Onkel Dagobert 2 (Comic)

Carl Barks
Onkel Dagobert 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 162 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3273-8

Von Irene Salzmann

In „Onkel Dagobert“ 2 findet der Sammler 20 Geschichten aus den Jahren 1953/1954 und 1957. Bei einigen handelt es sich um titellose Einseiter, andere haben einen Umfang von 10 bis 32 Seiten. Alle Storys wurden von Altmeister Carl Barks geschrieben und gezeichnet und den Knauser Onkel Dagobert in den Mittelpunkt gestellt. Die fantasievolle Übersetzung mit vielen Wortschöpfungen stammt von Dr. Erika Fuchs, deren Arbeit an den Disney-Comics die Stadt Schwarzenbach im Jahr 2015 mit der Eröffnung eines ihr gewidmeten Museums gewürdigt hat.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 2 (Comic)

Ich, Gundel Gaukeley (Comic)

Ich, Gundel Gaukeley
Big Black Books 2
(Big Black Books - Vol. 2: Magica DeSpell, 2010)
Aus dem Norwegischen (Vorworte) von Etsche Hoffmann-Mahler
Aus dem Amerikanischen und Italienischen von Dr. Erika Fuchs, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Gerlinde Schurr, Gerd Syllwasschy
Titelillustration und Zeichnungen von Carl Barks, Romano Scarpa, Vicar u. a.
Mit Vorworten von David Gernstein
Ehapa, 2010, Hardcover, 192 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3358-2

Von Irene Salzmann

Die italienische Hexe Gundel Gaukeley vom Fuße des Vesuvs, der übrigens auch ein Band in der Ehapa-Reihe „Heimliche Helden“ gewidmet wurde, ist wie so viele beliebte und bekannte Figuren im „Entenhausen“-Kosmos eine Schöpfung von Carl Barks.

Weiterlesen: Ich, Gundel Gaukeley (Comic)

Perry Rhodan 2: Die Kartografen der Unendlichkeit 2 (Comic)

Kai Hirdt
Perry Rhodan 2
Die Kartografen der Unendlichkeit 2
Titelillustration und Zeichnungen von Marco Castiello
Cross Cult, 2015, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem Versuch, die „Perry Rhodan“-Serie auch im Comic-Bereich neu zu etablieren, indem man Alt mit Neu verbindet und die klassischen Figuren mit einem neuen, modernen und US-amerikanisch ausgerichteten Erzähl- wie auch Zeichenstil präsentiert. Was mit dem ersten Heft begann, wird nun zwei Monate später entsprechend fortgesetzt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2: Die Kartografen der Unendlichkeit 2 (Comic)

Star Wars 5 (Comic)

Kieron Gillen
Star Wars 5
Darth Vader 2
(Star Wars: Darth Vader 3+4, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Adi Granow
Zeichnungen von Salvador Larroca
Panini, 2015, Heft, 68 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

In den letzten Jahren - auch schon in den Dark-Horse-Zeiten, war es Tradition, die Geschichten, auch wenn sie in sich geschlossen scheinen, miteinander zu verweben. Das geschieht auch gerade in den neuen Disney-Reihen, denn Darth Vader ist aufgrund der letzten Vorstöße der Rebellen in Ungnade gefallen.

Weiterlesen: Star Wars 5 (Comic)

Jack Campbell: Die Revolte - Die verlorenen Sterne 3 (Buch)

Jack Campbell
Die Revolte
Die verlorenen Sterne 3
(Imperfect Sword)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 492 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20816-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem der Krieg zwischen der Allianz und den Syndikatwelten zumindest offiziell vorbei ist, streben immer mehr der bislang geknechteten Welten der Syndiks nach Freiheit und Selbstständigkeit. Midway, ein Sonnensystem das nicht nur über ein Hyperraumtor sondern auch diverse Sprungpunkte verfügt, über die weitere Systeme erreichbar sind, ist ein solches System.

Weiterlesen: Jack Campbell: Die Revolte - Die verlorenen Sterne 3 (Buch)

Larry Correia: Der Club der toten Monster (Buch)

Larry Correia
Der Club der toten Monster
(Vendetta - Monster Hunters International 2)
us dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Hrvoje Beslic
Bastei Lübbe, 2015, Paperback, 672 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-404-20807-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mein Name ist Owen Pitt. Eigentlich arbeitete ich als Buchhalter für das Finanzamt bis… mein Leben ein wenig interessanter wurde. Ein Mitarbeitergespräch mit meinem Chef lief ein kleines wenig aus dem Ruder, am Schluss stürzte eben jener Vorgesetzte in seiner Werwolfgestalt aus dem Hochhaus und ich verlor, verständlicherweise, meinen Job.

Weiterlesen: Larry Correia: Der Club der toten Monster (Buch)

Clark Ashton Smith: Die Bestie von Averoigne - Gesammelte Erzählungen 4 (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Bestie von Averoigne
Gesammelte Erzählungen 4
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte Schulz-Sembten und Michael Siefener sowie Martin Eisele
Festa, 2015, Hardcover, 462 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-282-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Clark Ashton Smith ist heutzutage, auch in seiner Heimat, nur einem kleinen Kreis von Kennern ein Begriff. Anfang der 70er Jahre veröffentlichte Lin Carter in der von ihm betreuten Ballantine Adult Fantasy einige Sammelbände, vor rund 10 Jahren kamen bei der Wildside Press dann erneut einige wenige Titel heraus.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Bestie von Averoigne - Gesammelte Erzählungen 4 (Buch)

Robert E. Howard: Die Kinder der Nacht (Buch)

Robert E. Howard
Die Kinder der Nacht
Horrorgeschichten 5
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Festa, 2015, Hardcover, 396 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-318-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Robert E. Howard (1906-1936) ist dem Leser heutzutage in erster Linie durch seinen cimmerischen Recken Conan bekannt. Dank der Verfilmung mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle erfreuten sich die Erzählungen des Texaners um den Barbaren höchsten Zuspruchs, eine entsprechende, handwerklich vorbildliche Werksedition erschien erst kürzlich im Festa Verlag.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Die Kinder der Nacht (Buch)

Furio Jesi: Die letzte Nacht (Buch)

Furio Jesi
Die letzte Nacht
(L'ultima notte)
Bibliothek der Nacht 2
Aus dem Italienischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Barbara Kleiner
Titelillustration von Francisco de Goya
Edition Atelier, 2015, Hardcover, 134 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-903005-04-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst, lange bevor der Höchste die Menschen erschuf, waren sie die Herren der Erde - die Vampire. Jahrtausende wachten sie über die Welt, regierten im Auftrag des Herrn die Menschheit. Doch es kam, wie es kommen musste, in einem Kampf besiegten die menschlichen Horden die Vampire, die wenigen Überlebenden zogen sich zurück, versteckten sich und durften kein Blut mehr von den Menschen trinken.

Weiterlesen: Furio Jesi: Die letzte Nacht (Buch)

Tim Curran: Blackout (Buch)

Tim Curran
Blackout
(Blackout)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Raimund Gerstäcker
Titelillustration von Michael Schubert
Luzifer, 2015, Paperback, 140 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-958351-06-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Jon und Kathy gehören zu denen, die es geschafft haben im Leben. Eine gute Ausbildung, ein fester Job, eine Tochter, die ihr Auslandssemester in Italien verbringt, dazu ein Heim in einer der besseren Gegenden der Stadt mit netten Nachbarn, da kann man nicht meckern.

Weiterlesen: Tim Curran: Blackout (Buch)