Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 20:01
Simon Furman, Grace Randolph, Kieron Gillen Starcraft Frontline 2 (Starcraft Frontline, Vol. 2, 2007) Zeichnungen: Hektor Sevilla, Jesse Elliott, Man Kim, Tomas Aira Übersetzung: Peter Clausen Cross Cult, 2018, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-601-4
Rezension von Christel Scheja
„Starcraft Frontline“ erschien vor einigen Jahren schon bei Tokyopop, doch nun werden die Bände nicht nur in Amerika wieder neu aufgelegt, sondern auch bei Cross Cult. Inhaltlich hat sich nichts verändert, nur die Aufmachung ist edler und in der ersten Auflage gibt es wie schon beim ersten Band eine Sammelkarte als Bonus.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 19:58
Harry Connolly Die Saat der Schatten Der strahlende Weg 2 (The Way into Magic - The Great Way 2, 2015) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6088-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit seiner Trilogie „Der strahlende Weg“ debütierte Harry Connolly als Autor, wenn auch nicht über einen der Publikumsverlage, sondern über Crowdfunding. Hier in Deutschland sieht das anders aus. Auch der zweite Band „Die Saat der Schatten“ kommt bei Blanvalet heraus und setzt die Geschichte um den Niedergang eines einstmals mächtigen Reiches interessant fort.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 19:55
Ursprünglich für einen deutschen Kinostart am heutigen Donnerstag vorgesehen, wird man "Auslöschung" nun ab dem 12. März bei Netflix sehen können - eine Kinoauswertung wird es nicht geben. Alex Garland führte Regie, Natalie Portman, Jennifer Jason Leigh und Gina Rodriguez sind in den Hauptrollen zu sehen. Der Film basiert auf Jeff VanderMeers Bestseller-Trilogie "Southern Reach".
Staffel 1 der Serie "The Frankenstein Chronicles" mit Sean Bean in der Hauptrolle ist seit Kurzem im Angebot von Netflix zu finden, hierzulande lief sie als Deutschlandpremiere 2016 bei TNT Serie.
Neben Kiernan Shipka als Sabrina und Lucy Davis als Tante Hilda wird man Miranda Otto als Tante Zelda in der Neuauflage von "Sabrina" zu sehen bekommen.
Disney will für seinen geplanten eigenen Streamingdienst auch die "Die Muppet Show" rebooten und hat jetzt bekanntgegeben, derzeit Drehbuchautoren für eine neue Serie zu suchen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 12:00
Eine Vorschau zur dritten Staffel von "Ash vs. Evil Dead" ist online gegangen, in der auch die Darsteller der Serie zu Wort kommen. Der US-Sender STARZ zeigt die zehn neuen Folgen ab dem 25. Februar, Amazon-Prime-Mitglieder haben hierzulande einen Tag später auf die jeweils neue Episode Zugriff.
Ein weiterer Trailer zu "Krypton" ist online gegangen. Syfy kündigt den Start der Serie in den USA für den 21. März an. Die Serie spielt zweihundert Jahre vor der Geburt von Kal-El zu Zeiten seines Großvaters Seg-El.
"Fullmetal Alchemist", der im Dezember des Vorjahres in den japanischen Kinos lief, ist seit Kurzem im Portfolio von Netflix enthalten. Fumihiko Sori führte Regie, Ryosuke Yamada, Tsubasa Honda und Dean Fujioka sind in den Hauptrollen zu sehen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 11:52
Harry Connolly Die Pforte der Schatten Der strahlende Weg 1 (The Way into Chaos - The Great Way 1, 2014) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6087-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der amerikanische Autor Harry Connolly wuchs in Philadelphia auf und lebt heute mit Frau und Sohn in Seattle. Die Trilogie „Der strahlende Weg“ ist sein Debüt in der phantastischen Szene, den er mithilfe von Crowdfunding zunächst selbst finanzierte. Ganz offensichtlich war er erfolgreich genug für größere Verlage, so dass nun auch der erste Band „Die Pforte der Schatten“ auf deutsch erscheint.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 11:46
Star Wars 31 Darth Maul 2 (Star Wars:Darth Maul 3+4, 2017) Autor: Cullen Bunn Zeichnungen: Luke Ross Titelbild: Rafael Albuquerque Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Geschichte um Darth Maul, die noch in den Jahren vor der Prequel-Trilogie angesiedelt ist und das erste Gebot der Stunde für die Sith ist - Geheimhaltung zu üben und sich weder normalen Leuten noch den Jedi zu offenbaren.
Bei Splitter ist der erste Band der neuen Science-Fiction Serie "Grün" der deutschen Künstlerin Frauke Berger erschienen. In diesem kämpft ein grüner Planet in einem entfernten Winkel der Galaxis um sein Überleben. Eine mysteriöse Seuche verheert die Länder, die Einwohner hungern, und ganze Völker welken dahin wie Laub und verschwinden. Auf ihren rastlosen Reisen versucht die Nomadin Lis, der Krankheit zu entgehen. Aber die Geschichte des Planeten holt sie unweigerlich ein, und auch ihrer eigenen Vergangenheit kann sie nicht entkommen. Mehr Infos, das Cover und eine Leseprobe finden sich hier. Außerdem findet sich ein Interview mit der Künstlerin bei der Comic-Couch.de, hier.
Bei Panini erscheint kommende Woche Teil 1 der Vorgeschichte der Saga "Batman Metal", die der Dunkle Ritter das DC-Universum in das Comic-Event des Jahres stürzen lassen wird Eine mysteriöse Mission führt Batman von den Tiefen des Ozeans über den Mond bis in Supermans Festung der Einsamkeit. Das Ziel seiner Suche: ein uraltes Geheimnis, das mit der Geschichte eines der legendärsten aller Helden zusammenhängt. Als selbst die Wächter des Universums im fernen All darauf aufmerksam werden und Hal Jordan zur Erde senden, macht dieser in der Bat-Höhle eine schockierende Entdeckung. Das Cover zu diesem Band findet sich hier.
Im LTB-Premium Nummer 17 geht man der Frage nach, was es auf sich hat mit der futuristisch anmutenden Stadt Avantgarde City. Für Ordnung sorgen hier Roboterpolizisten? Doch kann man solchen Ordnungshütern vertrauen, oder sind sie gar anfällig für Umprogrammierungen? Häftling 13, Plattnase a.k.a. das schwarzes Phantom steckt dahinter! Die Obrigkeit beschließt kurzerhand schweres Geschütz aufzufahren, unwissend, dass das schwarze Phantom genau das will. Das Cover und alle Infos zum Inhalt finden sich hier.
Daniel Warren Johnson Extremity 1 (Extremity, Vol. 1: Artist, 2017) Übersetzung: Monja Reichert Cross Cult, 2018 Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-589-5
Rezension von Christel Scheja
Fantasy hat viele Ausprägungen. Mal romantisch, mal süß, und dann wieder knallhart und voller Action. Gerade in den Comics scheint man im Moment einem sehr kompromisslosen Kurs zu folgen, vermutlich weil gerade „Game of Thrones“ entsprechende Begeisterung für harte Stoffe bei den eher männlichen Lesern weckt.
Thea scheint endlich die Aufgabe gefunden zu haben, die ihr Leben bestimmen soll, denn sie ist eine gute Zeichnerin und hat das Auge, um die Erlebnisse und Gesichter ihres Clans abzubilden. Doch dann wird dieser von den feindlichen Paznina überfallen, die ihre Mutter umbringen und das Mädchen grausam verstümmeln.
Richard A. Knaak, Josh Elder, Paul Benjamin, Simon Furman Starcraft Frontline 1 (Starcraft Frontline, Vol. 1, 2007) Zeichnungen: Naohiro Washio, Hektor Sevilla, Jesse Elliott Übersetzung: Peter Clausen Cross Cult, 2018, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-597-0
Rezension von Christel Scheja
Wie die „Warcraft Legends“ erschien auch „Starcraft Frontline“ vor einigen Jahren schon einmal als Manga-Reihe bei Tokyopop. Damals waren die beiden Games sehr beliebt und hatten online eine ganze Menge Spieler. Heute scheint es eine Renaissance zu geben, deshalb werden die Bände wohl nicht nur in Amerika wieder neu aufgelegt, sondern auch bei Cross Cult. Inhaltlich hat sich nichts verändert, nur die Aufmachung ist edler und in der ersten Auflage gibt es eine Sammelkarte als Bonus.
Eine Featurette zu "Krypton" ist online gegangen, in der die Macher die Figur des Brainiac ankündigen und Infos über die Hintergründe der Figur aus dem Superman-Kosmos mitteilen. Syfy kündigt den Start der Serie in den USA für den 21. März an. Die Serie spielt zweihundert Jahre vor der Geburt von Kal-El zu Zeiten seines Großvaters Seg-El.
Die Familie Robinson ist Teil eines hochqualifizierten Teams mit der Mission, eine neue Kolonie im Weltraum zu gründen. Dabei geraten sie unerwartet vom Kurs ab und müssen auf einem unbekannten Planeten notlanden. "Lost in Space - Verschollen zwischen fremden Welten" feiert am 13. April Premiere bei Netflix. Ein Ankündigungstrailer ist online gegangen.
Benjamin Oechsle und Timo Kinzel Die weiße Lilie Staffel 2 Krieg in Boston Sprecher: Mark Bremer, Martin Sabel, Stephan Benson u.a. Folgenreich, 2018, 3 CDs, ca. 195 Minuten, ca, 17,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch in der zweiten Staffel von „Die weiße Lilie“ bleibt Folgenreich der Linie treu, gleich eine ganze Staffel zu präsentieren und keine Einzel-CDs, damit sich die Handlung besser entfalten kann und gleichzeitig auch den Zuhörer zufriedenstellt. Erneut stehen die Machenschaften des mysteriösen Geheimbundes im Mittelpunkt, der vor allem eine Person nach seinen Willen zu steuern scheinen.
Anna Stephens Das Ende des Friedens Wächter und Wölfe 1 (Godblind, 2017) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2018, Paperback, 512 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6130-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die in Birmingham lebende Autorin Anna Stephens hat über eine Fernhochschule einen Abschluss in Literaturwissenschaft gemacht und arbeitet heute in einer großen und internationalen Kanzlei. Zudem hat sie den schwarzen Gürtel in Karate und hat so genügend Ahnung, um glaubwürdige Kampfszenen zu schreiben. „Das Ende des Friedens“ ist ihr Debüt und gleichzeitig der Auftakt der „Wächter und Wölfe“-Saga.
Atlan kehrt zurück. Im Band 2950 der Serie "Perry Rhodan". Der Roman stammt von Uwe Anton und Christian Montillon. Hintergründe zu Atlans "Rückkehr" und auch das Cover finden sich hier in einem Beitrag der Redaktion.
Letzte Woche fand die Autorenkonferenz der "Perry Rhodan"-Serie statt. Fotos und Berichte finden sich unter anderem hier im Blog von Uschi Zietsch und hier im Blog von Michael Marcus Thurner.
Andreas Brandhorst war gestern zu Gast bei der Ems-Vechte-Welle, einem werbefreien Bürgerradio für das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Beim "Mittagsgespräch" hat man sich über Science Fiction, seinen Roman "Das Erwachen", Künstliche Intelligenz und sein nächstes großes Projekt unterhalten. Das Gespräch ist hier zu hören.
2018 ist das Jahr der Jahrestage - aber welche sind wirklich wichtig? Hartmut Kasper geht dieser Frage Genre-bezogen in seiner neuen Kolumne beim Portal "die zukunft" nach. Hier.
Ein Buchtrailer zum Roman "Die Dämonenkriege" von Michael Hamannt ist hier online gegangen. Erschienen ist der Titel vor wenigen Tagen bei Heyne.
Der nächste Roman von Andreas Eschbach bei Lübbe erscheint am 30. August.
Von Walt Disney Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Das Zeiträtsel". Der Film entstand unter der Regie von Ava DuVernay. Das Drehbuch basiert auf dem Roman "Die Zeitfalte" von Madeleine L'Engle und stammt aus der Feder von Jennifer Lee. In den Rollen der überirdischen rätselhaften Wesen Mrs. Welche, Mrs. Soundso und Mrs. Wer beeindrucken Oprah Winfrey, Reese Witherspoon und Mindy Kaling. Gugu Mbatha-Raw verkörpert Mrs. Murry, Michael Peňa ist Red und Newcomerin Storm Reid schlüpft in die Hauptrolle der Meg Murry. Zach Galifianakis brilliert als Die goldene Mitte und Chris Pine macht als Physiker Mr. Murry den hochkarätigen Cast komplett. "Das Zeiträtsel" startet am 5. April in den deutschen Kinos.
Über den Film: Meg Murry ist ein typischer Teenager, der einfach nur dazugehören möchte. Die Tochter zweier weltberühmter Physiker ist, genau wie ihr kleiner Bruder Charles Wallace, hochintelligent und auf einzigartige Weise begabt. Was ihr Leben allerdings noch komplizierter macht, ist das plötzliche Verschwinden ihres Vaters. Als Meg herausfindet, dass es etwas mit dem geheimen Projekt ihrer Eltern zu tun haben muss, nimmt die Sache ganz neue Dimensionen an: Um ihren Vater zu finden müssen Meg, ihr Klassenkamerad Calvin und ihr Bruder dieser mysteriösen Erfindung auf den Grund gehen und sich auf eine gewagte Expedition durch Raum und Zeit begeben, in der sie in Welten vordringen, die sich jenseits jeder Vorstellungskraft befinden. Neben vielen Gefahren gibt es allerdings auch unerwartete Hilfe von drei rätselhaften überirdischen Wesen, die sie auf ihrem Weg begleiten.
Jessica Jones ist eine Alkoholikerin, der leicht die Sicherung durchbrennt, und die einfach nur versucht, als Privatdetektivin in New York über die Runden zu kommen. Sie hat Superkräfte, wird aber von einer dunklen Vergangenheit eingeholt, die sie davon abhält, wirklich eine Heldin zu werden.Von Netflix kommt ein weiterer Trailer zur zweiten Staffel von "Marvel's Jessica Jones". Der Streamingdienst stellt sie am 8. März zum Abruf bereit.
Star Wars: Thrawn Timothy Zahn (Star Wars: Thrawn, 2017) Übersetzung: Andreas Kasprzak Blanvalet, 2018, Paperback, 620 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6138-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Zu den schillerndsten Figuren des früheren „Expanded Universe“ von „Star Wars“ gehörte zweifellos Großadmiral Thrawn, einer der wenigen Nichtmenschen, dem es gelungen war, in die höchsten Machtkreise des Imperiums aufzusteigen und in der Gunst des Imperators zu stehen. Seinem damaligen Schöpfer Timothy Zahn gebührt auch diesmal die Ehre, seine Geschichte im neuen offiziellen Universum zu erzählen, nachdem er schon seine Auftritte in der Animationsserie „Star Wars Rebels“ hatte.
Travis Beacham (Ideen), Joshua Fialkov (Autor) Pacific Rim: Tales from the Drift (Pacific Rim: Tales from the Drift 2016) Titelbild und Zeichnungen: Marcos Marz, El Garing Übersetzung: Franz He Cross Cult, 2018, Hardcover, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-573-1
Rezension von Christel Scheja
Vor einigen Jahren landete Guillermo del Toro mit „Pacific Rim“ einen Überraschungshit, schien doch die Mischung zwischen westlichem SF-Spezialeffekt-Gewitter und fernöstlicher Mecha-Action beim Publikum sehr gut anzukommen, so dass im März 2018 endlich auch eine Fortsetzung ins Kino kommt. Aber natürlich gibt es auch immer wieder zwischendurch die eine oder andere Geschichte zu erzählen, wie „Tales from the Drift“ beweist.