Batman Special 0 (Comic)

Scott Snyder, Gregg Hurwitz
Batman Special 0
(Batman 0 (I): Bright New Yesterday, Detective Comics 0 (I): The Final Lesson, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Tony S. Daniel, Richard Friend, Tomeu Morey
Zeichnungen von Greg Capullo, Jonathan Glapion, FCO Plascenia u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Irene Salzmann

„Das neue DC-Universum“ hat auch die Entstehungsgeschichte von Batman den derzeitigen Ansprüchen der Leser angepasst, doch blieb die Story im Großen und Ganzen dieselbe: Nach dem Mord an seinen Eltern will der junge Bruce Wayne verhindern, dass andere Ähnliches durchmachen müssen wie er. Darum begibt er sich zu den erfahrensten Meistern der Kampfkünste und lernt alles, um als Verbrechenskämpfer in den gefährlichen Straßenschluchten von Gotham City bestehen zu können.

Weiterlesen: Batman Special 0 (Comic)

Träume in Pastell (Buch)

Natalie Wormsbecher
Träume in Pastell
Tokyopop, 2012, Album, 96 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0513-6

Von Irene Salzmann

Die deutsche Zeichnerin Natalie Wormsbecher, Jahrgang 1986, begann früh mit dem Zeichnen von Manga-Geschichten, die sie im Internet veröffentlichte. 2003 gewann sie einen Buchpreis mit der Story „Yumiko“. 2005 wurde in „Manga Spot“ ihre Geschichte „Am anderen Ende der Welt“ veröffentlicht. Dem folgten einige Doujinshis und Beiträge in den Anthologien „Paper Theatre“ und „Blütenträume“.Bei Tokyopop publizierte die Künstlerin eine Kurzgeschichte in „Manga Fieber“ 2, die Oneshots „Summerrain“ und „Dämonenjunge Lain“ sowie das fünfteilige „Life Tree’s Guardian“. Die in dem Artbook „Träume in Pastell“ abgebildeten Illustrationen zeigen Figuren aus den drei letztgenannten Mangas.

Weiterlesen: Träume in Pastell (Buch)

How to Draw Manga 11: Grundlagen der Manga-Kunst (Buch)

Sanae Narita
Grundlagen der Manga-Kunst
How to Draw Manga 11
(How to Draw Manga A to Z: Understanding All of the Basics of Manga Creation, German Edition, 2011)
Aus dem Japanischen von Nadja Stutterheim
Carlsen, 2013, Paperback, 160 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75255-0

Von Irene Salzmann

„Grundlagen der Manga-Kunst“ ist der 11. Band der Zeichenschule „How to Draw Manga“, der in Deutschland erschienen ist. Nachdem zuvor schon verschiedene Künstler versucht haben, all jenen, die gern (professionell) Mangas zeichnen möchten, allgemeines und spezielles Wissen zu vermitteln, liefert Sanae Narita mit diesem Buch gewissermaßen einen Gesamtüberblick. Vieles, was hier gezeigt und erklärt wird, hat man innerhalb der Reihe schon gelesen, manchmal mehr, manchmal weniger ausführlich.

Weiterlesen: How to Draw Manga 11: Grundlagen der Manga-Kunst (Buch)

Donald Duck 2 (Comic)

Carls Barks
Donald Duck 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2012, Hardcover, 176 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3556-2

Von Irene Salzmann

In „Donald Duck“ findet der Leser zehn lustig-abenteuerliche Geschichten aus den Jahren 1945 bis 1947. Der treue Fan wird die meisten oder sogar alle aus den verschiedenen deutschen Disney-Publikationen kennen, denn im Laufe der Jahre wurden diese Erzählungen immer wieder veröffentlicht.

Weiterlesen: Donald Duck 2 (Comic)

Garfield Gesamtausgabe 9 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 9
1994-1996
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2008, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3200-4

Von Irene Salzmann

Es ist immer wieder erstaunlich, wie es manche Comic-Zeichner schaffen, ihren populären Figuren stets neue Abenteuer anzudichten, ohne dass sie oder das Publikum müde werden, die kleinen, regelmäßig erscheinenden Strips zu entwerfen und zu lesen.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 9 (Comic)

DC Premium 52: Superman/Batman vs. Aliens/Predator (Comic)

Mark Schultz
Superman/Batman vs. Aliens/Predator
DC Premium 52
(Superman/Batman vs. Aliens/Predator 1-2, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Robert Syska
Titelillustration und Zeichnungen von Ariel Olivetti
Panini, 2007, Paperback, 108 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Ein Forschungsteam verschwindet im peruanischen Hochgebirge. Clark Kent und Lois Lane erhalten den Auftrag, vor Ort zu recherchieren und eine Story aus der vermutlichen Tragödie zu machen. Was sie am Ziel erwartet, ist – außer Batman – schlimmer, als befürchtet. Der Führer der Reporter wird von unsichtbaren Angreifern getötet, und Batman stürzt in die Tiefe, wo er sich einer fremdartigen Lebensform gegenübersieht.

Weiterlesen: DC Premium 52: Superman/Batman vs. Aliens/Predator (Comic)

Deadpool killt das Marvel-Universum (Comic)

Cullen Bunn
Deadpool killt das Marvel-Universum
(Deadpool Kills the Marvel Universe 1-4, The Golden Age Deadpool,, 2010/2012)
Aus dem Amerikanischen von Marc-Oliver Frisch
Titelillustration von Kaare Andrews
Zeichnungen von Dalibor Talajić, Lee Loughridge
Panini, 2013, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Deadpool erschien erstmals in „New Mutants“ 98 (1991) als Gegenspieler von Cables Team, später auch als der von Wolverine und anderen Helden. Der Söldner mit der großen Klappe bekam sogar seine eigene Serie beziehungsweise immer wieder Mini-Serien, da er doch eine größere Fangemeinde um sich scharen konnte. Zuletzt war er Mitglied in Wolverines X-Force und kämpfte auf Utopia gegen die Feinde der Mutanten. In „Marvel Now!“ agiert er als Mitglied der Thunderbolts.

Weiterlesen: Deadpool killt das Marvel-Universum (Comic)

Superman Special 0 (Comic)

Grant Morrison, Sholly Fisch, Michael Green & Mike Johnson
Superman Special 0
(Action Comics 0: The Boy Who Stole Superman’s Cape + Origin of the Spezies, Supergirl 0: The End of the Beginning, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiß
Titelillustration von Rags Morales & Brad Anderson
Zeichnungen von Ben Oliver, Brian Reber, Cafu, Jay David Ramos, Mahmud Asrar
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Irene Salzmann

Der Planet Krypton ist dem Untergang geweiht – aber es gibt zwei Überlebende, wenn die Pläne ihrer Eltern gelingen. Kal-El landet als Baby auf der Erde und wird als Clark Kent von einem kinderlosen Ehepaar aufgezogen. Der Junge entdeckt schließlich seine besonderen Kräfte, die er der gelben Sonne verdankt. Als junger Mann beschließt er, diese Gabe zum Wohl der Menschheit zu nutzen.

Weiterlesen: Superman Special 0 (Comic)

Frank Belknap Long & H. P. Lovecraft: Das Grauen aus den Bergen (Buch)

Frank Belknap Long & H. P. Lovecraft
Das Grauen aus den Bergen
(The Horror from the Hills)
H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 30
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Joachim Körber, Michael Siefener und Andreas Diesel
Festa, 2013, Hardcover, 248 Seiten, 24,80 EUR, ISBN 978-3-86552-234-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Er gehörte zu den ganz großen Phantastik-Autoren seiner Zeit. Mit H. P. Lovecraft verband ihn bis zu dessen Tod eine enge Brieffreundschaft, und doch war ihm nie dieselbe Aufmerksamkeit und Anerkennung vergönnt, wie C. A. Smith, Robert E. Howard oder Lovecraft selbst. Zwar veröffentlichte Long in den selben Periodika wie diese, Lovecraft selbst verfasste einen lobenden Artikel zu seinem Werk, allein die große Anerkennung blieb – auch bei uns – leider aus.

Weiterlesen: Frank Belknap Long & H. P. Lovecraft: Das Grauen aus den Bergen (Buch)

Bryan Smith: Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt (Buch)

Bryan Smith
Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt
(Rock And Roll Reform School Zombies)
Festa Extrem 2
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexander Rösch
Titelillustration von Dirk Baumert
Festa, 2013, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mehr als die Hälfte der 80er Jahre sind mittlerweile ins Land gezogen. Nach wie vor sitzt ein alternder, nicht allzu talentierter Ex-Schauspieler im weißen Haus, und Eltern in allen Staaten der USA sehen im unbändigen Rock’n’Roll eine satanische Versuchung ihrer Sprösslinge. Um diese auf den rechten Pfad der Tugend zurückzugeleiten, werden die Teenager in die „Musikalische Umerziehungsanstalt Southern Illinois“ (MUSI) geschickt, in der sie Zucht und Ordnung lernen, sowie mittels drakonische Strafen zu angepassten Jünglingen mit einer Perspektive im Leben geformt werden sollen.

Weiterlesen: Bryan Smith: Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt (Buch)