Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 3 (Comic)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 3
(The Apothecary Diaries 3, 2021)
Manga-Adaption: Itsuki Nanao
Charakter-Design: Touco Shino
Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 194 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der unterhaltsamen Geschichte „Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“, die auf einer Light-Novel-Saga basiert. Sie spielt an einem dem mittelalterlichen Kaiserhof Chinas nachempfundenen Kosmos und stellt eine sehr ungewöhnliche Heldin in den Mittelpunkt.

Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 3 (Comic)

Monster (Comic)

Barry Windsor-Smith
Monster
(Monster, 2021)
Übersetzung: Jano Rohleder & Rowan Rüster
Cross Cult, 2022, Hardcover, 368 Seiten, 40,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1949 geborene Barry Windsor-Smith ist einer der ganz großen amerikanischen Comic-Künstler, der vor allem in den 70er Jahren durch seinen unnachahmlich detailreichen Strich Figuren wie Wolverine, einigen der anderen X.Men und nicht zuletzt auch Conan und Red Sonja Leben verlieh. Mit „Monster2 präsentiert Cross Cult nun eines seiner ambitioniertesten Werke, das nicht in einer Fantasywelt, sondern der amerikanischen Nachkriegszeit angesiedelt ist.

Weiterlesen: Monster (Comic)

Ralf Kramp: Noch ein Mord, Mylord (Buch)

Ralf Kramp
Noch ein Mord, Mylord
KBV, 2021, Taschenbuch, 350 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es ist nicht das erste Mal, dass Ralf Kramp die Leser in das England der 50er bis 70er Jahre entführt. Denn in „Noch ein Mord, Mylord“ darf Lord Merridew wieder auf eine unnachahmliche Art ermitteln.


In fünf Erzählungen darf er wieder mit seinem Freund und Assistenten Nigel Bates quer durch die Jahrzehnte und das Land reisen, um herauszufinden, wer Marilyn Monroe entführte und warum die einsame Eleanor Rigby auf dem ikonische Zebrastreifen der Abbey Road überfahren wurde. Auch der Diebstahl des Bombay-Diamanten bei einer Festlichkeit, die ein gewisser Lord Fauntleroy veranstaltet, gibt viele Fragen auf, ebenso wie der Diebstahl preisgekrönter Nutztiere. Steckt vielleicht ein britischer Starkoch dahinter?

Weiterlesen: Ralf Kramp: Noch ein Mord, Mylord (Buch)

Maddrax 579: Nirgendwo in Agartha, Lucy Guth (Buch)

Maddrax 579
Nirgendwo in Agartha
Lucy Guth
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Heftromanheld Matthew Drax ist, was das Geistreisen betrifft, zwar ein Routinier, doch wenn die Verhältnisse im eigenen Körper sich geändert haben, kann es auch hier Probleme mit der Einreise geben. So geschehen in „Maddrax“ Band 579, „Nirgendwo in Agartha“ von Lucy Guth.


Aruula und Quart'ol müssen zunächst Reparaturarbeiten im Mindset des Gefährten durchführen, ehe der wieder Quartier nehmen und wissen kann, wer er ist und was bisher geschah. Unterdessen haben Professor Smythe und Anhang bereits den Heimatplaneten erreicht und landen unbemerkt in der Wüste Gobi. Und auch wenn Sexroboter Lybreyz angesichts der ungewohnten Umgebung nicht recht versteht, warum man „dieses Sammelsurium organischen Lebens“ überhaupt beherrschen wollen sollte, will Smythe genau das schon immer - es gilt also, sich zu bewaffnen. Die ramponierte Hochkultur der Agarther ist daher sein nächstes Ziel.

Weiterlesen: Maddrax 579: Nirgendwo in Agartha, Lucy Guth (Buch)

Lina Rather: Schwestern des ewigen Schwarz - Unsere liebe Frau der unendlichen Welten 1 (Buch)

Lina Rather
Schwestern des ewigen Schwarz
Unsere liebe Frau der unendlichen Welten 1
(Sisters of the Vast Black (Our Ladys of Endless Worlds), 2019)
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2022, Paperback, 160 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Lina Rather ist eine Autorin, die sich bisher nur mit einigen preisgekrönten Kurzgeschichten einen Namen machte, nun aber mit „Schwester des ewigen Schwarz“ ihr Roman-Debüt und den Auftakt zur Reihe „ Unsere liebe Frau der unendlichen Welten“ präsentiert.


Vor vielen Jahren entsandte der Vatikan Ordensschwestern wie die aus der Gemeinschaft der Heiligen Rita, um den Kolonisten der inzwischen weit verstreuten Menschheit Beistand zu leisten. Eine dieser Gruppen, die auf einem lebendigen Schiff durch das Weltall reist, erhält nicht nur den Notruf einer weit entfernten Kolonie, sie muss sich auch noch mit einer Unheil verkündenden Nachricht von der Erde auseinander setzen, was ihnen ganz und gar nicht gefällt.

Weiterlesen: Lina Rather: Schwestern des ewigen Schwarz - Unsere liebe Frau der unendlichen Welten 1 (Buch)

Sherlock Holmes 49: Das Grauen von Old Hall (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile

Sherlock Holmes 49

Das Grauen von Old Hall

Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.

Titelbild: Firuz Askin

Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 82 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit der 49. Folge der Serie „Sherlock Holmes“ wird eine weitere Geschichte von Herman Cyril McNeile adaptiert, da Marc Gruppe offensichtlich das Potential dieser Erzählungen erkannt hat. Mit „Das Grauen von Old Hall“ hat man sogar das Gefühl, dass es ein wenig phantastisch wird.


Überraschend bittet Mrs. Hudson den Meisterdetektiv und Doktor Watson, sich die Geschichte ihres Patenkindes Molly Tremayne anzuhören. Denn diese hat zu berichten, dass innerhalb kürzester Zeit nicht nur der Vater, sondern auch der Bruder ihres Verlobten eines überraschenden Todes gestorben sind.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 49: Das Grauen von Old Hall (Hörspiel)

Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 3 (Comic)

Shuzo Shimi
Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 3
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2022, Paperback, 368 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch der dritte Band von „Die Blumen des Bösen“, der die Originalbände 5 und 6 vereint, wartet wieder mit düsteren Entwicklungen auf, denn die Situation, die eh schon schwierig ist, eskaliert noch ein weiteres Mal. Und diesmal ist auch Saeki mit eingebunden... die sich von dem Treiben hat mitreißen lassen.


Gibt es überhaupt noch einen Ausweg aus der vertrackten Situation, die Takaos Leben zerstört hat? Der Junge denkt dabei allerdings weniger an sich, sondern macht sich mehr Sorgen um Sawa, die er immer noch nicht loslassen kann. Und so kommt es zu einer weiteren Eskalation.

Weiterlesen: Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 3 (Comic)

Golden Kamuy 15 (Comic)

Satoru Noda
Golden Kamuy 15
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 202 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein erster Höhepunkt in „Golden Kamuy“ wurde erreicht. Die Helden erreichten das berüchtigste Abashiri-Gefängnis und konnten dort auch Nopperabu aufspüren und mit diesem sprechen. Allerdings waren ihnen ihre Verfolger dicht auf der Spur. Und so mischten sich die Karten neu.


Während Asirpa mit Shiraishi und Kiroranke fliehen konnte, wurde Sugimoto von der siebten Division gefangengenommen und es scheint so, als sei er gestorben. Deshalb folgen die drei den Spuren nach Sachalin weiter und ein berührender Teil der Vergangenheit des Mädchens kommt ans Licht.

Weiterlesen: Golden Kamuy 15 (Comic)

Star Wars: Rebels 1 (Comic)

Akira Aoki
Star Wars: Rebels 1
(Star Wars: Rebels 1, 2020)
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2022, Paperback, 164 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Star Wars: Rebels“ erscheint nun eine weitere Adaption einer bereits existierenden Geschichte als Manga. Umgesetzt wurden für den ersten Band die einführenden Episoden der zweiten großen Animationsserie um den jungen Ezra Bridger und die Crew der „Ghost“.


Nach dem Tod seiner Eltern schlägt sich der Waisenjunge Ezra eher schlecht als recht auf der Welt Lothal durchs Leben, indem er stiehlt. Immerhin hat er es zu einer gewissen Meisterschaft gebracht und ist nie eingefangen worden. Besonders gerne bestiehlt er das Imperium, das ihm Mutter und Vater genommen hat. Deshalb fällt ihm auch eines Tages die bunt zusammengewürfelte Truppe auf, die scheinbar das Gleiche tut, nur in größerem Stil.

Weiterlesen: Star Wars: Rebels 1 (Comic)

Gruselkabinett 177: Furia Infernalis, Ludwig Bechstein (Hörspiel)

Gruselkabinett 177

Furia Infernalis

Ludwig Bechstein & Marc Gruppe (Script)

Sprecher: Peter Weis, Bodo Primus u.a.

Titelbild: Ralf Nievelstein

Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 62 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ludwig Bechstein (1801-1861) war ein deutscher Schriftsteller, Archivar, Bibliothekar und Apotheker, der vor allem durch seine Sammlung der deutscher Volksmärchen bekannt wurde. Besonders verbunden war er seiner Heimat Thüringen. Mit „Furia Infernalis“ jedoch reist er weit in den Osten, tief in das Herz der Ukraine.

Weiterlesen: Gruselkabinett 177: Furia Infernalis, Ludwig Bechstein (Hörspiel)