, der alles durcheinanderbringt. Nina und Niemand finden Verbündete, die ihnen beim Kampf gegen Niemand Sonst helfen: eine ABK, Fräulein Klimper, den Nikolaus und viele mehr. Nur auf eine Weise kann das Niemandsland vor der Vernichtung gerettet werden: Niemand muss seinen Namen erhalten. Aber welcher Name ist passend für einen jungen Herrscher? Auf der Suche nach dem perfekten Namen stößt Nina auf ein düsteres Geheimnis. (Titelbild, Innenillustrationen & Karte: Timo Kümmel, Paperback mit Klappenbroschur, 300 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-927071-96-4 (auch als eBook erhältlich, 5,49 EUR))
Nicole Rensmann: "Niemand - Mehr!" Die Magie verloren, die Nacht zerstört. Die Guten verschollen, das Böse verstört. Zehn Jahre später. Das Niemandsland ist abgebrannt, die Nacht verschwunden. Die Bösen haben die meisten Bewohner eingesperrt, versklavt oder getötet. Nur Wenige haben ein Versteck gefunden. Nina, einst als Retterin gefeiert, wird verleumdet. Niemand ist verschwunden. Alle Hoffnung scheint verloren. Doch Nina kehrt zurück. Gemeinsam mit dem vergesslichen Galgenfrauchen, dem einzigen seiner Art, einem Klingelmäuschen ohne Nase und einer übernervösen Knalltüte sucht sie nach den letzten Überlebenden - und nach Niemand, der seinen Namen verloren hat und damit sich selbst. (Titelbild, Innenillustrationen & Karte: Timo Kümmel, Paperback mit Klappenbroschur, 352 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-927071-97-1 (auch als eBook erhältlich, 5,49 EUR))
James L. Cambias Meer der Dunkelheit (A Darkling Sea, 2014) Übersetzung: Claudia Kern Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-857-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der Amerikaner James L. Cambias ist ein viel beachteter und geschätzter Autor im Bereich der Fantasy und Science Fiction, der sogar schon einmal für die wichtigsten Awards nominiert war. Er verdient sein Geld aber auch durch das Design von Tabletop-Spielen. Mit „Meer der Dunkelheit“ legt Cross Cult nun seinen eigenwilligen Debütroman auch auf Deutsch vor.
Richard Castle Driving Heat - Treibende Hitze Castle 7 (k.A.) Übersetzung: Anika Klüver Titelbild: Shubani Sarkar Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 464 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86425-898-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Es hat zwar etwas gedauert und wurde durch Derrick-Storm-Novellen und Romane überbrückt, aber nun geht die Geschichte um Nikki Heat und Jameson Rook weiter, passend gestaltet zu den Ereignissen, die in der Fernsehserie ablaufen und durch den Autor der Reihe erlebt werden. „Driving Heat - Treibende Hitze“ ist nun sogar schon der siebte Band der Serie.