Hier ist ein Trailer zu "Skyfire", bei dem Simon West Regie führte und in dem Wang Xueqi, Hannah Quinlivan und Jason Isaacs in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Der Katastrophen-Film feiert in den Staaten am 12. Januar 2021 seine Premiere digital im Netz.
Hier ist ein erster Trailer zu "Wrong Turn". Regie führte Mike P. Nelson, Matthew Modine, Charlotte Vega und Daisy Head werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 25. Februar 2021.
Am vorigen Wochenende wurde der Rudolph Dirks Award vergeben, hierbei handelt es sich um einen dem Eisner Award nachempfundener Branchenpreis, der wie das US-amerikanische Vorbild den Blick aufs Detail richten soll. In der Kategorie Superhelden gewann "Black Hammer" Band 4 von Ormston/Tomasso/Lemire, in der Kategorie Science Fiction/Alternative Geschichte Lukas Jüligers "Unfollow", in der Kategorie Fantasy Guillaume Perreaults "Der Weltraumpostbote", in der Kategorie Mythologie/Märchen Charles Burns' "Daidalos" 1 und in der Kategorie Horror Gou Tanabe "Die Farbe aus dem All". Die Liste aller Gewinner findet sich bei comic.de, hier.
Seit heute müssen große Teile des deutschen Einzelhandels wegen der Coronavorus-Pandemie schließen. Doch im Detail gibt es gerade auch im Hinblick auf den Comic-Fachhandel wieder große Unterschiede auf Landesebene. Einen Überblick bietet PPM, hier.
Gestern bei Panini erschienen ist der Sammelband "Wanda & Vision", der sich auf Scarlet Witch und Vision konzentriert, das Traumpaar der "Avengers"-Filme und der neuen Marvel-TV-Serie auf Disney+. Auf ihrem Weg ins Glück müssen die Hexe und der lebende Android so einige Schwierigkeiten überwinden. Darüberhinaus erleben sie und Spider-Man ein klassisches Abenteuer voller Roboter und schwarzer Magie. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 116 Seiten, 12,00 EUR)
Der Ducksche Geheimdienst betraut seine beiden Agenten Donald und Dussel mit der verantwortungsvollen Aufgabe die verschollene flämische Mona Lisa aufzuspüren und sicherzustellen. Kein geringerer als der berühmte Hieronymus Van Busch hat dieses Gemälde geschaffen, es jedoch noch harscher Kritik an seinem Werk verschwinden lassen. Eine gewohnt holprige Jagd beginnt. Bereits seit dem vorigen Freitag ist das 12. "LTB-Crime" überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Zur Weltpremiere von "Wonder Woman 1984" gab es eine große virtuelle Premiere, die bei YouTube hier abgerufen werden kann.
Erstmals kommt die erfolgreiche und in über 20 Sprachen übersetzte Kinderbuchreihe "Die Schule der magischen Tiere" auf die große Leinwand. Das Kino-Abenteuer für die ganze Familie rund um die wundervollen Geschichten von Autorin Margit Auer wurden von Regisseur Gregor Schnitzler zum Leben erweckt. Unter anderem Nadja Uhl, Milan Peschel und Justus von Dohnányi werden in dem Film zu sehen sein, der am 7. Oktober 2021 in die deutschen Kinos kommt und zu dem jetzt ein erster Promo online gegangen ist.
Über den Film: Ida muss umziehen. Weg von ihrem Zuhause, ihrer Schule und vor allem: Weg von ihren Freunden. In der neuen Klasse tut sie sich schwer. Eines Tages verkündet ihre Klassenlehrerin Miss Cornfield, dass demnächst jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ausgerechnet die beiden Außenseiter Ida und Benni erhalten als erste ihre neuen Gefährten, die Freunde fürs Leben werden sollen. Ida wird der Fuchs Rabbat an die Seite gestellt, Benni die Schildkröte Henrietta. Die magischen Tiere können nicht nur sprechen, sie haben alle auch einen ganz eigenen Charakter. Während Henrietta zwar etwas langsam, aber dafür fast 200 Jahre alt und sehr weise ist, ist Rabbat ebenso pfiffig wie gewitzt. Durch Rabbat wird Ida plötzlich zum Klassenstar und jeder möchte mit ihr befreundet sein. Benni bleibt ein Außenseiter. Doch wenigstens kann er mit Henrietta Skateboard fahren und seine Leidenschaft für Piraten teilen. In der Schule gibt es noch andere Aufregung: Immer wieder verschwinden Gegenstände, ein Schuldieb treibt sein Unwesen! Wilde Verdächtigungen zirkulieren und die spannende Suche nach dem Täter beginnt.
David Reimer Mars Ultor: Schattenwelten 2020, Paperback, 394 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
David Reimer entstammt einer Großfamilie und lebt auch heute noch in oder bei Köln. Er arbeitet als Großhandelskaufmann in einer Küchenmanufaktur. Seine freie Zeit verbringt er mit Schreiben, seinem Hund und seinen Freunden. Außerdem ist er sehr naturverbunden und ist schon früh an Wissenschaft und SF interessiert gewesen. Die Begeisterung für die Film-Klassiker des Genres spiegeln sich auch in seinen Romanen wider, so wie in dem hier vorliegenden „Mars Ultor: Schattenwelten“.
Numi Teusch Die dunkle Seite der Insel 2018, Taschenbuch, 370 Seiten, 9,81 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Numi Teusch hat nach dem Studium in Frankfurt schon in so manchem Beruf gearbeitet und war auch mehrere Jahre in Italien. Heute lebt sie in Berlin und hat als Regieassistentin für mehrere Tatorte und die Kinderserie „Löwenzahn“ gearbeitet. In ihrem Debüt-Roman „Die dunkle Seite der Insel“ verarbeitet sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf Teneriffa zu einem spannenden und mystischen Kriminalroman.
Mit einer Gruppe von Kollegen ist die angehende Archäologin Evelyn zu Ausgrabungen auf Teneriffa, aber sie findet keinen wirklichen Zugang zu den anderen Doktoranden, zumal diese sie auch teilweise mobben oder zu großes sexuelles Interesse an ihr haben.
Die Zukunft ist anders, als du denkst. Im Jahr 2074 ist Europa in zahllose kleine Mini-Staaten - sogenannte Tribes - zersplittert, die um die Vorherrschaft kämpfen. Die drei Geschwister Kiano (Emilio Sakraya), Liv (Henriette Confurius) und Elja (David Ali Rashed) geraten zwischen die Fronten dieses blutigen Krieges und sind gezwungen, ihre eigenen Wege zu finden.
"Tribes of Europa" feiert am 19. Februar 2021 auf Netflix Premiere, hier ist ein erster Trailer.
Die ersten Minuten von "Wonder Woman 1984" sind online gegangen. Patty Jenkins führte erneut Regie und Gal Gadot wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein. Der Film startet Weihnachten in den US-Kinos und wird in den Staaten gleichzeitig bei HBO Max abrufbar sein. Einen deutschen Termin gibt es derzeit nicht. Der neueste Action-Blockbuster von Wonder Woman ist in den 80er Jahren angesiedelt. Die Superheldin sieht sich darin mit gleich zwei völlig neuen Gegnern konfrontiert: Max Lord und Cheetah.
Im Mai 2021 erscheint bei Festa eine weitere Sammlung mit Geschichten von Joe Hill: "Vollgas". Das Buch wird als Hardcover erscheinen, 24,99 EUR kosten und 13 Geschichten voll Schrecken und purer Magie enthalten. Darunter "Vollgas" und "Im hohen Gras", zwei Zusammenarbeiten mit Stephen King.
Die Stadt Tirgaslan versinkt im Verbrechen. Zwergensyndikate kontrollieren die von Neonlicht beleuchteten Gassen, Orkgangs treiben ihr Unwesen. Als Privatdetektiv hält sich der Kriegsveteran Corwyn Rash mit Mühe über Wasser. Doch als die betörende Nachtclub-Sängerin Kity Miotara sein heruntergekommenes Büro betritt, ändert sich alles. Von der Schönheit der Halborkin und der Aussicht auf eine satte Belohnung geblendet, beginnt Rash zu ermitteln – und muss feststellen, dass Kity nicht mit offenen Karten spielt. Als ihm Trolle und ein mordlüsterner Geheimkult auf den Fersen sind, erkennt Rash, dass er Teil einer tödlichen Intrige ist, deren Wurzeln in eine dunkle Vergangenheit reichen. Am 15. Januar 2021 erscheint bei Piper der neue Roman von Michael Peinkofer: "Ork City". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR (eBook: 14,99 EUR))
Was die Fantasy-Reihe "Elfenzeit" betrifft, hat Fabylon die Halbzeit überschritten; pünktlich vor Weihnachten ist Band 6 der zehnbändigen Reihe erschienen: "Zeiterbe". In diesem Band gibt es zwei Besonderheiten: Zum einen ist Roman 11, "Merlins Rückkehr" von Jana Paradigi, exklusiv verfasst worden und feiert Premiere. Zum zweiten erleben die Leser mit Roman 12 einen ersten dramatischen Höhepunkt mit Ragnarök. Auf dem Idafeld über Island kämpfen alle Mächte gegen den Untergang und den Zusammensturz aller Welten. Wie das gelöst werden kann, welche Opfer es fordert, und ob es überhaupt einen Sieg geben kann - das muss sich erweisen. (Paperback, 436 Seiten, 17,90 EUR (eBook: 6,99 EUR))
Die NASA weiß, wie man das Internet in helle Aufregung versetzt. Vor Kurzem ließ die Behörde verlauten, dass es wichtige Neuigkeiten über den Mond gebe - und sorgte damit bei so ziemlich jedem Online-Verschwörungstheoretiker für Schnappatmung. Hat man da oben etwas gefunden? Hat Donald Trump eine Mondbasis gebaut? Will er Hillary Clinton dort einsperren? Ist das die Quelle der 5G-Signale, die COVID-19 verursachen? Bei diezukunft.de widmet sich der Autor Rob Boffard hier dem Thema Wasser auf dem Mond.
Das Schicksal ruft. Die Katastrophe steht bevor. Die dritte Staffel von "Disenchantment" gibt es ab dem 15. Januar 2021 bei Netflix. Hier ist ein erster Trailer dazu.
Mandy Gleeson Königszorn Das Hohelied der Magier 1 Talawah, 2017, Paperback, 600 Seiten, 16,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mandy Gleeson wurde 1982 in Herne geboren und lebt heute zusammen mit ihrer Familie in Mülheim an der Ruhr. Sie arbeitet im Öffentlichen Dienst, hat sich aber immer für die phantastischen Genres begeistern können und dann auch irgendwann angefangen zu schreiben. „Königszorn“ ist der erste Band ihrer Trilogie „Das Hohelied der Magier“.
Torsten Weitze Im Herzen des Wutwaldes Der 13. Paladin 9 Titelbild: Petra Rudolf bene Bücher, 2020, Paperback, 518 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es herrscht ein neuer König in den Tausend Hallen, dem Reich der Zwerge. Endlich ist die Allianz der Völker gegen IHN, DER ZWINGT vollständig, können die Paladine und Alten, die im Reich der Zwerge festsaßen, die Hilferufe ihrer Verbündeten beantworten. Die Heere der Zwerge marschieren gen die Bannwolke, die Gefährten machen sich auf den Weg, zunächst die Wutelfen zu unterstützen.
Anpassen, entwickeln, überleben: In den brandneuen Folgen von "Jurassic World: Neue Abenteuer", die es ab dem 22. Januar 2021 auf Netflix zu sehen gibt, steht alles auf dem Spiel. Hier ist ein erster Promo.
Zwischen 2012 und 2015 entstanden in vier Staffeln insgesamt 42 Episoden der Science-Fiction-Serie "Continuum". 2013 lief die erste Staffel zunächst bei RTL Crime, später dann bei VOX. Seit geraumer Zeit findet sich diese auch im Angebot von Amazon Prime Video. Und genau dort ist jetzt auch als Deutschlandpremiere die zweite Staffel abrufbar.
S. T. Joshi H. P. Lovecraft - Leben und Werk Band 2 (1925-1937) (I am Providence - The Life and Times of H. P. Lovecraft) Übersetzung: Andreas Fliedner Titelbild: benswerk Golkonda, 2020, Hardcover, 670 Seiten, 39,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der „Einsiedler von Providence“, so zumindest nennen viele H.P. Lovecraft - ohne ihn wohl wirklich zu kennen oder sorgfältig recherchiert zu haben. S. T. Joshi nimmt sich in diesem zweiten, erneut umfangreichen Band der Zeit zwischen 1925 und 1937 an.
Nach seinem Aufenthalt in New York und der Ehe mit Sonia Greene (von der er sich trennt), kehrt Lovecraft in sein geliebtes Providence in Rhode Island zurück. Hier pflegt er seinen umfangreichen Briefwechsel mit seinen Schriftsteller-Freunden, hier findet er Zeit und Muse für neue Texte und hier arbeitet er nicht nur als Autor, sondern auch als Lektor, Ghostwriter und Herausgeber.
Hermann Dreßler Die Künste des Doktor Incubus Titelbild und Innenillustrationen. Angelika Pillous Edition Dunkelsgestirn, 2020, Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
„Hurra, Eric Hantsch ist wieder da“, dachte ich als Erstes, als ich die Meldung sah, dass er unter neuer Verlagsbezeichnung einen ersten, neuen Privatdruck produziert und hat. Unter dem Signet Edition CL (Cthulhu Libria) hatte er vor Jahren damit begonnen, bibliophile Bücher gehobener Phantastik ohne Gewinnerzielungsabsicht aufzulegen. Die limitierten Bücher werden inzwischen von Sammlern, Lesern und Fans gesucht und erreichen Höchstpreise. Unter der neuen Verlagsbezeichnung Edition Dunkelgestirn legt er nun ein weiteres Beispiel hochwertiger Buchproduktion auf.
Neu erschienen bei Splitter sind die Alben "Wraithborn Redux" und "Siegfried".
Seit mehreren Jahren ist Joe Benitez' "Lady Mechanika" ein Bestseller (Band 1 befindet sich aktuell in der 5. Auflage), und mit "Wraithborn Redux" erscheint nun ein Frühwerk von Joe Benitez in der ultimativen Director's-Cut-Version mit über 20 zusätzlichen Seiten. Ein edler, seiner Kräfte beraubter Krieger, im Schatten lauernde Dämonen und das Highschool-Mädchen, das die mystischen Kräfte des Wraithborn unglücklicherweise geerbt hat und sich nun mit ebenjenen Dämonen herumschlagen muss - die Story des Urban-Fantasy-Spektakels ist schnell umrissen. Aber kommt es darauf bei ultradynamischen Action-Szzenen aus der Feder eines Joe Benitez wirklich an? Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 176 Seiten, 25,00 EUR)
"Siegfried" ist ein moderner Klassiker der frankobelgischen Schule von Alex Alice, der spätestens mit "Das Schloss in den Sternen" zum Popstar der Comic-Szene wurde, und erscheint neu als umfangreiche Gesamtausgabe aller drei Bände. Inhaltlich bewegt sich diese Adaption zwischen der namensgebenden germanischen Sage und "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner - nicht umsonst beschreibt Alice seine Trilogie als Graphic Opera. Und auch stilistisch schlägt Alice einen Bogen zwischen funny-inspirierter Charakterzeichnung und epischem Gestus in kontrastreichen Farben mit untrüglichem Gespür für beeindruckende Seiten-Komposition. "Siegfried" muss, ebenso wie Wagners Ring, erlebt werden, damit man seine Faszination versteht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 232 Seiten, 39,80 EUR)
ProSieben FUN zeigt ab morgen immer mittwochs ab 20.15 in Doppelfolgen "Future Man" als deutsche Fernsehpremiere.
Der Sender: Josh Futturman verbringt seine trostlosen Tage mit dem Videospiel “Biotic Wars”. Ihm gelingt, was noch keiner geschafft hat: Er überlebt das letzte Level. Zu seinem Entsetzen erscheinen die Helden des Spiels plötzlich in seinem Zimmer und stellen sein Leben völlig auf den Kopf: Sie kommen aus der Zukunft und ihnen bleibt nur noch eine Hoffnung auf die Rettung der Menschheit - Josh.
Die Autorin Sheyla McLane ist auf einem Bauernhof am Rand des Osterzgebirges aufgewachsen, ein magischer Ort, an dem sie schon früh zu besonderen Geschichten inspiriert wurde. Sie fasst nun ihre beiden ersten Romane, „Die Sonne über Seynako“ und „Die Rache des Mondes“, in „Götterschatten“ zusammen.
Azur lebt in ärmlichen Verhältnissen. Ihre Eltern können die Familie mehr schlecht als recht ernähren, bis zu dem Tag, an dem ihre Tochter in den Mittelpunkt einer Prophezeiung gerät. Ausgerechnet ihre blauen Haare, durch die sie lange eine Ausgestoßene war, werden jetzt mehr als bedeutsam, könnte sie doch diejenige sein, die das Land der Sonne vor den Übergriffen des Kriegstreibers aus dem Mondreich schützt.
„Mein Schulgeist Hanako“ folgt der Linie weiter, die der zweite Band eingeschlagen hat: Die Handlung bietet zwar auch einen Schuss Liebe, zielt aber in erster Linie darauf ab, die Geheimnisse der eigenen Schule genauer kennenzulernen und damit auch die einzelnen Legenden zu erkennen, die bisher nur Gerüchte sind.
Nene und Kou wollen nun mehr über Hanako herausfinden, denn der Geist hat ihnen zwar Einiges verraten, aber über ihn selbst wissen sie eigentlich immer noch nicht wirklich etwas. Deshalb beschließen sie, Antworten bei der fünften Schul-Legende zu finden - der 16-Uhr-Bibliothek, die nur zu diesem Zeitpunkt betreten werden kann und sehr interessante Bücher enthält. Aber natürlich bietet sie auch Einiges an Gefahren und Fallen…