Silvia Hildebrandt & Ira Habermeyer: Steppenfalken - Cold War Fiction 2 (Buch)

Silvia Hildebrandt & Ira Habermeyer
Steppenfalken
Cold War Fiction 2
2022, Paperback, 330 Seiten, 10,98 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Silvia Hildebrandt und Ira Habermeyer haben bereits den Roman „Winterschwalben“ verfasst, nun schlagen sie mit „Steppenfalken“ ein neues Kapitel in ihrer Reihe „Cold War Fiction“ auf, wenn auch mit neuen Charakteren aus den baltischen Staaten und Rumänien und gut dreizehn Jahre später, nämlich im Jahr 1985.


Attila Andras Novak ist ein junger und aufstrebender rumänischer Geheimdienstoffizier. Und um weiter Karriere zu machen, nimmt er einen heiklen Auftrag in Ungarn an, soll in einer Ferienregion jemanden überwachen. Das kommt ihm ganz recht, bedeutet es doch Luftveränderung und Abstand von ein paar Ärgernissen.

Weiterlesen: Silvia Hildebrandt & Ira Habermeyer: Steppenfalken - Cold War Fiction 2 (Buch)

Bentley Little: The Bank (Buch)

Bentley Little
The Bank
(The Bank, 2019)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Bend Baldwin
Innenillustrationen: Glen Chadbourne
Buchheim, 2021, Hardcover, 448 Seiten, 39,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Niemand in dem kleinen Städtchen Montgomery ahnt etwas Böses, als in den Räumen neben dem Buchladen von Kyle Decker eine Filiale der First People‘s Bank eröffnet. Erstaunlich sind die Werbemaßnahmen der Bank, die speziell auf den Empfänger zugeschnittene Kredite anbietet. Fast scheint es, als würden die Verantwortlichen die geheimsten Gedanken und Begierden von Montgomerys Einwohner genau kennen. Jeder Kunde erhält ein Angebot, das genau auf seine Bedürfnisse und Möglichkeiten passt, das allerdings neben den regelmäßigen Rückzahlungen auch gewisse Dienstleistungen für die Bank enthält. 

Weiterlesen: Bentley Little: The Bank (Buch)

L. C. Frey: Das Geheimnis von Barton Hall (Buch)

L. C. Frey
Das Geheimnis von Barton Hall
Ideekaree Leipzig, 2014, Taschenbuch, 212 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Wie Ihnen sicherlich noch gegenwärtig ist, fanden Bedienstete die beiden Körper jeweils in einem seltsamen Gefäß aus Glas in einem Zimmer im Erdgeschoss von Barton Hall vor, nachdem das Ehepaar von einer vorgeblichen einmonatigen Reise nach Europa nicht zurückgekehrt war. Jene länglichen Glastuben waren es auch, welche die unglaublichsten Spekulationen um die Todesursache des jungen Paares befeuerten."

Weiterlesen: L. C. Frey: Das Geheimnis von Barton Hall (Buch)

Blade Runner 2019: Los Angeles (Comic)

Blade Runner 2019: Los Angeles

(Blade Runner 2019 1-4)

Text: Michael Green, Mike Johnson

Zeichnungen: Andrés Guinaldo

Übersetzung: Bernd Kronsbein

Panini, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

Einige Vorbehalte mag man vielleicht zunächst gegenüber „Blade Runner 2019“ haben. Mit der Ausgabe 1, „Los Angeles“, startet gleich eine Serie von Comics, die in der Filmwelt von „Blade Runner“ angesiedelt ist. Problem: Der Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ von Philip K. Dick ist ein unübertreffliches Meisterwerk, und man sieht nicht, wie man das noch ‚verbessern‘ könnte. Das war auch bei Ridley Scotts Film aus dem Jahr 1982 nicht der Fall, aber der konnte immerhin soweit überzeugen, dass es nicht um ‚verbessern‘ ging, sondern um eine eigene Interpretation, die dann doch sehr beeindruckt hat.

Weiterlesen: Blade Runner 2019: Los Angeles (Comic)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 10 (Comic)

Tako Kuwabara

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 10

Übersetzung: Janine Wetherell

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einem halben Jahr geht es mit der Serie „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ endlich weiter, so dass die Leser nun wieder mit den Helden fiebern und gespannt sein dürfen, wie sich alles für die Charaktere und ihr Schiff weiter entwickelt. Denn ein neuer Wind weht durch die Welt. Einer, der die Helden arbeitslos machen könnte.


Noch immer ist das zerstörte Schiff im Aufbau begriffen, so dass die Crew der „Quin Zaza“ warten und sich anderweitig die Zeit vertreiben muss. Da kommt es ihnen ganz gelegen, dass der Drachenforscher Bruno sie zur Einweihung seines Forschungschiffes einlädt. Und während man sich dort ins rechte Licht setzt und zeigt, dass auch Einfaches sehr lecker sein kann, bahnen sich schon neue Spannungen und Abenteuer an, die erst deutlich werden, als ein Teil der Crew zu einer Testfahrt mit einem neuen kleinen Schiff startet.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 10 (Comic)

Markus Heitz: Aera 2: Die schwärzeste Nacht (Buch)

Markus Heitz

Aera 2: Die schwärzeste Nacht
Knaur, 2022, Taschenbuch, 476 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schrieben das Jahr 2012, das Jahr in dem - zumindest laut den mittel- und südamerikanischen Kalendarien - die Welt untergehen sollte. Und wirklich, es tat sich etwas in der Welt. Kein Untergang, etwas viel Aufsehenerregenderes passierte. Die Götter kehrten in Persona zurück. Mit einer kleinen, unwesentlichen Ausnahme waren Thor, Zeus und andere wieder da, wetteiferten um Gläubige und führten erbitterten Krieg um Macht und Einfluss.

Einer fehlte im Reigen: Ein Tischlersohn der am Kreuz für unser aller Wohl starb, war nicht unter den Zurückgekehrten. Und schon hatten die monotheistischen Kirchen ein echtes Problem an der Backe.

Weiterlesen: Markus Heitz: Aera 2: Die schwärzeste Nacht (Buch)

Cold War (DVD)

Cold War
Hongkong 2012, Regie: Sunny Luk & Longman Leung, mit Aaron Kwok, Tony Leung, Charlie Young u.a.

Rezension von Elmar Huber

Hongkong: Ein Bombenanschlag und eine entführte Verkehrsstreife, bestehend aus fünf Polizisten samt Spezialausrüstung, versetzen die Polizeispitze in höchste Alarmbereitschaft. Ein terroristischer Akt wird vermutet.

Unter den entführen Polizisten ist auch der Sohn des stellvertretenden Polizeichefs Waise Lee (Tony Leung Ka-Fai) und schon bald wird dessen aggressives Vorgehen und seine Urteilsfähigkeit von seinem jüngeren Konkurrenten im Amt, Sean Lau (Aaron Kwok), infrage gestellt. Die Situation wird damit zusätzlich zu einer Entscheidungsschlacht um den vakanten Posten des zukünftigen Police Comissioners von Hongkong.

Lau überzeugt mit seiner überlegteren Argumentation und erhält schließlich die Leitung der Operation „Cold War“. Die Lösegeld-Übergabe, die Lau persönlich vornimmt, misslingt jedoch, und er sieht sich plötzlich im Visier interner Ermittlungen.

Weiterlesen: Cold War (DVD)

Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 5 (Comic)

Masakazu Ishiguro

Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 5

Übersetzung: Burkhard Höfler

Cross Cult, 2022, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch diesmal ist mehr als ein Dreivierteljahr vergangen seit dem letzten Band, so dass immer klarer wird, wie nahe die deutsche Veröffentlichung der japanischen ist. Und so kommen die Leser endlich wieder in den Genuss der Geschichte, die in einem dystopischen Japan spielt. Und noch immer sind die beiden Handlungsstränge voneinander getrennt, auch wenn es erste Verbindungen gibt.


Kiriko und Maru sind immer noch auf der Suche nach dem geheimnisvollen Paradies, das ganz offensichtlich etwas mit der Vergangenheit des Jungen zu tun hat. Immerhin finden sie in Tokio in einem verlassenen Gebäude endlich konkretere Hinweise, auch ein Symbol, das mehr und mehr auf ihr Ziel hinweist.

Weiterlesen: Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 5 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 6 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 6
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im vorigen Band von „I‘m Standing on a Million Lives“ wurde immerhin eine Quest beendet, so dass die Helden jetzt frisch in ein weiteres Abenteuer starten können. Wie man sich denken kann, wachsen die Herausforderungen.


Aber erst einmal dürfen sie sich erholen und verbringen ihre Ferien bei Yusukes Großeltern auf dem Land. Allerdings taucht schon bald eine Austauschschülerin ein, die ihn und seine Freunde in ein ganz eigenes Abenteuer entführt - den eines Filmdrehs.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 6 (Comic)

Descent: Die Reise ins Dunkel 2: Der Schild des Daqan, David Guymer (Buch)

Descent: Die Reise ins Dunkel 2
Der Schild des Daqan
David Guymer

(Descent: The Shield of Daquan, 2021)

Übersetzung: Katrin Aust

Titelbild: Jeff Chen

Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 392 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es ist erstaunlich, dass man auch zu „Descent - Die Reise ins Dunkel“ Romane schreiben kann, denn es handelt sich eigentlich um ein Brettspiel mit phantastischem Hintergrund. Aber scheinbar liefern die Hintergrundinformationen der Kampagnen genug Stoff für Geschichten, wie nun David Guymer in „Der Schild des Daquan“ beweist.

Weiterlesen: Descent: Die Reise ins Dunkel 2: Der Schild des Daqan, David Guymer (Buch)