Alexandra Kolb: Krähennacht (Buch)

Alexandra Kolb
Krähennacht
Titelbild: Alexander Kopainski
Edition Tingeltangel, 2024, Paperback, 330 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alexandra Kolb mag im Hauptberuf Tagesmutter sein, ist in ihrer Freizeit aber auch aktive Kampfsportlerin, die im Taekwondo den schwarzen Gürtel trägt. Sie ist ebenfalls in einer Mittelalter-Schaukampftruppe aktiv und verfasst seit einiger Zeit auch Kriminalromane mit dem gewissen etwas. „Krähennacht“ ist ihr zweiter Roman, eine Alpen-Mystery, die durch einige Figuren lose mit dem Vorgängerband „Rindvieh-Dämmerung“ verbunden ist.


Lisa begibt sich zusammen mit ihren Freundinnen ins nahegelegene Moor, denn sie will unbedingt Teil des Hexenzirkels werden. Doch durch ihren Gesang und ihre Rituale wecken sie etwas Unheimliches, das schon bald ihre Leben beeinflussen wird.

Weiterlesen: Alexandra Kolb: Krähennacht (Buch)

phantastisch! Ausgabe 95 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 95
Titelbild: Michael Marrak
Atlantis, 2024, Zeitschrift, 88 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit schöner Regelmäßigkeit erscheint die „phantastisch!“ bereits im 24. Jahrgang und präsentiert auch in der 95. Ausgabe eine bunte Mischung von Artikel, Rezensionen und Kurzgeschichten, die sich abseits der Mainstream-Medien bewegen, auch wenn man sich diesmal sogar über Einiges Gedanken macht.


Diesmal gibt es nur ein Interview - mit der englischen Autorin Grace Curtis - , dafür aber einiges an Artikeln. So etwa zu Lafcadio Hearn, der als Außenseiter anfing, zum Kulturvermittler zwischen dem Westen und Japan wurde und dabei der Phantastik Impulse gab. Auch Hans Frey wird vorgestellt, der Politiker, Philosoph und SF-Fan war, aber es geht auch um Märchen, die durch die Phantastik neu interpretiert wurden oder eine Hörspielserie, die das Nibelungenlied einmal ganz anders erzählt. Zudem macht sich ein Autor Gedanken über die 50 Jahre, die es Marvel-Comics schon in Deutschland gibt. Und nicht zuletzt finden sich gerade am Anfang des Heftes noch vor den üblichen Rubriken drei Kurzgeschichten, in denen das Übernatürliche das Leben der Menschen bestimmt.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 95 (Magazin)

Laura Sebastian: Von den Sternen berührt - Thrones and Curses 1 (Buch)

Laura Sebastian
Von den Sternen berührt
Thrones and Curses 1
(Castles in Their Bones, 2022)
Übersetzung: Petra Koob-Pavis
cbj, 2024, Hardcover, 540 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der beste Plan nutzt nichts, wenn er an den Realitäten scheitert. Dabei hat Kaiserin Margsraux sich alles doch so schön ausgedacht. Mittels Sternenstaub wurde sie mit 70 Jahren erstmals schwanger, die Drillinge, alles Mädchen, wurden ausersehen die Thronprinzen der Nachreiche zu heiraten, die Königreiche dann zu destabilisieren und letztlich in das Herrschaftsgebiet ihrer Mutter einzugliedern. Dafür wurden sie Zeit ihre Kindheit und Jugend ausgebildet.

An ihrem 16. Geburtstag ist es so weit. Drei Kutschen erwarten sie und bringen sie zu ihrem jeweiligen Bräutigam. Nur, dass es in keinem der Fälle so läuft wie gedacht.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Von den Sternen berührt - Thrones and Curses 1 (Buch)

Edition Falk-Ingo Klee 4: Formeln des Seins (Buch)

Edition Falk-Ingo Klee 4
Formeln des Seins
Titelbild: Jörg Jaroschewitz
VPH, 2024, Taschenbuch, 236 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verlag Peter Hopf schießt seine „Edition Falk-Ingo Klee“ mit dem vierten Sammelband ab. Wie gewohnt beinhaltet dieser zwei ehemalige Heftromane des Autors, vorliegend „Terra Astra“ Band 495 („Im Zeichen des Schwertes“) sowie Band 523 („Formeln des Seins“).


Im ersten Roman beschäftigt sich der Autor mit Topics, die damals wie heute eher nicht zum üblichen Repertoire eines SF-Schaffenden gehören. Es geht um Drogenabhängigkeit sowie um eine Sekte, die mit eben jener Droge ihre Gläubigen um sich schart und diese abhängig macht.

Weiterlesen: Edition Falk-Ingo Klee 4: Formeln des Seins (Buch)

Judith Gridl: Der tiefste Punkt (Buch)

Judith Gridl
Der tiefste Punkt
Knaur, 2024, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Julia Gridl lebt mit ihrer Familie und arbeitet als Autorin von Drehbüchern und Fernsehjournalistin in Berlin, betreibt mit Klaus Rathje den Literatur-Podcast „Berliner Zimmer“. Sie hat 2017 bereits einen Jugendroman veröffentlicht. „Der tiefste Punkt“ ist ganz offensichtlich ihr erster Thriller.


Das kleine Dorf Reetna wird durch eine Schiffskatastrophe erschüttert, denn ausgerechnet ein Ausflugsschiff mit vierundzwanzig Hochzeitsgästen verunglückt während eines Sturms. Auch wenn keiner überlebt hat, so glaubt Informatikerin Nina doch daran, ihren Mitbewohner Simon nach dem Unglück gesehen zu haben, auch wenn das nicht sein kann.

Weiterlesen: Judith Gridl: Der tiefste Punkt (Buch)

Year Zero 0 (Comic)

Year Zero 0
(Year Zero Vol. 0, 2023)
Text: Daniel Kraus
Zeichnungen: Goran Sudzuka
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2024, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Beschrieb die Serie „Year Zero“ eine Welt, in der ein Virus bereits den Großteil der Menschheit ausgelöscht und in Zombies verwandelt hat, in der die letzten Überlebenden versuchen, zurechtzukommen und einander zu finden, so macht dieser Band nun einen Sprung zurück in die Vergangenheit.


Bisher ist der Virus nur ein Gerücht, eine weitere Pandemie, die nur sporadisch auftritt und von den meisten Menschen eher ignoriert, von den Verantwortlichen unter den Tisch gekehrt wird. Das Leben geht seinen Weg, aber schon bald beginnt die Situation an manchen Orten zu eskalieren. So bringen Hinterwäldler ihre sich seltsam verhaltende Oma in ein Provinzkrankenhaus, eine Flugbegleiterin bekommt es mit einem schwerkranken Reisenden zu tun, ein nordkoreanischer Soldat wundert sich über die seltsamen Vorkommnisse an der Grenze, und mehr.

Weiterlesen: Year Zero 0 (Comic)

Libba Bray: The Diviners - Aller Anfang ist böse (Buch)

Libba Bray
The Diviners - Aller Anfang ist böse
(The Diviners, 2012)
Übersetzung: Barbara Lehnerer
dtv, 2024 Paperback, 656 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

New York, 1926. Es ist die Zeit des Charleston, der Prohibition - eine Zeit, die gemeinhin unter der Bezeichnung „Die Wilden 20er“ bekannt ist, ja berüchtigt. Während einige Wenige nach dem schwarzen Montag mit ihren Erfindungen oder skrupellosen Geschäften Millionen scheffeln, darbt der Großteil der Bevölkerung dahin. Übersteigerte Religiosität, Vergnügungssucht in den vielen Etablissements, die Liebe zum nach wie vor verpönten Jazz und der Traum von Glück, verbindet die Menschen. Auf der Leinwand werden Valentino und Chaplin angehimmelt, während man in einer der vielen Fabriken für wenig Lohn schuftet.

Weiterlesen: Libba Bray: The Diviners - Aller Anfang ist böse (Buch)

Dhonielle Clayton: Magie aus Licht und Dunkelheit - Die Marveller - Magie aus Licht und Dunkelheit 2 (Buch)

Dhonielle Clayton
Magie aus Licht und Dunkelheit
Die Marveller - Magie aus Licht und Dunkelheit 2
(The Conjureverse - The Memory Thieves, 2023)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2024, Hardcover, 488 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Ella Durand, die erste Fabuliererin im Arkanum, dem magischen Marveller-Internat, hat ihr erstes Jahr überstanden. Das Mädchen selbst, Jason und Brigid, Ellas treue Freunde, schafften es in ihrem ersten Jahr, der berüchtigten Gia Trivelino einen herben Schlag zu versetzen. Ihnen gelang es zu verhindern, dass die Frau, einst ein mächtiges Ass, die Kräfte von Marvellern stehlen konnte.

Natürlich ist Gia nun auf Rache aus. Es ist immer nett, sich Feinde zu machen. Ella bekommt von der gefährlichen Frau Warnungen über das Sternenpostsystem. Ella sagt dies aber niemanden. Vor allem Brigid nicht, hat diese doch schwer daran zu knabbern, dass sich Gia als ihre Mutter entpuppte.

Weiterlesen: Dhonielle Clayton: Magie aus Licht und Dunkelheit - Die Marveller - Magie aus Licht und Dunkelheit...

Freya Marske: A Restless Truth - Das silberne Medaillon - The Last Binding 2 (Buch)

Freya Marske
A Restless Truth - Das silberne Medaillon
The Last Binding 2
(A Restless Truth - The Last Binding Vol. 2, 2022)
Übersetzung: Hannah Brosch und Julia Becker
Piper, 2024, Paperback, 528 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im ersten Band der „The Last Binding“-Trilogie stand Baronet Robin Blyth im Mittelpunkt des Geschehens. Zusammen mit seinem Partner Edwin wurde er in eine gefährliche Verschwörung verwickelt. Und nun tritt in „A Restless Truth - Das silberne Medaillon“ seine jüngere Schwester Maud in seine Fußstapfen.


Maud ist als Gesellschafterin einer älteren Dame auf einem Ozeandampfer unterwegs zurück nach England. Dann wird diese ermordet und das junge Mädchen weiß sofort, dass dies mit Magie geschehen ist. Entschlossen macht sie sich mitten auf dem Atlantik daran, das Verbrechen aufzuklären, muss sich aber leider auch mit einem nervigen Papagei und der selbstbewussten Schauspielerin Violet herumschlagen. Letztere scheint nicht nur in alles verwickelt zu sein, sondern wirkt auch noch sehr anziehend auf Maud.

Weiterlesen: Freya Marske: A Restless Truth - Das silberne Medaillon - The Last Binding 2 (Buch)

Holly Black: Elfenthron (Buch)

Holly Black
Elfenthron
(The Queen of Nothing, 2019)
Übersetzung: Anne Brauner
cbt, 2021, Taschenbuch, 380 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Jude wurde vom neuen Hochkönig Cardan verraten und in die Welt der Menschen verbannt. Hier lebt sie mit ihrer Halbschwester Vivi und Oak, ihrem Halbbruder für den Jude alles riskiert hat, um ihn zu retten. Wenigstens dies ist ihr gelungen. Um sich und ihre Geschwister zu versorgen, nimmt Jude zwielichtige Aufgaben an, die oft sehr gefährlich sind. So auch der Kampf gegen die Rotkappe Grima Mog. Die Menschenfresserin unterliegt Jude und schwört ihr, niemanden mehr zu verspeisen.

Weiterlesen: Holly Black: Elfenthron (Buch)