Fritz Heidorn Arthur C. Clarke - Jenseits des Möglichen - Visionär des 21. Jahrhunderts Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 236 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-48-4
Rezension von Carsten Kuhr
Vor einigen Wochen ließ der Kämpfer wider das Vergessen von Perlen der Utopischen Literatur, Dieter von Reeken, verlauten, dass er Erde des Jahres 2019 seine Verlagstätigkeit beenden würde. Zwischenzeitlich hat er dies glücklicherweise, auch aufgrund massiven Einspruch seiner Leser, revidiert und angekündigt, ab dem nächsten Jahr nur mehr Sekundärwerke zur utopisch-phantastischen Literatur publizieren zu wollen.
Dies ist mehr als zu bedauern, verdanken wir seiner Verlegertätigkeit doch unter anderem Werksausgaben Oskar Hoffmanns, Kurt Laßwitz’ und - endlich! - eine jeweils vollständige Neuausgabe von Paul A Müllers (Freder van Holk) „Sun Koh“ und „Jan Mayen“.
Schon seit Längerem veröffentlicht von Reeken Bücher, in denen Fachleute sich mit Autoren und Werken auseinandersetzen. Von Fritz Heidorn erschienEen vor rund zwei Jahren bereits zwei Bände, die sich mit der Kosmologie und dem verantwortungsvollen Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde beschäftigten.
Thomas Braatz (Hrsg.) Wenn ich König wäre! Robert Kraft zum 150. Geburtstag Begleitbuch zum 3. Robert-Kraft-Symposium 12. - 13.10.2019 2019, Paperback, 280 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mittlerweile ist es schon eine schöne Übung, dass sich die Fachleute, Freunde und Interessierten des Kolportageschriftstellers Robert Kraft in Leipzig versammeln. Zum dritten Mal rufen Thomas Braatz und seine kundigen Mitstreiter und legen, noch vor der Veranstaltung, erneut ein fast quadratisches Begleitbuch auf.
Zweihundertachtzig Seiten umfasst dieses - und hält umfangreiches Material für den Interessierten bereit.
Richard Chizmar (Hrsg.) Turn Down The Lights (Turn Down The Lights, 2013) Übersetzung: Claudia Rapp & Sven-Eric Wehmeyer Titelbild: Alejandro Colucci Buchheim, 2019, Hardcover, 202 Seiten, 36,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Richard Chizmar, der Mann, der hinter dem US-amerikanischen Kleinverlag Cemetery Press steht, war 1988 zweiundzwanzig Jahre alt, als er beschloss ein Periodikum für Horror-Literatur zu veröffentlichen. Die Idee für „Cemetery Dance“ (das Magazin) war geboren; 25 Jahre später, im Dezember 2013 und nach Ausweitung der Verlagsaktivitäten hin zur Publikation von handwerklich vorbildlichen Liebhaberausgaben in signierten und limitierten Auflagen, nahm er das Jubiläum zum Anlass, nicht nur zurecht stolz auf das Erreichte zurückzublicken, sondern seinen Lesern etwas Besonderes anzubieten.
Planet der Affen Archiv 3 (Planet of the Apes Magazine 12-22, 1974-1978) Text: Paul Dehn Idee: Gerry Conway Titelbild und Zeichnungen: Rico Rival, Alfredo P. Alcala Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2019, Hardcover, 400 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-645-8
Rezension von Christel Scheja
Man mag von den klassischen „Planet der Affen“-Filmen aus den 70er Jahren halten, was man will - erzählt waren sie auf einem eher schlichten Niveau mit simpel gestrickten Figuren und einer Handlung, die man vorausahnen konnte -, zum Kult wurden sie dennoch und zogen Merchandise nach sich, vor allein eine Comic-Magazin-Reihe, die nun im „Planet der Affen“-Archiv herausgegeben wird.
Der SFCD e.V. hat heute die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises bekanntgegeben. Zum Besten Roman wurde "Hologrammatica" von Tom Hillenbrand gekürt (erschienen bei Kiwi), zur Besten Kurzgeschichte "Confinement" von Thorsten Küper (erschienen in "Nova" 26, p.machinery). Der Deutsche Science Fiction Preis 2019 wird am 2. November auf dem PentaCon, dem diesjährigen JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Dresden (Palitzschhof, Gamigstr. 24, 01239 Dresden) verliehen. Der DSFP ist mit 1000,00 EUR je Kategorie dotiert.
Sky 1 zeigt ab morgen die vierzehnte Staffel von "Supernatural". Jeden Sonntag um 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Nachdem Erzengel Michael Besitz von Deans (Jensen Ackles) Körper ergriff, ist dieser immer noch verschollen. Sam (Jared Padalecki) versucht alles, um seinen besessenen Bruder ausfindig zu machen. Jacks schwindende übernatürlichen Kräfte fordern ihren gesundheitlichen Tribut. Er hat Schwierigkeiten, sich an sein Leben als Mensch zu gewöhnen. Castiel kämpft mit einer unverlässlichen Quelle. Können sie alle gegen Michael und seine Armee aus Monstern bestehen?
Leigh Bardugo King of Scars Thron aus Gold und Asche 1 (King of Scars, 2019) Übersetzung: Michelle Gyo Titelbild: Ellen Duda Knaur, 2019, Paperback, 508 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-22700-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Nikolai hat es im Leben nicht einfach gehabt; als Bastard des Zaren aufgewachsen, erklomm er überraschend den Thron Ravkas. Dass sein kleines Königreich hoch verschuldet ist und sich eher mühsam durch die Untiefen der Politik laviert, macht es für ihn nicht einfacher. Geschickte Diplomatie, fähige Spione und innovative Erfinder sollen sein Reich vor dem Schlimmsten bewahren.
Christelle Dabos Die Verlobten des Winters Die Spiegelreisende 1 (Les Fiancés de l'hiver. La Passe-miroir 1, 2013) Übersetzung: Amelie Thoma Titelbild: Laurent Gapaillard Insel, 2019, Hardcover, 536 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-458-17792-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt, wie wir sie kennen, sie zerbarst. Generationen ist es her, dass die Welt auseinanderbrach, sich in einundzwanzig Archen aufsplittete, auf denen die Überlebenden sich ansiedelten und jeweils von einer Matriarchin beherrscht werden. Um Inzucht zu vermeiden, sind Ehen unter den Archen zwar sehr selten und werden von allen Beteiligten mit Misstrauen verfolgt, letztlich aber unabdingbar.
Deadly Class 3 Die Schlangengrube (Deadly Class Vol. 3: The Snake Pit, 2018) Autor: Rick Reminder Zeichner: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2019, Paperback, 176 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-95981-212-2
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Herausgabe des Kult-Comics von Rick Reminder und Wes Craig, der auch von einem Streamingdienst als neuer Serien-Stoff auserkoren wurde. Wie immer gibt es in der Geschichte der „Deadly Class“ eine Mischung aus Action, Horror und einen Soap-Anteil.
Roshani Chokshi Die goldenen Wölfe (The Gilded Wolves, 2018) Übersetzung: Hanna Christine Fliedner & Jennifer Thomas Titelbild: Kerri Renick Arctis, 2019, Hardcover, 446 Seiten, 19,00 EUR, ISBN 978-3-03880-026-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt im Jahr 1889. Frankreich, ganz Europa ja die ganze Welt schaut auf und nach Paris. Denn hier, in der Stadt an der Seine, eröffnet in wenigen Wochen die Exposition Universelle, die Weltausstellung. Als Wahrzeichen reckt sich der von Monsieur Eiffel konstruierte und erbaute Turm als zu diesem Zeitpunkt höchstes Bauwerk der Welt in den Himmel. Und hier, in der Stadt des Savoir-vivre, der Lust und Inspiration, lebt Séverin Montagnet-Alarie und geht in eigenem wie fremden Auftrag auf Akquisition.
Ein weiterer Trailer zu "Terminator: Dark Fate" ist online gegangen, bei dem Tim Miller Regie führte. Unter anderem Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton und Mackenzie Davis werden zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 24. Oktober.
ProSieben FUN zeigt ab morgen die fünfte und letzte Staffel von "Gotham". Jeden Freitag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Die Verbrecher Gothams nutzen die Notlage der Stadt, um die Macht an sich zu reißen. Komplett abgeschnitten von der Außenwelt, kämpfen die Bewohner ums Überleben. Ohne Hilfe vom Festland werden die Nahrungsreserven bald aufgebraucht sein. Bruce und Gordon müssen schnell handeln, um eine Katastrophe abzuwenden.
Die Geschichte, das Schauspieler-Ensemble, der Aufwand… an dieser Serie ist einfach alles unglaublich. "Der dunkle Kristall" kehrt morgen nach 37 Jahren endlich wieder zurück. Cast und Crew lassen in einer weiteren Featurette hinter die Kulissen dieses mystischen Puppen-Spektakels blicken.
Wie das ZDF mitteilt, ist der Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher Helmut Krauss am Montag im Alter von 78 Jahren gestorben. Seit 1981 spielte er für das ZDF in "Löwenzahn" den sympathisch-bärbeißigen Nachbarn Hermann Paschulke. Helmut Krauss war zudem bekannt als Synchronsprecher für zahlreiche prominente Schauspieler, sowie durch seine Deutschland-Tour als Sprecher bei den "Drei ???". Er spielte auf zahlreichen Theaterbühnen und in vielen Fernsehfilmen mit. Genre-Fans kannten ihn beispielsweise als Erzähler in der Zeichentrickserie "Captain Future" oder als Erzähler in der Hörspielserie "Offenbarung 23".
Lesley Livingston Freiheit oder Tod Gladiatorin 1 (The Valiant, 2017) Übersetzung: Silvia Schröer cbt, 2019, Taschenbuch, 464 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-570-31286-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die kanadische Autorin Lesley Livingston war über zehn Jahre Teil einer Shakespeare-Theatertruppe und hat schon immer Spaß an Mythen gehabt. Dazu kommt ein gewisser Sportsgeist, der sich nun auch in ihrem „Gladiatorin“-Zweiteiler widerspiegelt, dessen erster Band, „Freiheit oder Tod“, gerade erschienen ist.
Arthur Machen Der geheime Glanz (The Secret Glory, 1900) Übersetzung: Joachim Kalka Titelbild: Oda Ruthe Elfenbein, 2019, Hardcover, 246 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-96160-22-9
Rezension von Carsten Kuhr
Arthur Machen gehört zu den zumindest im deutschen Sprachraum vernachlässigten Phantastik-Autoren. Einzelne Bücher von ihm erschienen in der Bibliothek von Babel (Edition Weitrecht), bei Suhrkamp und JMB sowie, 1993/1994 publiziert, eine sechsteilige Werksausgabe bei Piper.
Letztere, von Joachim Kalka damals kongenial ins Deutsche übertragene Edition, bietet die Grundlage für die längst überfällige Neuedition, die der Elfenbein Verlag nun in drei Jahren schultern will. Joachim Kalka steuert neben den Übersetzungen auch bislang unveröffentlichter Texte sowie jeweils ein informatives Nachwort bei, das die Erzählung einordnet und uns den Verfasser näher bringt.
Ein weiterer Trailer zu "Joker" ist online gegangen. Todd Phillips führte Regie, Joaquin Phoenix wird in der Titelrolle zu sehen sein. Der Film startet am 10. Oktober in den deutschen Kinos.
SYFY zeigt ab morgen die zweite Staffel von "The Outpost" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man eine Folge.
Der Sender: Während Garret (Jake Stormoen) Dred (Philip Brodie) jagt, bereitet Gwynn (Imogen Waterhouse) den Outpost auf einen Krieg vor. Die Mistress (Robyn Malcolm) beginnt ein neues Geschäft, und Talon (Jessica Green) beschwört eine neue Bedrohung herauf, indem sie die Geister ihrer Kindheit herbeiruft. Unterdessen bringt ein Bote verheerende Nachrichten.
Ab dem 3. September widmet sich das neue Magazin "Disney Süße Tierwelt" von Egmont der kunterbunten Artenvielfalt aus dem Disney-Universum (3,99 EUR). In dem zweimonatlich erscheinenden Titel, der überall im Zeitschriftenhandel erhältlich sein wird, können Kinder zwischen drei und sechs Jahren die Highlights aus den tierischen Disney-Erfolgen entdecken, neben Klassikern auch die Helden aus aktuellen Filmen und Serien wie "Der König der Löwen", "101 Dalmatiner", "Zoomania" und "Findet Nemo". Die Neuerscheinung bietet Comics, phantasiereiche Bastelideen, spannende Spiele, kniffligen Tier-Rätsel und süße Geschichten. Obendrein enthält das Magazin tierisch witzige Poster fürs Kinderzimmer und kreative Malvorlagen von Simba, Nemo, Klopfer und Co. Jeder Ausgabe liegt ein wildes Extra für eine Safari in der süßen Tierwelt von Disney bei.
Holly Black Elfenkönig (The Wicked King, 2019) Übersetzung: Anne Brauner cbj, 2019, Hardcover, 380 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-570-16528-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Wirklich nett und süß sind die Feenwesen, die Holly Black in ihren Geschichten auftauchen lässt, niemals gewesen, das hat sie auch schon zusammen mit Tony DiTerlizzi in den „Spiderwick-Geheimnissen“ bewiesen. Und nun macht sie in ihrer „Elfenkrone“-Reihe damit gekonnt weiter. Der zweite Band, „Elfenkönig“, ist gerade erschienen.