Uncanny X-Force 2 (Comic)

Sam Humphries
Uncanny X-Force 2
French Connection
(Uncanny X-Force Vol. 2, 7 -12, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Kris Anka
Zeichnungen von Adrian Alphona, Dalibor Talajic u.a.
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR

Von Irene Salzmann

Elizabeth Braddock alias Psylocke war einst in Fantomex verliebt, doch der Sentinel-Mutant-Hybride mit den drei Gehirnen spaltete sich in drei eigenständige Personen, in Waffe XIII (böse), Cluster (weiblich) und den, der charakterlich Fantomex am nächsten kommt (gefühlloser Gauner). Ihnen gemein ist ihre Liebe zu Psylocke. Sich mit dieser Entwicklung zu arrangieren, ist nicht leicht, doch verbringt Psylocke einen ausschweifenden Liebessommer in Paris mit den dreien, von dem sie frustriert ins Anwesen der X-Men zurückkehrt.

Weiterlesen: Uncanny X-Force 2 (Comic)

X-Men Sonderband 1: Teamgeist (Comic)

Brian Wood
X-Men Sonderband 1
Teamgeist
X-Men (2013) 1-4: Primer, Part 1-3 + Untitled, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Olivier Coipel
Zeichnungen von Olivier Coipel, David López, Mark Morales u.a.
Panini, 2014, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86201-831-4

Von Irene Salzmann

Jubilee nimmt sich eines Babys an, das durch einen Meteoriteneinschlag zu einer Waise wurde. Als sie Verfolger bemerkt, ruft sie die X-Men zur Hilfe. Während Storm, Rogue und Shadowcat zur Unterstützung eilen, trifft John Sublime im Jean-Grey-Institut ein und bittet überraschend um Beistand. Er erklärt Rachel Grey und Psylocke, dass sich seine Schwester Arkea in jenem Meteorit befand.

Weiterlesen: X-Men Sonderband 1: Teamgeist (Comic)

Birds of Prey Megaband 2: Intrigen und Verrat (Comic)

Duane Swierczynski u.a.
Birds of Prey Megaband 2
Intrigen und Verrat
(Birds of Prey 13-27 + Talon 9 (Seite 2-4), 2012-2014)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Rösch
Titelillustration von Emanuela Lupacchino
Zeichnungen von Romano Molenaar, Juan José Ryp, Scott McDaniel u.a.
Panini, 2014, Paperback, 332 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86201-959-3

Von Irene Salzmann

Nach dem Verrat von Poison Ivy beginnen die Birds of Prey auseinanderzufallen. Katanas psychische Probleme machen sie zunehmend zu einem immer schwierigeren Mitglied. Um ihr gegen die sogenannten Klingen beizustehen, folgen Black Canary, Batgirl und Starling ihrer Kameradin nach Japan. Dort treffen sie auf den geheimnisvollen Condor, der ebenfalls hinter der Verbrecher-Organisation her ist.

Weiterlesen: Birds of Prey Megaband 2: Intrigen und Verrat (Comic)

Jo Walton: Der Tag der Lerche (Buch)

Jo Walton
Der Tag der Lerche
(Ha’penny)
Aus dem Englischen übersetzt von Nora Lachmann
Titelillustration von benswerk
Golkonda, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 294 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-67-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Alles beginnt damit, dass uns eine Frau erzählt, dass sie nicht an den Galgen kommt. Nun ist weidlich bekannt, dass nur absolute Gewaltverbrechen mit dem Tode bestraft werden und demgemäß nur wirklich böse Menschen am Strick baumeln - was also hat die Dame aus offensichtlich bestem Hause nur angestellt, dass sie selbst sich als Kandidatin für die Schlinge sieht?

Weiterlesen: Jo Walton: Der Tag der Lerche (Buch)

Joe R. Lansdale: Drive-In (Buch)

Joe R. Lansdale
Drive-In
(Drive In 1-3)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dietmar Dath und Alexander Wagner
Heyne 2015, Paperback, 736 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-67672-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Autokino ist ein typisch US-amerikanisches Phänomen. Hier, unter freiem Himmel im Caddy von Daddy ein paar Movies anschauen, auf dem Schoß das Sweetheart, das gehört seit Generationen zum American Way of Life. Ein Burger nebst Softdrink darf natürlich nicht fehlen, und sobald es dunkel wird, kann es losgehen mit dem Vergnügen.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Drive-In (Buch)

Michael Scott: Lost Stories - Die Geheimnisse des Nicholas Flamel (Buch)

Michael Scott
Lost Stories - Die Geheimnisse des Nicholas Flamel
Übersetzung: Ursula Höfker
Titelillustration von Max Meinzold
cbj, 2015, Taschenbuch, 160 Seiten, 6,99 EUR, ISBN 978-3-570-40299-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nur zu gerne erinnern wir uns zurück, an die faszinierende Mischung aus historischen Gestalten, übernatürlichen Wesen und jeder Menge Geheimnisse, die uns der Autor in seiner sechsbändigen Reihe um den unsterblichen Alchemisten Nicholas Flamel vorstellte. Nachdem die Handlung eigentlich abgeschlossen ist, entschloss sich der Verlag, auch auf Drängen der Fans, einen kleinen Sonderband zu produzieren. Für einen sehr geringen Obolus bekommt der Leser hier nicht nur ein ausführliches Interview mit dem Autor sowie ein Lexikon mit allen Personen, Begriffen und Orten kredenzt, auch zwei bislang auf Deutsch unveröffentlichte Storys um den Stoff erwarten den Rezipienten.

Weiterlesen: Michael Scott: Lost Stories - Die Geheimnisse des Nicholas Flamel (Buch)

Nina Blazon: Der Winter der schwarzen Rosen (Buch)

Nina Blazon
Der Winter der schwarzen Rosen
cbj, 2015, Hardcover, 542 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16364-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Macht haben, ist wie einen Drachen zu reiten. Wenn du einmal auf seinen Rücken gesprungen bist, kannst du nie wieder absteigen. (Seite 208)

 

Das Land an der Westgrenze ist rau. Und wie das Land, so seine Bewohner. Dies ist die Geschichte zweier Schwestern: Liljann, die Gespenster sehen kann und Tajann, die Jägerin, die es ihrer verstorbenen Mutter nachmachen will, und am Hof der Fürstin ihr Glück suchen möchte.

Weiterlesen: Nina Blazon: Der Winter der schwarzen Rosen (Buch)

Green Arrow: Auferstehung (Comic)

Kevin Smith
Green Arrow: Auferstehung
(Green Arrow (2001) 1-10)
Zeichnungen: Phil Hester
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2015, Paperback, 244 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-477-7

Von Frank Drehmel

Green Arrow ist tot! Gestorben bei einer Flugzeugexplosion vor 10 Jahren! Nur dass Oliver Queen, der aus heiterem Himmel in Star City auftaucht, nichts von seinem eigenen traurigen Ableben weiß. Im Gegenteil, er glaubt, er sei zusammen mit Hal Jordan nur wenige Wochen auf einem kosmischen Trip gewesen und wähnt sich in einer Vergangenheit, die so schon lange nicht mehr existiert.

Weiterlesen: Green Arrow: Auferstehung (Comic)

100% Marvel 52: Spider-Man: Die wahre Klon-Saga (Comic)

Tom De Falco, Howard Machie
100% Marvel 52
Spider-Man: Die wahre Klon-Saga
(Spider-Man: The Clone Saga 1-6, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Pasqual Ferry
Zeichnungen von Todd Nauck, Victor Olazaba, Javier Tartaglia
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

„Spider-Man: Die Klon-Saga“ erschien im Original bei Marvel von 1994 bis 1996. Bei Panini wurde die komplette Story 2014/2015 in sieben Sammelbänden neu aufgelegt. Da die Macher der Saga bestimmte Vorgaben seitens des Verlags befolgen mussten und nicht ganz so vorgehen durften, wie sie es geplant hatten, folgte 2009/2010 eine Art Director’s Cut, der die Handlung in geraffter Form und etwas anders präsentiert. Die sechs Episoden fasste Panini in einem Paperback mit Klappenbroschur zusammen, das mit kurzen Informationen zu den Künstlern und einer Cover-Galerie aufwartet.

Weiterlesen: 100% Marvel 52: Spider-Man: Die wahre Klon-Saga (Comic)

Schwarzer Humor aus der Horrorklinik 1: Schlimmer geht immer! (Comic)

Norman Winter
Schwarzer Humor aus der Horrorklinik 1
Schlimmer geht immer!
Cross Cult, 2015, Hardcover, 64 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86425-823-7

Von Christel Scheja

Norman Winter präsentiert schon eine ganze Weile auf seiner Homepage und in Facebook schräge Cartoons, in denen er sich alltägliche Situationen einmal genauer anschaut und dann den wahren Horror dabei enttarnt.

Weiterlesen: Schwarzer Humor aus der Horrorklinik 1: Schlimmer geht immer! (Comic)