Die Scareman-Saga 10: Die Bio-Bombe, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 10
Die Bio-Bombe
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2017, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-490-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der Scareman Jonathan Savcovic hat sich in einem Androiden-Körper unter die Akkari gemischt, da die Beobachtungen seiner Agenten und der der Ek-ek Anlass zu großer Besorgnis geben. Zarek, König von Helfos, plant, mit einer neuartigen Kanone die ehrwürdige Stadt Dirma anzugreifen. Deren König Trakked hat, was Zarek nicht wissen kann, eine Biowaffe entwickeln lassen, die er zur Verteidigung einsetzen will, koste es, was es wolle.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 10: Die Bio-Bombe, Dirk van den Boom (Buch)

Venezianische Affären 1 (Comic)

Guy Raives & Éric Warnauts
Venezianische Affären 1
(Les Suites Venitiennes 1-3)
Übersetzung: Julika Herzog
Panini, 2019, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1288-6

Rezension von Christel Scheja

Venedig hat in unserer heutigen Zeit gerade durch den Karneval und die prachtvollen Gebäude noch immer den Ruf, ein Ort zu sein, an dem Dekadenz und Leidenschaft ohne Rücksicht auf Verluste ausgelebt werden konnten. Das hat sich wohl aus den Verhältnissen entwickelt, die im achtzehnten Jahrhundert in der Lagunenstadt üblich waren - als sich die Reichen und Mächtigen verzweifelt im Glanz vergangener Jahrhunderte suhlten, während die Metropole selbst immer mehr an Bedeutung verlor. In genau dieser doch eher dunklen Epoche ist „Venezianische Affären“ angesiedelt.

Weiterlesen: Venezianische Affären 1 (Comic)

Dorian Hunter 93: Rache der Dschinnen, Catharine Parker & Christian Schwarz (Buch)

Dorian Hunter 93
Rache der Dschinnen
Catharine Parker & Christian Schwarz
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Heimsuchung der Britischen Inseln durch die Dämonen ist überstanden. Was Dorian Hunter in all seinen Leben bislang nicht erreichen konnte, wurde mit Hilfe seiner Tochter der Uhrmacherin jetzt doch geschafft - die Dämonen sind vertrieben. Das muss auch der von Samantha Setis beauftragte Killer Solomon Keyes, der auf Olivaro angesetzt wurde, erkennen. Um seinen Auftrag doch noch zu erfüllen, muss der Gunslinger die Mauer aus Dämonenbannern durchbrechen…

Weiterlesen: Dorian Hunter 93: Rache der Dschinnen, Catharine Parker & Christian Schwarz (Buch)

Jesus F. Gonzalez & Wrath James White: Ungeheuer - Storys aus der Welt von Snuff Killers (Buch)

Jesus F. Gonzalez & Wrath James White
Ungeheuer - Storys aus der Welt von Snuff Killers
(Monsters and Animals)
Übersetzung: Dirk Simons
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2019, Paperback, 246 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mit seinem Roman „Snuff Killers“ (Festa) hat der viel zu früh verstorbene Jesus F. Gonzalez einen bahnbrechenden „Extrem“-Titel verfasst. Wie Brian Keene in seinem kurzen aber sehr informativen und interessantem Vorwort schreibt, hatte Gonzalez für den Roman im Darknet recherchiert und war dabei auf Abgründe und real existierenden Horror gestoßen, die selbst ihn als abgebrühten Horror-Autor geschockt und verängstigt hatten. Insoweit ist der Roman auch ein Werk, das nur die Abgründe, die da draußen unbemerkt von den meisten Menschen existieren, dokumentiert. Umso erschreckender war und ist die entsprechende Aussage des Romans, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.

Weiterlesen: Jesus F. Gonzalez & Wrath James White: Ungeheuer - Storys aus der Welt von Snuff Killers (Buch)

M. R. Forbes: Zerstörung - The Divine Chronicles 3 (Buch)

M. R. Forbes
Zerstörung 

The Divine Chronicles 3
(Broken - The Divine Chronicles 3)
Übersetzung: Deborah Barnett
Titelbild: Jelena Begovic und Matthias Lück
Mantikore, 2019, Paperback, 348 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188-056-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst verdiente sich unser Landon im Museum seinen Unterhalt. Damals, in den guten alten Zeiten, da war er noch ein Mensch. Dann ging er über den Jordan und wachte weder als Teufel noch als Engel wieder auf. Es ist ihm bestimmt, so zumindest die göttliche Botschaft, weiter auf Erden zu wandeln und als Diuscrucis das ewige Gleichgewicht zwischen Engeln und Teufeln, zwischen Gut und Böse zu wahren.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Zerstörung - The Divine Chronicles 3 (Buch)

Doctor Who: Im Angesicht des dreizehnten Doktors (Comic)

Doctor Who: Im Angesicht des dreizehnten Doktors
(The Many Lives of Doctor Who; The Road to the Thirteenth Doctor, 2018)
Autoren: James Peaty, Richard Dinnick, Jody Hauser
Zeichnungen: Iolanda Zanfardino, Pasquale Palano u.a.
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1237-4

Rezension von Christel Scheja

Letztes Jahr durften die Zuschauer nicht nur die Regeneration des Doktors miterleben, sondern auch einen Bruch mit der langen Tradition bei „Doctor Who“, denn erstmals verwandelte sich der Timelord nicht in einen Mann, sondern in eine Frau und erlebte seine ersten Abenteuer. Bis es jedoch in den Comics so weit ist, dürfen die Fans noch einmal Geschichten mit den vorhergehenden Doktoren erleben, und das „Im Angesicht des dreizehnten Doktors“.

Weiterlesen: Doctor Who: Im Angesicht des dreizehnten Doktors (Comic)

Lara Möller: Christopher Diecks - Privatdetektiv (Buch)

Lara Möller
Christopher Diecks - Privatdetektiv
Bookshouse, 2018, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-9963-53-964-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Die Arbeit eines Privatdetektivs hatte mit dem, was man im Fernsehen sah, wenig gemein. Er verbrachte seine Zeit weder damit, illegal Wohnungen zu verwanzen, hinter flüchtenden Verbrechern herzurennen, vor ihnen zu fliehen oder am laufenden Band verprügelt oder beschossen zu werden.“

Es ist eher dem Zufall und seinem wachsamen Auge zu verdanken, dass Christopher Dieks, Kellner und Möbelpacker, ab und an noch einen Drittjob in der Privatdetektei Kleemayer bestreitet. Seine gute Beobachtungsgabe ist es auch, die ihn während einer Haushaltsauflösung aufgrund eines Todesfalls einen Jungen bemerken lässt, der Fotos von der Räumungsaktion schießt. Irgendjemandem scheint es einige Scheine wert zu sein, Bilder von dem Haus zu bekommen, ohne selbst gesehen zu werden.

Weiterlesen: Lara Möller: Christopher Diecks - Privatdetektiv (Buch)

Sherlock Holmes 38: Das Haus mit den Zwingern (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 38
Das Haus mit den Zwingern
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 55 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5938-7

Rezension von Christel Scheja

Die Romane von Herman Cyril McNeile (1888-1937) scheinen die idealen Vorlagen für die „Geheimen Fällen des Meisterdetektivs“ zu sein, denn schon eine geraume Weile adaptiert Marc Gruppe diese Geschichten für die „Sherlock Holmes“-Reihe. Auch „Das Haus mit den Zwingern“ stammt einmal wieder nicht von Sir Arthur Conan Doyle.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 38: Das Haus mit den Zwingern (Hörspiel)

Henning Mützlitz: Hexagon - Der Pakt der Sechs (Buch)

Henning Mützlitz
Hexagon - Der Pakt der Sechs
Titelbild: Mia Steingräber
Feder & Schwert, 2019, Taschenbuch, 488 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86762-360-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Frankreich im Juli des Jahres 1642. In Paris hält der schwer kranke Kardinal Richelieu die Zügel des Königreichs fest in der Hand, der Dolphin ist noch ein Kind und erste Widerstände regen sich insbesondere im Adel. Der König, genauer gesagt Richelieu, hat ihnen ihre Rechte beschnitten, ihre Besitzungen teilweise enteignet und ihnen finanzielle Lasten auferlegt - alles Dinge, die die alt eingesessenen Familien nicht so einfach akzeptieren und auf sich sitzen lassen wollen.

Weiterlesen: Henning Mützlitz: Hexagon - Der Pakt der Sechs (Buch)

Jimmys Bastarde 1: Getriggert (Comic)

Jimmys Bastarde 1
Getriggert
(Jimmy’s Bastards Vol. 1: Trigger Warning, 2018)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Russ Braun
Übersetzung: Hennes Bender
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1232-9

Rezension von Christel Scheja

Wer kennt nicht James Bond, Englands Superspion und Womanizer, der erst im Roman und später in Filmen zu Weltruhm kam? Natürlich hat der Erfolg auch sehr viele Nachahmer angelockt, aber auch Parodien, die mal mehr, mal weniger böse waren und so einen Archetypus der Pop-Kultur schufen.

Garth Ennis und Russ Braun haben sich jedenfalls dazu entschlossen, gewisse Besonderheiten desselben ganz gehörig auf die Schippe zu nehmen, wie sie schon im Auftaktband von „Jimmys Bastarde“ beweisen.

Weiterlesen: Jimmys Bastarde 1: Getriggert (Comic)