Atlantis Sword

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Tsukuyumi: Full Moon Down (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 03. Juni 2018 08:15

Tsukuyumi: Full Moon Down
Autoren: André Wiesler, Andrea Bottlinger, Bernhard Hennen, Bernd Perplies, Verena Klinke
Titelbild & Zeichnungen: Felix Mertikat
Cross Cult, 2018, Hardcover, 72 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-95981-754-7

Rezension von Christel Scheja

Bei „Tsukuyumi: Full Moon Down“ handelt es sich um ein dynamisches Brettspiel von „Racoon Gamesund Felix Mertikat, bei dem es aber nicht nur auf das Würfelglück und das Verschieben von Pömpeln ankommt, sondern noch ein paar Dinge mehr. Um den Hintergrund ein wenig zu beleben, entstand das gleichnamige Comic-Album, das von Cross Cult herausgegeben wurde.

 

In einer nicht näher definierten Zukunft ist die Welt nicht mehr das, was sie einmal war. Der Mond ist auf die Erde herabgestürzt und hat den Pazifik in eine Pfütze verwandelt. Die menschliche Zivilisation wurde ins Chaos gestürzt, da sich Ländergrenzen und Küstenlinien verschoben. Die wenigen Menschen kämpfen ums Überleben, denn andere Wesen drohen jetzt die Welt zu übernehmen.

Weiterlesen: Tsukuyumi: Full Moon Down (Comic)

Knaur: Die neuen Titel von Oktober bis März

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 03. Juni 2018 08:10

Welche neuen Titel erscheinen von Oktober bis März bei Knaur? Hier ist die Vorschau.

Oktober 2018:
Leigh Bardugo: Die Sprache der Dornen
Jason M. Hough: Key Ship
Ken Liu: Die Götter von Dara
Robert Dinsdale: Die kleinen Wunder von Mayfair

November 2018:
Maggie Stiefvater: Wie Eulen in der Nacht
James Islington: Das Echo der Zukunft

Dezember 2018:
Markus Heitz: Schatten und Tod - Wédora 2
Patrick S. Tomlinson: The Colony – Ein neuer Anfang
Douglas Preston & Lincoln Child: Headhunt – Feldzug der Rache

Januar 2019:
Diana Wynne Jones: Fauler Zauber

Februar 2019:
Daniel H. Wilson: Die Dynastie der Maschinen
Julia Lange: Blutgesang
Jason Arnopp: Die letzten Tage des Jack Sparks

März 2019:
Markus Heitz: Ritus
Markus Heitz: Sanctum
Markus Heitz: Blutportale

Zusammenstellung: C. Kuhr

V. E. Schwab: Vier Farben der Magie (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 02. Juni 2018 20:51

V. E. Schwab
Vier Farben der Magie
Weltenwanderer 1
Übersetzung: Petra Huber
Tor, 2017, Taschenbuch, 492 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29632-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1980 geborene Victoria E. Schwab wuchs als Tochter einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters auf und treibt sich immer noch ganz gerne in der Welt herum, wenn sie nicht an ihren Romanen schreibt. Die „Weltenwanderer“-Trilogie gehört zu den ersten Romanen für Erwachsene, vorher schrieb sie nur Jugendbücher. Mit „Vier Farben der Magie“, liegt der erste Band des Fantasy-Epos nun endlich auch auf Deutsch vor.

Weiterlesen: V. E. Schwab: Vier Farben der Magie (Buch)

Falk Sonderband 1, Achim Mehnert (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 02. Juni 2018 20:47

Falk Sonderband 1
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2018, Hardcover, 156 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Für die „Bild Abenteuer“-Reihe des Walter Lehning Verlags schuf Hansrudi Wäscher kurze, in sich abgeschlossene Abenteuer seiner Helden. Die Piccolo-Sonderbände sollten wiederbelebt und mit neuen Abenteuern fortgesetzt werden.

Auch diese kurzen Comics sollten im Rahmen der Roman-Adaption dem Leser in Textform zugänglich gemacht werden. Dankenswerterweise erklärte sich Achim Mehnert bereit, der die überwiegende Anzahl der Roman-Umsetzungen verfasst hat, auch die Kurzabenteuer in Storys umzusetzen.

Weiterlesen: Falk Sonderband 1, Achim Mehnert (Buch)

Tor: Die neuen Titel von September bis Januar

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Samstag, 02. Juni 2018 20:42

Welche neuen Titel erscheinen von September bis Januar bei Tor? Hier ist die Vorschau.

September 2018:
Ursula K. Le Guin: Erdsee - Die illustrierte Gesamtausgabe
Bernhard Hennen: Die Weiße Königin - Die Chroniken von Azuhr 2

Oktober 2018:
Philip Reeve: Krieg der Städte - Mortal Engines 1
John Scalzi: Frontal
Mats Strandberg: Das Heim

November 2018:
Philip Reeve: Jagd durchs Eis - Mortal Engines 2
Mark Lawrence: Waffenschwestern - Das erste Buch des Ahnen

Januar 2019:
Seanan McGuire: Der Atem einer anderen Welt
Dennis Ehrhardt: Sinclair - Dead Zone

Zusammenstellung: C. Kuhr

Max und Moritz-Preis 2018: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Samstag, 02. Juni 2018 15:00

Gestern wurden im Erlanger Markgrafentheater die Max und Moritz-Preise 2018 vergeben. Der Max und Moritz-Preis, von der Stadt Erlangen im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Comic-Salons verliehen, gilt als wichtigste Auszeichnungen für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum.

Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: Reinhard Kleist
Bester deutscher Comic: "Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein" von Ulli Lust
Bester internationaler Comic: "Esthers Tagebücher" von Riad Sattouf
Bester deutscher Comic-Strip: "Das Leben ist kein Ponyhof" von Sarah Burrini
Bester Comic für Kinder und Jugendliche: "Die drei ??? - Das Dorf der Teufel" von Ivar Leon Menger, John Beckmann und Christopher Tauber
Beste studentische Comic-Publikation: "Paradies" von der HBKsaar
Spezialpreis der Jury: Paul Derouet
Publikumspreis: "NiGuNeGu" von Oliver Mielke und Hannes Radke
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: Jean-Claude Mézières

Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 15:44

Charlaine Harris
Midnight, Texas - Geisterstunde
(Dayshift, 2015)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Titelbild: Patrick Knowles
Heyne, 2018, Taschenbuch, 430 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31915-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Texas ist für Vieles bekannt: seine Weite, die Hitze, die Ölfelder und seine überaus stolzen Bewohner etwa. Doch es gibt auch eine andere Seite, abseits von Dallas oder Houston: einen kleinen Ort im Niemandsland, den kaum jemand kennt, der gerne übersehen wird. Hier in Midnight finden besondere Menschen eine Heimat - Wesen mit außergewöhnlichen Gaben.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

Spencer Ellsworth: Imperium - Starfire 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 15:41

Spencer Ellsworth
Imperium
Starfire 1
(Starfire: A Red Peace, 2017)
Übersetzung: Martin Gilbert
Titelbild: Sparth
Heyne, 2018, Taschenbuch, 298 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31890-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sechs Entwicklungsperioden hat die Menschheit auf ihrer Reise ins All durchlaufen. Nachdem man den Planeten, der ihr einst das Leben gab, verlassen und interstellare Reiche gegründet hat, traf man auf die Jorier. Mit diesen zusammen entwickelte man die Knoten, Gebilde, die zeitloses Reisen zwischen den Sternen, ja den Galaxien erst ermöglichte. Zwei Imperien fielen dem Feuer des Bürgerkriegs zum Opfer, zwei weitere wurden vernichtet, als man auf Fremde traf. Jetzt regiert das Rote Imperium; andere Spezies, darunter Hybriden, in Klontanks gezüchtete Mischwesen aus DNA von Menschen und Joriern, werden gnadenlos unterdrückt.

Weiterlesen: Spencer Ellsworth: Imperium - Starfire 1 (Buch)

Demnächst: "Johnny Sinclair" bei Folgenreich

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 15:37

Folgenreich, das Jugend- und Erwachsenen-Hörspiel-Label von Universal Music, nimmt ab dem Sommer auch Kinder-Hörspiele ins Programm. Basierend auf dem Roman "Beruf: Geisterjäger" aus der Serie "Johnny Sinclair" von Sabine Städing, der bereits 2017 im Baumhaus Verlag erschien, veröffentlicht man drei Folgen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch die anderen Bände der Buchreihe als Hörspiel umgesetzt werden. Für die Produktion sorgten Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt. Der erste Teil erscheint am 29. Juni als CD, Download und im Stream. Teil 2 und 3 sind für August und September geplant.

Über die Serie: Johnny Sinclair ist 12 Jahre alt und sieht Gespenster. Viele Gespenster. Echte Gespenster. Das macht sein Leben auf der schottischen Burg Greyman Castle nicht unbedingt angenehmer. Aber er ist nicht allein! Und er hat einen Plan. Er will Geisterjäger werden.

"Mogli": Featurette online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 15:10

In "Mogli", der neuen Verfilmung von Rudyard Kiplings Klassiker "Das Dschungelbuch", werden Motion-Capture-Aufnahmen mit real gefilmten Sequenzen kombiniert. Unter der Regie von Andy Serkis tritt eine beeindruckende Star-Riege auf.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Menschenkind Mogli, das im indischen Dschungel unter Wölfen aufwächst. Unter der Obhut des Bären Baloo und des Panthers Bagheera lernt der Junge die oft unerbittlichen Überlebensregeln des Urwalds. Die Tiere akzeptieren ihn als einen der ihren, nur der fürchterliche Tiger Shere Khan bildet eine Ausnahme. Doch vielleicht drohen Mogli sogar noch größere Gefahren im Dschungel, denn schon bald wird er mit seiner menschlichen Herkunft konfrontiert.

Die Hauptfiguren aus dem Tierreich werden von folgenden Schauspielern dargestellt: Christian Bale als listiger Panther Bagheera, Cate Blanchett als verschlagene Schlange Kaa, Benedict Cumberbatch als furchterregender Tiger Shere Khan, Naomie Harris als Wölfin Nisha, die Mogli wie ihr eigenes Junges aufzieht, Andy Serkis als weiser Bär Baloo, Peter Mullan als Wolfsrudel-Anführer Akela, Jack Reynor als Moglis Wolfsbruder, Eddie Marsan als Nishas Gefährte Vihaan und Tom Hollander als aasfressende Hyäne Tabaqui. Zu den Menschendarstellern zählen Matthew Rhys als Lockwood, Freida Pinto als Messua und der kleine Rohan Chand als der von Wölfen aufgezogene Mogli.

"Mogli" wurde von Steve Kloves produziert, der sieben der "Harry Potter"-Blockbuster geschrieben hat, außerdem von Jonathan Cavendish ("Elizabeth - Das goldene Königreich", Performance-Capture-Produzent von "Godzilla") und David Barron (die "Harry Potter"-Filme).. Das Drehbuch schrieb Kloves' Tochter Callie Kloves nach den Geschichten von Rudyard Kipling.

Warner Bros. Pictures präsentiert "Mogli" ab dem 25. Oktober in 2D und 3D. Eine Featurette ist jetzt online gegangen.

Ben Aaronovitch: Geister auf der Metropolitan Line (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 07:38

Ben Aaronovitch
Geister auf der Metropolitan Line
(The Furthest Station, 2017)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Katharina Netolitzky
dtv, 2018, Taschenbuch, 172 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-423-21733-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jeden Morgen beginnt pünktlich dasselbe Spiel: Menschen hasten, zumeist bewaffnet mit einem mehr oder minder recycelbaren Pappbecher, zur U-Bahn um zur Arbeit zu eilen, abends geht es zurück. Die zumeist altersschwachen Züge von Londons Underground wurden aufgerüstet - jeder Wagen hat mindestens eine Kamera an Bord, dazu gibt es Klimaanlagen, von denen man, angesichts der Massen die sich in den Wagons drängeln, nichts merkt.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Geister auf der Metropolitan Line (Buch)

R. A. Salvatore: Die Nacht des Jägers - Das Buch der Gefährten 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 07:34

R. A. Salvatore
Die Nacht des Jägers
Das Buch der Gefährten 1
(Night of the Hunter  - Companions Codex 1, 2014)
Übersetzung: Imke Brodersen
Titelbild: Tyler Jacobsen
Blanvalet, 2018, Taschenbuch, 544 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6108-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Seit R. A. Salvatore seine ersten Romane zu „Dungeons & Dragons“ verfasste, ist die Figur des Dunkelelfen Drizzt Do‘Urden wohl der große Wurf, der ihm gelungen ist, denn schon mit den ersten Büchern gewann der Held viele Fans. Vermutlich traf er damals den Nerv der Zeit; mit der Ausstrahlung eines Bad Boys kämpfte er doch für das Gute. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Autor immer wieder zu seiner Figur und dessen Freunden zurückkehrt, wie nun „Die Nacht des Jägers“ beweist.

Weiterlesen: R. A. Salvatore: Die Nacht des Jägers - Das Buch der Gefährten 1 (Buch)

Gestorben: Michael Ford (1928-2018)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Mai 2018 18:46

Der 1928 in England geborene Filmschaffende Michael Ford ist heute gestorben. Er wirkte über viele Jahrzehnte als Illustrator, Art-Direktor und Szenenbildner. Zweimal gewann er den Oscar für das Beste Szenenbild. 1982 zusammen mit Norman Reynolds und Leslie Dilley für "Jäger des verlorenen Schatzes" und 1999 zusammen mit Peter Lamont für "Titanic". Zwei weitere Male wurde er außerdem nominiert für einen Oscar in dieser Kategorie (für seine Arbeit an "Das Imperium schlägt zurück" und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter"). Unter anderem "Das Geheimnis des verborgenen Tempels" (1985), "James Bond 007 - Der Hauch des Todes" (1987), "Das Reich der Sonne" (1987), "James Bond 007 - Lizenz zum Töten" (1989) und "James Bond 007 - GoldenEye" (1995) waren weitere Filme, an denen er alleine oder mit Kollegen das Szenenbild verantwortete.

Tipp: 3sat-Themenwoche "Projekt Unsterblichkeit"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 03. Juni 2018 08:04

Ewig leben - ein alter Menschheitstraum, der vielleicht bald Realität wird. Wie ein Leben ohne absehbares Ende aussehen könnte und wie weit die Wissenschaft mit ihrer Forschung heute schon ist, zeigt die 3sat-Themenwoche "Projekt Unsterblichkeit" ab morgen bis Freitag. 15 Sendungen, darunter vier Erstausstrahlungen und eine Free-TV-Premiere, beschäftigen sich mit dem Traum von der ewigen Jugend.

Die Themenwoche startet morgen um 22.25 Uhr mit dem Dokumentarfilm "Spira Mirabilis. Eine Annäherung an die Unsterblichkeit" (Erstausstrahlung). Der Film von Martina Parenti und Massimo D'Anolfi zeigt eine Reise von Mailand über die USA nach Japan und stellt Menschen vor, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Traum von Unsterblichkeit befassen.

Am Dienstag um 18.30 Uhr, geht es mit "nano spezial: '... wollt Ihr ewig leben?'" (Erstausstrahlung) weiter. Moderator Ingolf Baur besucht Menschen, die ihrer Zeit weit voraus sind: Vordenker, die das Altern als eine Krankheit betrachten, die irgendwann heilbar sein wird. Kryoniker, die auf die Medizin einer fernen Zukunft setzen und ihre Körper für die Wiedererweckung einfrieren lassen. Außerdem besucht Baur Menschen, die auf die Explosion der Computerpower setzen und hoffen, das Bewusstsein lasse sich auf einen Computer überspielen. Dann hätte der Mensch zumindest das virtuelle ewige Leben erreicht.

Um 20.15 Uhr am Dienstag folgt der Spielfilm "The Program - Um jeden Preis" (Free-TV-Premiere) von Regisseur Stephen Frears, der sich ebenfalls mit der Optimierung des Menschen befasst: Sportjournalist David Walsh (Chris O'Dowd) irritieren die vielen Siege des US-Radsportprofis Lance Armstrong (Ben Foster) bei der Tour de France. Überzeugt davon, dass Armstrong mit illegalen Mitteln nachhilft, versucht der Journalist, seinen Doping-Verdacht zu beweisen.

Um Versuche, das Altern aufzuhalten, geht es in der Dokumentation "Uralt und Blut-jung" (Erstausstrahlung), die 3sat am Donnerstag um 20.15 Uhr im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" zeigt. Forscher scheinen einen echten Jungbrunnen gefunden zu haben, der zumindest bei Mäusen wirkt: Alte Tiere, die das Blut junger Mäuse gespritzt bekamen, wurden wieder fitter. Die erste Studie an Menschen zeigt, dass man die Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium mit der Gabe jungen Bluts deutlich abmildern kann.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Erstausstrahlung der 3sat-Gesprächssendung "scobel - Abschaffung des Todes". Biowissenschaftler in aller Welt spekulieren heute über Möglichkeiten, den Menschen langsamer altern zu lassen. Aber wäre ein längeres Leben wirklich ein besseres Leben? Welche Auswirkungen hätte dies für die Gesellschaft? Gert Scobel diskutiert darüber mit dem Philosophen Sebastian Knell und der Gerontopsychologin Susanne Wurm. Außerdem begrüßt er als Gesprächsgast Ingolf Baur, Autor der Wissenschaftsdokumentation "Uralt und Blut-jung".

Weitere Informationen zu diesen und allen anderen Sendungen der Themenwoche finden sich hier.

Glen Frost: Frostitute - Herz aus Eis (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Mai 2018 19:12

Glen Frost
Frostitute - Herz aus Eis
(Frostitute, 2016)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Vincent Chong
Festa, 2018, Paperback 186 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In Denver sind die Nächte insbesondere im Winter kalt. Doch nicht so kalt wie in Sankt Petersburg, aus dem Anya auf der Suche nach dem gelobten Land in die USA emigrierte. Seitdem Piotr sie hereingeschmuggelt hat, geht sie auf der längsten Straße der USA auf den Strich - und spart jeden Cent, um ihre innig geliebte Tochter eines Tages zu sich zu holen.

Weiterlesen: Glen Frost: Frostitute - Herz aus Eis (Buch)

Planet der Affen Archiv 1 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Mai 2018 19:10

Planet der Affen Archiv 1
(Planet of the Apes Magazine - diverse Ausgaben, 1974-1978)
Text: Doug Moench
Idee: Gerry Conway
Titelbild: Malcolm McNeill
Zeichnungen: Mike Ploog, Frank Chiaramonte, Tom Sutton u.a.
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-959816-37-3

Rezension von Christel Scheja

Was „Star Wars“ ein Jahrzehnt später wurde, war „Planet der Affen“ Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre: ein Franchise, das viele Fans ins Kino lockte, die sich auch über Merchandise und weitere Geschichten freuten. Deshalb rief man nach der Filmreihe und kurz bevor die kurzlebige Fernsehserie startete, auch noch ein Comic-Magazin ins Leben. Die wichtigsten und spannendsten Geschichten daraus präsentiert nun das „Planet der Affen Archiv“.

Weiterlesen: Planet der Affen Archiv 1 (Comic)

Bastei stellt "Dark Land" ein

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Mai 2018 15:56

Mit Band 42 ("Die letzten Stunden von Twilight City" von Rafael Marques), der am 19. Juni in den Handel kommt, stellt der Bastei-Verlag das "John Sinclair"-Spin-off "Dark Land" ein. In dieser Serie, die im November 2016 an den Start ging und in der alle 14 Tage ein neuer Band als Romanheft und parallel als eBook erschien, wurden die Abenteuer von John Sinclairs Patensohn Johnny Conolly erzählt, die dieser in einer dämonischen Welt jenseits aller Vorstellungskraft bestehen musste.

Erschienen: "Der Untergang des Hauses Zoltral"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 01. Juni 2018 07:24

Neu erschienen ist das 15. eBook der Reihe "Perry Rhodan NEO-Story". Es wurde von Alexander Huiskes verfasst und trägt den Titel "Der Untergang des Hauses Zoltral" - nicht nur wegen des Titels steht es in einer literarischen Tradition mit Edgar Allan Poe. Die Hauptfigur der Erzählung ist Crest, jener Arkonide also, dessen Freundschaft sich Perry Rhodan sichern kann. Dank Crests Hilfe gründet Rhodan die Stadt Terrania und unternimmt mit seinem Team den Versuch, die Menschheit zu einigen. Wie aber ist Crest zu dem Mann geworden, als den ihn Rhodan kennengelernt hat?

Dieser Frage geht der Autor in seiner Geschichte nach. Huiskes hat bislang sieben Romane für "Perry Rhodan NEO" verfasst, dazu kommen zwei Erzählungen. Für die wöchentliche "Perry Rhodan"-Serie ist er seit 2003 als Lektor tätig. Die Erzählung wurde erstmals im März veröffentlicht. Sie erschien in gedruckter Form in "Intrige im Kristallpalast".  Dabei handelt es sich um den 15. Band der Platin-Edition, der Hardcover-Ausgabe von "Perry Rhodan NEO".

Die exklusive Kurzgeschichte gibt es ab sofort bei allen wichtigen eBook-Plattformen, sie kostet 49 Cent.

Tipp: "Vikings"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Mai 2018 13:46

ProSieben FUN zeigt ab morgen die 5. Staffel von "Vikings" als deutsche TV-Premiere. Jeden Donnerstag um 22.25 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: König Ragnars Tod wurde durch den Sieg über Egberts Armee gerächt. Ivar hat allerdings nicht vor, sich mit dem von Egbert versprochenen Land zufriedenzugeben, er will stattdessen York einnehmen. Nun muss er nur noch seine Brüder zu dem strategisch sinnvollen Schritt überreden. Aethelwulf, der von Egbert zum König gekrönt wurde, hält sich währenddessen gemeinsam mit Judith im Vorborgenen.

Die Dinosaurier aus "Jurassic World" bekommen ihr eigenes Magazin

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Mai 2018 10:21

Zum Kinostart des aktuellen Dinosaurier-Abenteuers "Jurassic World: Das gefallene Königreich" erscheint am 7. Juni ein neue Magazin bei Egmont Ehapa Media. Darin enthalten ist alles, was man über die wiederbelebten Dinos wissen muss: Hintergrundgeschichten, Infos und Fakten zum Kino-Erfolg, Rätsel und Activity-Seiten. Zudem liegt dem Heft, das 3,99 EUR kostet, als Extra der Dino-Schreck mit Schaumstoff-Munition sowie sechs offizielle Panini-Sticker bei. Die zweite Magazin-Ausgabe erscheint am 19. Juli inklusive des offiziellen Panini-Sticker-Albums plus sechs weiteren Stickern. Die Zeitschrift richtet sich vorwiegend an Jungs zwischen sechs und zwölf Jahren und erscheint mit zwei Ausgaben.

Seite 716 von 1148

  • Start
  • Zurück
  • 711
  • 712
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge