Rebecca Hohlbein: Das Mädchen aus dem Meer (Buch)

Rebecca Hohlbein
Das Mädchen aus dem Meer
Heyne, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31481-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Bei Rebecca Hohlbein handelt es sich um die Tochter von Deutschlands Top-Phantastik-Autor Wolfgang Hohlbein. Mit ihm hatte sie zunächst einige schriftstellerische Projekte realisiert, zuletzt hatte man aber immer öfter von eigenständigen Büchern der Autorin gehört. 2010 war bei Heyne ihr Phantastik-Roman „Himmelwärts“ erschienen, der einen Genre-Mix präsentierte. Mit „Das Mädchen aus dem Meer“ liegt nun ein neuer Roman aus dem Heyne-Verlag vor.

Weiterlesen: Rebecca Hohlbein: Das Mädchen aus dem Meer (Buch)

Dan Brown: Inferno (Buch)

Dan Brown
Inferno
(Inferno)
Übersetzung: Axel Merz & Rainer Schumacher
Bastei Lübbe, 2013, Hardcover, 688 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-7857-2480-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Dan Brown als Autor ist eine Klasse für sich, das wissen seine Fans nicht erst, seit sein zweites Buch um seinen Symbologen Robert Langdon erschien. Mit „Sakrileg“ respektive „Der Da-Vinci-Code“ wurde seine Buchserie um Robert Langdon erst richtig bekannt, nicht zuletzt, weil er durch die recht drastische Auslegung diverser Kunstwerke und deren Bedeutung und Hintergründe eine recht gewagte Interpretation der Grundlangen des christlichen Glaubens entwarft, die – gerade, weil seine Interpretation in sich stimmig schien – bei so manchem Leser zu tiefem Luftholen und einiger Verblüffung führte.

Weiterlesen: Dan Brown: Inferno (Buch)

Maddrax 353: Androiden-Herrscher, Andreas Suchanek (Buch)

Maddrax 353
Androiden-Herrscher
Andreas Suchanek
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Arulla in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt wurden, stellt sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Bisher waren sie in New Orleans, an den Niagarafällen und in Maine tätig, jetzt sind sie auf dem Weg nach Washington.

Weiterlesen: Maddrax 353: Androiden-Herrscher, Andreas Suchanek (Buch)

Perry Rhodan 2712: Die Attentäter von Luna City, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2712
Die Attentäter von Luna City
Marc A. Herren
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten. Onryonen nannten sich diese, und schon bald stellten sie das Atopische Tribunal vor – Rhodan und Bostich sollten sich für Taten der Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2712: Die Attentäter von Luna City, Marc A. Herren (Buch)

Patrick Rothfuss: Der Name des Windes – Die Königsmörder-Chronik 1(Hörbuch)

Patrick Rothfuss
Der Name des Windes
Die Königsmörder-Chronik 1
(The Name of the Wind, The Kingkiller Chronicle: Day One, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Jochen Schwarzer
Übersetzung der Gedichte und Lieder von Hans-Ulrich Möhring
Vollständige Lesung von Stefan Kaminski
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung einer Illustration von Kerem Beyit
Hörverlag, 2012, 4 CDs, ca. 1689 Minuten, ca. 17,95 EUR, ISBN 978-3-86717-357-5

Von Irene Salzmann

Rahmenhandlung: In einem abgelegenen Dorf, wo sie ein Gasthaus aufgemacht haben, wollen Kote und sein Schüler Bast zur Ruhe kommen.

Weiterlesen: Patrick Rothfuss: Der Name des Windes – Die Königsmörder-Chronik 1(Hörbuch)

Perry Rhodan 2711: Falle für den Jäger, Leo Lukas (Buch)

Perry Rhodan 2711
Falle für den Jäger
Leo Lukas
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten. Onryonen nannten sich diese, und schon bald stellten sie das Atopische Tribunal vor – Perry Rhodan und Bostich sollten sich für Taten der Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen. Als nächstes wurden Marshalle des Tribunals ausgeschickt, um Freunde Rhodans auszuschalten, nach Bully inklusive JULES VERNE wurde nun auch Icho Tolot festgesetzt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2711: Falle für den Jäger, Leo Lukas (Buch)

Star Trek Typhon Pact 2: Feuer, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Typhon Pact 2
Feuer
Michael A. Martin
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Sabine Elbers und Andrea Bottlinger
Titelbild von Martin Frei
(Star Trek Typhon Pact: Seize the Fire, 2010)
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 486 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-281-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Im „Star Trek“-Universum der alten Zeitlinie ist eine neue Ära angebrochen. Nun, wo die Borg keine Gefahr mehr darstellen, beschäftigen sich die Machtblöcke des Alpha-Quadranten wieder mehr miteinander. Während Klingonen, Romulaner und Cardassianer durch die letzten Auseinandersetzungen mit Borg und Dominion an Boden verloren haben, ist der Typhon-Pakt entstanden, eine Koalition der Völker mit denen vor allem die Förderation immer wieder aneinander geraten ist.

Weiterlesen: Star Trek Typhon Pact 2: Feuer, Michael A. Martin (Buch)

Susanne Picard: Dunkelmond (Buch)

Susanne Picard
Dunkelmond
Titelillustration von Arndt Drechsler
Karte von Dipl.-Ing. Nils Kreutzer
Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 494 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20689-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Schon als Kind war die heute in Bonn lebende Susanne Picard von phantastischen Stoffen begeistert. Dieser Liebe blieb sie auch treu, als sie ihr Geld als Kino-Mitarbeiterin und Redakteurin fürs Business-Fernsehen verdiente. Seit 2007 ist sie als freiberufliche Übersetzerin, Lektorin und Autorin tätig. „Dunkelmond“ ist ihr erster großer Roman und Auftakt zu einer magischen Saga.

Weiterlesen: Susanne Picard: Dunkelmond (Buch)

Kelly McCullough: Die zerborstene Klinge (Buch)

Kelly McCullough
Die zerborstene Klinge
Fallen Blade 1
(Broken Blade, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Frauke Meier
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Illustration von Jan Ditlev Christensen
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 384 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20713, 8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst kämpfte Aral, den man nach seinen Taten respektvoll den Königsmörder nennt, für seine Göttin Namara um Gerechtigkeit. Seit frühester Kindheit zu einem der versiertesten Attentäter ausgebildet, nahm er Leben, sorgte dafür, dass die Welt ein klein wenig gerechter wurde.

Weiterlesen: Kelly McCullough: Die zerborstene Klinge (Buch)

Anonymus: Das Buch des Todes (Buch)

Anonymus
Das Buch des Todes
(The Book of Death)
Aus dem Englischen übersetzt von Alexandra Hinrichsen und Thomas Schichtel
Bastei Lübbe, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 398 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7857-6089-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Santa Mondega hat ja schon viel gesehen. Den Bourbon Kid, Killer, Vampirfehden, Massaker und jede Menge zähen, roten Blutes, das aus zerstörten Körpern auf die Straßen der Stadt lief. Doch die Nacht, in der der Bourbon Kid mehr als eintausend Vampire umbringt und anschließend selbst geköpft wird, hat selbst in Santa Mondega unübersehbare Spuren hinterlassen.

Weiterlesen: Anonymus: Das Buch des Todes (Buch)