- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019 12:48
Franziska Pigulla ist am vorigen Samstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren gestorben. In den 90er Jahren war sie Nachrichtensprecherin bei n-tv, bekannt wurde sie aber vor allem durch ihre Arbeit als Sprecherin. Sie war unterem die deutsche Stimme von Gillian Anderson (unter anderem Scully in "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI") und Demi Moore (unter anderem in "Ein unmoralisches Angebot"). Ferner wirkte sie als Hörbuch- und Hörspielsprecherin, beispielsweise sprach sie die Rolle der Jane Collins in den "John Sinclair"-Hörspielen von Lübbe Audio.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019 10:56
Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 1
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964330-72-7
Rezension von Christel Scheja
Mangas, in denen Schiffsbesatzungen spannende Abenteuer erleben sind in der Manga-Szene nichts Neues. Oft sind es Piraten oder Soldaten auf einer Mission, selten genug greift jemand viel normalere Settings auf. Denn die Mannschaft der „Quin Zaza“ sind wohl oder übel „Die letzten Drachenjäger“.
Sie sind eine verschworene Gemeinschaft, die Männer und Frauen auf dem Luftschiff „Quin Zaza“. Von dem Kapitän bis hin zu den jüngsten Mitgliedern, die Mannschaft hält zusammen, auch wenn natürlich jeder seinen Platz kennt und sich in die Hierarchie fügt. Aber dadurch kann er oder sie sich auch darauf verlassen, dass die anderen für ihn oder sie da sind.
Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 1 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019 10:52
Luc Brunschwig, Aurélien Ducoudray, Henri Vernes
Bob Morane Reloaded 2
Der Ort, den es nicht gab
(Bob Morane Renaissance 2: La Village qui n’existait pas, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Dimitri Armand
Übersetzung: Uwe Löhmann
Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-534-3
Rezension von Elmar Huber
In Zanosha angekommen, wird Bob Moranes schwer verletzter Sekretär Victor in dem hochmodernen Krankenhaus der Stadt versorgt. Als Verbündeter Frankreichs ist Morane für Ming der Feind, der ihm nun freiwillig in die Falle gegangen ist. Doch sein Mut und seine Selbstlosigkeit bei Victors Rettung lassen Tanja, Mings Nichte und das offizielle Oberhaupt Zanoshas, zweifeln und zögern.
Weiterlesen: Bob Morane Reloaded 2: Der Ort, den es nicht gab (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019 10:50
Das kleine US-Küstendorf Bristol Cove rühmt sich damit, einst die Heimat von Meerjungfrauen gewesen zu sein. Der ortsansässige Meeresbiologe Ben (Alex Roe) hat für die Legenden allerdings nur wenig übrig - bis er auf die mysteriöse Ryn (Eline Powell) trifft. Ben will der vermeintlich schüchternen jungen Frau helfen und erkennt schon bald, dass sie ein dunkles Geheimnis hat: Ryn ist eine Meerjungfrau auf der Suche nach ihrer gefangen genommenen Schwester. Gemeinsam mit Bens Freundin und Kollegin Maddie (Fola Evans-Akingbola) begeben sich die beiden auf eine gefährliche Suche. Und Ryn zeigt immer öfter, dass sie alles andere ist als ein hilfloses Sagengeschöpf...
ProSieben zeigt ab morgen die Serie "Mysterious Mermaids" als Deutschlandpremiere immer mittwochs ab 20.15 Uhr mit jeweils drei Episoden am Stück.
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019 09:42
Am 7. März erscheint der Comic zum Film "Asterix - Das Geheimnis des Zaubertranks". Die Zeichnungen stammen aus der Feder von Fabrice Tarrin. Tarrin ist vielen Comic-Lesern als Zeichner der Serie "Violetta" und dem Album "Spirou & Fantasio - Die Gruft derer von Rummelsdorf" bekannt.
Das Album zum Film erzählt auf 48 Seiten die Geschichte, wie Miraculix einen Nachfolger für sich sucht: Nachdem der Druide beim Mistelpflücken gestürzt ist, beschließt er für die Zukunft des Dorfes vorzusorgen. Zusammen mit Asterix und Obelix reist Miraculix quer durch Gallien auf der Suche nach einem jungen, talentierten Druiden, dem er das Geheimnis des Zaubertranks weitergeben kann. Aber Vorsicht! Nicht nur die treuen Bewunderer des Druiden träumen davon, dieses Geheimnis zu kennen. Es ruft auch Neider auf den Plan, darunter einen ganz besonders fiesen: Dämonix! Seit sie zusammen in der Druidenschule waren, sind Miraculix und er Erzrivalen. Und jetzt wittert der grässliche Dämonix endlich eine Gelegenheit, sich zu rächen.
Der gleichnamige Animationsfilm ist ab dem 14. März sowohl in 2D als auch 3D im Kino zu sehen. Alexandre Astier und Louis Clichy haben nach dem Erfolg ihrer ersten gemeinsamen Arbeit, "Asterix im Land der Götter", aus dem Jahre 2014 erneut die Köpfe zusammengesteckt. Es ist das erste Mal, seit "Asterix erobert Rom", dass den Zuschauern ein völlig neues Asterix-Abenteuer auf der Leinwand präsentiert wird.
"Asterix - Das Geheimnis des Zaubertranks" erscheint am 7. März als Softcover (6,90 EUR) und in der gebundenen Ausgabe (13,00 EUR, ISBN 978-3-7704-4049-8) im Handel. Außerdem gibt es das "Offizielle Buch zum Film" bei Schneiderbuch (10,00 EUR, ISBN 978-3-505-14259-8) und den "Roman zum Film" ebenfalls bei Schneiderbuch (10,00 EUR, ISBN 978-3-505-14260-4)
Zum ersten Mal gibt es außerdem ein Asterix-Magazin mit Extras (3,99 EUR), es erscheint am 14. März und ist mit einem großen gallischen Leuchtschwert bestückt. Es bietet Hintergrundinformationen aus dem Asterix-Universum und enthält Comics sowie Poster.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 21:06
Markus Zusak
Underdogs: Die Wolfe-Trilogie
(The Underdog, 1999; Fighting Ruben Wolfe, 2001; When Dogs Cry, 2001)
Übersetzung: Alexandra Ernst & Ulrich Plenzdorf
cbt, 2019, Taschenbuch, 528 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-570-31301-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Seit dem Erfolg seiner Romane „Die Bücherdiebin“ und „Joker“ ist der australische Autor Markus Zusak bei Lesern und Kritikern gleichermaßen beliebt. Mit „Underdogs“, dem Buch, dass die drei Novellen „Underdog“, „Vorstadtfighter“ und „When Dogs Cry“ vereint, gibt er einem ganz neuen ungewöhnlichen Charakter eine Stimme, einem Jungen, der in einem der heruntergekommenen Viertel der Stadt lebt.
Weiterlesen: Markus Zusak: Underdogs: Die Wolfe-Trilogie (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 21:02
Helmut Barz
Ein dreckiger Job: Seelenakte Frankfurt am Main
Feder & Schwert, 2019, Taschenbuch, 350 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-358-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mein Name ist Eshr'e, man kennt mich aber, zumindest in der Menschenwelt, eher unter dem Namen Ludwig Ziffer. Seit 216 Jahren, genauer seit dem 28. April 1803, sammle ich schwarze Seelen. Ich bin ein Dämon, auch wenn ein Engel felsenfest behauptet, dass ich keiner sei.
Ich bin am Boden: Meine einzig wahre Liebe wurde ermordet, grausam gehäutet und ich bin schuld. Eine, nun, wie soll ich sie nennen, Freundin rät mir, mir meinen Kummer von der Seele zu schreiben. Also ist dies meine Biographie; nun eigentlich eher die Beschreibung meiner letzten glücklichen Tage auf Erden.
Weiterlesen: Helmut Barz: Ein dreckiger Job: Seelenakte Frankfurt am Main (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 20:59
Die US-amerikanische Schauspielerin Beverly Owen ist am vorigen Donnerstag im Alter von 81 Jahren gestorben. 1964 spielte sie in den ersten dreizehn Folge der Serie "The Munsters" das "schwarze Schaf" der Familie, Beverly Munster.
Bei Netflix steht ab sofort die dritte Staffel der Serie "Van Helsing" zum Abruf bereit.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 19:20
KKR, ein weltweit führender Investor, hat heute die vollständige Übernahme von Universum Film bekanntgegeben. Das Unternehmen gehörte bislang zur Mediengruppe RTL Deutschland und ist das zweite Unternehmen, das Teil der unabhängigen audiovisuellen Inhalteplattform von KKR in Deutschland wird. Das Fundament der Plattform wurde jüngst gelegt mit der Übernahme der Tele München Gruppe, dem größten unabhängigen Medienunternehmen in Deutschland, das auf verschiedenen Plattformen sämtliche audiovisuelle Auswertungsstufen unter einem Dach vereint.
Universum wurde vor 40 Jahren von Bertelsmann als Home-Entertainment-Vertrieb gegründet. 2002 startete der Kinoverleih, über den erfolgreiche Filme wie "Unsere Erde", "The Hateful 8", "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten", "Das kleine Gespenst" und aktuell der Kinofilm zur VOX-Serie "Club der roten Bänder" und "Vice - Der zweite Mann" verliehen werden. Parallel positionierte sich Universum als führender Anbieter von Kinder- und Anime-Inhalten. Als eines der ersten Unternehmen startete Universum mit dem digitalen Vertrieb und bietet durch seine starke Marktposition auch Dritten physische und digitale Vertriebsleistungen an. Seit 2015 wertet Universum auch Hörspiele aus und betreibt seit 2017 zwei eigene SVOD-Channels. Heute besitzt das Unternehmen die Rechte an ca. 3.700 Titeln.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 18:12
Gerard Way
The Umbrella Academy - Neue Edition 1
Weltuntergangs-Suite
Übersetzung: Matthias Wieland
Titelbild und Zeichnungen: Gabriel Ba
Cross Cult, 2019, Hardcover, 192 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-173-5
Rezension von Christel Scheja
Schon vor einigen Jahren ist die Ausnahme-Serie von Gerard Way und Gabriel Ba bei Cross Cult erschienen, jetzt feiert der Verlag die Umsetzung der Saga „The Umbrella Academy“ in eine Fernsehserie mit einer schicken Neuausgabe. Erschienen ist der erste Band, „Weltuntergangs-Suite“.
Niemand kennt den Grund und versteht, warum eines Tages zum selben Zeitpunkt 43 Kinder geboren werden, die allesamt besondere Fähigkeiten besitzen. Nur der britische Gentleman und geniale Erfinder und Forscher Sir Reginald Hargreaves realisiert den Umstand und sucht nach den Neugeborenen, findet schließlich sieben von ihnen und begründet eine Familie.
Weiterlesen: The Umbrella Academy - Neue Edition 1: Weltuntergangs-Suite (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 18:09
Markus Topf (nach Motiven von Jules Verne)
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 2
Der Schatz von Atlantis
Sprecher: Christian Brückner, Sascha Draeger, Annina Braunmiller-Jest u.a.
Musik: Alexander Schiborr, Michael Donner
Titelbild: Mark Freier
Maritim, 2015, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-945624-62-3
Rezension von Elmar Huber
„Lautlos wie ein Fisch schwebte die „Nautilus“ über der neuentdeckten Stadt. Im klaren, tiefblauen Wasser vor dem Bug ragten weiße Säulen aus dem Meeresgrund hervor. Zwischen dem sich in der Strömung wiegenden Seetang waren gepflasterte Straßen zu erkennen, eingestürzte Häuser, prachtvolle Statuen. Und in der Ferne, wo die Schemen im Zwielicht verschwanden, der Umriss einer mächtigen Festung.“
Nachdem die „Nautilus“-Passagiere die Ruinen von Atlantis entdeckt haben, regt sich der Forschergeist, und Phileas Fogg, Professor Aronnax und Kapitän Nemo nehmen mit kleinen, lenkbaren 1-Mann-Torpedos Kurs auf die Ruinen des versunkenen Kontinents.
Weiterlesen: Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 2: Der Schatz von Atlantis (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 08:22
Am Startwochenende konnte sich "Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt" mit rund 56 Millionen US-Dollar an die Spitze der US-Kino-Charts setzen. Zum Vergleich: Teil 1 der Reihe spielte 2010 am ersten Wochenende rund 44 Millionen US-Dollar ein, Teil 2 vier Jahre später am Startwochenende rund 49 Millionen US-Dollar. "Alita: Battle Angel" findet sich daher auf Platz 2 wieder und "The LEGO Movie 2" gab ebenfalls einen Rang nach und steht jetzt auf Platz 3. Happy Death Day 2U" fiel von Platz 5 auf Platz 7.
In der Nacht wurden die Oscars vergeben. "Spider-Man: A New Universe" gewann in der Kategorie Bester Animationsfilm, "Black Panther" in den Kategorien Bestes Szenenbild (Hannah Beachler und Jay Hart), Bestes Kostümdesign (Ruth E. Carter) und Beste Filmmusik (Ludwig Göransson). Paul Lambert, Ian Hunter, Tristan Myles und J.D. Schwalm bekamen einen Oscar in der Sparte Beste visuelle Effekte für "Aufbruch zum Mond". Alle Gewinner finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Februar 2019 08:25
Man könnte meinen, in Mittenwalde liegt der Hund begraben, als die Forensikerin Emma (Antje Traue) mitten in der Nacht aus den USA in ihrer verschlafenen Heimatstadt ankommt. Doch von wegen "Hund begraben". In der neuen Serie "Dead End" gibt es einen Toten nach dem anderen. Und einige sind keines natürlichen Todes gestorben - so wie von Emmas Vater Peter (Michael Gwisdek), dem örtlichen Leichenbeschauer, irrtümlich attestiert. Weil der immer schusseliger wird und Emma zu allem Überfluss menschliche Knochen in seinem Kühlschrank findet, ist sie nicht nur als Tochter, sondern auch als kompetente Kollegin gefragt. Wenig begeistert von Emmas Heimatbesuch ist Bürgermeister Herbst (Fabian Busch). Er fürchtet um den guten Ruf seines Städtchens und fleht Emma an, schleunigst wieder abzureisen. Denn er ist überzeugt davon, dass die verschrobene Emma ungeklärte Todesfälle magisch anzieht. Plötzlich steht dann auch noch Emmas Freund Kevin (Nikolai Kinski), ein FBI-Agent, vor ihrer Tür und will reden. Aber Emma rennt vor ihm davon und meidet jeden Kontakt. Hat sie etwa ihre eigene Leiche im Keller?
Das neoriginal "Dead End" läuft über sechs Episoden ab morgen immer dienstags um 21.45 Uhr in ZDFneo. In der ZDFmediathek stehen alle Episoden ab morgen bereits ab 10.00 Uhr zum Abruf bereit.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 24. Februar 2019 16:03
Der US-amerikanische Regisseur Stanley Donen ist am Donnerstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Er drehte unter anderem Musicals wie "Du sollst mein Glücksstern sein" (1952) und "Ein süßer Fratz" (1957) und Krimis wie beispielsweise "Charade" (1963) und "Arabeske" (1966). Genre-Fans kannten ihn durch den Science-Fiction-Film "Saturn-City", der 1983 entstand.
Am Freitag wurden in Los Angeles die diesjährigen Goldenen Himbeeren vergeben. "Holmes & Watson" "gewann" in den Sparten Bester Film und Schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung ebenso wie Etan Cohen für die Schlechteste Regie und John C. Reilly für sein Wirken als Dr. John Watson bei beziehungsweise in diesem Werk. In der Kategorie Schlechteste Schauspielerin wurde Melissa McCarthy gleich zweimal berücksichtigt, einmal für ihre Arbeit in "The Happytime Murders" und in "How to Party with Mom". Alle Gewinner sind hier zu finden.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2019 18:32
Oskar Hoffmann
Bezwinger der Natur / Die vierte Dimension
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 240 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-38-5
Rezension von Carsten Kuhr
Fünf Bände umfasst die Neuausgabe des Oeuvres Oskar Hoffmanns im Verlag Dieter von Reeken. Mittlerweile sind die im Neusatz erschienen Hardcover-Ausgaben lange vergriffen, so dass der Verleger die Bücher in einer preiswerteren Paperback-Ausgabe den Interessierten wieder neu zugänglich macht.
In dem informativen Vorwort führt der Herausgeber aus, dass über das Leben und das Werk des Autors wenig bekannt ist. Heinz J. Galle, der Sammler und die Koryphäe, was die Veröffentlichungen utopisch-phantastischer Werke aus der Vergangenheit anbetrifft, mutmaßt gar, dass Hoffmann eventuell einer der Autoren hinter der berühmten Reihe „Der Luftpirat und sein lenkbares Raumschiff“ sein könnte. Parallelen zwischen den bekannten Romanen Hoffmanns und der Anlage und Handlung der Serie führen ihn zu dieser These.
Weiterlesen: Oskar Hoffmann: Bezwinger der Natur / Die vierte Dimension (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2019 18:27
Carl Barks
Onkel Dagobert 12
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2012, Hardcover, 156 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3521-0
Rezension von Irene Salzmann
Die 18 Geschichten in „Onkel Dagobert“ 12 stammen aus den Jahren 1963 bis 1965 und wurden im Laufe der Jahre in verschiedenen deutschen Heften, Taschenbüchern und Alben veröffentlicht. Wer also über einen längeren Zeitraum die Abenteuer der Ducks und ihrer Freunde verfolgt hat, wird unter Umständen auf so manche Story stoßen, die er bereits kennt. Von daher möchte man diese Reihe in erster Linie Sammlern empfehlen, die eine ansehnliche Carl-Barks-Edition ins Regal stellen wollen, und jugendlichen Lesern, die erst wenige Geschichten des Künstlers kennen und Freude an schön gestalteten Alben haben.
Weiterlesen: Onkel Dagobert 12 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2019 18:05
Wien. Tiefer Winter. Kinder verschwinden. Vorerst spurlos, dann werden ihre Leichen gefunden. Für die Boulevard-Presse ein Fressen. Für die Polizei eine Serie von Niederlagen. Politisch ein Problem. Und gleichzeitig die lange ersehnte Chance für den ambitionierten Innenminister. Die Unterwelt schaltet sich ein. Der Kindermörder muss gefunden werden, damit alle anderen schmutzigen Geschäfte ungestört weitergehen können.
Beim Streamingdienst-Anbieter TV NOW steht ab sofort die Serie "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" zum Abruf bereit. David Schalko führte Regie, Moritz Bleibtreu, Verena Altenberger, Lars Eidinger, Udo Kier, Sophie Rois und Bela B. sind in den Hauptrollen zu sehen.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2019 15:54
Am 14. Juni startet die neue, 12teilige "Perry Rhodan"-Min-Serie "Mission SOL", die es in gedruckter Form im Zeitschriftenhandel und in Form einer Edition - einer Art Abonnement - geben wird, ebenso als eBook. Ob eine Hörbuch-Version produziert wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Exposé-Autor für die Serie ist Kai Hirdt. Der in Hamburg lebende Autor schreibt für "Perry Rhodan" und "Perry Rhodan NEO", wirkte aber schon an einigen Mini-Serien mit. Er arbeitet bereits intensiv an den Exposés und Datenblättern für die Serie. Redakteur der Serie ist Klaus N. Frick, für das Lektorat zeichnet Dieter Schmidt verantwortlich. Die Titelbilder gestaltet Dirk Schulz.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Februar 2019 23:55
Hideo Takenaka
Kuhime 4
Familienbande
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964331-13-7
Rezension von Christel Scheja
Ein Horrorhaus, eine ganze Bande von blutgierigen Menschenfresserinnen und eine geheimnisvolle Organisation, die gegen diese Plage kämpft, das sind die Zutaten, die auch den vierten Band von „Kuhime“ prägen, einer Serie, die ganz auf den Geschmack actionverwöhnter männlicher Leser ausgerichtet ist.
Weiterlesen: Kuhime 4: Familienbande (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Februar 2019 23:52
Wade H. Garrett
Ein Blick in die Hölle - Buch 5
(The Angel of Death, Teil 2)
Übersetzung: Iris Bachmeier
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2018, Paperback, 444 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seit Jahrzehnten ist Seth unterwegs, um in eigenem Namen und ungewürdigt von denen, deren Geschäft er eigentlich erledigt, für ein wenig mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Während die so hochgepriesene US-Justiz die Verbrecher mit Samthandschuhen anfasst, und diese viel zu oft mit einem blauen Auge davon kommen lässt, ist Seth mehr alt-testamentarisch unterwegs. Die Presse verpasste ihm den Namen Todesengel - seine schuldigen Opfer wissen außer Schreien und leidvolles Stöhnen nicht mehr Viel von sich zu geben.
Weiterlesen: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 5 (Buch)