Eoin Colfer, Richelle Mead, Neil Gaiman u.a. Doctor Who: 13 Doktoren - 13 Geschichten Übersetzung: Susanne Döpke, Christian Humberg, Claudia Kern, Annika Klüver, Stefanie Pannen und Wibke Sawatzki Cross Cult, 2019, Paperback, 570 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-959816-64-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Vor fünf Jahren erschien schon einmal eine Anthologie mit Geschichten zu jedem der damals elf Inkarnationen der Hauptfigur der britischen Kultserie „Doctor Who“. Nun gibt es endlich auch bei Cross Cult die erweiterte Neuauflage „13 Doktoren - 13 Geschichten“, die um Erzählungen von Holly Black und Naomi Alderman aufgestockt wurden und sich damit zu Autoren wie Eoin Colfer, Michael Scott, Markus Sedgwick, Philip Reeve, Patrick Ness, Richelle Mead, Malorie Blackman, Alex Scarrow, Charlie Higson, Derek Landy und Neil Gaiman gesellen.
Robert Pattinson wird im nächsten Batman-Film ("The Batman"), den Matt Reeves drehen wird, in der Titelrolle zu sehen sein.
"Good Omens" ist ab sofort bei Amazon Prime Video abrufbar. Die Serie mit David Tennant und Michael Sheen wurde von Neil Gaiman geschrieben, sie basiert auf dem Roman "Ein gutes Omen" von Terry Pratchett und Neil Gaiman.
ProSieben zeigt die zweite Staffel der Science-Fiction-Serie "The Orville" ab dem 17. Juni immer montags um 23.10 Uhr als Deutschlandpremiere.
Der US-amerikanische Schriftsteller Dennis Etchison ist am Dienstag im Alter von 78 Jahren gestorben. Er schrieb überwiegend Kurzgeschichten, für die er auch mehrfach ausgezeichnet wurde, und machte sich auch Herausgeber von Anthologien einen Namen. Seine Romane waren meist Film-Romane, beispielsweise zu "The Fog - Nebel des Grauens" oder "Shadowman". 2016 wurde er mit dem Bram Stoker Award für sein Lebenswerk geehrt.
Nach der Schließung der Edition CL hat sich der Herausgeber Lars Dangel entschlossen, seinen drei dort erschienen Anthologien im Eigenverlag weitere folgen zu lassen. Erschienen ist "Das sterbende Bild - Unheimliche und phantastische Geschichten zwischen 1800 und 1950". Das Hardcover wiegt mit seinen 445 Seiten über 1 Kilogramm, ist in Leinen gebunden, mit Rückenprägung und Umschlag sowie Lesebändchen versehen. Die fünfundzwanzig Geschichten wurde von Angelika Pillous zum Teil mehrfach mit farbigen Illustrationen versehen. Zu beziehen ist es ausschließlich über den Herausgeber direkt: Lars Dangel, Hegelstraße 18 90513 Zirndorf. Die Bestellbestätigung mit Reservierung für 30 Tage erfolgt per Post. Zahlbar ist der Betrag in Höhe von 55,00 EUR in bar.
Deadly Class 2 Kinder ohne Heimat (Deadly Class Vol. 2: Kids of the Black Hole, 2018) Autor: Rick Reminder Zeichner: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2019, Paperback, 176 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-959811-85-5
Rezension von Christel Scheja
Wenn Streamingdienste und TV-Sender auf der Suche nach verfilmbaren Stoffen sind, greifen sie momentan gerne auf Comics zurück, die einen gewissen Ruf haben und auch als moderne Klassiker gelten - so wie in dem Fall von „Deadly Class“ von Rick Reminder und Wes Craig, denn das garantiert neben einem ordentlichen Soap-Anteil auch einen guten Schuss von Horror und Action.
The Haunting of Sharon Tate USA 2019, Regie: Daniel Farrands, mit Hilary Duff, Jonathan Bennett, Lydia Hearst u.a.
Rezension von Elmar Huber
Am 6. August 1969 trifft die hochschwangere Schauspielerin Sharon Tate (Hillary Duff) - zurück aus Europa - in ihrem Haus in den Hollywood Hills ein, um sich zu erholen. Im Kreis ihrer Freunde will sie sich auf die bald bevorstehende Geburt vorbereiten; ihr Ehemann, Roman Polanski, ist zunächst in London geblieben, um noch Drehorte für seinen nächsten Film zu sichten.
Die unbeschwerte Stimmung der Gruppe wird bald überschattet, als wiederholt zwielichtige Gestalten an die Tür klopfen, die sich immer wieder nach dem Vormieter des Hauses erkundigen. Der Hund von Tates Freunden wird getötet, und im Haus finden sich Tonbänder mit versteckten (satanischen) Botschaften.
Von Universum Film kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Angel Has Fallen". Ric Roman Waugh führte Regie, Gerard Butler, Morgan Freeman, Jada Pinkett Smith, Nick Nolte und Danny Huston in dem Film zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 29. August.
Der Verleih über den Film: Immer an vorderster Front, um sein Leben für den Präsidenten zu geben: Mike Banning ist der loyalste Mann des Secret Service. Zweimal in seiner langen Karriere hat er bereits den US-Präsidenten gerettet - Zeit, einen Gang runter zu schalten und über eine Versetzung in den Innendienst nachzudenken. Doch alles ändert sich nach einem vermeintlichen Routine-Einsatz: Bei einem großangelegten Anschlag auf Präsident Trumbull stirbt fast das gesamte Secret-Service-Team - nur Mike Banning überlebt und ist plötzlich der Hauptverdächtige. Während der Präsident schwer verletzt im Koma liegt, wird Banning von seinen Kollegen und dem FBI quer durchs Land gejagt und muss beweisen, wer die wahren Drahtzieher sind. Ein gnadenlos rasantes Katz-und-Maus-Spiel beginnt…
Ein Atom-Unfall im Norden Spaniens forderte vor drei Jahren viele Opfer, die Bevölkerung wurde umgehend aus der kontaminierten Zone evakuiert. Noch immer ist das Betreten dieses Gebietes streng untersagt, die Überlebenden leben in Wohnsilos am Rande der Stadt. Patrouillen der Polizei sorgen seitdem dafür, dass die Zone ungenutzt und unbewohnt bleibt. Bei einer Routinekontrolle wird in einer ehemaligen Lagerhalle die übel zugerichtete Leiche eines Mannes gefunden: Sie wurde von Wölfen angenagt. Bei dem Toten handelt es sich um den Schmuggler Esteban, dessen Nichte Zoe nicht weit vom Tatort aufgegriffen wird. Der Gerichtsmediziner macht wenig später eine grausame Entdeckung am Körper des Toten: menschliche Bissspuren. Die Kommissare Hector Uría (Eduard Fernández) und Martín Garrido (Álvaro Cervantes) werden auf den Fall angesetzt. Hector gilt als Held, seit er nach der Reaktor-Katastrophe an vorderster Front im Einsatz war, aber keinerlei sichtbare Schäden davongetragen hat. Seelisch hat Hector jedoch stark unter den Folgen des Unfalls zu kämpfen. Seine Ehe ist zerbrochen und sein Sohn Fede ist bei dem Atom-Unfall ums Leben gekommen. Obwohl Hector entdeckt, dass sein Kollege Martín korrupt ist, müssen sich die beiden zusammenraufen und herausfinden, ob Estebans Mord und weitere mysteriöse Todesfälle in Verbindung mit skrupellosen Machenschaften der Behörden und Auftragsfirmen stehen.
Die neue Serie "La Zona - Do not cross" zeigt ZDFneo ab morgen um 22.15 Uhr als Deutschlandpremiere, sie kombiniert Endzeit-Szenario und Horror-Elemente miteinander. Acht Episoden sind immer samstags als Deutschlandpremiere und in Doppelfolgen zu sehen. In der ZDFmediathek stehen alle Folgen der Serie ab dem 1. Juni um 22.00 Uhr zum Binge-Watching zur Verfügung, registrierte Nutzer ab 16 Jahren können die Folgen am 1. Juni bereits ab 10.00 Uhr abrufen.
Sean Murphy Batman: Der Weiße Ritter (Batman: White Knight, 2017/2018) Übersetzung: Josef Rother Panini, 2019, Paperback, 220 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0984-8 (auch als Hardcover erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
Nach der unfreiwilligen Einnahme experimenteller Medikamente scheint der Wahnsinn des Jokers geheilt zu sein. Unter seinem bürgerlichen Namen Jake Napier nimmt er nicht nur ein normales Leben auf, er drängt auch mit Harley Quinns Hilfe in Gothams Lokalpolitik und sagt Batman den Kampf an. Dabei prangert er das zunehmend rücksichtslosere Verhalten des Dunklen Ritters im Kampf gegen das Verbrechen an. Er ernennt sich zum „Weißen Ritter“ von Gotham.
Tom Taylor X-Men Red 2 X-Men Red 6-11, 2018/2019) Titelbild: Jenny Frison Zeichungen: Carmen Carnero, Rogê Antȏnio, Rain Beredo Übersetzung: Jürgen Petz Panini, 2019, Paperback, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1171-1
Rezension von Irene Salzmann
Jemand ist bestrebt, alle Mutanten zu diskreditieren, indem ihnen Verbrechen angehängt werden, die sie nicht begangen haben. Schlimmer noch, winzige Maschinen, Nano-Sentinels, werden auf die Bevölkerung losgelassen, und wen sie infiltrieren, der empfindet grenzenlosen Hass auf den Homo Superior und attackiert all jene, die friedlich in ihrer Mitte leben oder sie, wie die X-Men, vor mächtigen Schurken und anderen Bedrohungen zu beschützen versuchen.
Ein erster Trailer zum neuen Pixar-Film "Onward" ist online gegangen, bei dem Dan Scanlon Regie führte. Der Film kommt am 6. März 2020 in die US-Kinos.
Catherine McIlwaine Tolkien - Schöpfer von Mittelerde (Tolkien - Maker of Middle-Earth, 2018) Übersetzung: Helmut W. Pesch und Marcel Aubron-Bülles Hobbit Presse, 2019, Hardcover, 416 Seiten, 42,00 EUR, ISBN 978-3-608-96402-8
Rezension von Irene Salzmann
Es gibt wohl keinen Freund der Phantastischen Literatur, dem J. R. R. Tolkien (1892-1973) unbekannt ist. Sein Name ist untrennbar mit den Büchern „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ verbunden, in deren Schatten seine anderen belletristischen Publikationen („Bauer Giles von Ham“, „Die Briefe vom Weihnachtsmann“ und andere) stehen. Manches wurde posthum und nach einer Bearbeitung durch seinen Sohn Christopher Tolkien veröffentlicht wie zum Beispiel das eigentliche Hauptwerk des Autors „Das Silmarillon“, „Nachrichten aus Mittelerde“ und aus diesen Geschichten-Sammlungen ausgekoppelte Erzählungen wie „Die Kinder Húrins“, „Beren und Lúthien“ sowie andere Werke.
Anne Goldmann Das größere Verbrechen Argument, 2018, Taschenbuch, 236 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-86754-234-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Drei Frauenschicksale und drei Generationen, die nichts miteinander zu tun haben - bis auf den Umstand, dass sie sich zufällig kennenlernen und gemein haben, dass ihre Leben voller Tragödien sind und andere sie fremdbestimmt haben und immer noch fremdbestimmen wollen. Zeitweilig ergeben sie sich fatalistisch in ihr Schicksal, dann wieder begehren sie dagegen auf.
Die ältere, kranke Frau Sudić hat den Krieg überlebt, an dem das einstige Jugoslawien zerbrochen ist. Sie konnte fliehen und versuchte in den Jahren danach, die Gräuel, die sie durchleiden musste, zu vergessen und sich ein neues Leben in Deutschland aufzubauen. Nun will sie nicht länger schweigen, sondern ihre Geschichte aufschreiben, die auch die Geschichte vieler anderer ist, die Opfer dieses Kriegs wurden - und in vielen Fällen zum Verstummen gebracht wurden.
In den Tiefen des Weltalls. Jenseits unseres Sonnensystems. Monte (Robert Pattinson) und seine Tochter Willow (Jessie Ross) leben zusammen an Bord eines Raumschiffs. Sie sind die einzigen Überlebenden einer Crew aus verurteilten Schwerverbrechern, die sich mit dieser Mission ohne Rückkehr von ihren Strafen freikauften und an Bord mit Experimenten der wahnsinnigen Reproduktionswissenschaftlerin Dibs (Juliette Binoche) gequält wurden. In völliger Isolation nähern sich Vater und Tochter ihrem letzten und unausweichlichen Ziel - dem Schwarzen Loch, dem Ende von Zeit und Raum.
"High Life" ist Claire Denis‘ erstes englischsprachiges Projekt, der Film ist ab heute in ausgewählten deutschen Lichtspielhäusern zu sehen. Hier ist ein Trailer dazu.
Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt Johnny Sinclair 6
Dicke Luft in der Gruft - Teil 3 Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a. Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zwar konnten Johnny und seine Freunde Mille, seine Klassenkameradin, von der schweren Krankheit heilen, die diese befallen hatte, aber es sind immer noch genug Fragen offen, auf die der junge Geisterjäger nun Antworten sucht. Denn immerhin sind die unheimlichen Wesen noch auf freiem Fuß, die Mille die ganze Zeit vorher verfolgt haben und wegen denen das Mädchen ihn auch um Hilfe gebeten hatte.
In Darkness GB 2017, Regie: Anthony Byrne, mit Natalie Dormer, Emily Ratajkowski, Ed Skrein u.a.
Rezension von Elmar Huber
Kurz nachdem die blinde Pianistin Sofia (Natalie Dormer) Ohrenzeugin eines Streits im Stockwerk über ihr wird, stürzt ihre Nachbarin Veronique (Emily Ratajkowski) vom Balkon eben jener Wohnung zu Tode. Trotz des erschütternden Ereignisses hält Sofia ihr Versprechen, auf einem Wohltätigkeitsempfang von Veroniques Vater, dem serbischen Geschäftsmann Zoran Radic (Jan Bijvoet), Klavier zu spielen. Auf der Veranstaltung ist auch Marc (Ed Skrein) zugegen, der Mann, mit dem Veronique Streit hatte und der in Unkenntnis von Sofias Blindheit glaubt, dass sie ihn im Treppenhaus gesehen hat. Für Sofia der Beginn eines tödlichen Spiels, in dem nichts ist, wie es scheint.
Ein erster Trailer zu "47 Meters Down: Uncaged" ist online gegangen, der Film startet am 16. August in den US-Kinos. Johannes Roberts führte erneut Regie, John Corbett, Nia Long und Sophie Nelisse werden hierin zu sehen sein.
Die Serien "Der Pass" und "8 Tage" kommen ins öffentlich-rechtliche Fernsehen: Für beide Sky-Serien hat das ZDF die Ausstrahlungsrechte erworben. "Der Pass" soll im ZDF-Hauptprogramm voraussichtlich im Dezember 2019, noch vor der Ausstrahlung von "Das Boot", gezeigt werden. "8 Tage" wird bei ZDFneo zu sehen sein, die Sendetermine stehen noch nicht fest. Jeweils zeitgleich zur TV-Ausstrahlung werden die Serien zum Abruf in der ZDFmediathek zur Verfügung stehen.
Ab dem 14. Juni steht die letzte Staffel von "Marvel's Jessica Jones" bei Netflix zum Abruf bereit, dies teilte der Streamingdienst jetzt mit.
Wiebke Lorenz Einer wird sterben Vollständige Lesung von Christiane Marx Argon, 2019, 6 CDs, ca. 439 Minuten, ca. 19,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1688-2
Rezension von Irene Salzmann
Für die Lehrerin Stella ist es Liebe auf den ersten Blick, als ihr der Flugkapitän Paul Johannsen begegnet. Sie hilft dem Glück ein bisschen nach, um ihn kennenzulernen. Ihre Beziehung ist noch jung, als Stella erfährt, dass Paul verheiratet ist, sich seine Frau Nathalie gerade von ihm getrennt hat und nun zu ihm zurück will. Der Abend zu dritt ist unangenehm, es fließt viel Alkohol, und Paul will Nathalie zu ihrer Wohnung fahren. Prompt kommt der Wagen von der Straße ab, und Nathalie stirbt an ihren schweren Verletzungen.