Die tschechische Schauspielerin Jana Andresíková ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Sie wirkte meist in Nebenrollen in Spielfilmen und Serien, hierzulande war sie bekannt durch die Serien "Die Märchenbraut" und "Die Rückkehr der Märchenbraut", in denen sie zunächst die Hexe spielte, die spätere Wahrsagerin Frau Schwarz.
Disney+ schickt "Willow" in Serie. Jon M. Chu wird beim Pilotfilm Regie führen, als Showrunner fungieren werden Jonathan Kasdan und Wendy Mericle ("Arrow"). Alle genannten werden auch Ausführende Produzenten, zusammen mit unter anderem Ron Howard. Ferner ist Bob Dolman als Berater an Bord. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film von 1988, für das Dolman das Drehbuch basierend auf einer Story von George Lucas schrieb und bei dem Howard Regie führte. Warwick Davis wird wieder als Willow Ufgood zu sehen sein. Gedreht wird die Serie im kommenden Jahr wie der Film damals in Wales.
Netflix wird keine zweite Staffel von "Away" bestellen. In der Serie, die am 4. September ihre Premiere feierte, bereitet sich eine amerikanische Astronautin (Hilary Swank) auf die Leitung einer internationalen Mannschaft und den ersten Raumflug zum Mars vor..
In den letzten Wochen haben sich die Verantwortlichen intensiv mit der Frage nach dem Wie und Wann des nächsten Gratic Comic Tages beschäftigt und es wurde schließlich gemeinschaftlich entschieden, im nächsten Jahr eine Pause einzulegen. Das Ziel ist es nun, 2022 mit frischer Energie zum traditionellen Datum, dem 2. Samstag im Mai (konkret: dem 14. Mai 2022), zurückzukehren. Die Entscheidung sei allen sehr schwer gefallen. Aber ein "normaler" Gratis Comic Tag im Mai 2021 scheint - abgesehen davon, dass man mit der Organisation schon vor Wochen hätte anfangen müssen - aktuell nicht durchführbar und eine erneute Verschiebung in den Herbst wiederum nur eine Notlösung.
Luke Arnold Der letzte Held von Sunder City (The Last Smile in Sunder City, 2020) Übersetzung: Christoph Hardebusch Titelbild: Emily Courdelle Knaur, 2020, Paperback, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52616-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
"Ich war erst in meinen Dreißigern, aber ich war alt. Man bemisst sein Alter nicht in Jahren, sondern in den Lektionen, die man gelernt, und den Fehlern, die man gemacht hat." (S. 78)
Es gab einmal eine Zeit, da bevölkerten Drachen die Lüfte, Vampire herrschten nachts und die Zwerge gruben ihre Stollen. Es war die geheiligte Zeit der Magie und die Völker, die begabt waren, herrschten über die Welt. Dass dies den magielosen Menschen so gar nicht gefiel - was schert es die, die am Ruder sind?
Amalia Hope Laura - Reise zu Robin Hood 2019, Taschenbuch, 236 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7407-6205-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Amalia Hope beschäftigt sich schon sehr lange mit Mythen und Legenden und ist so auf die Idee gekommen, eine mystische Geschichte zu schreiben. Nebenbei betreibt sie einen Shop, in dem sie allerlei magische Dinge verkauft, auch passend zum Buch gestaltete Kerzen. „Laura - Reise zu Robin Hood“ ist nur der Anfang einer viel größeren Geschichte.
Nach ihrem Abschluss begann Laura in der Klinik zu arbeiten, in der auch schon ihr Vater tätig war und findet dort im angehenden Chefarzt ihre große Liebe. Allerdings schwärmt die junge Frau insgeheim auch immer noch für Robin Hood. Und so schickt sie die Magie von Stonehenge ausgerechnet in diese Zeit und an diesen Ort.
Hinter unserer Welt verbirgt sich noch eine weitere, eine Welt voll gefährlicher und mächtiger Monster, die ihr Territorium mit tödlicher Grausamkeit regieren. Als ein unerwarteter Sandsturm Captain Artemis und ihre Einheit in eine neue Welt katapultiert, müssen die Soldaten schockiert feststellen, dass in diesem feindlichen und unbekannten Land gigantische und schreckliche Monster leben, die gegen ihre Feuerkraft immun sind. In ihrem verzweifelten Kampf ums Überleben trifft die Einheit auf den mysteriösen Hunter, dessen einzigartige Fähigkeiten es ihm ermöglichen, den mächtigen Kreaturen immer einen Schritt voraus zu sein. Als Artemis und Hunter langsam Vertrauen zueinander aufbauen, entdeckt sie, dass er Teil eines Teams ist, das vom Admiral angeführt wird. Angesichts einer Gefahr, die so groß ist, dass sie ihre Welt zu zerstören droht, schließen sich die tapferen Krieger mit ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zusammen, um Seite an Seite im ultimativen Showdown zu kämpfen.
Neben Milla Jovovich werden Tony Jaa, Tip ‘T.I.’ Harris, Meagan Good , Diego Boneta, Josh Helman und Ron Perlman in "Monster Hunter" zu sehen sein, bei dem Paul W. S. Anderson Regie führte. Der Film kommt am 3. Dezember in die deutschen Kinos, hier ist ein weiteres deutsches Kino-Haupt-Plakat.
Die Magierin Der Orden des geheimen Baumes 1 (The Priory of the Orange Tree (S. 1-404), 2019) Übersetzung: Wolfgang Thon Penhaligon, 2020, Hardcover, 544 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3239-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Zwei Reiche, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Der Westen wird seit Generationen von einer gottgleich verehrten Herrscherin geführt und geschützt. Es geht die Mär, dass das Reich so lange vor den Drachen sicher sei, wie eine Königin von ihrem Geblüt auf dem Thron sitzt. Einst, vor langer Zeit, in einem Krieg der ob seiner vielen Opfer nie vergessen wurde, schlugen die intelligenten Lindwürmer gnadenlos zu.
Die zwölfte Staffel von „Doctor Who“ ist auch das zweite Jahr, in dem sich Chris Chibnall und seine Hauptdarstellerin Jodie Whittaker bewähren müssen. Immerhin rudert man in einem Punkt zurück: Es wird nicht mehr länger vermieden, die beliebten alten Monster als Gegenspieler zu benutzen - in dieser Staffel sind es die Cybermen. Und auch jemand anderes macht diesmal dem Doktor das Leben schwer und stellt all seine Vorstellungen auf den Kopf.
Gleich in der ersten Folge sammeln „Men in Black“ den Doktor und seine Begleiter ein. Sie bringen ihn in die Schaltzentrale des M6. Deren Chef eröffnet ihnen, dass es außerirdische Mächte weltweit auf die Spione aller Länder abgesehen haben. Sie sollen nun herausfinden, wer - und arbeiten deshalb mit einer Spitzenkraft zusammen, die sich bewusst aus allem zurückgezogen hat. Aber leider hat auch O ein düsteres Geheimnis.
Starla Bryce DuftHöschen Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-339-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Jule Meumann finanziert sich ihr Lehramtstudium als Erdbeerverkäuferin. Nach dem Verlust des Jobs findet sie im Internet eine neue Geldquelle: Über eine Plattform, die Fetische bedient, bietet sie unter anderem erotische Fotos und Kurzfilme (ohne Gesicht), abgeknipste Zehennägel, getragene Strümpfe und ihre „DuftHöschen“ an. Schon bald nennt sie einen kleinen Kundenkreis ihr Eigen.
Es ist zwei Jahre her, dass die Geschwister Kate (Darby Camp) und Teddy Pierce (Judah Lewis) das Weihnachtsfest gerettet haben. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Kate ist jetzt ein launischer Teenager und muss mit ihrer Mutter, deren neuem Freund und dessen Sohn Jack (Jahzir Bruno) Weihnachten in Cancun verbringen. Sie kann diese neue Version ihrer Familie nicht ausstehen und beschließt, wegzulaufen. Doch plötzlich taucht der mysteriöse böse Zauberer Belsnickel auf und droht, den Nordpol und das Weihnachtsfest zu zerstören. So geraten Kate und Jack unerwartet in ein neues Abenteuer mit dem Weihnachtsmann (Kurt Russell).
Der von Autor und Regisseur Chris Columbus geschriebene und gedrehte Film "The Christmas Chronicles 2", in dem auch Goldie Hawn mitspielt, ist ein actiongeladenes Abenteuer für die ganze Familie voller Herz, Humor und Weihnachtsstimmung. Netflix kündigt den Film für den 25. November an, hier ist ein erster Trailer.
Die Ballade von Halo Jones 1 (The Ballad of Halo Jones, Volume 1) Autor: Allan Moore Zeichnungen: Ian Gibson Übersetzung: Timothy Stahl Panini, 2020, Hardcover, 72 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-2069-0
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn sie in anderen europäischen Ländern nicht in dem Maße beachtet wurde, so entwickelte sich auch die britische Comic-Szene in den 60er bis 80er Jahren rasant, löste man sich doch von den amerikanischen und frankobelgischen Vorbildern und interpretierte sie neu. Eine wichtige Funktion hatte dabei das Magazin „2000 AD“, das zu Sprungbrett und Spielwiese vieler aufstrebender Künstler wurde. Aus diesem „Dunstkreis“ stammt auch die Comic-Serie „Die Ballade von Halo Jones“, deren erstes Album nun bei Panini wieder erschienen ist.
Aybiline I. Dahlson Verliebt in einen fremden Gott Laim-Saga 1 Samo, 2020, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Aybiline I. Dahlson hat vielleicht eine technische Ausbildung, aber sie schreibt schon seit der Schulzeit Geschichten und hat damit angefangen, sie inzwischen auch zu veröffentlichen, Heute lebt sie mit ihrer Familie und ihren Katzen in Frankreich. „Verliebt in einen fremden Gott“ ist der erste Teil der „Laim“-Saga.
Zusammen mit ihrer Schwester wird Alisia von Aliens entführt und verkauft. Die neuen Besitzer wollen sie dazu benutzen, eine feindliche Rasse zu infiltrieren, aber irgendetwas läuft schief, denn anstatt kontrolliert zu werden erhält sie eine KI, die sie von nun an unterstützt.
Halloween steht vor der Tür und auch dieses Jahr präsentiert Sky wieder einen Grusel-Marathon der Extraklasse. Auf dem Pop-up-Channel Sky Cinema Halloween sorgen vom 23. Oktober bis 1. November 65 Horror-Hits für Gänsehaut-Garantie rund um die Uhr. Mit dabei sind neueste Kracher wie "Doctor Sleeps Erwachen", "Zombieland: Doppelt hält besser", "ES: Kapitel 2" und "Happy Deathday 2U", die exklusiv auf Sky zu sehen sind. Aber auch zahlreiche Klassiker wie Freddy Krueger in sieben "A Nightmare on Elm Street"-Schockern, die komplette "Final Destination"-Reihe und "Der Exorzist" gehören zum Angebot.
Die Highlights von Sky Cinema Halloween:
Freitag, 23. Oktober: 20.15 Uhr: "A Nightmare on Elm Street" 21.50 Uhr: "Nightmare II - Die Rache" 23.20 Uhr: "Guardians of the Tomb"
Ninjas, Assassinen, Gladiatoren und Berserker - diese Krieger gelten als stark und geschickt im Kampf, aber auch als blutrünstig und gnadenlos. Die ZDFinfo-Dokumentation "Die sieben Superkrieger der Geschichte - Mythos und Wahrheit" stellt morgen um 20.15 Uhr die gefürchtetsten Krieger der Geschichte vor und räumt mit Klischees auf. In dem Film der Autoren Christian Stracke und Klaus Kastenholz kommen Experten zu Wort, die beleuchten, welchen realen Hintergrund die Mythen haben. Die Doku ist bereits ab morgen um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
Die Amazonen haben ihren Töchtern angeblich noch im Kindesalter die rechte Brust weggebrannt - sie sollte später im Kampf den Arm nicht stören, der das Schwert führte. Ihren Söhnen sollen die Kämpferinnen die Beine amputiert haben, damit sie im Erwachsenenalter keine Gefahr darstellten. Die Berserker hatten angeblich endlose Kraft, kannten weder Furcht noch Schmerz und stürzten sich wie Tiere in jedes Gemetzel. Drogen sollen sie in ihre blinde Wut versetzt haben. Und auch die Assassinen sollen Drogen genutzt haben - um ihren Nachwuchs gefügig zu machen. Doch welchen realen Hintergrund haben all diese Mythen? Wie kam es dazu, dass diese Kämpfer zu Legenden wurden, die die Menschen bis heute faszinieren?
Numi Teusch Der Himmel ist eine Scheibe Titelbild: Anna Lekies 2018, Taschenbuch, 258 Seiten, 9,62 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1966 in Hessen geborene Numi Teusch hat nach dem Studium in Frankfurt schon in so manchem Beruf gearbeitet und war auch mehrere Jahre in Italien. Heute lebt sie in Berlin und hat als Regieassistentin für mehrere Tatorte und die Kindersendung „Löwenzahn“ gearbeitet. Nebenher schreibt sie Jugendromane. „Der Himmel ist eine Scheibe“ ist ihr zweites Buch.
Ein Motel, ein Raum und diverse Gäste: In "Room 104" übernachten die unterschiedlichsten Personen und jeder hat seine eigene, ganz besondere Geschichte. Die vierte und finale Staffel der Anthologie-Serie "Room 104" ist ab morgen immer mittwochs um 22.20 Uhr mit jeweils drei Episoden am Stück auf Sky Atlantic HD zu sehen sowie parallel dazu auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf abrufbar. Auch die drei vorherigen Staffeln sind auf Sky Ticket und über Sky Q erhältlich. Alle Episoden sind wahlweise im Original oder auf Deutsch verfügbar.
Ein Raum, unterschiedliche Gäste, zwölf Geschichten: Was passiert in Zimmer 104 eines ganz normalen amerikanischen Motels? In der HBO-Anthologie-Serie von Jay und Mark Duplass treffen Horror, Drama und Komödie in abgeschlossenen Episoden aufeinander. Die Geschichten in der neuen Staffel handeln unter anderem von einem jungen Mann, der einen lang vermissten Sänger einlädt, um vor seinen Freunden ein Privatkonzert zu geben; von einem ehemaligen Wrestler, der mit der Hilfe therapeutischer Puppen einen misslungenen Wettkampf verarbeiten muss; einer Familie aus den 90er Jahren, die im Zimmer 104 festsitzt bis es Vater Harry gelingt, ihr "Drehbuch" in die Gegenwart zu schreiben; und von Eva, die ihre Scheidung feiert und währenddessen über die womöglich lebensverändernde Entscheidung, sich einen Pony zu schneiden, sinniert.
Sigurd 3 Im Auftrag des Königs Thomas Knip Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2020, Hardcover, 300 Seiten, 49,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Eigentlich wollten Ritter Sigurd und Bodo sowie ihr Knappe Cassim ein wenig Ruhe einkehren lassen. Der vielen, gefahrvollen Abenteuer ein wenig überdrüssig wollten sie in der väterlichen Burg neue Kraft schöpfen. Da kommt eine Einladung zu einer Hochzeit gerade recht.
Dass die Braut am Vorabend der Vermählung entführt wird, lässt unsere Helden ihren Vorsatz, etwas kürzer zu treten, schnell vergessen. Sie verfolgen die Entführer, die auf einer einsamen, wasserumtobten Insel stranden. Dort werden diese mitsamt ihrer Geiseln von Einheimischen gefangengenommen und sollen in der Arena einem riesigen Dämon geopfert werden. Doch hier haben die Wilden nicht mit Sigurd und Co. gerechnet.
Dominik A. Meier Requiem: Auf die Vergangenheit 2020, Paperback, 486 Seiten, 16,79 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1991 in Bühl geborene Autor Dominik A. Meier hat in Bayreuth Geschichte studiert, sich nach seinem Abschluss aber als freischaffender Autor selbstständig gemacht. Er lebt heute mit Frau und Tochter in Oberfranken. Seine Geschichten bewegen sich meistens im Bereich der Fantasy und Science Fiction. Das ist auch bei „Requiem: Auf die Vergangenheit“ der Fall.
Zu den Legionären, die unter dem Feldherrn Varus die Grenzen zum wilden Germanien sichern, gehört auch Vulpes, der als Späher mit seinem Manipel an vorderster Front steht. Zunächst glaubt er nur an eine Tücke der Einheimischen, dann aber wird er in eine Welt aus Stahl und Licht entführt und in einen noch größeren Krieg mit hineingezogen, der über Zeit und Raum tobt. Ausgerechnet eine wilde Germanin und eine griechische Priesterin werden zu ersten Führern und Verbündeten in dieser neuen und fremden Umgebung. Vulpes versucht das Beste aus allem zu machen und doch wieder zurückzukehren, aber ganz offensichtlich ist sein Eingreifen ein folgenschwerer Fehler.
Creepy Past 1 Im Dunkeln verborgen (Creepy Past 1-3, 2008) Autoren: Bruno Enna, Giovanni Di Gregorio Titelbild: Giovanno Rigano Zeichnungen: Giovanno Rigano, Alberto Zanon Übersetzung: Jano Rohleder mit Nicola Zerla dani books, 2019, Paperback, 208 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95956-034-4
Rezension von Elmar Huber
Wegen eines Tinnitus begibt sich Qiro zur Behandlung ins REM-Institut, einer Schlafforschungseinrichtung für Jugendliche. Von seiner Mitpatientin und Creepy-Pasta-Fan Ester erfährt er von einem Wesen namens Slasherman (angelehnt an den Slenderman), das auf Kleiderpuppen steht und im REM-Institut durch die Gänge streifen soll. Um es zu finden, hat sie sich dort einweisen lassen.
Bernhard Hennen & Robert Corvus Echsengötter Die Phileasson-Saga 9 Titelbild: Kerem Beyit Heyne, 2020, Paperback, 862 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-31987-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!
Unsere beiden Kapitäne und ihre jeweilige Ottajaskos haben sich aus den Augen verloren. Während Beon auf die Insel im Nebel gezogen ist und dort inmitten von Elfen sehen muss, wie und dass er und seinen Mannen (und Frauen) überleben, wurden vier der Mannschaftsmitglieder Phileassons entführt.