Kendare Blake Die Göttin Der Schwarze Thron 4 (Five Dark Fates, 2019) Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Titelbild: Isabelle Hirtz u.a. Penhaligon, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 494 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3218-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Die Göttin“ ist der letzte Band der Saga „Der Schwarze Thron“ von Kendare Blake und tatsächlich kehrt sie jetzt auf die Insel Fennbirn zurück, damit die jungen Heldinnen ihr Schicksal erfüllen und die Welt, die ihnen wichtig ist, retten können. Denn das Überleben derer, die ihnen wichtig sind, hängt an einem seidenen Faden.
Eloise Flood Das Herz der Kriegerin Übersetzung: Silvia Schröer cbj, 2020, Paperback, 414 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-57031137-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheaja
Die in Philadelphia geborene Eloise Flood lebt schon lange in New York und arbeitete für so einige Jugend- und Kinderbuchverlage als Lektorin. Selbst ist sie seit ihrer Kindheit Fantasy-Fan und verfasste so unter Pseudonym Einiges an Romanen. In Deutschland ist allerdings „Das Herz der Kriegerin“ ihre erste Veröffentlichung.
Brenna gehört zu den jungen Torwächtern von Vandala, die nach einer harten und entbehrungsreichen Ausbildung wieder in ihre Heimat zurückkehren, um dort ihre Aufgaben zu übernehmen. Die junge Frau freut sich vor allem auf das Wiedersehen mit Aki, der als Baby am Strand angespült wurde und so eigentlich gar nicht zu ihrem Umgang gehören sollte. Anders als ihr Zwillingsbruder Gunnar ist sie der ganze Stolz ihres Großvaters Halrik, der sie auf dem Sterbebett zu seiner Nachfolgerin ernennt.
The Dreaming 2 (The Dreaming 7-12, 2019) Autor: Simon Spurrier Zeichnungen: Bilquis Evely, Abigail Larson Übersetzung: Gerlinde Althoff Panini, 2020, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1817-8
Rezension von Christel Scheja
Simon Spurrier hat wohl das schwerste Erbe übernommen, seit Neil Gaiman sein „Sandman“-Universum auch für anderen Kreative frei gegeben hat, denn er erzählt ausgerechnet in „The Dreaming“ die Geschichte der Traumlande und ihres Herrschers weiter, was gar nicht so einfach zu sein scheint.
Verschwörungstheorien haben in der Coronavirus-Pandemie Konjunktur. Mit Zweifeln an der offiziellen Version wird der Verdacht geschürt, es gäbe eine Verschwörung gegen die Wahrheit. Manche Verschwörungstheorie lässt sich entkräften, andere halten sich ewig, wie die neue ZDFinfo-Dokumentation "Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte" zeigt, die erstmals morgen um 20.15 Uhr zu sehen ist. Der Film von Bernd Reufels und Marie Hompf steht am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Die Dokumentation stellt sieben außergewöhnliche der zahlreichen Verschwörungstheorien auf den Prüfstand. Eine von ihnen will zum Beispiel beweisen, dass nie ein Mensch auf dem Mond gewesen sei. Andere behaupten, dass die Anschläge vom 11. September 2001 von der US-Regierung geplant worden seien und der Tod von Lady Diana in Wahrheit ein Auftragsmord gewesen sei.
Viele Verschwörungstheorien halten sich über Jahrzehnte. Doch was steckt dahinter? Und lassen sie sich zweifelsfrei widerlegen? Mithilfe von Experten prüft die Dokumentation sieben Verschwörungstheorien auf ihren Wahrheitsgehalt: die 9/11-Verschwörung, die Protokolle der Weisen von Zion, die inszenierte Mondlandung, den Mord an Prinzessin Diana, die Pearl-Harbor-Verschwörung, die Chemtrail-Theorie und das zweite Leben von Musiklegende Elvis Presley.
ZDFinfo sendet die Dokumentation erneut am 4. Mai 2020 um 1.15 Uhr, und am Donnerstag um 15.00 Uhr.
"T-Code" lautet der Titel der neuen Folge der "Zukunfts-Chroniken", in dem dieser der ganze Stolz des Planeten Osmah ist, ein autonomes Sicherheitssystem, das alle gleichbehandelt und nicht menschlich subjektiver Schwäche unterliegt, denn von ihm gesteuerte Pobots, vernetzte Sicherheitsroboter, sorgen für Schutz und Ordnung. Die Folge kann hier kostenlos abgerufen werden.
Diesen Monat neu erschienen und bald sicher auch im Ladengeschäft und online erhältlich, sind unter anderem folgende Hörspiele: "Dorian Hunter" Folge 42 ("Schuld und Sühne"), "Larry Brent" Folge 36 ("Das Schloss der teuflischen Deborah"), "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 9 (Das gestohlene Blut) und "Inspector Lestrade" Folge 8 ("Der Geist von Old Hall").
Das Ladenlokal des Labels Winterzeitstudios in Lüttringhausen schließt endgültig und für immer am 31. Mai. Es war auch zuletzt wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen und wird jetzt nicht mehr öffnen, auch wenn dies möglich wäre.
Star Wars: Darth Vader Anthologie (Star Wars: Darth Vader 15, 24, 25, Annual 1 (2015), 11,12,18, Annual 2 (2018), Vader Down, Age of Rebellion: Darth Vader) Autoren: Charles Soule, Kieron Gillen Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli, Leinil Yu, Salvador Larocca u.a. Übersetzung: Michael Nagula, Justin Aardvark, Phillip Keil Panini, 2019, Hardcover, 320 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1555-9
Rezension von Christel Scheja
Was bei den Superhelden von Marvel schon gang und gäbe ist, in sogenannten Anthologien bestimmte Eckpunkte in der Entwicklung der Figuren vorzustellen, scheint nun auch bei „Star Wars“ interessant zu werden. Ausgesucht hat sich Panini dafür zwei der ikonischen Figuren, den jungen Luke Skywalker und eben den Erzbösewicht mit Herz. Die „Darth Vader Anthologie“ geht der Entwicklung des Dunklen Lords der Sith in der neuen Marvel-Ära nach.
Konrad Gladius Da'Jin'Zat - Die Kampfkunst der Achtsamkeit Rocket Books, 2018, Paperback, 320 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-946502-56-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Romane aus der Welt des Schwarzen Auges sind legendär. Bei Heyne, FanPro und Ulisses kamen die Bücher schon heraus, faszinierten über Jahrzehnte Leser und Spieler, ja führten Anhänger des Games erst an das Medium Buch heran.
Nachdem der Uhrwerk Verlag, der eine Lizenz von Ulisses erworben hatte, Insolvenz anmelden musste, schien die Wahrscheinlichkeit für weiteren Nachschub gering. Ich weiß, so Mancher wird nun auf die bei Heyne sehr erfolgreich laufende „Philleasson“-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus verweisen, doch daneben schien es eher mau auszusehen, mit neuen Romanen.
Anne Troja Rheanne - Mord am Kaiserhof Ein Fall für Ritterin Rheanne 2 Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6186-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Anne Troja setzt ihre Reihe „Ein Fall für Ritterin Rheanne“ mit dem zweiten Band, „Mord am Kaiserhof“, fort, der direkt an die Ereignisse von „An Bord der Adlerschwinge“ anschließt und die Heldin in noch größere Gefahr bringt.
Die Reise auf der „Adlerschwinge“ ist überstanden und Rheanne hat nicht nur einen Mord aufgeklärt, sondern auch Cormac kennengelernt, einen Dämon, der mit seinem eigenen Volk gebrochen hat und menschlich geworden ist. Doch aus einer Beziehung wird erst einmal nichts, denn sie muss Kaiser Vargaz das Geschenk ihrer Herrin überbringen.
Stefan Burban Söldnertreue Titelbild: Allan J. Stark Atlantis, 2015, Paperback, 320 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-165-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die Truppe des Söldners Kilian besteht (nach den Ereignissen in „Söldnerehre“) nur noch aus ihm selbst und dem Barden Silas. Sie haben keinen Auftrag und sind pleite, als der erfolgreiche Söldnerführer Ciran Talbert auftaucht, um eine Armee auszuheben. Es gelingt den beiden, sich zu qualifizieren und in das disziplinierte Heer eingegliedert zu werden.
Gegen wen sie kämpfen sollen, erfahren die Söldner erst, als ihnen befohlen wird, die Dörfer der befriedeten Moyri zu überfallen, die sich nach Logans Sieg über Coyle Pollok um eine Aussöhnung mit den Varis bemühen. Wer der Auftraggeber ist und welche Beweggründe ihn antreiben, weiß nicht einmal Talbert, doch Kilian findet es ausgesprochen merkwürdig, dass ausgerechnet ein Moyri der Verbindungsmann ist. Schon aufgrund seiner Freundschaft mit Logan will er herausfinden, was gespielt wird.
Netflix hat sich die Rechte an "Enola Holmes" gesichert, unter anderem Millie Bobby Brown, Sam Claflin, Adeel Akhtar und Fiona Shaw werden in dem Film zu sehen sein. Er basiert auf der Buchreihe von Nancy Springer und erzählt die Geschichte der wesentlich jüngeren, rebellischen Schwester der Brüder Sherlock und Mycroft Holmes, die mit ihrer sprühenden Intelligenz ihre älteren Brüder mehr als einmal in den Schatten stellt.
Als ihre Mutter an ihrem 16. Geburtstag plötzlich verschwindet, bittet Enola ihre beiden älteren Brüder um Hilfe. Sie muss allerdings schnell erkennen, dass den Brüdern weniger daran gelegen ist, den Fall zu lösen, als dafür zu sorgen, dass sie ihren Schulabschluss macht. Also beschließt Enola, das einzige zu tun, was eine intelligente und furchtlose junge Frau in den 1880er Jahren tun kann. Sie geht auf eigene Faust nach London, um ihre Mutter zu finden. Es dauert nicht lange, bis sie sich inmitten etlicher illustrer Persönlichkeiten und einer Verschwörung wiederfindet, die die politische Geschichte des Landes verändern könnte.
Online gegangen ist ein weiterer Trailer zur neuen Serie "Snowpiercer" mit unter anderem Jennifer Connelly und Daveed Diggs. Sie wird im Mai beim US-Sender TNT starten und hierzulande auch ab Mai bei Netflix im Angebot zu finden sein; gleich zwei Staffeln wurden in Auftrag gegeben.
In "Disney Galerie: The Mandalorian" lädt der Ausführende Produzent Jon Favreau die Schauspieler und Crew ein, einen noch nie gezeigten Blick auf die Entstehung der Serie zu teilen, die nach der US-Premiere im November schnell zu einem Phänomen der Popkultur wurde. Die Premiere findet bei Disney+ an dem Tag statt, an dem weltweite Fans "Star Wars" feiern: am 4. Mai. "Disney Galerie: The Mandalorian" ist eine Dokumentar-Serie mit acht Episoden. Jedes Kapitel beleuchtet eine andere Facette der ersten Realfilm-Serie von "Star Wars" anhand von Interviews, noch nie gesehenem Film-Material und Diskussionsrunden, die von Jon Favreau moderiert werden. Hier ist ein Trailer dazu.
Cross Cult legt im Juni "Andrax" noch einmal auf, diesmal in einer Gesamtausgabe und limitiert auf 777 Stück (Hardcover, 60,00 EUR). In der Serie von Peter Wiechmann (Text) und Jordi Bernet (Zeichnungen) findet sich ein Zehnkämpfer 2000 Jahre in der Zukunft in einer lebensfeindlichen und brutalen Welt wieder, in der vergangene, gegenwärtige und zukünftige Epochen nebeneinander existieren. Nur mit einem Schwert bewaffnet, mit Andrax als neuen Namen und seinem kampfeslustigen Begleiter Holernes an der Seite, stellt er sich der albtraumhaften Zukunft.
Zum Gratis Comic Tag gibt es hier bei YouTube einen Kanal, in dem die Macher die diesjährigen Comics vorstellen.
Die besten Szenen aus der Zeichentrickserie "Spider-Woman" von 1979 präsentiert Marvel hier in einem Video.
Kommenden Dienstag geht das LTB Nummer 532 mit dem Titel "Der Wünsch-O-Mat" an den Start. Mehr zum Inhalt und das Titelbild finden sich hier.
LEONINE baut die Vertriebswege der hauseigenen Streaming-Services HOME OF HORROR, FILMTASTIC und ARTHOUSE CNMA weiter aus. Zukünftig werden die Dienste sowohl über eigene Webseiten als auch über Apps für iOS- und Android-Endgeräte direkt zum Abonnement zur Verfügung stehen. Bislang sind alle drei Services im Programmangebot von Amazon Channels verfügbar.
Am 1. Mai wird HOME OF HORROR als erster der drei Services mit einer eigenen Webseite sowie im Apple App Store und im Google Play Store an den Start gehen. Der Service bietet von Beginn an eine umfassende Sammlung, die sukzessive auf ca. 500 Filme und Serien ausgebaut werden soll. Bereits ab dem kommenden Monat sind unter anderem die bei den Fans beliebte Horror-Serie "Slasher", aktuelle Genre-Highlights wie "Escape Room - Das Spiel geht weiter" oder "Knock Knock" sowie Klassiker wie die "Scream"-Reihe verfügbar. Das SVOD-Angebot wird wöchentlich um bis zu fünf neue Titel ausgebaut.
Am 1. Juli folgt FILMTASTIC mit einer großen Vielfalt an Kinofilmen und Blockbustern wie "Aviator" und "Rush - Alles für den Sieg", Kultfilmen wie "Pulp Fiction" und "Sin City" sowie Action-Titeln wie "Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones" und "From Paris with Love". Zu einer Sammlung von ca. 250 Filmen und Serien werden jede Woche bis zu drei neue Titel hinzugefügt.
Am 1. August startet mit ARTHOUSE CNMA ein Streaming-Service für alle, die den besonderen Film lieben. Mit Independent- und Autoren-Werken, preisgekrönten Filmen oder Festival-Highlights - ARTHOUSE CNMA hat ein hochkarätig kuratiertes Programmkino-Portfolio mit insgesamt ca. 350 Filmen, darunter unter anderem "Die fabelhafte Welt der Amelie", "The Artist", "Melancholia" oder "Gangs of New York". Jede Woche werden bis zu drei neue Titel ergänzt.
Interessierte Kunden können sich ohne Anmeldung einen unverbindlichen ersten Eindruck von den neuen Angeboten machen. Erst wenn sie ein Video beim gewünschten Dienst abspielen möchten, müssen sie ein 14-tägiges kostenloses Probe-Abo abschließen. Danach kostet das Abonnement 3,99 EUR pro Monat und ist jederzeit kündbar. Die Streaming-Services bieten zahlreiche Features für die Nutzer, unter anderem eine Merkliste, in der Abonnenten Videos speichern können, viele Titel auch in Originalsprache und die Möglichkeit, jedes Angebot auf bis zu 5 Endgeräten zu nutzen. Mit einer Autoplay-Funktion startet bei Serien die jeweils nächste Episode automatisch. Im Bereich "Mein Account" können die Nutzer ihren persönlichen Jugendschutz-PIN aktivieren. Ab dem dritten Quartal wird auch eine Temporary-Download-Funktion verfügbar sein. Zudem ist es geplant, die Apps auch über Set-Top-Boxen, Konsolen und TV-Geräte zugänglich zu machen.
Die Film-Auswahl ist schon lange komplett, die Texte für die Moderationsparts sind ausreichend auswendig gelernt und die Kostüme, na die sind für Olli und Päter so gut es geht knitterfrei zurecht gelegt... also Trommelwirbel bitte.... es kann endlich losgehen mit der Frühjahrsstaffel von "SchleFaZ - die Schlechtesten Filme aller Zeiten". Ab morgen läuft bei TELE 5 Freitag für Freitag die längste Frühjahrsstaffel aller Zeiten und mit ihr die schauerlichsten Fehler der Filmgeschichte. Und diesmal sogar mit einer legendär vergeigten deutsch-amerikanischen Thomas-Gottschalk-Trashfilm-Perle zu Ehren seines 70. Geburtstags!
Das sind alle Filme der Frühjahrsstaffel in der Übersicht: 24.04.: "Troll 2", ab ca. 22.00 Uhr. 01.05.: "Das rote Phantom", ab ca. 22.00 Uhr. 08.05.: "Ator - Herr des Feuers", ab ca. 22.00 Uhr. 15.05.: "Trabbi goes to Hollywood", ab ca. 22.15 Uhr 22.05.: "Deadly Prey - Tödliche Beute, ab ca. 22.15 Uhr 29.05.: "Der sechste Kontinent", ab ca. 22.15 Uhr
Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume Autoren: Steve Horton & Michael Allred Zeichnungen: Michael Allred Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Hardcover, 160 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-96658-081-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
David Bowie (1947-2016) war einer der stilprägenden Musiker in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, eine Ikone der Pop-Musik, der sich seit den 70er Jahren immer wieder neu erfand und weiter entwickelte. Dazu war er auch immer wieder in dem einen oder anderen Film präsent und machte so mehr Leute auf sich aufmerksam. In „Bowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume“ erzählen die Künstler von seinen ersten Jahren, als er noch auf der Suche nach seiner wahren Identität war.
Anne Troja Rheanne - An Bord der Adlerschwinge Ein Fall für Ritterin Rheanne 1 Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6185-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1992 geborene Anne Troja studierte in Potsdam Germanistik und Geschichte. Gleichzeitig begann sie zu schreiben; sie begeistert sich für Downhill-Fahren und Stephen King. Heute lebt sie mit ihrem Mann und Sohn in Berlin. Mit „An Bord der Adlerschwinge“ startet sie ihre Reihe „Ein Fall für Ritterin Rheanne“.
Rheanne ist noch nicht lange eine Ritterin der Ersten Präsenz von Heptagon. Dementsprechend nimmt sie ihren Auftrag auch sehr ernst. Sie soll dem Kaiser von Genzabar ein Geschenk bringen, eine Truhe mit ihr unbekanntem Inhalt.
HBO hat "Westworld" um eine weitere und somit vierte Staffel verlängert. Am kommenden Sonntag zeigt man in den Staaten die vorletzte Episode der dritten Staffel.
Die Fraggles sind bald zurück. Bei Apple TV+. Hier ist ein kurzer Promo dazu online gegangen.
AMC kündigt die zweite Staffel von "NOS4A2" für den 21. Juni an. Die auf einer Vorlage von Joe Hill basierende Serie ist hierzulande bei Amazon Prime Video im Portfolio.
Nachdem das ZDF die Ausstrahlung von "Mirage - Gefährliche Lügen" im März kurzfristig gecancelt hatte, nennt man nun den 8. Juni als neuen Termin für den Start der Serie. Dann laufen immer 2 Folgen montags statt wie zunächst geplant immer sonntags.
Heute erscheint "If It Bleeds" von Stephen King, hier liest der Autor aus seiner neuen Geschichten-Sammlung. In Deutschland erscheint das Buch im August.
Die für den Bram Stoker Award nominierte Autorin Valerie E. Weich liest hier aus ihrem Werk "Lord Byron’s Whipping Boy: Dr. John William Polidori and the 200th Anniversary of The Vampyre".
Das 100. "Dorian Hunter"-Buch wirft seine Schatten voraus, "Dämonensterben" erscheint im Oktober. Das Cover findet sich schon mal hier. Der Umfang liegt diesmal bei 320 Seiten statt wie gewohnt bei rund 200 Seiten, Michael M. Thurner, Logan Dee und Dennis Ehrhardt sind als Autoren vertreten.
Bei Cross Cult erscheint im Juni als Hardcover "Die geflügelten Bestien", ein Nachschlagewerk mit beeindruckenden Bildern von Peter Bergting, einem der bekanntesten Fantasy-Illustratoren Schwedens. Bergting schuf unter anderem Illustrationen für "Shadowrun" und "Dungeons and Dragons" und arbeitete mit Mike Mignola und Christopher Golden an den Serien "Baltimore" und "Joe Golem" für Dark Horse Comics. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Davon überzeugt, dass es ihnen auf sich allein gestellt besser gehen würde, hecken die Willoughby-Kinder einen raffinierten Plan aus, um ihre egoistischen Eltern in den Urlaub zu schicken. Anschließend begeben sich die Geschwister auf ihr eigene abenteuerliche Suche nach der wahren Bedeutung von Familie.
Als Vorlage für "Familie Willoughby" diente der Roman von Lois Lowry ("Hüter der Erinnerung"), Kris Pearn und Cory Evans führten Regie. Der Film ist ab morgen exklusiv auf Netflix verfügbar, hier ist eine Featurette dazu.