Nathan Winter: Die Alchemie des kalten Feuers (Buch)

Nathan Winter
Die Alchemie des kalten Feuers
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2020, Taschenbuch, 704 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Prinz Oslic lebt im Exil in Doranthal. Dort bürgt er für das Wohlverhalten seines Vaters, der den feinfühligen und wissbegierigen Forscher nach dem Tod der Mutter gerne außer Sicht abgeschoben hat. Zu sehr erinnert er den Herrscher an seine viel zu früh verstorbene Ehegattin, zu sehr unterscheidet der Prinz sich von seinen beiden Stiefbrüdern und seinem gewalttätigen Onkel. Dass Oslics Erfindungen das Überleben viele der Untertanen des Tsharen gesichert haben, dass er den Anbau von Nahrungsmittel und die Kunst der Feldscher revolutioniert hat, hat an seinem Status wenig geändert.

Sein unbändiger Wissens- und Forschungsdrang wird von den Untertanen des Reiches zwar widerwillig anerkannt, geliebt wird der Dritte in der Thronfolge deswegen nicht.

Weiterlesen: Nathan Winter: Die Alchemie des kalten Feuers (Buch)

Mushi-Shi - Erzählungen aus einer mystischen Welt Vol. 2 LTD (DVD)

Nach und nach werden nun die Episoden der japanischen Anime-Serie „Mushi-Shi - Erzählungen aus einer mystischen Welt“ bei Polyband veröffentlicht. Vol. 2 bietet neben den Folgen 8 bis 13 auch Extras in Form von Art-Cards und Vorspannfilmen sowie Enden der Folgen ohne Schrifteinblendungen. Die Serie selbst ist den Fans auch schon durch die Manga-Ausgabe bei Cross Cult bekannt.


Als Mushi-Shi ist Genshi dazu ausersehen und bestimmt, das Gleichgewicht zwischen den Mushi - geheimnisvollen Wesen, die in und als Teil der Natur leben, aber doch mehr sind - und den Menschen wiederherzustellen.

Weiterlesen: Mushi-Shi - Erzählungen aus einer mystischen Welt Vol. 2 LTD (DVD)

Christine Sterly-Paulsen: Freak Sisters (Buch)

Christine Sterly-Paulsen
Freak Sisters
Kulturmaschinen, 2024, Paperback, 438 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Christine Sterly-Paulsen ist selbst in einem christlichen Haushalt aufgewachsen, hat sich aber schon früh anderen Dingen zugewandt und einen ganz eigenen Lebensweg beschritten. Ein wenig von dieser besonderen Sicht auf die Welt hat sie auch in ihrem neuesten Roman, „Freak Sisters“, mit einfließen lassen.


Judith und Rebecca könnten unterschiedlicher nicht sein, auch wenn sie Zwillinge sind. In einem lieblosen und streng religiösen Elternhaus aufgewachsen, fehlt ihnen jeder Bezug zur Welt draußen, da sie auch noch von der Mutter isoliert werden. Sie lernen von dieser zwar einiges - aber nichts über das Leben.

Weiterlesen: Christine Sterly-Paulsen: Freak Sisters (Buch)

Blade Runner Origins 2: Schrott (Comic)

Blade Runner Origins 2
Schrott
(Blade Runner Origins 5-8, 2021)
Text: K. Perkins, Mellow Brown, Mike Johnson
Zeichnungen: Fernando Dagnino
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2024, Paperback, 124 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die ersten Comic-Serien ja die Lücken zwischen den beiden Filmen füllen durften, hat man sich nun zu einem anderen Schritt entschlossen und setzt die Ursprünge des ganzen Replikanten-Dilemmas in Szene. Denn wie hat es damit angefangen, was sind die „Blade Runner Origins“?

Weiterlesen: Blade Runner Origins 2: Schrott (Comic)

Jan C. Behmann: Reitmayr machte immer alles mit links (Buch)

Jan C. Behmann
Reitmayr machte immer alles mit links
2024, Taschenbuch, 300 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hauptberuflich arbeitet Jan C. Behmann als Erste-Hilfe-Ausbilder, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsfachkraft und geprüfter Brandschutzbeauftragter, ist Leiter einer eigenen kleinen Firma. Dennoch findet er gelegentlich Zeit, zu schreiben, und lässt seinen Ideen in Romanen wie „Reitmayr machte immer alles mit links“ freien Lauf.


Frederick Reitmayr sonnt sich in seinem Erfolg. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, hat aber nun mit 43 Jahren schon erreicht, Partner und Teilhaber in einer renommierten Anwaltskanzlei zu werden und ordentlich zu verdienen. Die Einzigen, die ihn nerven sind Multi-Aufsichtsrat Burchardt und seine eigene Assistentin Constanze Neuhaus.

Weiterlesen: Jan C. Behmann: Reitmayr machte immer alles mit links (Buch)

Avatar: Gemeinsam gegen den Tod (Comic)

Avatar: Gemeinsam gegen den Tod
(Avatar: Adapt or Die, 2023)
Text: Corinna Bechko
Zeichnungen: Beni R. Lobel
Übersetzung: Joseph Rother
Panini, 2024, Paperback, 132 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon einige Comic-Serien sind zu den „Avatar“-Filmen entstanden, die meisten spielen in der Zeit, die auch die visuelle Umsetzung von James Cameron abdecken. Nun aber erscheint eine Grapic Novel, die in die Vergangenheit zurückspringt und zehn Jahre früher spielt: „Avatar - Gemeinsam gegen den Tod“.


Grace Augustine lebt nun schon eine ganze Weile auf Pandora und versucht mit Hilfe des Avatar-Programms, engeren Kontakt mit den Einheimischen zu schließen. Sie macht dabei große Fortschritte und schafft es sogar, ein paar Freundschaften zu schließen, selbst lernt sie aber auch jede Menge von den Na‘vi.

Weiterlesen: Avatar: Gemeinsam gegen den Tod (Comic)

C. K. McDonnell: Relight my Fire (Buch)

C. K. McDonnell
Relight my Fire
(Relight my Fire, 2024)
Übersetzung: André Mumot
Eichborn, 2024, Hardcover, 554 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Manchester ist berühmt für seine zwei namenhafte Fußballclubs, dazu gibt es einige alte Häuser und eine Zeitung, wie es sie im UK nirgends sonst gibt!

Die „Stranger Times“ widmet sich in den Artikeln all dem, was seriöse Zeitungen nicht mal mit der Kneifzange anfassen. UFO-Sichtungen, das Monster von Loch Ness, Vampire und Dämonen, selbst Engel und Ehefrauen von Autobahnen werden hier gewürdigt.

Kopf hinter der Zeitung ist Herausgeber Vincent Bancroft. Einst war er der Enthüllungsjournalist schlechthin, ein Mann, der mehr Politiker und Banker entlarvt und auf die Anklagebank geschickt hatte, als all seine Kollegen zusammen. Dann starb seine Frau - der krasse Absturz folgte.

Weiterlesen: C. K. McDonnell: Relight my Fire (Buch)

Sandra Diemer: Liebe im Café am See - Café Seelenzauber am See 1 (Buch)

Sandra Diemer
Liebe im Café am See
Café Seelenzauber am See 1
Kampenwand, 2024, Taschenbuch, 372 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits als Kind begann die 1983 geborene Sandra Diemer zu schreiben. Viel Inspiration bezieht sie aus ihren Reise-Erlebnissen, aber wichtiger ist ihr, die Geschichten mit dem Grundsatz zu versehen, dem zu folgen, was einen glücklich macht, so dass sich alles andere später ineinander fügt. Das ist auch „Liebe im Café am See“ anzumerken, dem ersten Band ihrer Serie „Café Seelenzauber am See“.


Nach der Trennung von ihrem langjährigen Partner will Julia eigentlich nur weg und fern der Heimat auf Hawaii abschalten, aber es kommt anders als gedacht. Sie landet stattdessen bei ihrer Freundin Lisa in Einsiedel am Walchensee im tiefsten Bayern.

Weiterlesen: Sandra Diemer: Liebe im Café am See - Café Seelenzauber am See 1 (Buch)

D. G. Ambronn: Ein tierischer Fall für den Kommissar (Buch)

D. G. Ambronn
Ein tierischer Fall für den Kommissar
2024, Taschenbuch, 250 Seiten, 11,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach der Beendigung seines Berufslebens widmet sich D. G. Ambronn ganz dem Schreiben und scheint derzeit sehr viel Spaß daran zu haben, satirische Werke zum Krimi- und Thriller-Genre zu verfassen. Das merkt man seinem neuesten Kieler Krimi deutlich an. Zudem darf in „Ein tierischer Fall für den Kommissar“ auch eine weitere Figur des Autors mitspielen, die zuletzt in Venedig aktiv war.


Ein Arbeiter stirbt bei einem Unfall auf Gut Rosenberg, dann wird ein Mitglied des Kieler Parlaments in seiner Wohnung erschossen vorgefunden. Schon bald entdeckt Kommissar Jörgensen interessante Verbindungen, die darauf hindeuten, dass beides Morde sind, bei denen etwas verschleiert werden soll.

Weiterlesen: D. G. Ambronn: Ein tierischer Fall für den Kommissar (Buch)

Isabell May: Odines Prophezeiung - Bloodsong 1 (Buch)

Isabell May
Odines Prophezeiung
Bloodsong 1
Oetinger, 2024, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1985 in Österreich geborene Isabell May lebt heute mit ihrem Mann an der Costa Blanca. Seit 2014 widmet sie sich dem Schreiben und hat neben vielen Heftromanen auch Bücher geschrieben und veröffentlicht. Ganz aktuell ist „Odines Prophezeiung“, der erste Teil der Dilogie „Bloodsong“.


An ihrem achtzehnten Geburtstag erwartet Odine, die jüngste Prinzessin des Reichs, wie jede andere einen Blick in die Zukunft zu wagen, doch anstatt Glück zu erleben verliert sie alles, zeigt der Spiegel doch ein düsteres, zerstörerisches Bild. Mit knapper Not gelingt es ihr zusammen mit ihrem Reitlehrer Dariel, zu entkommen.

Weiterlesen: Isabell May: Odines Prophezeiung - Bloodsong 1 (Buch)