Dorian Hunter 91 Taschenspiel Christian Schwarz & Catherine Parker Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Heimsuchung des britischen Kontinents durch die Dämonen ist zurückgeschlagen. Was Dorian Hunter in all seinen Leben bislang nicht erreichen konnte, wurde mit Hilfe seiner Tochter, der Uhrmacherin, jetzt doch geschafft: die Dämonen sind von den Inseln vertrieben.
Dass Asmodi dafür gesorgt hat, dass einige der mächtigsten Sippen vor der Vernichtung fliehen konnten, erweist sich für andere Landstriche der Welt als Krux. Insbesondere die USA werden durch die geflohenen Dämonen heimgesucht. FBI -Agent Tim Morten wendet sich um Unterstützung bittend an Hunter.
Amazon verlängert "Tom Clancy's Jack Ryan" noch vor dem weltweiten Start der ersten Folgen am 31. August bei Prime Video um eine zweite Staffel. An der Seite von John Krasinski als Jack Ryan wird in der achtteiligen zweiten Staffel erneut Wendell Pierce als James Greer spielen. In der zweiten Staffel tritt Jack Ryan den Machthabern eines gefährlichen, bröckelnden demokratischen Regimes in Südamerika entgegen. Die Dreharbeiten starten diesen Sommer in Europa, Südamerika und den USA.
Ein weiterer Trailer zu "Venom" ist online gegangen. Ruben Fleischer führte Regie, Tom Hardy wird in der Titelrolle zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 4. Oktober.
Dark Souls 1 Der Hauch des Andolus (Dark Souls, 2017) Autor: George Mann Zeichnungen: Alan Quah Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0767-7
Rezension von Christel Scheja
Die Comic-Serie „Dark Souls“ basiert auf der erfolgreichen Videospiel-Reihe von Bandai für die Playstation. Die Schauplätze sind dabei mehr oder weniger austauschbar, klar ist nur, dass die Helden sich durch eine Welt voller Gefahren kämpfen müssen, um ihre Welt dann doch noch zu retten. Das ist auch in „Der Hauch des Andolus“ der Fall.
Kai Hirdt Perry Rhodan 2 Kampf um die SOL Titelbild und Zeichnungen: Marco Castiello Cross Cult, 2018, 112 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-616-8
Rezension von Christel Scheja
Nachdem der zweite „Perry Rhodan“-Comic-Zyklus in Heftform abgeschlossen ist, erscheint nun die Sammelband-Ausgabe von „Kampf um die SOL“; allerdings ohne die einleitenden und erklärenden Texte, die den Einstieg in die Hefte so einfach gemacht haben.
Es ist nicht gelungen einen schnellen Weg nach Hause zu finden, die Konflikte um die „Kartographen der Unendlichkeit“ haben dazu geführt, dass die Crew der SOL jetzt nur noch eines tun kann: den ameisenähnlichen Skra'Bij zu helfen, ihre Heimat wieder aufzubauen, nachdem diese ebenfalls verbannt worden sind.
Die US-amerikanische Schauspielerin Pamela Gidley ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 16. April im Alter von 52 Jahren gestorben. Ihre bekannteste Rolle hatte sie wohl 1981, als man sie in der Titelrolle von "Cherry 2000" sah. Genre-Fans kannten sie auch als Brigitte aus der TV-Serie "Pretender".
In den deutschen Kino-Charts ist "Ready Player One" von Steven Spielberg weiterhin auf Platz 1. Die Plätze 2 (diese Woche: "A Quiet Place") und 3 (diese Woche: "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer") haben ebenso getauscht wie die Plätze 5 (diese Woche: "Black Panther") und 6 (diese Woche: "Peter Hase"). "Pacific Rim: Uprising" konnte noch mal einen Platz auf Rang 8 klettern. Neu eingestiegen auf Platz 9 ist "Ghost Stories". Und "Tomb Raider" fiel von Platz 8 auf Platz 10.
In den US-Kino-Charts haben gleich die Nummer 1 der Vorwoche ("Rampage - Big Meets Bigger") und 2 ("A Quiet Place") die Plätze getauscht. "Truth or Dare" fiel von Platz 3 auf Platz 5, "Ready Player One" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und "Black Panther" fiel von Platz 6 auf Platz 8. Schlusslicht der Top 10 von Platz 7 kommend ist "Isle of Dogs - Ataris Reise".
In der neuen Science-Fiction-Serie "The Rain" ist der Großteil der Bevölkerung einem schrecklichen Virus zum Opfer gefallen. Zwei junge Geschwister begeben sich auf die gefährliche Suche nach einem sicheren Ort. Netflix zeigt die Serie ab dem 4. Mai, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Christian von Aster (Hrsg) Boschs Vermächtnis Titelbild: Hieronymus Bosch Edition Roter Drache, 2018, Hardcover, 438 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-946425-40-3
Rezension von Carsten Kuhr
Hieronymus Boschs „Der Garten den Lüste“ gilt zurecht als eines der unerreichten Meisterwerke der bildenden Kunst. Das weltberühmte Triptychon das den Garten Eden, das Paradies und die Nachwelt/Hölle zeigt, präsentiert uns einen Künstler, der seiner Ära weit voraus war. Seine Zeitgenossen verstanden ihn und seine Phantasien nicht, waren von seinen Bildern verstört oder abgestoßen. Dennoch, oder gerade deshalb, inspirierten diese Werke über die Jahrhunderte unzählige Künstler zu ihren eigenen Kreationen.
Star Wars 33 Die letzten Jedi: DJ - Meistgesucht! (Original Star Wars: DJ: Most Wanted!, Star Wars Annual 3, 2018) Autoren: Ben Acker, Ben Blacker & Jason Latour Titelbild: Jeff Dekal Zeichner: Key Walker, Mark Deering & Michael Walsh Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch in der 33. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie, widmet man sich mehr oder weniger dem Film „Die letzten Jedi“ und nutzt die Gelegenheit, nun auch noch die Geschichte eines weiteren Annual abzudrucken, in der einmal nicht Luke die Hauptrolle spielt, sondern Han und Leia.
Ein weiterer Promo zur neuen Serie "Reverie" ist online gegangen, sie umfasst in der ersten Staffel zehn Episoden und geht bei NBC am 30. Mai an den Start. Sarah Shahi und Dennis Haysbert werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der US-Sender STARZ verlängert "Ash vs. Evil Dead" um keine weitere Staffel, die Serie geht somit Ende April mit der dritten Staffel zu Ende; zwei Episoden der aktuellen Staffel stehen noch aus.
Über ihre Auftaktstaffel kommt die Serie "Ghost Wars" nicht hinaus. SYFY, dort lief diese ab Oktober des Vorjahres, hat kein Interesse an Mehr. Hierzulande ist die Mystery-Serie mit Kim Coates, Vincent D’Onofrio und Meat Loaf seit März bei Netflix im Portfolio.
Mark Millar Jupiter’s Legacy 2 Intimfeinde (Jupiter's Legacy Vol. 2, 1-5, 2016/2017) Übersetzung: Bernd Kronsbein Titelbild und Zeichnungen: Frank Quitely und Sunny Gho Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0546-8
Rezension von Christel Scheja
Mark Millar ist selbst lange Jahre im Superhelden-Genre unterwegs gewesen, um zu wissen, wie man Geschichten erzählt, die gleichzeitig die Rahmenbedingungen des Genres erfüllen und doch wieder anders sind. So erschuf er mit seiner Saga „Jupiter’s Legacy“ ein Szenario, das fast noch besser vorstellbar ist als viele andere.
Star Trek Rise of the Federation 3 Zweifelhafte Logik Christopher L. Bennett (Star Trek - Rise of the Federation 3: Uncertain Logic, 2015) Übersetzung: Bernd Perplies Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-533-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Eigentlich galten die Vulkanier immer als zuverlässigstes Gründungsmitglied der Föderation der Planeten, doch Admiral Archer und Captain T‘Pol müssen erfahren, dass dem nicht so ist. Und das macht die Anfangsjahre des Bundes umso aufregender, zumal auch die Bedrohungen von außen nicht weniger werden.
Die gefeierte SF-Drama-Serie von HBO geht in die heißersehnte zweite Runde: In dem futuristischen Freizeitpark "Westworld" entwickeln Androiden ein Bewusstsein und werden zur Gefahr für die Menschen. Die zehn neuen Episoden sind sofort auch in der deutschen Fassung verfügbar und stehen parallel zur US-Ausstrahlung in der Nacht vom 22. auf den 23. April auf Sky Ticket, Sky Go und Sky On Demand auf Abruf bereit. Nur wenige Stunden später, am Abend des 23. April, startet die lineare Ausstrahlung um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic HD. Eine Featurette zu Staffel 2 ist jetzt außerdem online gegangen.
Das Hörspiel "Multiman jagt Dr. Danger" von Thilo Gosejohann mit unter anderem Reiner Schöne und Simon Gosejohann wurde am Donnerstag auf 1LIVE wiederholt, es steht derzeit hier zum Abruf bereit. In diesem Hörspiel erscheint auf einer Kostüm-Party (Motto: Superhelden) Lokalradio-Redakteur Stefan Gabel als "Multiman". Niemand scheint sich dafür zu interessieren. Bis Multiman in letzter Sekunde Jet-Set-Girl Cassandra Stein aus den Bahnschienen befreit, in denen sie mit ihren Pumps stecken geblieben ist. Im Netz tauchen sofort jede Menge Fotos und Handyfilme über den neuen Helden des Alltags auf. Multiman ist überall: Er hilft Omas über die Straße, ermahnt Bahnfahrer mit zu lauten iPods und trägt Frauen die Einkaufstaschen. Doch reichen die Kräfte von Multiman auch aus, um den Boss einer brutalen Mädchenschlepper-Bande zur Strecke zu bringen? Ist er nur ein Medienclown - oder doch ein wahrer Held?
Am kommenden Dienstag erscheint der neue Roman von Frank Schätzing, "Die Tyrannei des Schmetterlings". In diesem hat ein Sheriff mit Kleindelikten und illegalem Drogenanbau zu kämpfen. 300 Meilen westlich davon, im Silicon Valley, wetteifern IT-Visionäre um die Erschaffung des ersten ultraintelligenten Computers mit dem Ziel, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Als eine Biologin unter rätselhaften Umständen ums Leben kommt, muss Luther erkennen, dass sein verschlafenes Naturidyll längst Testgelände eigenwilliger Experimente geworden ist. Bald beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln. Tote werden lebendig und die Zeit gerät aus den Fugen... Parallel erscheint eine ungekürzte Hörbuchfassung exklusiv bei Audible zum Download mit einer Laufzeit von fast 24 Stunden, gesprochen von Sascha Rotermund.
Seit heute abrufbar ist die 117. Folge der "Talker-Lounge", die wie immer viele Rezensionen und News bietet. Und ein Interview mit dem Schauspieler und Synchron- und Hörspielsprecher Udo Schenk. Zu finden ist die neue Folge hier.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu das Hörspiel zum Film "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer".
Ren Dhark Weg ins Weltall 75 Kharamaks Geschäfte Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-113-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Achim Mehnert, Nina Morawietz und Jan Gardemann haben die Texte zu vorliegendem Band beigesteuert.
Die POINT OF und ihre Besatzung sind zurück. Nachdem man im Herrschaftsbereich der Nögk in einen perfiden Anschlag verwickelt wurde und unwissentlich dem Verursacher einer für Millionen Nögk tödlich verlaufenden Seuche zur Flucht verhalf, sind Ren Dhark und seine Crew auf der Erde angekommen. Zwei Wochen Landurlaub stehen an, Zeit, die die Crew dringend benötigt.
Star Wars 32 Die letzten Jedi: Die Stürme von Crait (Original Star Wars: Darth Maul 5, Star Wars: The last Jedi: The Storms of Crait 1, 2017) Autoren: Cullen Bunn & Ben Acker, Ben Blacker Titelbild: Marco Checchetto Zeichner: Luke Ross & Mike Matthew Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Neben dem Abschluss der Geschichte von Darth Maul, bietet das 32. Heft der „Star Wars“-Heftserie nun auch noch eine Geschichte, die ihre Schatten auf den achten „Star Wars“-Film wirft und interessante Einblicke bietet. „Die Stürme von Crait“ besucht einen bestimmten Schauplatz.
Ein erster Promo zur neuen Serie "Reverie" ist online gegangen, sie umfasst in der ersten Staffel zehn Episoden und geht bei NBC am 30. Mai an den Start. Sarah Shahi und Dennis Haysbert werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Einige Jahre nachdem ein fürchterlicher Virus ausbrach und einen Großteil der Menschheit in blutdürstige Zombies verwandelt hat, finden Wissenschaftler endlich ein Gegenmittel gegen die Seuche. Senan (Sam Keeley) wird geheilt: Er darf nach Hause zurückkehren und zieht zu seiner Schwägerin Abbie (Ellen Page) und ihrem kleinen Sohn. Doch nicht alle Geheilten werden mit offenen Armen empfangen. Viele der überlebenden Menschen können den ehemals Infizierten ihre grausamen Taten nicht verzeihen. Die Gesellschaft spaltet sich in Nicht-Infizierte, Infizierte und Geheilte, und die fragile neue Welt wird erneut ins Chaos gestürzt...
Ab dem 25. Mai ist "The Cured" von David Freyne hierzulande als VoD, BD und DBD erhältlich. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Das Haus Zamis 53 Das Galgenhaus Catalina Corvo & Logan Dee Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Coco und die Eltern fuhren gemeinsam mit Scarabäus Toth zur Testamentseröffnung auf die Temeschburg. Dass sie hier erwartet wurden, dass alles eine Falle war, wurde ihnen erst bewusst, als die anderen geladenen Erben nach und nach eines unnatürlichen grausamen Todes starben. Gemeinsam beendeten sie die Anschläge, Heimsuchungen und Attentate - eine rauchende Ruine blieb zurück.