Atlantis imperium

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Star Trek Titan 8: Aus der Dunkelheit, James Swallow (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2017 08:30

Star Trek Titan 8
Aus der Dunkelheit
James Swallow
(Star Trek - Titan: Sight Unseen, 2015)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Tobias Richter
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 426 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-501-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nach drei Jahren erscheint einmal wieder ein neuer „Star Trek Titan“-Roman. Allerdings mussten die Leser nicht die ganze Zeit ohne Riker und seine Crew auskommen, denn das Schiff spielte eine wichtige Rolle in verschiedenen anderen Serien, zuletzt in „The Fall“. Nach dieser setzt auch der neue Roman, „Aus der Dunkelheit“, an.

Weiterlesen: Star Trek Titan 8: Aus der Dunkelheit, James Swallow (Buch)

Battle Pope (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2017 08:25

Robert Kirkman
Battle Pope
(Battle Pope)
Titelbild und Zeichnungen: Tony Moore, Matthew Roberts, Mark Kidwell u.a.
Übersetzung: Mark Schmitz
Cross Cult, 2017, Hardcover, 432 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-545-1

Rezension von Christel Scheja

Schon bevor sie gemeinsam an „The Walking Dead“ zu arbeiten begannen und damit zu Stars der Comicszene wurden, arbeiteten Robert Kirkman und Tony Moore zusammen. Bereits 2000 schufen sie mit „Battle Pope“ eine ziemlich respektlose Serie um Gott, Jesus, die Teufel und einen ziemlich schrägen Papst, zunächst in Schwarz-Weiß, später dann auch in Farbe. Cross Cult legt die Einzelbände nun in einer limitierten Gesamtausgabe auf.

Weiterlesen: Battle Pope (Comic)

Die reichste Ente der Welt wird 70

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2017 08:20

Dagobert Duck hält es wie die Stars und Sternchen aus der Promiwelt: Eine kleine Info hier und da, aber nie ins Detail gehen. So verrät der Fantastilliardär weder seinen exakten Geburtstag, noch spricht er über sein wahres Vermögen. Nur eines weiß man: Im Dezember wird der alte Knauser 70 und die Fans können praktisch jeden Tag auf ihn anstoßen! Gleich drei Neuerscheinungen aus dem Hause Egmont Ehapa versprechen schillernde Unterhaltung:

Am 1. Dezember gibt es mit zwei Titeln einen Doppelaufschlag der Feierlichkeiten. So erscheint mit "Micky Maus Spezial" eine Sonderausgabe zu Dagobert Duck mit Comics und Fakten zum Jubiläum der reichsten Ente der Welt. Als Extra liegt dem Magazin Dagoberts wertvollster Besitz - sein erster Glückstaler - bei.

Zudem erscheint mit "Micky Maus Edition" Nummer 5, "Abenteuer von Dagobert Duck", im Großformat auf über 100 Seiten eine Fortsetzungsgeschichte, in der Dagobert Duck seinem Glückstaler durch sechs Länder hinterherjagen muss - und weitere Rätsel- und Abenteuer-Comics aus Dagoberts Leben.

Und am 5. Dezember macht das "Lustige Taschenbuch" 501, "Gold und Silber lieb ich sehr" das Triple voll. Das LTB gratuliert dem allbekannten Geizkragen und fährt zur großen Feier verschwenderisch alles auf, was dazugehört: jede Menge Spaß und Abenteuer... und 11 spannende Geschichten.

Zum Auftakt der Feierlichkeiten ist bereits im Oktober die Jubiläumsausgabe "Happy Birthday Onkel Dagobert! - 70 Goldene Jahre" im Handel erschienen.

Die vier Jubiläums-Produkte sind im Handel und auch im Egmont Shop erhältlich, hier.

Ab morgen erhältlich: "Die Phantome von Epsal"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2017 08:10

Die "Perry Rhodan"-Serie gilt als das umfangreichste Epos weltweit: Seit 1961 wird jede Woche ein neuer Roman veröffentlicht. Die Leser der Science-Fiction-Serie finden sich nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in Japan, Frankreich oder Brasilien. Morgan ergänzt ein besonderer Roman die Serie: "Die Phantome von Epsal", ein in sich abgeschlossener Science-Fiction-Thriller.

Der Roman greift ein Thema auf, das populäre Science-Fiction-Filme zumeist ignorieren: Wenn sich Menschen von der Erde auf fremden Welten ansiedeln würden, müssten sie sich an die dortige Umwelt anpassen. Sie würden sich verändern, weil die Atmosphäre und die Schwerkraft der jeweiligen Welt wohl kaum dieselben wären wie die der Erde. In der "Perry Rhodan"-Serie zählt eine solche Umweltanpassung seit den 60er Jahren zu den Elementen der Handlung. Immer wieder treten Menschen auf, die größer und breiter oder viel kleiner sind als die Bewohner der Erde. Wer beispielsweise auf einem Mond mit geringer Schwerkraft aufwächst, ist schmal und langgliedrig. Wer aber von einem Planeten stammt, der eine hohe Schwerkraft aufweist, wird sich eher breitschultrig und kompakt entwickeln. Eine dieser Schwerkraftwelten in der Serie trägt den Namen Epsal. Ihre Bewohner sind kräftig und breit gebaut, nicht unbedingt groß, aber dafür mit schnellen Reflexen ausgestattet. Sie und ihre Heimat sind das Thema des Romans, den der in Wien lebende Schriftsteller Michael Marcus Thurner verfasste. Thurner greift in seinem Werk auf klassische Vorbilder der Serie zurück und entwickelt eine Geschichte, die mal an einen Abenteuer-Roman erinnert, mal aber auch Thriller-Charakter aufweist.

Der Held seines Romans ist Perry Rhodan selbst. Der Raumfahrer wird bei einem Besuch auf dem fernen Planeten Epsal zum Zeugen eines Terror-Anschlags, dem ein Militärputsch folgt. In der Folge muss er untertauchen und sich durch verlassene Gebiete schlagen. Dabei kommt er einem Geheimnis auf die Spur, an dessen Ursprung er nicht unschuldig ist...

Der Roman erscheint innerhalb der Reihe "Perry Rhodan EXTRA", in der in lockerer Folge immer wieder einzelne Werke veröffentlicht worden sind. Er umfasst 96 Seiten und wird als gedruckter Heftroman über den Zeitschriftenhandel ausgeliefert. Wer lieber digital liest, kann ihn über alle wichtigen eBook-Shops beziehen. Als Heft kostet der Roman 2,95 EUR, als eBook 1,99 EUR. Das Titelbild schuf Dirk Schulz.

(C) 2017 Pabel-Moewig Verlag KG

Armand Baltazar: Timeless - Retter der verlorenen Zeit (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 19:57

Armand Baltazar
Timeless - Retter der verlorenen Zeit
(Timeless - Diego and the Rangers of the Vastlantic)
Übersetzung: Tanja Ohlsen
Titelbild und Innenillustrationen: Armand Baltazar
cbj, 2017, Hardcover, 624 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-570-17447-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Jugend, sie liest nicht mehr - so zumindest hört man es aus berufenem Munde. VIPs werden in Schulklassen entsandt, um Werbung für das Lesen zu machen, Vorlesen ist im Trend. Was aber könnte die Jugendlichen wieder einmal selbst zum so gar nicht mehr hippen Medium Buch - gleich ob in seiner Printausgabe oder elektronisch - greifen lassen?

Weiterlesen: Armand Baltazar: Timeless - Retter der verlorenen Zeit (Buch)

Matthew Reilly: Das Turnier (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 19:53

Matthew Reilly
Das Turnier
(The Tournament)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelillustration von Dean Samed
Festa, 2017, Paperback, 408 Seiten, Euro 13,99, ISBN 978-3-86552-564-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1546. Das Osmanische Reich unter Sultan Süleyman dem Prächtigen weitet seinen Einfluss immer weiter aus. Die moslemischen Truppen halten Buda besetzt, es wird lautstark über eine erneute Belagerung Wiens nachgedacht. Von Konstantinopel aus ergehen rote Sendschreiben an die königlichen Höfe Europas. In diesen lädt der Sultan zu einem Turnier.

Weiterlesen: Matthew Reilly: Das Turnier (Buch)

News in Kürze: Comic- und Mangaconvention in Hamburg & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 19:13

Am kommenden Samstag findet in Hamburg erneut die Comic- und Mangaconvention statt. Neben vielen Händlern erwarten die Besucher auch zahlreiche Comic-Künstlerinnen und -Künstler, die live zeichnen und signieren werden. Alle Infos dazu finden sich hier.

Wer nach dem Kinobesuch Lust auf noch mehr Geschichten der Justice League bekommen hat, kann kommende Woche zum Band "Der Kryptonische Gott" greifen. Panini legt die Story von Bryan Hitch ("Die Ultimativen") in einem Band auf, der die US-Hefte 1 bis 14 enthält, die 2015 erstmals erschienen sind. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.

Am Freitag erscheint die LTB-"Ultimate Phantomias"-Ausgabe 18 mit weiteren neuen Abenteuern des Superhelden. Wie der Verlag angekündigt hat, werden auch im kommenden Jahr sechs Taschentücher in dieser Reihe erscheinen. Mehr zur neuen Ausgabe und das Cover finden sich hier.

"Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 18:55

In "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer" wird die Legende von Bigfoot auf den Kopf gestellt, als ein junger Yeti etwas findet, von dem er nicht glaubte, dass es existiert - ein Mensch. Der Animationsfilm von Karey Kirkpatrick kommt 2018 in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist online gegangen.

Gestorben: Peter Berling (1934-2017)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 18:41

Der deutsche Schauspieler und Autor Peter Berling ist gestern im Alter von 83 Jahren gestorben. Berling sah man in Filmen wie "Tote pflastern seinen Weg" (1976), "Theo gegen den Rest der Welt" (1980) oder "Cobra Verde" (1987). Als Autor war er ab Anfang der 90er Jahre überaus erfolgreich, vorwiegend schrieb er Historische Romane - in seinem bei Bastei-Lübbe erschienenen mehrbändigen Grals-Zyklus verarbeitete er unter anderem Verschwörungstheorien um die Prieuré de Sion. Zuletzt erschien 2014 im Europaverlag mit "Der Chauffeur", in dem er sich erneut dem Heiligen Gral widmete.

"Das Heidenloch" jetzt auch als eBook erhältlich

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 18:29

17 Jahre nach seinem Erscheinen als Hardcover und 8 Jahre nach Erstausstrahlung des gleichnamigen SWR-Hörspiels ist der fantastisch-mythologische Roman "Das Heidenloch" von Martin Schemm dieser Tage auch als eBook veröffentlicht worden. Bei dieser Publikation, die erneut vom Stadtarchiv Heidelberg als Herausgeber initiiert wurde, sind auch die Original-Illustrationen in das eBook aufgenommen worden. Das eBook ist in den üblichen Formaten erhältlich (7,99 EUR).

"Das Heidenloch" schildert die fiktive Entdeckung einer Geheimakte aus dem Jahr 1907 durch einen Archivar. Diese berichtet anhand von Einzeldokumenten und Protokollen über eine damalige Serie fantastischer und unheimlicher Ereignisse auf dem Heiligenberg nördlich von Heidelberg. Demnach verbreiten dort im Sommer 1907 mysteriöse Wesen Angst und Schrecken. Als es schließlich zu ersten Todesopfern kommt, wird von der Stadt Heidelberg und dem Innenministerium des Großherzogtums Baden eine Untersuchungskommission einberufen, die weiteres Unheil abwenden und das Rätsel lösen soll. Durch historische Forschung und philologische Suche in der antiken Mythologie findet sich schließlich die erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidenloch steht...

Erschienen: "Rattus Libri" Ausgabe 158

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 18:21

Die Ausgabe 158 des Rezensionsmagazins "Rattus Libri" ist erschienen.

Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Rattus-Libri-Archiv.

2. Dezember: "Perry Rhodan"-Abend in Mannheim

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 11:09

Vor 20 Jahren wurde eine der bis heute aktivsten Fan-Gruppen innerhalb der "Perrx Rhodan"-Szene gegründet: der "Perry Rhodan"-Stammtisch Mannheim. Aus Anlass dieses Jubiläums laden dieser und das Planetarium Mannheim am 2. Dezember zu einem Abend rund um die größte Science-Fiction-Serie der Welt ein.

Ab 17.30 Uhr stehen die Autoren Verena Themsen und Christian Montillon für Signierwünsche und Fragen der Besucher zur Verfügung. Dazu wird an verschiedenen Ständen die Vielfalt des Perryversums präsentiert. Veranstaltungsort ist das Foyer des Planetariums, der Eintritt ist frei.

Um 18.00 Uhr startet dann unter dem Titel "Auf den Spuren von Perry Rhodan" eine Sternenreise zu ausgewählten astronomischen Schauplätzen der Serie. Live dabei sind Christian Montillon sowie Dr. Monika Maintz und Dr. Christian Theis vom Planetarium Mannheim. Veranstaltungsort ist in diesem Fall der Sternensaal des Planetariums. Der Eintritt hierzu beträgt 9,00 EUR (ermäßigt: 6,50 EUR; Kinder bis 12 Jahre: 4,50 EUR). Dauer: ca. 60 Minuten.

Zum Abschluss wird ab 20.00 Uhr unter dem eindrucksvollen Sternenhimmel des Planetariums das "Perry Rhodan"-Hörspiel "Plejaden: Die 144 Kammern" präsentiert. Dazu gibt es eine Einführung und einer Fragerunde mit Christian Montillon. Veranstaltungsort ist in diesem Fall auch der Sternensaal des Planetariums. Der Eintritt hierzu beträgt ebenfalls 9,00 EUR (ermäßigt: 6,50 EUR; Kinder bis 12 Jahre: 4,50 EUR). Dauer auch hier: ca. 60 Minuten.

Rachel Bach: Kommando - Die Parodax-Saga 3 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 10:50

Rachel Bach
Kommando
Die Paradox-Saga 3
(Heaven’s Queen, 2014)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2017, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31891-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist das dritte Abenteuer um die Söldnerin Deviana Morris. Die Autorin schafft es diesmal sogar, die angefangenen Handlungsstränge miteinander zu verknüpfen und die Geschichte zu beenden (was nicht heißt, dass es nicht weitere Bände mit dieser Protagonistin geben könnte!).

Weiterlesen: Rachel Bach: Kommando - Die Parodax-Saga 3 (Buch)

Peter Newman: Vagant - Vagant 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. November 2017 10:48

Peter Newman
Vagant
Vagant 1
(The Vagrant, 2015)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Jaime Jones
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 446 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-495-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der in London geborene Peter Newman lebt heute mit seiner Familie in Somerset und arbeitet als Lehrer und Ausbilder. Warum auch immer er zu schreiben anfing, offensichtlich fand er für seinen Erstling „Vagant“ einen Verlag. Der Roman wurde nun auch ins Deutsche übersetzt.

 

Die Welt wie wir sie kennen liegt in Trümmern. Monster und korrupte Ritter beherrschen die Länder und lassen keine Widerstand zu, auch wenn die Menschheit ums Überleben kämpft und zu großen Teilen im Elend lebt. Denn viel ist nicht da und jeder sich selbst der nächste, die dünne Schale der Zivilisation ist abgefallen.

Weiterlesen: Peter Newman: Vagant - Vagant 1 (Buch)

News in Kürze: Michael Marcus Thurner, Markus Heitz & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017 19:06

Einen Ausblick auf seine Planungen für das Jahr 2018 hat der Autor Michael Michael Thurner veröffentlicht; unter anderem plant er eine Kurzgeschichtensammlung als eBook sowie ein Sachbuch mit dem Titel "Die Entstehung eines Heftromans". Der Blogeintrag findet sich hier.

Markus Heitz teilt auf seiner Seite mit, dass das Fantastical "Der Fluch des Drachen" in rund zwei Wochen  auf die Bühne kommt, außerdem wird die "Uldart"-Reihe komplett und ungekürzt als Hörbuch im Abstand von jeweils vier bis sechs Wochen erscheinen. Mehr dazu und weitere Infos gibt es hier.

Verlagschefin Uschi Zietsch weist in einem aktuellen Blogeintrag auf das Erscheinen des 300. Buchs in 30 Jahren bei Fabylon hin. Mehr dazu hier.

Bastei Lübbe hat ein weiteres Video zum Erscheinen von "Origin" von Dan Brown veröffentlicht, unter anderem gezeigt werden Aufnahmen von der Frankfurter Buchmesse und ein Treffen von Dan Brown und Ken Follett. Das Video findet sich hier.

H. P. Lovecraft u.a.: Das Haar der Medusa - Horrorgeschichten 1930-1932 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017 10:12

H. P. Lovecraft u.a.
Das Haar der Medusa
Horrorgeschichten 1930-1932
Übersetzung: Usch Kiausch und Malte Schulz-Sembten
Festa, 2017, Hardcover, 336 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86552-571-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auch der zweite Band (von drei) der Geschichten, die der Einsiedler aus Providence zusammen mit anderen Autoren verfasst hat, wartet wiederum mit einer aufsehenerregenden Optik und Haptik auf. Neben dem in Lederoptik gehaltenen Umschlag wurde der Einband selbst mit einem phantastischen Motiv Dean Sameds veredelt. Das Bild zeigt eines betörende Frau, deren Haare sich tentakelähnlich nach hinter winden - das Bild einer Medusa. Wie gute Übung bei den Hardcover-Ausgaben des Festa Verlages, sind Lesebändchen und handwerklich vorbildlicher Druck selbstverständlich.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft u.a.: Das Haar der Medusa - Horrorgeschichten 1930-1932 (Buch)

Nnedi Okorafor: Das Buch des Phönix (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 21. November 2017 10:10

Nnedi Okorafor
Das Buch des Phönix
(The Book of Phoenix, 2015)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 328 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-493-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Welt aus „Wer fürchtet der Tod“ hatte handfeste Wurzeln, und einen Teil davon enthüllt Nnedi Okrafor nun in „Das Buch des Phönix“, einem Roman den man aber auch ohne Vorkenntnisse lesen kann und der bis auf das Ende kaum Bezug auf das spätere Geschehen nimmt.

 

Was ist sie wirklich? Phönix nennt sie sich selbst, aber tatsächlich wird sie von den Menschen um sich herum nur als Forschungsobjekt gesehen, das Ergebnis eines genetischen Experiments, das in einem Turm auf der von Wasser überfluteten Insel Manhattan entstanden ist. Doch leider hat die Frau, die nur zwei Jahre alt ist und doch aussieht wie eine Vierzigjährige, einen wachen Geist und starken Willen. Ja, sie entwickelt sogar Gefühle und diese bringen sie schließlich auch dazu, auszubrechen.

Weiterlesen: Nnedi Okorafor: Das Buch des Phönix (Buch)

News in Kürze: Kino-Charts, "Doctor Who" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: Montag, 20. November 2017 19:43

Was Thor nicht gelang, gelang der Gerechtigkeitsliga auch nicht: "Justice League" ist die neue Nummer 2 der deutschen Kino-Charts, weiterhin auf der 1 steht "Fack Ju Göhte 3". Für "Thor: Tag der Entscheidung" ging es gleich von der 2 auf die 5 runter. Neu auf Platz 6 einsteigen konnte "Happy Deathday". "Jigsaw" fiel um zwei Plätze auf die 7 und für "Hexe Lilli rettet Weihnachten" ging es ebenfalls zwei Plätze runter, hier ist Rang 8 aktuell. Jeweils um einen Platz gaben "Blade Runner 2049" (jetzt: Platz 9) und "Cars 3: Evolution" (jetzt: Platz 10) nach.

"Justice League" konnte in den US-Kino-Charts die Spitze erobern, allerdings spielte der Film mit rund 96 Millionen US-Dollars national und weiteren 185 Millionen US-Dollars international weniger ein, als vor dem Start prognostiziert. "Thor: Tag der Entscheidung" fiel von der 1 auf die 3 und für "Jigsaw" ging es gleich von Platz 5 auf Platz 10 runter.

Ein ganz besonderes Treffen gibt es in dem diesjährigen Weihnachtsspecial von "Doctor Who", das in einer Vorschau angekündigt wird; das Video findet sich hier.

Ein Promo ist hier online gegangen zur 11. Folge der 3. Staffel von "Outlander".

Und ein weiterer Trailer zur neuen Staffel von "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." ging online, hier.

Amazon Prime Video schließt Vertrag mit AMC und kündigt "Philip K. Dick’s Electric Dreams" an

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 20. November 2017 18:21

Amazon hat heute einen neuen Output-Deal mit den AMC Studios verkündet, der Amazon Prime Video exklusive Erstverwertungsrechte ausgewählter AMC-Serien in 28 Territorien sichert. Prime-Mitglieder in Kerngebieten wie Deutschland, Australien, Italien, Indien und Japan werden neue Serien der AMC Studios exklusiv sehen. AMC ist die US-Heimat gefeierter Hit-Serien wie "Breaking Bad", "Mad Men", "The Walking Dead", "Fear the Walking Dead" und "Preacher". Die erste neue AMC-Show, die 2018 weltweit bei Amazon Prime Video zu sehen sein wird, ist die Anthologie-Serie "The Terror". Die Serie basiert auf der wahren Geschichte einer Arktis-Expedition von Captain John Franklin, die den bekannten Science-Fiction-Autor Dan Simmons zu seinem Roman inspirierte.

Amazon hat heute auch den Starttermin der neuen Science-Fiction-Anthologie-Serie "Philip K. Dick's Electric Dreams" bekanntgegeben, sie wird am 12. Januar 2018 exklusiv bei Amazon Prime Video in deutscher Synchronfassung und englischer Originalversion Premiere feiern. Grundlage bilden mehrere Werke des Autors Philip K. Dick. Jede der zehn eigenständigen Episoden zeigt einen anderen, einzigartigen Welten-Enttwurf. Einige spielen in den Weiten des Universums, andere sind der Heimat viel näher. Mögen die Geschichten auch Welten voneinander entfernt sein - im  Mittelpunkt steht die eindrucksvolle und herzliche Auseinandersetzung mit dem Wert und der Bedeutung der Menschheit. Ob fünf oder 5000 Jahre in der Zukunft gelegen, jede Erzählung illustriert die prophetische Vision von Philip K. Dick und lässt den zeitlosen Reiz des Werks des mit Preisen dekorierten Science-Fiction-Autors hochleben.

Tipp: "Philip K. Dick’s Electric Dreams"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 12. Januar 2018 17:55

Die Science-Fiction-Anthologie-Serie "Philip K. Dick's Electric Dreams" ist heute bei Amazon Prime Video gestartet. Grundlage bilden mehrere Werke des Autors Philip K. Dick. Jede der zehn eigenständigen Episoden zeigt einen anderen, einzigartigen Welten-Enttwurf. Einige spielen in den Weiten des Universums, andere sind der Heimat viel näher. Mögen die Geschichten auch Welten voneinander entfernt sein - im  Mittelpunkt steht die eindrucksvolle und herzliche Auseinandersetzung mit dem Wert und der Bedeutung der Menschheit. Ob fünf oder 5000 Jahre in der Zukunft gelegen, jede Erzählung illustriert die prophetische Vision von Philip K. Dick und lässt den zeitlosen Reiz des Werks des mit Preisen dekorierten Science-Fiction-Autors hochleben.

Seite 760 von 1147

  • Start
  • Zurück
  • 755
  • 756
  • 757
  • 758
  • 759
  • 760
  • 761
  • 762
  • 763
  • 764
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge