Mezolith 1 (Comic)

Ben Haggarty
Mezolith 1
(Mezolith Book One, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen von Adam Brockbank
Cross Cult, 2016, Hardcover, 96 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-988-3

Von Christel Scheja

Ben Haggarty ist ein bekannter Performance-Storyteller. Nun bewegt er sich aber in ganz anderen Gefilden, denn er hat zusammen mit dem Künstler Adam Brockbank einen Comic erschaffen, der gleichermaßen spannend wie lehrreich ist und doch in erster Linie eines will: kunstvoll miteinander verwobene Geschichten erzählen.

Weiterlesen: Mezolith 1 (Comic)

Ork-Saga 1: Zwei Brüder (Comic)

Michael Peinkofer und Jan Bratenstein
Ork-Saga 1
Zwei Brüder
Titelillustration und Zeichnungen von Peter Snejbjerg
Cross Cult, 2016, Hardcover, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86425-673-8

Von Christel Scheja

Durch die „Herr der Ringe“-Filme Anfang des Jahrtausends erlebte die High Fantasy noch einmal eine Renaissance, die auch deutsche Verlage dazu veranlasste, unzählige Romane um und über die Völker zu veröffentlichen, die dort klassische Rollen spielten. Im Rahmen dieser Politik nahm man sich auch der Wesen an, die sonst eigentlich immer als Kanonenfutter dienten und machte sie zu Helden. So auch Michael Peinkofer in seiner Saga um „Die Orks“.

Weiterlesen: Ork-Saga 1: Zwei Brüder (Comic)

Jupiter’s Legacy 1: Familienbande (Comic)

Mark Millar
Jupiter’s Legacy 1
Familienbande
(Jupiter´s Legacy 1-5, 2013-2015)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Cover und Zeichnungen von Frank Quitely und Peter Doherty
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-626-9

Von Christel Scheja

Superhelden haben eine lange Tradition in Amerika. Daher muss man sich nicht wundern, dass die Künstler nicht wirklich von ihnen loskommen und immer wieder neue Variationen erzählen wollen, in denen übermenschliche Helden die Welt in Atem halten und manchmal auch kontrollieren.

Weiterlesen: Jupiter’s Legacy 1: Familienbande (Comic)

Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1 (Comic)

Dave Justus & Matthew Sturges
Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1
(Fables - The Wolf Among Us 1-4, 2015/2016)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Zeichnungen von Shawn Mc Manus, Steve Sadowski, Travis Moore u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-704-4

Von Christel Scheja

Die Geschichte der Fables mag in seiner Hauptreihe abgeschlossen sein, das hindert die Künstler aber nicht daran, weitere Abenteuer zu erzählen, die sich neben oder vor den eigentlichen Ereignissen abspielten. So greift „Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um“ kurzerhand den Inhalt des zur Comic-Serie erschienenen gleichnamigen Konsolenspiels auf.

Weiterlesen: Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1 (Comic)

Doctor Who: Der zwölfte Doktor 1: Der wilde Planet (Comic)

Robbie Morrison
Doctor Who: Der zwölfte Doktor 1
Der wilde Planet
(Doctor Who - The Twelfth Doctor 1-5, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Alice X. Zhang
Zeichnungen von Dave Taylor & Mariano Laclaustra
Panini, 2016, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-566-8

Von Christel Scheja

Nun startet auch die dritte der fortlaufenden Reihen um den Zeitreisenden Außerirdischen. Im Mittelpunkt steht diesmal die aktuelle Inkarnation - der zwölfte Doktor, zusammen mit seiner Begleiterin Clara. Die Geschichten in „Der Wilde Planet“ spielen etwa in der Hälfte der achten Staffel von „Doctor Who“.

Weiterlesen: Doctor Who: Der zwölfte Doktor 1: Der wilde Planet (Comic)

Star Wars 8 (Comic)

Jason Aaron
Star Wars 8
Showdown auf dem Schmugglermond
(Star Wars 9+10, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Immonen, Grawbadger & Ponsor
Zeichnungen von, Stuart Immonnen
Panini, 2016, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

Das achte Heft der „Star Wars“-Serie setzt die neuen Abenteuer der Helden der klassischen Serie in „Showdown auf dem Schmugglermond“ nun genau so rasant fort, wie sich der Auftakt präsentierte.

Weiterlesen: Star Wars 8 (Comic)

John Christopher: Tripods - Die dreibeinigen Herrscher (Buch)

John Christopher
Tripods - Die dreibeinigen Herrscher
(When the Tripods Came (1988), The White Mountains (1966), The City of Gold and Lead (1967), The Pool of Fire (1967))
Aus dem Englischen von Sabine Rahn (When the Tripods Came) beziehungsweise von Wolfgang Schaller, welche bearbeitet und aktualisiert wurden von Sabine Rahn
Titelbild von Timo Wuerz
Piper, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 726 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-492-70349-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Dieser Sammelband enthält die ursprüngliche Trilogie (1966/1967) von John Christopher und zudem den viel später (1988) geschriebenen Prequel-Roman mit der Vorgeschichte der Invasion („Die Ankunft der dreibeinigen Monster“ sowie die ursprüngliche Trilogie: „Dreibeinige Monster auf Erdkurs“, „Das Geheimnis der dreibeinigen Monster“ und „Der Untergang der dreibeinigen Monster“).

Weiterlesen: John Christopher: Tripods - Die dreibeinigen Herrscher (Buch)

George R. R. Martin: Die Flamme erlischt (Buch)

George R. R. Martin
Die Flamme erlischt
(Dying Inside)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Werner Fuchs und Catherine Beck
Titelillustration von Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3151-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie kennen „Game of Thrones“, die zu Recht gefeierte TV-Serie, die in punkto Einschaltquoten aber auch Komplexität und Ideenreichtum alle Rekorde sprengt? Dann wissen Sie vielleicht auch, dass sich die Handlung der Reihe ein gewisser George R. R. Martin ausgedacht hat. Wenn Sie aber gerade nicht, wie ich, zu einem älteren Semester gehören, dann werden Sie kaum auch nur ahnen, dass eben jener mittlerweile gefeierte Autor schon 1978 in Deutschland mit seinem Roman-Erstling debütierte. Zum Auftakt der damals neu lancierten, und von Martin-Freund und Agenten Werner Fuchs herausgegebenen Knaur-SF-Reihe erschien Martins „Die Flamme Erlischt“ zum ersten Mal auf Deutsch. Fuchs hatte damals die Übersetzung des wohltuend dünnen Romans gefertigt, die für vorliegende Neuausgabe von Catherine Beck überarbeitet wurde.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Die Flamme erlischt (Buch)

Chevy Stevens: That Night (Hörbuch)

Chevy Stevens
That Night
(That Night, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Maria Poetz
Gekürzte Lesung von Christiane Marx
Argon, 2015, 6 CDs, ca. 458 Minuten, ca. 16,99 EUR, ISBN 978-3-8398-1395-9

Von Irene Salzmann

Toni ist 35, als sie nach 17 Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird. Man hatte sie und ihren Freund Ryan für den Mord an Tonis jüngerer Schwester Nicole verurteilt aufgrund der Aussagen einer Gruppe Mädchen, die Toni schon lange übel mitspielte. Obwohl sie für eine Tat bestraft wurde, die jemand anderes begangen hatte, will Toni einen Schlussstrich ziehen und ein neues Leben beginnen. Außerdem möchte sie allen beweisen, dass sie kein schlechter Mensch ist.

Weiterlesen: Chevy Stevens: That Night (Hörbuch)

Asterix im Museum (Buch)

Asterix im Museum
(28. Oktober 2009 - 3. Januar 2010, Musée national du Moyen Age, Paris)
(Astérix au Musée de Cluny, 2009)
Aus dem Französischen von Horst Berner, Gudrun Penndorf, Adolf Kabatek, Michael F. Walz, Klaus Jöken
Ehapa, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3378-0

Von Irene Salzmann

„Asterix im Museum“ sieht auf den ersten Blick aus wie ein weiteres Comic-Album, denn der Band ist genauso gestaltet wie die inzwischen 36 Abenteuer des pfiffigen Galliers und seiner Freunde. Allerdings machen der Titel und das Cover sofort stutzig, sodass man keineswegs überrascht ist, einen Sekundärband in Händen zu halten, der anlässlich einer Asterix-Ausstellung erschienen ist.

Weiterlesen: Asterix im Museum (Buch)